Sensus Navi in XC90

Volvo XC90 2 (L)

Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.

Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.

Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.

Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.

...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?

Danke und viele Grüße aus Köln

Beste Antwort im Thema

Zitat:

......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......

Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.

2232 weitere Antworten
2232 Antworten

Heute unterwegs mit aktiviertem Sensus in unbekanntem Terrain: Sensus führt mich in der kleinen Stadt immer tiefer in die 30km/h Anwohnerzonen hinein, dann auf der Spielstraße rechts abbiegen und ich stehe vor einer Sperrung, die aufgrund der Höhe des Unkrauts und der maroden Betonblöcke sicher älter ist als 5 Jahre......

Dieses System ist definitiv nur ein grobes Navigationsschätzeisen.....

🙁 Thomas

Wa das in Bielefeld? (dann wäre das wegen ungeklärter Existenz entschuldbar 😛)

Zitat:

@erzbmw schrieb am 12. August 2017 um 11:14:13 Uhr:



Zitat:

@Konvi schrieb am 12. August 2017 um 10:19:06 Uhr:


Das ist ja das Langweilige an Deinem häßlichen Fahrzeug: Dieser unnütze IT-Kram funktioniert einfach, man kann sogar Spracheingaben machen, die zum gewünschten Ergebnis führen, ist es Dir zu kalt oder warm drehst Du blind an einem altmodischen Knopf (er ist groß und hat definierte Rastungen in 0,5 Grad-Schritten...) statt dich an der Spracheingabemöglichkeit hierfür zu erfreuen oder rechts ranzufahren um das via coolem Touch in einem Menü zu erledigen. Fazit: Wie unlustig, langweilig und laut ist doch das Fahren in so einem Ding...

Immer wieder dieser Schwachsinn ... das ist langweilig!
Obwohl, der erste Satz ist wenigstens ehrlich.

Nun, diese stets postulierte persönliche Meinung langweilt mindestens genau so. 😉

https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/

Hier noch ein paar neue Bilder von der russ. Optimierung des Sensus mit Android. Ist übrigens alles in einem Block (also Android mit Octacore und 2GB RAM, sowie das Interface).
Die schreiben der Einbau sei relativ easy und es werden nur serienmäßige Schnittstellen verwendet.

Ähnliche Themen

*habenwill*

Wenn ich noch einen Tausender im Firmenbudget finde , werde ich es wohl im September/Anfang Oktober einbauen lassen.

Mal was neues zur Uschi. Zwei längere Fahrten in den letzten Tagen brachten mich zum Probieren am Sensus. Das Risiko war begrenzt, da mir die Gegend nicht unbekannt und deshalb Fehlleistungen keine Zeitkatastrophen mit sich geführt haben.

Negativ1: In zwei Fällen wurde meine Route von selbst abgeändert, obwohl ich bei der Abfrage ein "Immer nachfragen" stehen habe. Die Nachfrage kam in einigen anderen Fällen auch, aber z.B. die Fahrt von Dortmund nach Wuppertal sollte wegen eines Unfallstaus auf der A1 über A45,A44,A43 erfolgen, ohne dass ich eine Option gehabt hätte. Einschränkung: Diese Route ist in der Tat die beste Alternative zu dem Stauereignis.

Negativ2: Ich hab dann mal an den Einstellungen gespielt und bin von den Anzeigen von "Gross" auf "Alle" gewechselt. Dies ermöglicht dann auch Ereignisse auf der nicht Zielroute detailliert zu sehen (z.B. w/o.a. Fall). Auf der Autobahn war das echt klasse und brachte nur Probleme, wenn es einfach zu viele Baustellen, Staus, Unfälle sind, dann wird es unübersichtlich. INRIX lieferte heute bei längeren Überlandstraßen aber eine "gelbe Spur", obwohl ich da gaaaaaanz alleine fuhr. Auch 2-3 rote Streifen auf der Karte hatten mit der Realität nüscht zu tun. Das ist Ärgerlich.

Ich hatte gestern 9km Stau auf der Autobahn vor mir. Sensus gab eine Umleitung an, INRIX zeigte auch auf dieser Strecke lange rote Balken.
Zuvor hatten mich auffällige Fahrzeuge mit Saus und Braus überholt.
An der Autobahnabfahrt bin ich dann links statt den anderen zu folgen rechts abgebogen (unbekannte Region). Nach einem Kilometer gibt mir Sensus eine neue Route. Ich fahre 18km entspannt niedersächsische Landstraße. Nach dem Wiederauffahren auf die A7 überholen mich die ganzen auffälligen Fahrzeuge wieder.

Also nicht immer nur den Vorgaben trauen, sondern auch mal aktiv was anderes ausprobieren. In diesem Fall: Alles richtig gemacht.

Gruß Thomas

Zitat:

@StefanLi schrieb am 11. September 2017 um 17:46:29 Uhr:


INRIX lieferte heute bei längeren Überlandstraßen aber eine "gelbe Spur", obwohl ich da gaaaaaanz alleine fuhr. Auch 2-3 rote Streifen auf der Karte hatten mit der Realität nüscht zu tun. Das ist Ärgerlich.

Bei mir das andere Extrem. Uschi wollte mich eine seit Wochen gesperrte Straße fahren lassen. Dass die Straße gesperrt ist, wusste ich vorher, trotzdem fuhr ich für das Foto bis zur Sperrung (Bild1). Man beachte die beidseitige grüne Spur (hab die grünen Linien extra hierfür eingeschaltet).
Entweder ist INRIX sehr schlecht in der Verarbeitung/Aktualisierung der Daten, oder hier sind extrem viele Baufahrzeuge mit Verkehrs Datenerfassung unterwegs.

Img-2101

So sah das gestern bei mir auch aus, als ich von Travemünde nach Hause Wollte. Hatte glatt vergessen, dass wieder Run & Roll auf der Stadtautobahn ist und daher war voll gesperrt. Trotzdem zeigt Inrix grüne Linien: Ist eigentlich klar, nachts hat eine leere Bundesstraße auch grüne Linien, steht ja keiner rum.
Wie gesagt ist damit die Echtzeit für solche Fälle absolut unbrauchbar.
Das Chaos auf der A7 hat Sensus aber großräumig umfahren, genau wie den Standardstau in HH-Moorfleet.
Da beide Autobahnabschnitt praktisch alternativlos sind, schon eine gute Leistung.
Zur Kontrolle sollte man aber immer ein Smartphone mitlaufen lassen, wo Sperrungen erfasst werden. Eigentlich beschämend, dass der Worst Case nicht erfasst wird.

Sperrungen sind auch bei anderen Anbietern ein Datenproblem, grüne Balken bedeuten nur "keine roten/gelben Balken". Dafür sind keine Daten notwendig, die das Bestätigen.

In Google Maps werden grüne Straßen durch "aktive" Verkehrsdaten erzeugt.
Macht auch Sinn.

Das mit den Sperrungen wo Uschi unbedingt rein wollte hatte ich letztens in der Eifel auch. Bei mir hat sie die Sperrung aber angezeigt und wollte trotzdem da lang...

Ich muss aber auch mal eine Lanze brechen. Wir sind letzte Woche fast zeitgleich mit 4 Fahrzeugen von Schwerin in den Harz gefahren. Mercedes, VW, Sprinter und ich. Auf der A7 an der Baustelle waren 17 km Stau mit stillstand. Meine Uschi wollte runter und als mir da Handy das gleiche gesagt hat hab ich das getan. Bin dann 35 Minuten über Land gefahren und hab mich geärgert das ich so lange brauche. Das Ende vom Lied war das ich über eine std eher da war als der zweite. Kein einziges navi von denen hat das angezeigt oder wollte runter. Die haben da ewig gestanden. Manchmal hab ich den Eindruck bei Uschi liegt das an der Tagesform.

Ich habe letztens mal eine Umleitung genauer analysiert da ich ausnahmsweise als Beifahrer unterwegs war. Angehängt sind einige Bilder die die Situation zeigen.

Im Sensus wurde eine Sperrung am Autobahnkreuz angezeigt mit einer entsprechenden Umfahrung. In der INRIX App zieht man, dass die Ost-West Strecke nicht durch den Kreuz fahren darf.

Im Gegensatz zum Sensus zeigt INRIX eine Umleitung wo nach Süden abgefahren wird um dann an der nächsten Ausfahrt zu wenden und am gleichen Kreuz wieder auf die ursprüngliche Strecke aufzufahren.

Wie man dann bei Google und Apple sehen kann ist die Sperrung eine ganz andere, und zwar ist eine bestimmte Auffahrt gesperrt.

Und so wars dann auch. Wir konnten einfach durchfahren über den Kreuz ohne auch nur ein Hauch einer Sperrung direkt auf der Strecke.

Nur ein Beispiel, aber jeder Hersteller der in dieser Situation auf INRIX setzt wird das gleiche Problem haben.

INRIX.jpg
Sensus.jpg
Google.jpg
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen