Sensus Navi in XC90
Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.
Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.
Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.
Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.
...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?
Danke und viele Grüße aus Köln
Beste Antwort im Thema
Zitat:
......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......
Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.
Ähnliche Themen
2232 Antworten
Zitat:
@koettbullar schrieb am 19. Mai 2016 um 12:28:16 Uhr:
Na dann sieh Dir mal das im Internet direkt an 😛Ist wohl die typische Schere zwischen Planung & Realität. Eigentlich sollte die Strecke gesperrt sein, also war die Vermutung Offroad so falsch nicht 😁
Anbei aus Bing & Here die entsprechenden Hinweise
Ah! Super, hatte auch schon in Inrix als Datenlieferant geschaut, da war alles normal.
Ist natürlich blöd, wenn die schärfste aller Verkehrsmeldungen - eine Vollsperrung - NICHT erklärt wird.
5- , setzen 🙁
Danke für den Tipp!!
Ich habe in den Navi-Einstellungen festgelegt, dass z.B. Tankstellen angezeigt werden sollen.
Angezeigt werden die allerdings nicht in der Kartendatstellung auf dem Mitteldisplay, sondern lediglich auf dem kleinen Display im Armaturenbrett.
Soll das so so? Kann man die irgendwie auch auf der Hauptkarte angezeigt bekommen?
Vielen Dank.
Habe ich heute im Parallelfred schon nach diversen Verzweiflungsanfällen fast lösen können:
Tankstellen sind laut Volvodefinition Sehenswürdigkeiten, also POI und die werden nur bis Raster (oben links im Schirm) 500 m angezeigt. Also für den üblichen gröberen Modus auf Langstrecke absolut und vollständigst ungeeignet.
Abhilfe schafft ein weiteres Untermenü, wo man einstellen kann, dass POI -also Tankstellen 😕 - "auf der Strecke" angezeigt werden. Mit anderen Worten: ohne programmierten Fahrtweg hilft nur reinzoomen und dann hast Du einen sehr sehr besch....eidenen Überblick von 2,5 km in jede Richtung. Dafür braucht es auf der Bahn dann schon keine Navi mehr, denn 5-10 km vorher gibt es Hinweisschilder, lesbar ohne Studium des Manuals.
Eine Lösung Tankstellen im gebräuchlichen Maßstab von z.B. 10km Raster auf bekannten Strecken ohne Naviprogrammierung darstellen zu können, habe ich noch nicht herausgefunden. 🙁
Danke dir, Hoberger.
Zitat:
@glodo schrieb am 19. Mai 2016 um 13:36:14 Uhr:
Danke. Kann ich irgentwo details auf der karte eintellen? Nicht die POIs sondern eben Strassennamen wenn es nicht am Zoom liegt?
Soweit ich das hier im Forum verfolgt habe ist der aktuelle Softwarestand -gegenüber einer vorherigen- schon die verbesserte Darstellung der Inhalte, speziell der Strassennamen. Für meine Belange aber ebenfalls absolut unzureichend - also auch hier: Noch viel Luft nach oben 😉
Hallo zusammen,
fahre jetzt seit knapp 1 Monat einen XC90II D5 Inscription und hätte bzgl. Sensus Navi zwei Fragen:
1) Gibt es die Möglichkeit einen "dynamischen" Zoom einzustellen (z.B. Zoom wird automatisch immer so angepasst, dass die gesamte Route auf der Karte dargestellt wird - je näher man sich dem Ziel nähert umso detailierter wird also die Karte)
2) Unter den Navi-Einstellungen gibt es einen Punkt unter dem man fliessenden Verkehr mit grünen Linien darstellen lassen kann - dies scheint bei meinem Navi allerdings nicht zu funktionieren. Auch mit gesetztem Häckchen an diesem Menüpunkt werden nur Staustellen mit orange bzw. rot angezeigt. Gibt es einen Trick?
Danke!!
Hi BiMiBo,
herzlich willkommen hier bei MT-Volvo.
1) M.W.n. nicht.
2) Das funktioniert nur, wenn du entweder über dein Handy oder über die SIM-Karte im Kofferraum dem Sensus eine Internetverbindung zur Verfügung stellst. Ich habe das Gefühl, dass das System bei dir auf die TMC-Daten des Radios (nur Staus/Zähes) ausweicht.
Schönen Gruß
Jürgen
Danke Jürgen,
zu 2) eigentlich sollte eine Verbindung zum Handy bestehen (hatte ich damals zusammen mit meinem freundlichen bei der Fahrzeugübergabe direkt eingerichtet). Allerdings hatte ich auch schon das Gefühl dass ich evtl. nur die TMC Daten erhalte. Gibt es eine Möglichkeit das zu überprüfen? (Unter dem Punkt "Telefon" wird eine Verbindung angezeigt - aber möglicherweise betrifft das nur Gespräche und nicht die "Daten"...)
1) Unverständlicherweise noch eine Badisfunktion, die fehlt. Wenn wichtig CarPlay und dann die Apple Navi nehmen. Da geht das wie gewohnt auf Knopfdruck.
2) Man kann - so meine ich mich zu erinnern - in einem Menü RTTI oder TMC einstellen.
OK, Danke für die Tipps - ich überprüfe nochmal alle entsprechenden Navi und Telefon-Einstellungen bzgl. RTTI
(vom BMW-Navi kenne ich die recht nützliche Einblendung im Navi die direkt anzeigt hat ob man aktuell RTTI oder TMC Daten emfängt - dies scheint es im Sensus ja leider nicht zu geben)
@ Hoberger: Du rätst echt zu doppelt-gemoppelt ? Nääääähh.....bäh
Die Karte kann immerhin sehr einfach mit einem Finger verschoben und mit zwei gezoomt werden. Fand ich ganz pfiffig, wobei eine zusätzliche Autozoomfunktion natürlich trotzdem praktischer wäre.
Wie gesagt, habe seit 18 Jahren Navi, aber das ich die Reststrecke manuell nachführen muss, ist mir neu. Da mal ein Punkt für CarPlay, am Ende aber eher eine Selbstverständlichkeit in jeder Freewarenavi.
Das Doppelmoppeln habe ich jetzt nicht verstanden...
Ja, es ist schon unglaublich kompliziert eine Tankstelle im XC90 ins Navi zu programmieren:
https://youtu.be/lFJn-r6YFDQ
(Anmerkung: Ohne jegliches Handbuch, einfach direkt probiert.)
@Hoberger - ich werde auch noch mal schauen, wie das bei einer bestehenden Route funktioniert. 🙂
Zitat:
@Hoberger schrieb am 20. Mai 2016 um 17:37:46 Uhr:
Wie gesagt, habe seit 18 Jahren Navi, aber das ich die Reststrecke manuell nachführen muss, ist mir neu.
... was meinst du mit "manuell nachführen"? 😕😕😕
Erstmal Dank für das Video. Bin es nicht so gewohnt mit den Sprachbefehlen. Schön, wenn es so geht.
Eine Navi hat drei Grundfunktionen: Navigieren, Staus melden und meiden und Tankstellen finden. Das sollte wie bisher ad Hoc funktionieren.
Mit dem "manuel nachführen" meine ich, dass man sich manuell in die Reststrecke reinzoomen muss. Was interessieren mich die gefahrenen 500 km, wenn es auf die letzten 50 km ankommt und ich immer noch ganz Deutschland in de Übersicht habe....
Bei 180 kmh auf der Bahn da reinzuzoomen führt auch mal dazu, dass man zu nah zoomt und man die Strecke dann wieder in den Schirm schieben oder den Ausschnitt nochmal anpassen muss.
Besonders lästig wie heute, wenn man am Ende in einer größeren Stadt ankommt und die Restroute sehen will.
Hat meinem Elch übeigens die Sprache verschlagen, dass er zu Hause ist, Navi sagt nix mehr...., führt aber noch.
Im Heimatland des Elches angekommen wollt ich schon zu Beginn den 10er Schlüssel rausholen, weil diese ....Navi...natürlich zu blöde ist eine Fährfahrt zu verwursten, sich also in Sassnitz aufgehängt hat, obwohl die GPS Daten ihr klar sagen, das Auto ist jetzt auf wundersame Weise in Schweden. Im Bild bin ich 33 km vor Malmö, die Navi sagt 140 km, weil ihr der Seeweg fehlt und führt eine gesteichelte Linie zurück nach Sassnitz und versucht da die Fahrt wieder aufzunehmen....Das die sich da erst sortiern muss o.k., aber auch nach 15 Minuten nur Unsinn.
Es ist aber auch wirklich alles mit der heißen Nadel gestrickt 🙁
Lösung war dann Abbuch der Routenführung und Neustart derer über letzte Ziele.
Wenigstens das ging mal ohne RTFM.
Sehr hilfreich ist hier mit den rigorosen Strafen (ab 1 kmh zu schnell 220€!!) der Verkehrsschilderassi. Statt Toleranz 20 kmh wie daheim erstmal auf null und ab dafür.