Sensus (Multimedia-USB)

Volvo XC60 D

Hallo ans Forum,

endlich ist es so weit, der neue V60 ist da (Vorstellung in anderen Thread).

Was ich bislang nicht hinbekommen habe, ist eine ordentliche Nutzung der MP3s über USB.
Speziell geht es um die Nutzung von MP3s in Ordnern.
Das Problem ist, ich scrolle mich durch die Ordner, gehe mit "OK" in einen dieser Ordner, und bestätige mit "OK" einen Titel. Nur wird nicht dieser abgespielt, sondern immer der zuvor abgespielte Titel, zum Beispiel Titel-XY (wird von vorn abgespielt). Auch wenn man dann in einen anderen Ordner mit MP3s geht wählt dort einen Titel aus, wird auch wieder ein anderer Titel abgespielt (wieder Titel XY der zuletzt abgespielt wurde).
Ich kann einen Titel in einem Ordner nur abspielen, in dem ich in einen Ordner gehe und dann die Pfeiltasten für Titel VOR/ZURUECK verwende.
In der Anleitung steht ja auch das man den einzelnen Titel nur mit "OK" bestätigen muss!?
Hat jemand eine Idee für mich?

Desweiteren kann ich keine MP3s von meinem HTC Desire HD streamen. Das ist nicht weiter schlimm, wollte nur schauen ob es funktioniert. Hat jemand ein Desire HD in Benutzung ? Muss dazu sagen das ich schon Android 2.3 drauf habe. Evtl. liegt es daran?

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.
Grüße
Renner2000

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von horschti



Hat jemand einen bis zum Rande gefüllten 160 GB Ei-Pott

Auch wenn ich diese Frage sehr widerwillig stelle 😠, tu ichs einfach mal:

Was fängt man mit 32/64/160 GB Musik im Auto an?? Wieviele Alben sind das? Manche Diskussionen hier im Forum sind doch hanebüchen ...

Bitte nicht persönlich nehmen - sind nur meine persönlichen 2 Cents ..😁

45 weitere Antworten
45 Antworten

Schau doch mal in die Bedienungsanleitung, auf Seite 244.

Ist evtl. die Option "Ordner wiederholen" aktiviert ?

Gruß

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


Hallo,

Als zwar zur Zeit noch nicht aber wahrscheinlich bald Besitzer eines Fahrzeuges mit Sensus habe ich dann hier auch mal eine Frage dazu:

Sehe ich das richtig, dass das IPhone entweder über USB als IPod benutzt werden kann oder eben über Bluetooth als Autotelefon? Oder kann ich gleichzeitig über USB meine Musik hören und über Bluetooth als Telefon verbunden sein, so dass wenn ein Anruf kommt, die Musik aus geht und das Telefongespräch angenommen werden kann.

Ich hab ja jetzt hier bereits verstanden, dass man über Bluetooth die Musik auch übertragen kann, jedoch mit dem Verlust einiger Features, die man eben nur beim Anschluss über USB hat.

Gruß
Michael

Ja, so funktioniert es. Musik geht auch über USB und das Telefon über Bluetooth. Während eines Anrufes, egal ob Du wählst oder angerufen wirst, schaltet das Telefon stumm. Bei Ansagen im Navi wird die Lautstärke gedrosselt.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von andreasp36


Schau doch mal in die Bedienungsanleitung, auf Seite 244.

Ist evtl. die Option "Ordner wiederholen" aktiviert ?

Gruß

Andreas

Danach habe ich auch schon geschaut. Diese Funktion ist nicht aktiviert. Merkwürdig finde ich auch den Text welcher beim aktivieren des Hakens "Ordner wiederholen" angezeigt wird: "Alle Ordner werden wiedergegeben" - wiederspricht sich das nicht ???

Ich werde weiter nach der Ursache suchen... Selbst bei kleinen 2GB Sticks mit nur zwei Ordnern ind zwei Titeln jeweils besteht das Problem.

So ein Stick dürfte ja nun wirklich nicht das Problem sein? Am ende wird nur ein Ipod die Lösung sein ?! Schade.

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


Sehe ich das richtig, dass das IPhone entweder über USB als IPod benutzt werden kann oder eben über Bluetooth als Autotelefon? Oder kann ich gleichzeitig über USB meine Musik hören und über Bluetooth als Telefon verbunden sein, so dass wenn ein Anruf kommt, die Musik aus geht und das Telefongespräch angenommen werden kann.

Hi,

dazu nur zur Ergänzung eben die kleine Einschränkung:
- wenn du das USB-Kabel des iPhones direkt anschliesst, dann wird Musik per USB wiedergegeben, sobald die Zündung an gemacht wird
- dann wird die BT-Verbindung aufgebaut
- das iPhone schaltet dann die Musikwiedergabe auf BT um, weil es immer die zuletzt aufgebaute Verbindung nutzt
- da hilft dann nur entweder in der iPod-Funktion wieder auf Dock-Anschluss umzuschalten oder eben noch mal ab und an zu stöpseln
- oder eben erst anstöpseln, wenn BT schon aufgebaut ist (Symbol oben rechts im Sensus beobachten)

Übrigens habe ich mir das durch den iPhone-Halter (siehe Signatur) etwas erleichtert: Ich stecke das iPhone erst lose rein, warte bis BT da ist und gebe dem iPhone dann nur noch einen kleinen Stups mit dem Unterarm zum Verbinden. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von renner2000



Ich werde weiter nach der Ursache suchen... Selbst bei kleinen 2GB Sticks mit nur zwei Ordnern ind zwei Titeln jeweils besteht das Problem.
So ein Stick dürfte ja nun wirklich nicht das Problem sein? Am ende wird nur ein Ipod die Lösung sein ?! Schade.

Auch wenn das wenig hilfreich für Dich ist: An meinem V60 funktioniert ein 16GB USB-Stick mit geschätzten 30 Unterordnern (Interpret) die sich u.U. nocheinmal in bis zu zehn Unterordner (Album) verzweigen völlig problemlos.

Hoppla, erstes Posting hier: Hallo Forum!

Zitat:

Original geschrieben von zehlein



Zitat:

Original geschrieben von renner2000



Ich werde weiter nach der Ursache suchen... Selbst bei kleinen 2GB Sticks mit nur zwei Ordnern ind zwei Titeln jeweils besteht das Problem.
So ein Stick dürfte ja nun wirklich nicht das Problem sein? Am ende wird nur ein Ipod die Lösung sein ?! Schade.
Auch wenn das wenig hilfreich für Dich ist: An meinem V60 funktioniert ein 16GB USB-Stick mit geschätzten 30 Unterordnern (Interpret) die sich u.U. nocheinmal in bis zu zehn Unterordner (Album) verzweigen völlig problemlos.
Hoppla, erstes Posting hier: Hallo Forum!

Welches Format haben deine MP3s? Bzw welche Bitrate?

Zitat:

Original geschrieben von renner2000



Welches Format haben deine MP3s? Bzw welche Bitrate?

Die Bitraten dürften zwischen 128 und 192 kBit/s liegen, das schwankt.

Habe in meinem V70 MJ 2012 auch das Sensus drin und möchte dessen Eigenschaften hinsichtlich USB-Schnittstelle kurz zusammenfassen und Euch nach einer Lösungsidee fragen:

Für mich ist der USB-Anschluss theoretisch DER geeignetste Weg, um Musik zu hören, weil Ei-Fön z. B. hinsichtlich des Speichervolumens begrenzt ist. Laut Bedienungsanleitung gibt es beim Sensus kein Limit hinsichtlich Datenvolumen, nur darf die Ordnerstruktur folgende Größe nicht überschreiten: 1000 Ordner in der ersten Ebene und jeweils 254 Ordner oder Dateien in der nächsten Ebene. Das wurde mir so von VCG bestätigt. Diese Grenze habe ich in keinem u. g. Beispiel überschritten.
Bei allen u. g. getesteten Datenträgern funktionierte das USB-System nach einer gewissen einmaligen Ladezeit schnell und bis auf u. g. (für mich essentiellen) Probleme gut. D. h. es gab auch kein Problem beim Weiterabspielen eines Titels nach Abstellen des Autos und späterem Weiterfahren.

16 GB USB-Stick, Musikinhalt letztlich ca. 16 GB (Sortierung: Interpret/Album/Titel):
Hier wurden alle Ordner und Titel erkannt. Wenn man jedoch im Nachhinein noch ein paar mehr Alben vom PC auf den Stick lädt und diesen dann anschließt, ist das Volvosystem so kreativ, hierfür einen neuen Alphabetblock (A-Z) zu kreieren, was zur Folge hat, dass man nicht mehr weiß, wo man suchen muss, bzw. die integrierte Buchstabensuche dasselbe Problem hat...

500 GB HD von WD, Musikinhalt am ca. 80 GB (Sortierung: Interpret/Album/Titel oder nur Interpret/Titel):
Springt ohne Problem an und läuft gut. Teilt aber das Alphabet in 2 ungleichgroße Blöcke (je A-Z). Es wurden alle Interpreten angezeigt ABER die Alben und damit die Musik dahinter konnte nur bis ca. Buchstabe J angezeigt werden. Ab da kam dann anstelle des Albums der Hinweis "Keine unterstützt. Dateien". Jedoch konnte ich Musik, die nicht sauber getaggt war, d. h. wo nach dem Interpret nicht der Name des Albums kam, sondern direkt die Songs, finden und abspielen - bis zum Buchstaben Z.

64 GB USB-Stick, Musikinhalt ca. 64 GB (Sortierung: Interpret/Album/Titel)
Wie bei 500 GB-HD, nur dass hier alles sauber getaggt war und damit leider ca. in der Mitte des Alphapetes Schluss war mit Musik hören. Der 2. Alphabetblock (der anders zusammengesetzt war wie bei der 500 GB HD) konnte gar nicht wiedergegeben werden (Interpreten wurden auch hier sauber angezeigt).

VCG hat gesagt, Sie kennen das Problem nicht und können es auch nicht simulieren - es darf aber nicht auftreten (aha, toll...).

O.K. Gehe also nächste Woche zum 🙂 und bitte um ein SW-Update (falls es das gibt) für das Sensus eines Autos, was in ca. KW 22 zusammengeschraubt wurde - das war die Empfehlung von VCG... - und hoffe, dass dann alles so ist, wie sichs gehört 😕

Vielleicht habt Ihr ja noch irgendwelche Tipps - außer vielleicht: ich sollte mir 2 Ei-Föne kaufen, damit mir der Speicherplatz reicht... 😎
 

Zitat:

Original geschrieben von horschti


16 GB USB-Stick, Musikinhalt letztlich ca. 16 GB (Sortierung: Interpret/Album/Titel):
Hier wurden alle Ordner und Titel erkannt. Wenn man jedoch im Nachhinein noch ein paar mehr Alben vom PC auf den Stick lädt und diesen dann anschließt, ist das Volvosystem so kreativ, hierfür einen neuen Alphabetblock (A-Z) zu kreieren, was zur Folge hat, dass man nicht mehr weiß, wo man suchen muss, bzw. die integrierte Buchstabensuche dasselbe Problem hat...

Hi,

das Problem mit der nicht dem Alpabet entsprechenden Sortierung kannst du dadurch lösen, dass du Verzeichnisse und Dateien im Filesystem sortieren lässt. Ich persönlich benutze dazu "fatsort" (unter Linux). Für Windoof gibts dafür bestimmt auch Tools.

Gruß,
Schnuffeltuch

Es soll wohl seit letzter Woche ein Update hierfür geben. Nächste Woche DO kann ich dann berichten ob es etwas gebracht hat.

Gruesse,
Renner2000

Ja, bitte eine kurze Rückmeldung geben:

mein extra gekaufter 32GB Stick zickt im S60 auch rum, von wegen ab J kenne ich keine Bustaben mehr und auch rückwärts gehts nur bis S.

Ich dachte der Stick wäre Schuld, und bin wieder auf den I-Pod classic umgestiegen, der funktioniert und hat auch noch Wiedergabelisten.

(Außerdem war der Stick schon zu klein).

Aber wenns funktioniert, würde ich den I-Pod auch im Haus nutzen.

Bis denn zum Donnertag ...

Zitat:

Original geschrieben von horschti


16 GB USB-Stick, Musikinhalt letztlich ca. 16 GB (Sortierung: Interpret/Album/Titel):
Hier wurden alle Ordner und Titel erkannt. Wenn man jedoch im Nachhinein noch ein paar mehr Alben vom PC auf den Stick lädt und diesen dann anschließt, ist das Volvosystem so kreativ, hierfür einen neuen Alphabetblock (A-Z) zu kreieren, was zur Folge hat, dass man nicht mehr weiß, wo man suchen muss, bzw. die integrierte Buchstabensuche dasselbe Problem hat...

Für dieses Problem verwende ich

DriveSort

.

Das ist übrigens kein Volvo Problem, sondern liegt an der eigenartigen Weise von Windows FAT-Tabellen zu schreiben...

Die anderen Probleme sind mir so nicht bekannt. Ich verwende seit Auslieferung meines V60 (01/11) den selben 64GB USB Stick mit ca 60 GB mp3 Dateien mit mehr oder weniger der gleichen Sortierung wie Du - derartige Probleme sind mir aber bisher nicht untergekommen. Das nach Verzeichniswechsel gelegentlich der ursprüngliche Track erneut angespielt wird ist mir auch schon passiert, kommt aber insgesamt selten vor. Ich lös das Problem dann immer über einmal zum nächsten Track und zurück zu wechseln - das hat bisher immer funktioniert.

Wie ist Der Stick bzw. die Platte bei Dir formatiert?

Vielen Dank für die ersten Antworten.

Ich habe alle Speichermedien im DOS des XP als FAT32 formatiert.

Die Flashspeicher (beide USBs) habe ich via Mediamonkey (mag ich lieber als iTunes) mit Musik ausgerüstet, sodass im xp-explorer die Musik wie folgt abgelegt war Interpret/Album/Titel. Auf die HD habe ich einfach via xp-Explorer Musik geschoben (HD wird im Medimonkey als Austauschmedium nicht angezeigt), sodass die nicht ganz so sauber getaggt war.

Habe ich das richtig verstanden, dass die im xp-explorer sichtbare Musikablagestruktur nicht die wahre Ablagestruktur auf einem FAT32-formatieren Speicher ist und man, um die wirkliche Ablagstruktur zu beeinflussen, die von Schnuffeltuch und TonyAlmeida vorgeschlagenen Tool nutzen müsste?

... ich hab das so verstanden. 😉

Ich würde trotzdem (oder gerade deswegen) den nehmen. 😁

Schönen Gruß
Jürgen
hofft auf ein neues iPhone mit 64 GB.

Auch wenn ich diese Frage sehr widerwillig stelle und dabei ernsthaft die Alternative Ei-Pott in Betracht ziehe 😠, tu ichs einfach mal:

Hat jemand einen bis zum Rande gefüllten 160 GB Ei-Pott Classic über USB dranhängen und kann sagen, dass dieser OHNE zu zicken läuft und alle Interpreten + Alben + Titel schön geordnet im Sensus anzeigt werden und sich maximal darüber ärgert, dass die Plattencover (noch) nicht angezeigt werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen