Sensus Navi in XC90

Volvo XC90 2 (L)

Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.

Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.

Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.

Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.

...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?

Danke und viele Grüße aus Köln

Beste Antwort im Thema

Zitat:

......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......

Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.

2232 weitere Antworten
2232 Antworten

Update: ich hatte gestern zum ersten Mal die Umleitungsempfehlungsfrage im Zentraldisplay in einer übersichtlichen Zoomdarstellung. Da ist beim letzten Update was erneuert worden.

Das wär mal was. Eine Folge vom Naviupdate 118x oder Komplettzufriedenheitsupdate System vom ........?

Komplett Neu Update als Preupdate zum Zufriedrnheitsupdate. Karte 1176.

Vom?

Meins ist von Ende Feb. 2017, daher würde mich das interessieren.

Ähnliche Themen

3. Märzwoche, mit dem Hinweis, dass Anfang Mai was neues kommt, mit Blick auf Sensus und Audio. Übrigens ist die Klimasteuerung etwas angepasst, die Standheizung bläst kräftiger. Dafür ist meine GALA immer noch nicht ausgeliefert und die Beifahrersitzheizung schaltet noch nicht perfekt im Automatikmodus. Ich habe sie einfach deaktiviert und gut iss.

Ich wurde auch meinem Händler darauf hingewiesen, dass für mein Fahrzeug bereits erneut ein "mandantory update" bereit steht, das verpflichtend bei allen Fahrzeugen installiert werden müsse.
Hier hat man wohl alle Wehwehchen mit dem letzten großen Update bereinigt (insbesondere Batterieprobleme lt. Aussage) - wobei ich seit Januar fehlerfrei bin und auch die Batterieprobleme weg sind: Mein Fahrzeug war hierzu 2x2 Tage in der Werkstatt.

Ich krame mal den alten Thread raus, um Euch das neueste Kunststück von Uschi zu zeigen.

Auf dem Weg nach Hause (übliche Fahrtzeit je nach Verkehr irgendwas zwischen 3 1/2 und 4h) machte mir Madam den auf dem ersten Bild gezeigten Vorschlag 😕😕😕

Natürlich dachte ich mir "Leck mich" und fuhr meinen Stiefel weiter. Zwischendurch wollte sie immer mal wieder von der Autobahn ab und zeigte mir abenteuerliche Strecken längs der BAB an.

Den Grund erfuhr ich etwas später, (s. 2. Bild)

Dat Dingens vermutete mich in einer Vollsperrung und war auch reichlich verwirrt, als ich da einfach langfuhr. Das ging auch problemlos, denn im Verkehrsfunk wurde keine Sperrung, ja nichtmal ein Stau an der Stelle gemeldet und es war da auch nur eine ganz normale Baustelle ohne jeglichen Stau.

Das Ganze brachte sie dann auch noch ein zweites Mal auf einer einzigen Tour fertig.

Schön auch, die ETA als ich die erste "Sperrung" ignorierte, die sprang mal eben von 23.31h auf 22.04h. Ist jetzt das zweite mal innerhalb von zwei Monaten, das Uschi, oder Inrix solche Totalausfälle (Sperrungen auf freien Autobahnen anzeigen) produzierte.

Ich weiß, du magst die Uschi nicht. Aber sie kann nichts dafür, wenn ihr blödsinnige Daten zur Verfügung gestellt werden.

Volvo kann nichts für die teils schlechte Datenqualität an sich, aber Volvo hat Einfluß auf die Auswahl des Datenproviders...😉

Richtig. Und wie ja bekannt, wurde auch schon ein neuer Anbieter ausgewählt.

Google? Und wann ist der Wechsel angekündigt? Dazu habe ich noch nicht genaues gehört - und ob auch Bestandsfahrzeuge davon profitieren..

Ich dachte TomTom...?

@stelen
Ok, manchmal muss man sich erst selbst seine Hörner abstoßen. Gestern hat uns Sensus auf unserer Urlaubsrückfahrt derart durch die Pampa geführt - und das auf Langstrecke =>absolut inakzeptable Routenwahl.

Also heißt es, jede Route erst zu prüfen. Noch will ich aber irgendwie darum herumkommen, mir ein weiteres Device zu installieren, welches dann mit dem Rest völlig asynchron Arbeit. Und CarPlay gibts ja als Notlösung auch noch.

Bei mir 1600 km Spanien völlig OK. Aber erst, nachdem ich "Mautstraßen vermeiden" deaktiviert hatte. 😰

TomTom solls werden, angeblich noch dieses Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen