Sensus Navi in XC90

Volvo XC90 2 (L)

Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.

Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.

Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.

Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.

...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?

Danke und viele Grüße aus Köln

Beste Antwort im Thema

Zitat:

......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......

Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.

2232 weitere Antworten
2232 Antworten

Zitat:

@HulaHoop schrieb am 23. Juli 2017 um 18:01:08 Uhr:


@stelen
Ok, manchmal muss man sich erst selbst seine Hörner abstoßen. Gestern hat uns Sensus auf unserer Urlaubsrückfahrt derart durch die Pampa geführt - und das auf Langstrecke =>absolut inakzeptable Routenwahl.

Also heißt es, jede Route erst zu prüfen. Noch will ich aber irgendwie darum herumkommen, mir ein weiteres Device zu installieren, welches dann mit dem Rest völlig asynchron Arbeit. Und CarPlay gibts ja als Notlösung auch noch.

Das mit den Einstellungen ist nicht zu verachten, der Standard Routentyp (schnell, Eco, schön) ist das eine, der Ausschluss einzelner Strassenkategorien (Maut, Fähren) das andere.

Bis jetzt habe ich im V90 einen guten Eindruck vom Navi, tut was es soll und hat eine riesige Auswahl an Zielen in dér Bibliothek, so z.B. alle Läden an einer bestimmten Adresse eines Einkaufszentrums.

Zitat:

Das mit den Einstellungen ist nicht zu verachten, der Standard Routentyp (schnell, Eco, schön) ist das eine, der Ausschluss einzelner Strassenkategorien (Maut, Fähren) das andere.

Bis jetzt habe ich im V90 einen guten Eindruck vom Navi, tut was es soll und hat eine riesige Auswahl an Zielen in dér Bibliothek, so z.B. alle Läden an einer bestimmten Adresse eines Einkaufszentrums.

Gerade in Frankreich kann das Abwählen von Mautstrecken zu erheblichen Umwegen führen, aber der betroffene Streckenabschnitt auf unsrer Rückfahrt war so oder so mautfrei - in dem Fall hat es also nicht daran gelegen. Die Alternativrouten (Eco, Schön) hatte ich schon vor Fahrtbeginn geprüft - 'Eco' war prinzipilell ähnlich wie 'Schnell', nur für 'Schön' hätten wir unserern Urlaub noch verlängern müssen 😉 - dran lag es auch nicht.

Es lag wohl eher an einem unterschiedlichem Verständnis von 'Schnell' zwischen Sensus und mir. Sensus versteht 'Schnell' rein die Zeitdauer, die anscheinend sowohl auf den gültigen Geschwindigkeitslimits als auch den RTTI-Stauinformationen beruht. Letzteres war zum Glück kein Thema - war alles frei. Aber erstes: die gülzigen Geschwindigkeitslimit sind nicht unbedingt die, die man auch in der Tat fahren kann. Auf französischen Landstrassen gibt es häufig keine lokale Begrenzung (also es gilt 90 km/h), die Strasse lässt aber maximal 50-60 km/h zu. Solche Abweichungen zw. Limit/real gibt es in D weniger. Und wahrscheinlich hat dies die Berechnung von Sensus über eine lange Strecke (>1000km) ad absurdum geführt.

Wie gessagt, das war bisher ein Einzelfall, aber ein krasser. Sonst waren die Routenvorschläge auch nicht zu beanstanden.

Auch ohne Verkehrsmeldungen sind Uschis Routen oft strange. Ich habe diverse Strecken zwischen 400 und 850 km die ich auch blind fahren könnte.

Da kommt es häufiger vor, das Uschi wo anders lang will. Ich bleibe natürlich auf der mir bekannten Route und wenn Uschi dann neu gerechnet hat habe ich eine Ankunftszeit, die 10-30 min früher ist als die ursprüngliche Uschi-Route.

Stelen, genau die Erfahrung mit unsinnigen Routen habe ich auch. Ich habe jetzt TomTom drin und mache informationshalber auch das Sensus an. Beispiel vom heutigen Tag: Sensus zeigt Ankunft 18 Uhr an, du nimmst die Strecke die Tomtom ansagt und dann schaltet Sensus und nennt 17:53 Uhr neue Ankunftszeit?! Da war weder Stau noch Sperrungen auf beiden Routen. Da nützen die besseren Verkehrsdaten später von tomtom auch nichts...anbei kein Bild von dem Routen-Bsp., aber für Dich interessehalber wie ich so leider lösen musste.

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Ich fahre dann einfach 7 Minuten mehr. 😁

Genau.

Ich kann nicht klagen. Nicht regional, nicht auf Langstrecke. Da ich 15 Jahre lang deutschlandweit im Außendienst unterwegs war, nehme ich mal für mich Anspruch, das auch beurteilen zu können.

Zitat:

@holger.berlin schrieb am 23. Juli 2017 um 20:42:21 Uhr:


Stelen, genau die Erfahrung mit unsinnigen Routen habe ich auch. Ich habe jetzt TomTom drin und mache informationshalber auch das Sensus an. Beispiel vom heutigen Tag: Sensus zeigt Ankunft 18 Uhr an, du nimmst die Strecke die Tomtom ansagt und dann schaltet Sensus und nennt 17:53 Uhr neue Ankunftszeit?! Da war weder Stau noch Sperrungen auf beiden Routen. Da nützen die besseren Verkehrsdaten später von tomtom auch nichts...anbei kein Bild von dem Routen-Bsp., aber für Dich interessehalber wie ich so leider lösen musste.

Sorry, aber diese "Lösung" erscheint mir indiskutabel, völlig unabhängig davon, dass ich die von Dir geschilderte Problematik bisher nicht erlebt habe.

Wie schon öfters von mir gemeldet, kann ich mich nur dem Comment von @huckelbuck anschließen.
Noch nie unsinnige Routen - im Gegenteil - wurde schon öfters durch RTTI "gerettet" und das nicht nur in Österreich, sondern auch Italien und Ungarn. BRD fahre ich nicht allzu oft.

LG
GCW

@stelen Du kommst häufiger an Bremen vorbei?

EDIT:
Achja, an der Stelle sind ständig LKW-Unfälle. Es kann gut sein, dass dort an dem Tag mal wieder eine Sperrung war. Heute haben sich übrigens 4 LKWs zusammengeschoben.

Ich finde die originale integrierte Lsg. ebenfalls sehr gut und mit der Anzeige im Tacho perfekt, aber was nützt es, wenn das Routing so schlecht ist. In dem Bsp. vermutlich die Ursache der Datenlieferant: A14 (Ludwigslust) zweiter Teil AB gesperrt. Weitere Sperrungen auch nicht drin (Verkehrsdaten Inrix lt Sensus). Hier habe ich ingesamt ca. 1h verloren.

Das war für mich ausschlaggebend das Sensus nicht mehr zu nutzen. Letzte Woche wieder die Strecke gefahren und nun via TomTom. Sensus wollte wieder die Strecke fahren die mich soviel Umweg gekostet hatte, aber habe es nun ein Glück ignoriert.

Ich fahre da zweimal die Woche lang und "erfreuen" mich immer wieder an den diversen Staus dort.

Letzten Do. war da aber nichts, nix, Nada, niente

Ich will das Sensus auch nicht mehr nutzen - die Bedienung treibt mich regelmäßig zur Weißglut!

Ich weiß nicht warum man einen solchen Sch... in einem solchen Fahrzeug abliefert!

Falls der nächste Wagen kein Volvo mehr ist(und danach sieht es momentan stark aus), dann ist dieses Bedienkonzept der Grund dafür!

Manchmal passt es, manchmal nicht. Ich war mehr als Skeptisch zum Bediensystem und würde es heute gerne wieder wählen und keine MMI o.ä.

Vor kurzem musste ich einen Fernseher aus der Familie übernehmen, da man Schwierigkeiten mit der Bedienung hatte, wir sind super glücklich und der Herr hat jetzt wieder etwas, was seinen Fingern mehr entgegenkommt. Aber das gute Bild des Sony vermisst er schon manchmal. 😉😉

@StefanLi
schönes Beispiel, das ein Bedienungskonzept nicht faktisch und objektiv für jeden gut oder das beste ist.

Es gibt z.B. Menschen, die ganz grundsätzlich mit Touchbedienung ohne haptisches Feedback nicht klarkommen, egal wie flüssig die SW und intuitiv das HMI gemacht ist. Wenn dann noch verzögerte Reaktionen (Performanceprobleme) auftreten, dann kann das Problem schnell zu einem unüberwindlichen Hindernis heranwachsen. Zumindest habe ich den (subjektiven) Eindruck, das gerade die Reaktivität des Sensus seit dem May-Update nachgelassen hat. Ein iPad ist responsive, ein Sensus aber nicht wirklich in jeder Situation, z.B bei der Texteingabe in Suchdialoge....

Das Problem, in diesem Fall, bin ich. Das ist mir klar! Ich war anfangs fasziniert vom knopflosen Design, aber mittlerweile ist das mehr Last als Lust - viel mehr Last!

Z.b. Klimaanlage: Ein Knopf oder eine Tastwippe ist während der Fahrt blind bedienbar - die Tipperei auf dem Display nicht - wenn dann noch fahrdynamische Einflüsse auf den ausgestreckten Arm wirken, wird das ganze praktisch unbedienbar oder man muß die Hand mittels ausgestreckter finger erst irgendwo am Rand abstützen - und ja die Sprachsteuerung ist mir zu kompliziert. Und eigentlich ist man mittels tippen schneller - sollte man sein. . .

Dann die Quellenwahl am "Radio".Ja, ich könnte dies auch per Sprachsteuerung machen - aber eigentlich wäre ich mittels Tippen viel schneller - wären die Symbole nicht so klein und irgendwie unlogisch angeordnet (im Vergleich zum vor dem Update). Das einzige wo ich die Sprachsteuerung nutze ist um die 20 verschiedenen SWR4 zu überspringen - so viel Schlager ist ja nicht zum aushalten ;-) Aber auch nur weil es keine Stationstasten gibt. . .

Dann das unsägliche Navi:
1. Startet es unfassbar langsam - da bin ich schon lange auf der Autobahn bis sich das Navi zur Mitarbeit bemüht!
Dann ist es meistens Glück wenn die Routeneingabe per Sprache funktioniert aber auch die Analyse der Spracheingabe dauert ewig lange! Und wenn es dann nicht geklappt hat (was oft genug vorkommt, auch vor dem Update bereits) dann koche ich bereits auf kleiner Flamme! POI per Sprache geht bei mir irgendwie überhaupt nicht - der Händer hat es ein, zwei mal hinbekommen, aber das war/ist nicht zufriedenstellend.

Touchbedienung während der Fahrt s.o. vor allem da das blöde Teil die "Eingaben" speichert - während man also ein zweites Mal drückt - da das Teil auch hier so langsam ist und man meint es hat diesen Touch nicht mitbekommen, dann springt er dann gleich auch das 2. touchen an und man ist wieder falsch - die Flamme wird größer . . .

Wenn man dann endlich die Eingabe geschafft hat, dann kommt nur eine Route! Und die ist auf dem Zentraldisplay erstmal gar nicht erfassbar, irgendwie muß ich immer erst schieben und zoomen um die Route zu erkennen.
Eigentlich wär's ja egal da keine Alternative angeboten wird, aber es nervt trotzdem!
Das gleiche gilt für die Stauumfahrung - die würde ich mir im Fahrerdisplay wünschen - da würde sie mehr Sinn machen.

Wenn man dann noch ins Ausland möchte - Gute Nacht. Da ist man (ich) beinahe wieder versucht den guten, alten Shell-Atlas ins Auto zu packen!

Dann verschwinden auch immer wieder die Symbole beim Navi und es wird immer die Vorausanzeige aktiviert.
Wenigstens meckert er jetzt das der Tankinhalt nicht reicht und schlägt die nächsten Tankstellen vor. Aber das ist auch wieder nur halbherzig! Ich bin auf der Autobahn unterwegs. Reichweite 90km, zum Ziel noch 30km und es werden nur die nächsten 2 Tankstellen vorgeschlagen die in unmittelbarer Nähe liegen. Bei solcher Konstellation könnte das Navi eine Tankstelle am Ziel raussuchen und vorschlagen!

Zumindest passen ETA (bei kürzeren Strecken zumindest)

Dann die Geschwindigkeit und Präzision beim Navigieren! Ich hatte das ja bereits andernorts erwähnt das es häufig hinterher hing.

Wenn das hier ein Dacia wäre - gut - aber nicht bei dem Anspruch den sich Volvo hier gesetzt hat!

Ich vermisse meinen Disco 4 . . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen