Sensus Navi in XC90
Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.
Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.
Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.
Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.
...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?
Danke und viele Grüße aus Köln
Beste Antwort im Thema
Zitat:
......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......
Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.
2232 Antworten
Halt, Stop, nix durcheinanderbringen. On-Call stellt nur eine Internetverbindung zu On-Call her, die Daten können also von der App ausgelesen werden und er kann einen Notruf starten.
Für alles andere (Verkehrsdaten, Musik-Streaming, ...) brauchst Du auch mit On-Call eine eigene Datenkarte (oder ein Handy als Hot-Spot)
Zitat:
@kollf schrieb am 2. August 2017 um 09:12:40 Uhr:
Aber mit Volvo on Call bekommt man doch werkseitig die Internetanbindung. Klar für diejenigen welche kein VOC haben sind die Angaben von ihren selbst genutzten SIM Karten relevant.
Auch mit OnCall wird die zweite Verbindung via SIM im Kofferraum oder Samrtphone für Dienste wie Livetraffic verwendet. Für die eingebaute Anbindung gibt es z.B. in der CH eine M2M Swisscom Daten SIM von Volvo, mit Roaming, welches für uns in der Schweiz sonst meist nicht enthalten ist, oder nur in teuren Smartphone Tarifen.
Die nicht angezeigten/berücksichtigen Sperrungen hatte ich gestern auch! 2x!
Beides Baustellen die eigentlich schon lange bekannt sein müßten!
Da hätte ich mal wieder ins Lenkrad beißen können!
Termin beim Händler ist bereits gemacht.
Und ja, trotz der TJ oder wie das heißt mit dem verschließen von Löchern in der B-Säule, der Wagen ist - vor allem auf Betonautobahnen - viel zu laut! Und das bei 60 - 80km/h in Baustellen.
Von >=200km/h gar nicht zu reden - da schmerzten mir echt die Ohren nach langer Fahrt!
Auch hier - Termin beim Händler . . . .
Und nein, meine Anleitungen waren nur eine Erweiterung (mit der Beschreibung wo elche Sicherung zu finden ist) und eine Kurzanleitung - mehr nicht!
Wenigstens die Automatik um im Stau autonom zu fahren funktioniert gut . . . .
Volvo Car Tulskaya ist ein offizieller Moskauer Händler. Der installiert für 78.000 RUB ein vollwertiges Androidsystem.
Ähnliche Themen
Zitat:
@daveg schrieb am 8. August 2017 um 15:53:51 Uhr:
https://youtu.be/lQdQXBfmVQsVolvo Car Tulskaya ist ein offizieller Moskauer Händler. Der installiert für 78.000 RUB ein vollwertiges Androidsystem.
Also das System wäre mir 1200 € wert - aber die Anreise mit Auto dürfte vermutlich nochmal etwas teurer werden....
Na beim aktuellen Kurs sind es nur 1.100,-€, schon wieder 100€ gespart ;-)
Ich überlege noch, denn eigentlich finde ich es geil, aber für wohl nur noch 10 Monate (im Juni 18 kommt er weg) weiß ich nicht ob es sich lohnt.
Entscheide ich Anfang September, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin.
.... hier nochmals was zum Sensus. Obwohl eine Sperrung der Strecke vorlag, die auch richtigerweise im Sensus angezeigt wurde, meinte Uschi, das wäre doch eine tolle Route 😉
Die Rheinbrücke in Duisburg! Das ist echt krass! Seit Tagen sind die. Verkehrsmeldungen voll davon. Und dann noch durch diese Sperrung navigieren - das hat was...
Alle die Problem mit Uschis Routenführung bei Sperrungen haben, könnten mal den Workaround probieren, der bei mir geholfen hat.
Ich hatte ursprünglich das Problem, das er bei Einstellung: Hindernis "Alles" und Route "Öko" immer von der Bahn wollte, wenn eine Ausfahrt gesperrt war.
Ich habe dann, wie hier bereits geschildert, auf "Groß" und "Schnell" umgestellt, sie ein paar Routen fahren lassen und hatte keine Probleme mehr mit falsch erkannten Sperrungen.
Inzwischen steht sie wieder auf "Alles" und "Öko" und macht weiterhin -auf Holz klopf- keinen Mist an Sperrungen der Ausfahrten, erkennt aber echte Sperrungen wieder richtig.
Ihr könnt das ja auch mal probieren, sie einfach mit veränderten Einstellungen Routen planen lassen und dann zur ursprünglichen Einstellung zurückkehren
@stelen, hier ist dann auch der Unterschied bei unseren Einstellungen. Ich habe Alle und Schnell eingestellt und nicht Öko.
Damit gab es bisher noch nie das von dir geschilderte Problem bei gesperrten Ausfahrten.
Wie gesagt, das Problem gibt es bei mir nun auch mit Alles und Öko auch nicht mehr, nachdem ich ihn zwischenzeitlich auf Groß und Schnell gestellt hatte.
Vielleicht bringt die Umstellung irgendwelche internene Neuberechnungen, die den Fehler korrigiert, keine Ahnung, warum Hauptsache es geht jetzt wieder. Auf Öko findet er immer so lustige Routen.