Sensus (Multimedia-USB)
Hallo ans Forum,
endlich ist es so weit, der neue V60 ist da (Vorstellung in anderen Thread).
Was ich bislang nicht hinbekommen habe, ist eine ordentliche Nutzung der MP3s über USB.
Speziell geht es um die Nutzung von MP3s in Ordnern.
Das Problem ist, ich scrolle mich durch die Ordner, gehe mit "OK" in einen dieser Ordner, und bestätige mit "OK" einen Titel. Nur wird nicht dieser abgespielt, sondern immer der zuvor abgespielte Titel, zum Beispiel Titel-XY (wird von vorn abgespielt). Auch wenn man dann in einen anderen Ordner mit MP3s geht wählt dort einen Titel aus, wird auch wieder ein anderer Titel abgespielt (wieder Titel XY der zuletzt abgespielt wurde).
Ich kann einen Titel in einem Ordner nur abspielen, in dem ich in einen Ordner gehe und dann die Pfeiltasten für Titel VOR/ZURUECK verwende.
In der Anleitung steht ja auch das man den einzelnen Titel nur mit "OK" bestätigen muss!?
Hat jemand eine Idee für mich?
Desweiteren kann ich keine MP3s von meinem HTC Desire HD streamen. Das ist nicht weiter schlimm, wollte nur schauen ob es funktioniert. Hat jemand ein Desire HD in Benutzung ? Muss dazu sagen das ich schon Android 2.3 drauf habe. Evtl. liegt es daran?
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.
Grüße
Renner2000
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von horschti
Hat jemand einen bis zum Rande gefüllten 160 GB Ei-Pott
Auch wenn ich diese Frage sehr widerwillig stelle 😠, tu ichs einfach mal:
Was fängt man mit 32/64/160 GB Musik im Auto an?? Wieviele Alben sind das? Manche Diskussionen hier im Forum sind doch hanebüchen ...
Bitte nicht persönlich nehmen - sind nur meine persönlichen 2 Cents ..😁
45 Antworten
Habe das empfohlene Programm "DriveSort" ausprobiert: hat leider nix gebracht, war alles schon perfekt sortiert... Das kann es also nicht gewesen sein...
fahre einen s40 summum geschäftlich
ich bereiue den tag an dem ich diese scheiss karre bestellt habe
ist wirklich eine zumutung für einen wagen der fast 40 teur gekostet hat
fragt mich bei der ersten inspektion der service mensch von volvo,
wie weit ich mit dem wagen zufrieden bin!! beim nächsten mal wird
er froh sein wenn wir uns nicht über den weg laufen.
Zitat:
Original geschrieben von "34"
fahre einen s40 summum geschäftlich
ich bereiue den tag an dem ich diese scheiss karre bestellt habe
ist wirklich eine zumutung für einen wagen der fast 40 teur gekostet hatfragt mich bei der ersten inspektion der service mensch von volvo,
wie weit ich mit dem wagen zufrieden bin!! beim nächsten mal wird
er froh sein wenn wir uns nicht über den weg laufen.
Meine Güte, was bist Du denn für einer......
Die anderen Hersteller kochen auch nur mit Wasser.... Meinst Du die wären besser ?
Ich hab von Mercedes zu Volvo gewechselt und bereue es nicht. Grade wenn ich sehe das eine vergleichbare C-Klasse 6000€ mehr gekostet hätte. Dafür kann man auch mal die eine oder andere Macke in Kauf nehmen. Bei meinem vorherigen Mercedes war auch nicht alles in Butter....
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von horschti
Hat jemand einen bis zum Rande gefüllten 160 GB Ei-Pott
Auch wenn ich diese Frage sehr widerwillig stelle 😠, tu ichs einfach mal:
Was fängt man mit 32/64/160 GB Musik im Auto an?? Wieviele Alben sind das? Manche Diskussionen hier im Forum sind doch hanebüchen ...
Bitte nicht persönlich nehmen - sind nur meine persönlichen 2 Cents ..😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Motor an?
Ich hatte das bei meinem auch schon, aber nur wenn der Motor schon länger aus ist, aber die Zündung noch an....das dürfte am Strombedarf des USB Datenträgers liegen....den Motor an, und alles ist gutHilft das?
Hallo TomOldi,
ich hatte genau das gleiche Problem, und auch andere "Problemchen" die ich hier im Thread geschrieben hatte.
Aber das ist nun alles Geschichte - nach 3h updaten des Audio-Moduls rockt die Kiste nun 😁
Einzelne Ordner können nun wiederholt werden, Radiosender&MP3-Titel werden nun auch im Telefon-Mode angezeigt, und MP3s können nun auch ordentlich ausgewählt werden auch wenn der Motor aus ist. Zudem ist neu: eine Suchfunktion bei USB! (wie die Suche im Telefonbuch...).
Leider lässt sich keine Versionsnummer beim HP auslesen.
Grüße,
Renner2000
Zitat:
Original geschrieben von renner2000
Hallo TomOldi,Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Motor an?
Ich hatte das bei meinem auch schon, aber nur wenn der Motor schon länger aus ist, aber die Zündung noch an....das dürfte am Strombedarf des USB Datenträgers liegen....den Motor an, und alles ist gutHilft das?
ich hatte genau das gleiche Problem, und auch andere "Problemchen" die ich hier im Thread geschrieben hatte.
Aber das ist nun alles Geschichte - nach 3h updaten des Audio-Moduls rockt die Kiste nun 😁
Einzelne Ordner können nun wiederholt werden, Radiosender&MP3-Titel werden nun auch im Telefon-Mode angezeigt, und MP3s können nun auch ordentlich ausgewählt werden auch wenn der Motor aus ist. Zudem ist neu: eine Suchfunktion bei USB! (wie die Suche im Telefonbuch...).Leider lässt sich keine Versionsnummer beim HP auslesen.
Grüße,
Renner2000
Renner2000 das klingt ja gut, mal sehen ob ich ein Update vor dem Service machen lasse, kann aber mit der aktuellen Variante gut leben.
Hallo liebe Schweden-Elch-Liebhaber,
dieser Thread ist zwar älter aber vielleicht gibt es was neues zu berichten? Lösungen?
Mein Anliegen:
Nachdem ich 12J lang A4 gefahren bin, wechsele ich jetzt auf einen V70 im R-design (Vorführwagen EZ 11/2011). Tolles Auto und ich freue mich schon darauf.
Bei der Testfahrt habe ich meine WD Element 500GB HD (FAT32 formatiert) die mit 100GB Mucke aufgefüllt ist an die USB gestöpselt und nach kurzer Zeit hatte ich Musik. Die Musik ist nach Interpreten in Ordnern abgelegt Aber nur die obersten Ordner von A-B waren abspielbar. Zwar wurden alle Ordner angezeigt aber innerhalb der Ordner nur Anzeige "keine unterstützen Dateien".
Auf meinem Audi MMI läuft das Ding problemlos. Auch in einer C-Klasse die ich getestet habe. Bringt mir aber nix da ich nun einen Volvo habe 😉
Jetzt bitte keine Diskussion wieso man 100GB Musik braucht.....Ich bin Audio-Liebhaber und habe gerne meine komplette Musiksammlung bei mir.
Fragen:
- hat jemand Erfolg mit ner handelsüblichen 2,5" HD mit ca 100GB Mucke am USB-Anschluß?
- Wenn ja wie muss die Struktur auf der Platte sein?
Hersteller und Typ?
- Funzt ein Eipot wirklich mit 160GB ? (bin eigentlich kein Apple Freund ...billige Elektronik, schlechter DA Wandler im Eipot)
Will eigentlich kein Geld für nen Eipot ausgeben aber wenns nich anders geht grrrr.
Über Tipps und aktuelle Erfahrungen würde ich mich freuen.
Danke!
Ja, ein ipod funktioniert. Ohne Datei-Frickeln, ohne komplexe Ordner-Struktur. Ohne stundenlanges vorsortieren. Einfach so. Und, meinst Du, andere verbauen "teure" Elektronik? (Warum immer das sinnfreie Apple-bashing?)
Hi uwe_z999, kann Deinen Wunsch und Dein "grrr" sehr gut verstehen - hatte das gleiche Problem(chen)... Habe verschiedene HDs probiert, alle Tipps und Sortierungs-SWs, die hier im Forum als Problemlösung angepriesen werden, getestet und kam dann zur (bitteren) Einsicht...:
Wenn Du Deine ca. 100 GB Mucke öfter mal schnell und unkompliziert mit neuer Hörware aufpimpen möchtest, dann geht leider kein Weg am Eipot classic vorbei.
Habe auf meinem 160er jetzt ca. 110 GB drauf - und die laufen gut, aber das Sensus ist nicht das schnellste beim Suchen.
Allerdings solltest Du damit leben können, dass der iPod so ca. 1x im Monat einen Freeze 😠 hat und bei -19°C nicht mehr arbeiten mag 😉 Letzteres lässt sich vermeiden, ersteres leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
(Warum immer das sinnfreie Apple-bashing?)
Weil Apple einem eine proprietäre Software aufzwingt, die eine seit Jahren (lange vor Apple) bestehende und gut durchdachte Ordnerstruktur nicht kapiert und, wenn man nicht aufpasst, ziemlich schnell kaputt macht. Eine zuvor schon bestehende Dateisammlung in Apple "reizufrickeln" macht eine immense Arbeit...
BTT: Hmm - seltsames Problem - ist mir so nicht bekannt. Zeigt Sensus Dir denn konsequent immer die nur die Ordner A und B an, oder einfach nur die ersten zwei in der Liste? Falls es immer die selben Ordner unabhängig von der Sortierung sind: Was für Dateitypen sind da drin? Nur mp3, oder auch andere Dateien?
Zitat:
BTT: Hmm - seltsames Problem - ist mir so nicht bekannt. Zeigt Sensus Dir denn konsequent immer die nur die Ordner A und B an, oder einfach nur die ersten zwei in der Liste? Falls es immer die selben Ordner unabhängig von der Sortierung sind: Was für Dateitypen sind da drin? Nur mp3, oder auch andere Dateien?
Hatte doch das gleiche Problem schon in diesem Fred am 02.07.11 beschrieben - bei mir funktionierte der Zugriff allerdings bis zum Buchstaben "J".
OK, akzeptiert. Ich lasse halt lieber sortieren und widme mich anderen Dingen. Ist schon schon wirklich schlimm, wenn Apple einem Geräte an die Hand gibt, die nicht dringend darauf angewiesen sind, dass man Zeit und Mühe darin investiert hat, Dinge zu tun, die ein vernünftiges Betriebssystem in Verbindung mit einem vernünftigen Anwendungsprogramm selber erledigen kann. Ist halt der Unterschied zwischen Anwendern, die immer noch im Disk-operatiung-Modus denken und arbeiten, welcher mehr oder weniger geglückt mit einer befensterten Oberfläche versehen wurde, oder Anwendern, die sich einen Kehricht darum kehren, wie und wo ein System die Dateien ablegt und lieber direkt mit einer GUI arbeiten. Trotzdem sollten wir hier das entsprechende bashing unterlassen. Ach ja, auch in itunes gibt es einen netten Schalter, der die gegebenen Dateistruktur übernimmt. Und die Übernahme von Musiksammlungen ist eine der trivialsten Dinge.
Ach ja: wofür hat man 100 und mehr GB an Musik, bzw "Audio-Dateien"? Ganz einfache Frage: weil man seine komplette Plattensammlung digitalisiert hat und diese dann gerne immer bei sich hat. Wenn dann -wie bei mir- Hörücher dazukommen, sammelt es sich noch schneller an.
Hi,
hier mal meine Erfahrungen dazu.
Mein Ipod wurde auch öfter mal an- und abgestöpselt. Anfangs hatte ich immer das Problem, daß die Musik dann nicht an der zuvor unterbrochenen Stelle weiterlief. Nach dem Software-Update des Sensus scheint das aber kein Problem mehr zu sein.
Außerdem scheint wichtig, daß die kompletten Ordner erstmal eingelesen werden müssen. Und das kann ne Weile dauern. Also laßt den Player einfach mal ne Weile laufen ohne zu switchen.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
OK, akzeptiert. Ich lasse halt lieber sortieren und widme mich anderen Dingen. Ist schon schon wirklich schlimm, wenn Apple einem Geräte an die Hand gibt, die nicht dringend darauf angewiesen sind, dass man Zeit und Mühe darin investiert hat, Dinge zu tun, die ein vernünftiges Betriebssystem in Verbindung mit einem vernünftigen Anwendungsprogramm selber erledigen kann. Ist halt der Unterschied zwischen Anwendern, die immer noch im Disk-operatiung-Modus denken und arbeiten, welcher mehr oder weniger geglückt mit einer befensterten Oberfläche versehen wurde, oder Anwendern, die sich einen Kehricht darum kehren, wie und wo ein System die Dateien ablegt und lieber direkt mit einer GUI arbeiten. Trotzdem sollten wir hier das entsprechende bashing unterlassen. Ach ja, auch in itunes gibt es einen netten Schalter, der die gegebenen Dateistruktur übernimmt. Und die Übernahme von Musiksammlungen ist eine der trivialsten Dinge.
Naja sorry, das ist mir aber auch zu applerosarot, weil iTunes nun wirklich nicht alles von selbst und gar RICHTIG kann: gerne kann nicht alles automatisch getaggt werden, werden ursprüngliche Taggs ignoriert oder geändert! Das mag alles vom Verbreitungsgrad der Musik bzw. des Musikgengres abhängig sein, ist aber Realität! Beispielsweise werden auch "Various Artists - Alben" unter Compilations eingeordnet, die wiederum nicht nicht als Ebene oder Interpret im Sensus vorhanden ist. Man muss also, wenn man, wie ich gerne, von der Interpreten-Ebene aus sucht, im iPod die Ebene wechseln (suche dann unter Compilations), was noch gehen mag, aber über Sensus den Namen des Albums wissen (suche dann in allen Albentiteln!), was schon manchmal eine Herausforderung darstellt. Für den ungübten User sind die Various-Artists-Alben an dieser Stelle erst einmal verschwunden.
Egal, klar, das sind Luxusbedienprobleme, aber für mich Beispiele, die zeigen, dass auch Apple-SW nicht alles alleine oder gar intuitiv kann (von wegen "ich lasse sortieren"😉!
so nun zurück zu Volvo... 😎
Also erst mal danke für die schnellen Antworten!!!!
Kurz zusammenfassend:
- Apple Ipods gehen
- USB- HDs nur bedingt und anscheinend ist die Technik des Sensus für soooo hochwertige Aufgaben wie das Auslesen und Abspielen von MP3s in großen Mengen nicht konzipiert (traurig denn jeder noch so billige PC oder Laptop kann meine Festplatte lesen).
Noch zusätzlich zur Info zu meiner HD: festplatte ist streng nach Interpreten aufgebaut, Unterordner sind die Alben, Keine übergeordneten Ordner, keine anderen Daten ausser mp3s, es werden im Sensus aber nur die ersten ca 50 Alben als abspielfähig erkannt. Weitere Interpreten sind zwar gelistet aber kein Zugriff auf die mp3s.e
Meine flac Sammlung ist auch nicht drauf, denn das wäre ja wahrlich vermessen so HOOOOOHE Ansprüche an ein teures PKW Audiosystem zu stellen). Übrigens Apple bashing wollte ich nicht betreiben. Einzig bin ich der Meinung, dass man sich vor Apple auch keinen Kotau machen muß. Design ist gut, Funktionalität der Software schon top ABER für einen Audioliebhaber kein wahrlicher Genuß (ich spreche von Klang). Ja es gab auch einmal Alternativen zu IPods zB. IRIVER H140 mit echtem (!!) Line out und optischem Digital-Ausgang und -Eingang die feinste Technik hatten. Oder anders ausgedrückt Appple dominiert aber das muß nicht heissen das die Technik die Beste ist nur weil alle die Dinger kaufen. Aber ich komme vom Thema ab......zugegeben für mich ein emotional besetztes Thema: Apple ...Wahrnehmung und Wirklichkeit 😉.
Verzeiht mir meine ironischen Kommentare aber so toll ich die Entwicklungen in der Automobiltechnik auch einschätze, irgendwie verstehe ich nicht wieso die Entwickler es nicht schaffen eine vernünftige Lösung für solche Probleme zu finden. Auch z.B Datenkommunikation mit Laptop. Outlookkontakte schwupp übertragen und im Navi als Ziel aufrufen können. Mp3s schwupp einlesen und abspielen. Am besten gleich ne SSD mit ordentlich Kapazität im Auto verbauen.
So ich hör jetzt besser auf denn die Skating Loipe ruft! Saukalt aber tolle Stimmung!
Grüße aus dem Ober-Allgäu!