Sensus Navi in XC90
Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.
Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.
Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.
Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.
...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?
Danke und viele Grüße aus Köln
Beste Antwort im Thema
Zitat:
......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......
Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.
2232 Antworten
Zitat:
@gseum schrieb am 28. Juli 2017 um 11:20:06 Uhr:
Übrigens: Wer ein erecht alte Version nutzt (und das ja mit voller nachvollziehbarer Absicht) kann natürlich auch nicht erwarten, dass eine Verbesserung eintritt. Ich gehe sogar soweit, dass man sich dann in der Stärke der Wortwahl beim Meckern etwas mehr zurückhalten könnte. Zumindest muss man dann Kritik wie diese ertragen können. 😉 🙂 😁
Sorry, wenn ich das jetzt sehr hart formuliere: Das ist Fan-Boy-Bullshit.
Jeder normal denkende Mensch geht davon aus, das er wenn er ein Fahrzeug hat, das regelmäßig für Software-Updates in der WS steht, dort auch alle Updates erhält. Schon schlimm genug, wenn dem nicht so ist, aber das eine Software die bei einem WS-Update geupdatet wurde auf einmel mit einer, die nicht mit upgedatet wurde nicht mehr richtig funktioniert ist ein völliges Unding.
Die 1170 hatte ohnehin einige Merkwürdigkeiten. Ich bin glaube ich bei 1176 hängengeblieben und werde nach etwas Beobachtung hier im Forum wieder alles in einem Rutsch updaten lassen.
Sehe es aber so wie gseum: Das Ganze Geschimpfe in Zusammenhang mit der 1170 wirkt etwas skurril, auch und gerade, wo ich immer gerne auf das Sensus eindresche.
Was mich wundert, dass beim Update nicht gleich die Navi von stelen mit auf den neusten Stand gebracht wurde.
Ob es das bessert, weiß ich nicht. Aber selbst meine sehr genügsamen Macs zicken rum, wenn Betriebssystemversion und Appversion deutlich im Entwicklungsschritt voneinander abweichen, soweit bis die alten Apps irgendwann nach einem Update des Systems garnicht mehr starten.
Von daher eigentlich ein ganz normales Phänomen.
Wenn ich mein windows Update, dann werden die Windows-Komponenten mit upgedatet und ich muß mir höchstens um externe Programme Gedanken machen.
Allerdings habe ich das entweder aktiv angestossen oder bekomme wenigstens einen Hinweis.
Beim Sensus weiß ich -vom großen Update mal abgesehen- ja überhaupt nicht, ob es upgedatet wurde, woher soll ich dann was über Inkompatibilitäten wissen und vor allem: Was geht mich das an?
Wenn auf einmal Funktionalitäten nicht mehr gegeben sind oder sogar künstlich eingeschränkt werden (PA2) empfinde ich das als eine unhaltbare Frechheit.
Habe jetzt ein paar Deiner letzten Posts gelesen: Bist aktuell aber wirklich stinkig, was?
Wer Dich nicht kennengelernt hat, meint Du wärst so ein Haudrauf mit Rockerkluft, Tätowierungen über beide Oberarme, der ständig meckernd durch die Lande zieht und gegen jeden Mülleimer tritt, der am Weg steht.
Machs dochmal etwas kultivierter, so wie im echten Leben. 😉
"Unhaltbare Frechheit" unterstellt immer einen gewissen Vorsatz, daher habe ich bei dieser Wertung ein kleines Störgefühl.
Ich stehe mit Uschi vor allem wegen der Spracheingabe auch immer noch auf Kriegsfuß und nutze daher manchmal Carplay, weil es bei einigen Straßenname nicht klappt, aber bei Siri sofort. Dafür hat die Navi da dann auch wieder andere Schwächen.
Ich hoffe nun sehr, dass die Umstellung auf TomTom bald kommt und man nicht blind in gesperrte Abschnitte geführt wird.
Ähnliche Themen
Ich fahre die von stelen genannte Route auch 2-3 mal pro Monat und habe dieses Phänomen nicht.
Sensus und Karten auf dem neusten Stand.
Wenn du dein Windows updatest, dann hast du dort die Updateautomatik wissentlich eingeschaltet. Das könntest du beim Sensus auch tun. Wenn du das nicht tust, geht es dich sehr wohl etwas an, denn auch bei einem so modernen Autos muss man sich etwas um solche Dinge kümmern. Tut man das nicht, weil es dich nichts angeht, dann kann man sich auch mit der Beklagerei über Fehler, die nicht behoben werden etwas zurückhaltender ausdrücken. 😮
Nur um das noch mal etwas klarer zu machen: Deine im Moment verwendete Version ist vom Herbst letzten Jahres. Und du verfolgst ja alles sehr genau nach hier. Du weißt genau, dass diese Version total alt ist. 😰
Zitat:
Ich hoffe nun sehr, dass die Umstellung auf TomTom bald kommt und man nicht blind in gesperrte Abschnitte geführt wird.
Von TomTom kommen dann nur die Verkehrsdaten, welche Route das Sensus damit berechnet bleibt dann weiterhin das Geheimnis der Sensus-Entwickler...
Schütte jetzt Öl in Feuer und @stelen wird mich hassen 😁:
Fuhr gestern im Konvoi mit X5 und Audi A6 neuester Generation von Punkt X vom Süden Wiens durch das völlig verstopfte Wien an dessen nördliches Ende - Gesamtstrecke ca. 35km. Nach 7km "trennten sich unsere Weg", weil jeder seinem Navi (+/- RTTI) folgte.
Mich führte meiner auf einer für mich absolut neuen Route, die ich noch nie gefahren bin, nutzte kryptische Schleichwege, da daneben alle anderen Straßen von RTTI rot gekennzeichnet waren.
X5 und Audi A6 fuhren auch unterschiedliche Routen und wer war 15 Minuten vor den anderen da??? 😕😕😕 Ja, der Sch... Volvo mit dem Schrott von Sensus!!! 😁😁😁
Ich weiß, das will mancher nicht hören, darum zähle ich die Kommentare eigentlich zu "not necessary", speziell, wenn man sich den Updates verweigert 🙄
Daß kein Navi den neuen Kreisverkehr von gestern drauf hat, wundert mich nicht, daß auch die Kartenhersteller mal Fehler drinnen haben und auch die Live Traffic Dienste nicht immer zu 100% richtig arbeiten, weiß man aber. All diese Features sind auch eine Art von Assistenzsystemen, bei denen das eigene Denke und Aufmerksamkeit auch nicht im Nachtkasterl liegen gelassen werden sollte.
LG & schönes WE
GCW
Amen, lieber Gerhard!
Und danke ...
Ich dachte zwischenzeitlich ja schon, dass ich der einzige bin, der mit dem China-Geraffel seine Ziele ohne Zusatzübernachtung findet.
Warum sollte ich Dich hassen?
Ich hatte auch schon -hier auch beschrieben- so lichte Momente, wo Uschi eine echte geniale Umleitung fuhr (noch mit der 1150, die auch nach dem Großupdate besser leif alsdie 1170)
Was mich nervt ist diese Inkosistenz, mal funktioniert das Ding und dann kannst es wieder komplett in die Tonne kloppen
Aber mal im ernst: Seit 1170 ist viel Wasser den Rhein heruntergeflossen. Besorgt dir eine anständige Festplatte und mach ein Update und beurteile dann neu. Wobei ich fast sicher bin, dass es für dich nicht zufriedenstellend ist… 😁😁
Mit der anständigen Festplatte kam ich vorgestern von 1150 auf 1170, die gleiche Platte mit der 1186 wollte er heute früh nicht erkennen.
Mein Freundlicher hat mir die Karten nie upgedatet.
Kann ich auch verstehen bei dem zeitlichen Aufwand
Mein Freundlicher hat es mir bei der Inspektion angeboten, aber da war es schon drauf.
Er macht das wohl immer als Service bei der Inspektion.
Wenn es schon nicht im Inspektionsumfang ist, dann sollte zumindest irgendein Hinweis kommen, das man nun selbst tätig werden muss. Alternativ sollten Updates, die zu Inkompatibilitäten führen nicht ausgeführt werden.
Ohne dieses Forum wäre ich niemals auf die Idee gekommen, das a) die Karten nicht automatisch bei jedem Werkstattaufenthalt automatisch upgedatet werden und b) irgendwelche Software aufgespielt werden, die inkompatibel mit den vorhandenen sind.
Was ist mit den Leuten, die hier nicht mitlesen?