Sensus Navi in XC90

Volvo XC90 2 (L)

Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.

Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.

Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.

Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.

...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?

Danke und viele Grüße aus Köln

Beste Antwort im Thema

Zitat:

......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......

Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.

2232 weitere Antworten
2232 Antworten

Sperrungen sind jedenfalls nichts Teil des Kartenmaterials, sondern der Verkehrsdaten und werden in "Echtzeit" (schrecklich dieses Wort hier😉) zur Verfügung gestellt.

Also kann das Problem mit dem 1186 Kartenupdate nichts zu tun haben (ich gehe mal davon aus da sind auch wirklich nur Kartendaten drin und sonst nix), theoretisch wohl aber mit dem letzten großen Sensusupdate. Letztlich ist es auch müßig, ob Inrix falsche Daten liefert oder Sensus die falsch interpretiert oder beides.

Selbst hatte ich nur einmal ein Problem mit einer fehlenden Sperre, aber keiner falsch interpretierten mit in der Folge von sinnlosen Umwegen.

Zitat:

@erzbmw schrieb am 1. August 2017 um 11:00:47 Uhr:


... wenn er vorher das Handbuch gelesen hat 😁

Da ist schonmal ein Post den ich mir zum SGGGT 2018 merke 😎

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 01. Aug. 2017 um 17:58:12 Uhr:


Fakt ist für mich, dass mir zur Zeit von Volvo keine zuverlässige Navigationssoftware zur Verfügung gestellt wird. Und diesen Zustand halte ich für schlicht inakzeptabel!

Ich verfolge das Thema nur am Rande, da ich selber noch nichts dazu sagen kann. Aber kommuniziert Ihr euren Unmut auch an Volvo?

Beim PA2 habe ich es getan. Interessiert kein Schw...

Ähnliche Themen

Vor langer Zeit mal getan. Die Antwort war, daß im 3., oder 4. Quartal wahrscheinlich auf TomTom umgestellt werden soll.

Im Gegensatz zu Einigen hier, erlebe ich die geschilderten Problem in Österreich, Italien und Ungarn (dort fahre ich halt meistens) nicht. Sehe auch keine Verschlechterung durch Version 1186.

LG
GCW

Mir ist derartiges mit der Version 1186 bisher weder in D noch in I oder F widerfahren. Ich habe daher bisher von der Funktionalität des Sensus einen @stelen diametral entgegengesetzten Eindruck gewonnen.

Ich muss morgen noch einmal die Strecke A44/A535 bzw. A3/A4/A59 fahren, auf der mir am Samstag gleich 2x nicht vorhandene Sperrungen angezeigt worden sind.

Inzwischen habe ich das Update auf die aktuelle Kartenversion durch und bin mal gespannt, ob mir wieder die Sperrungen gemeldet werden.

Sonst bin ich auch sehr zufrieden mit Sensus.
Aber Samstag war bei mir auch nicht ihr bester Tag.
Wie in Deutschland, so auch in Österreich. Dass in Kroatien und Slowenien keine Staus mit Wartezeiten bis zu eine Stunde angezeigt wurden kann ich auf INRIX Verbreitung schieben.
Weißt eigentlich Einer ob es in den beiden Ländern INRIX gibt?

@tomiradi Hattest Du denn Roaming in Slowenien und Kroatien aktiviert? War in diesen Ländern bei mir nämlich das Problem. Die Lidl Datenkarte im Kofferraum konnte nämlich kein Roaming...

Du hast Recht. Ich habe zwar die Vodafone Vertragskarte drin, konnte aber im Sensus das Häkchen für roaming nicht aktivieren. Beim Versuch das Kästchen anzuklicken passierte nämlich nichts. Aber ich hatte auch in Österreich kein roaming, und trotzdem die unsinnige Umleitung von A9 Richtung Wien. Die konnte aber durch TMC ausgelöst worden sein. Und die Daten sind sehr oft veraltet.
Die Frage ist, wieso ließ sich kein roaming aktivieren?

Zumindest die Vodafone Datenkarte von Lidl kann gar kein Roaming. Ob das auch bei der "originalen" Karte von Vodafone so ist weiß ich allerdings nicht.

Bei Lidl stand das auch nur im Allerkleinstgedruckten. Hatte das nicht gewusst, zumal Lidl mit kostenlosem Roaming schon im letzten Jahr geworben hatte (hatte aber nicht gesagt, dass das nicht für die Datenkarte gilt) und ewig im Wagen rumprobiert. 🙁

Es ist die Partnerkarte zum Original Vodafone Vertrag. Also bestimmt kann die roaming

Volvo selbst schreibt, dass es nur in den Ländern geht wo Volvo einen Roaming Vertrag für Volvo On Call hat. Aber welche das sind?

Volvo On Call hat nichts mit LiveTraffic zu tun. Um LiveTraffic nutzen zu können, muss ich selbst eine Internetverbindung bereitstellen, entweder über eine separate SIM im Kofferraum oder über das gekoppelte Mobiltelefon.

Aber mit Volvo on Call bekommt man doch werkseitig die Internetanbindung. Klar für diejenigen welche kein VOC haben sind die Angaben von ihren selbst genutzten SIM Karten relevant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen