Sensus Navi in XC90
Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.
Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.
Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.
Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.
...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?
Danke und viele Grüße aus Köln
Beste Antwort im Thema
Zitat:
......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......
Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.
2232 Antworten
Zitat:
@stelen schrieb am 11. August 2017 um 10:31:55 Uhr:
Auf Öko findet er immer so lustige Routen.
Siehst du, der Schrott-Haufen mag dich 😉
Er hält bei dir immer die Stimmung hoch!
Ich habe Uschi auf Groß und Schnell eingestellt. Trotzdem hat Sie die obige Route vorgeschlagen.
So ist das Navi nicht zu gebrauchen.
Vermutlich liegt es weder an Groß/Schnell noch an Alle/Ökö, sondern einfach daran, dass dies einfach mal umgestellt wird, wodurch sich intern durchaus was "reparieren" kann...
.....oder eben durch das Booten.
Wenn ein Algorythmus einmal falsch abgebogen ist, ist zurück auf Los manchmal schon die Lösung, genau wie ein Rücksprung in den Einstellungen.
Irgendwo wird da wohl ein Fehler im Code sein, der nicht sofort auffällt.
Ähnliche Themen
Kann mal einer erläutern was überhaupt mit "Groß" und "Alle" in Bezug auf die Auswahl von Verkehrshindernissen gemeint ist ?
Ich meine eine Sperrung ist doch das endgültige Maß, dort niemals eine noch so schöne oder ökologische Route her vorzuschlagen. Oder ?
Richtig, aber durch das Wechseln wird offenbar der Algorithmus wieder auf die Spur gebracht.
Eine Vollsperrung muss natürlich bei Groß und Alle gezeigt werden, Öko hin oder her.
Irgendwann biegt anscheindend der Programmcode mal falsch ab und wird durch Booten oder Einstellungswechsel wieder auf "Null" gesetzt.
Mein Navi wollte mich zuletzt auch über eine gesperrte Abfahrt lotsen.
Eine Änderung der Verkehrsoptionen hat das System bei mir ebenfalls wieder in Tritt gebracht!
Die gesperrte Ausfahrt wird jetzt gemieden.
Vielen Dank für den Tipp!
Zitat:
@Hoberger schrieb am 11. August 2017 um 14:20:02 Uhr:
Richtig, aber durch das Wechseln wird offenbar der Algorithmus wieder auf die Spur gebracht.
Eine Vollsperrung muss natürlich bei Groß und Alle gezeigt werden, Öko hin oder her.
Irgendwann biegt anscheindend der Programmcode mal falsch ab und wird durch Booten oder Einstellungswechsel wieder auf "Null" gesetzt.
"Alle" Verkehrshindernisse bekomme ich ja noch zugeordnet....,., was aber ist mit "Gross" gemeint ? Das war die Frage.
Ausserdem muss doch zwischen nur ANGEZEIGTEN Hindernissen und den, die eine Routenführung unmöglich machen können, unterschieden werden.
Beispiel:
Baustelle...... Hinderniss ja, aber befahrbar
Vollsperrung: Hindernis ja aber AUCH nicht befahrbar
Welcher Logik folgt das Sensus denn, die sich auch noch verstellen kann?
So wie ich mir das zusammengereimt habe zeigt sie auf Groß nur bei Sperrungen oder sehr langen Staus (wobei wohl niemand weiß, wie lang die dafür sein müssen) eine Umfahrung.
Auf alles immer, wenn sie ruhenden Verkehr, also einen Stau "sieht"
Der Unterschied ist also ein "Stau" und ein "langer Stau"....... nun denn 😉
Bei mir wird ein Stau nach der Verzögerungszeit in Minuten qualifiziert und eine Umleitung/Umfahrung ab 7 Minuten Zeitersparnis angeboten. Funktioniert sehr zuverlässig.
Das ist ja das Langweilige an Deinem häßlichen Fahrzeug: Dieser unnütze IT-Kram funktioniert einfach, man kann sogar Spracheingaben machen, die zum gewünschten Ergebnis führen, ist es Dir zu kalt oder warm drehst Du blind an einem altmodischen Knopf (er ist groß und hat definierte Rastungen in 0,5 Grad-Schritten...) statt dich an der Spracheingabemöglichkeit hierfür zu erfreuen oder rechts ranzufahren um das via coolem Touch in einem Menü zu erledigen. Fazit: Wie unlustig, langweilig und laut ist doch das Fahren in so einem Ding...
Zitat:
@Konvi schrieb am 12. August 2017 um 10:19:06 Uhr:
Das ist ja das Langweilige an Deinem häßlichen Fahrzeug: Dieser unnütze IT-Kram funktioniert einfach, man kann sogar Spracheingaben machen, die zum gewünschten Ergebnis führen, ist es Dir zu kalt oder warm drehst Du blind an einem altmodischen Knopf (er ist groß und hat definierte Rastungen in 0,5 Grad-Schritten...) statt dich an der Spracheingabemöglichkeit hierfür zu erfreuen oder rechts ranzufahren um das via coolem Touch in einem Menü zu erledigen. Fazit: Wie unlustig, langweilig und laut ist doch das Fahren in so einem Ding...
Immer wieder dieser Schwachsinn ... das ist langweilig!
Obwohl, der erste Satz ist wenigstens ehrlich.