Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)
Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.
Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.
Fehler auf der Volvo Seite?
Gruß
Mac
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.
Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!
Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.
Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉
Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.
Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.
Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉
Gruß
5049 Antworten
Ich hab zum 1. Mal komplett Europa über USB installiert. Nicht funktionierende Verkehrszeichenerkennung kann ich bestätigen, ebenso Nichtverfügbarkeit von Navigation, solange installiert wird. Dies ist bei Updates einzelner Länder über USB nicht so! Ich vermute, dass Sensus nicht genügend Speicher hat beim Komplettupdate, um alle Funktionen zu gewährleisten.
Dafür ging es deutlich schneller als hier angegeben, nach ca. 40min mit einer Unterbrechung war alles fertig.
Zitat:
@Albert64 schrieb am 5. Juli 2018 um 17:22:12 Uhr:
Denke die Lösung ist ganz einfach 1223 steht als OTA einfach noch nicht zu Verfügung.
...
Ich habe extra in den Karten nachgeschaut, alle Länder werden da mit 1206 als aktuell angegeben, soweit ich mich errinere kommt dit OTA Version meistens erst später zu Verfügung.
Bei 1206 wirst du meiner Meinung gar kein OTA mehr kriegen da die Basis zu alt ist.
Fehlt da nicht ein Update dazwischen?
OTA funktioniert nur von der letzten Version.
@AcIvI stimmt da fehlt mir doch wirklich das 1216, habe ich irgentwie verpasst, was mich jetzt wundert ist dass mir 1216 nie als OTA Update angezeigt wurde, ich lade zwar immer das Update für ganz Europa über USB, meistens wenn es hier angegeben ist, aber spätestens wenn mich die Meldung im Display nervt, die einzige Möglichkeit wäre dass Benelux bei 1216 nix neues hatte, aber dann müsste jetzt 1223 angezeigt werden.
Aber Volvos IT Abteilung muss man nicht immer verstehen 😉 😉
Es gab anscheinend sogar eine 1210 die aber in Westeuropa nie freigegeben wurde wenn ich mich recht erinnere. Möglich das dadurch auch das OTA nicht mehr ging. Weil für OTA auf 1216 würde dann ja die 1210 fehlen.
Ähnliche Themen
Na an der Updatemechanik kann Volvo sicher noch etwas arbeiten. Ist ja eigentlich ausreichend Platz auf der Festplatte für eine Parallelinstallation. Hatte diesmal ziemlich Mühe mit dem Update. Ok, dass die erste Fassung einen Fehler hatte, kann man mit der Überprüfung der Daten auf dem USB-Stick eingrenzen, Lernkurve nenne ich das. Der zweite Download nervt natürlich dennoch.
Dass aber beim Update das System hängen bleibt, "System neu starten oder den Volvo-Händler aufsuchen" und man KEINE Navigation verfügbar hat, das sollte nicht passieren. Also mehrfach Auto aus, neu starten, USB rein, immer die gleiche Meldung. Irgendwann aufgegeben und nach einem längeren Einkauf dann frustriert noch einmal versucht, plötzlich ging es. Da bin ich dann zur Sicherheit so lange gefahren, bis das Update durch war. Das nervte, trotz der schönen Landschaft 🙂
Also meine Erkenntnis, Neustart ist, wenn man das Auto ca. 30 Min abgesperrt hat und der Schlüssel nicht in der Nähe ist. Die anderen "Neustarts" brachten nicht das gewünschte Ergebnis, auch wenn der Startvorgang identisch aussieht mit den laufenden Linien.
Das hatten wir ja schon einmal, vor ich glaube 2 Jahren, beschrieben.
Normalerweise reicht:
Wagen anhalten, aussteigen, abschließen, einmal im großen Bogen um den Wagen laufen (dabei gerät der Schlüssel außerhalb vom Empfangsbereich des Fahrzeugs und es vergehen mindestens 30 Sekunden) das reicht aus für das Fahrzeug sich komplett zu verriegeln und die allermeisten Komponenten herunterzufahren. Danach den Wagen wieder aufschließen, einsteigen und neu starten.
Alles was danach nicht wieder funktioniert sollte einmal über Nacht abgeschlossen sein oder man muss den legendären 10er Schlüssel benutzen.
So witzig ich den Spruch mit dem 10er Schlüssel finde, an einem Neuwagen lege ich keine derartige Hand an. Dann stelle ich das Auto lieber auf den Hof des Freundlichen.
Also das mit den 30 Sek hat bei mir nicht geklappt, oder ich war, sieht man ja nicht, noch zu nah am Auto dran für den Schlüssel. Die Reichweite ist ja doch recht hoch, wenn ich mal aus der Ferne aufschließe um dann auch gleich die Fenster mit zu öffnen.
Den Hinweis auf eine Diskussion aus der Ursuppe der 90er Reihe überlese ich jetzt mal.
Hilfreich wäre, wenn Volvo bei den Systemeinstellungen einfach einen Button "Neustart" hinterlegt, dann hätte man auch etwas, das der Fehlermeldung entspricht, denn im Handbuch findet man dazu NICHTS mit den Schlagworten der Meldung. Da ist noch viel Luft nach oben für einen Hersteller, der so auf innovative Bedienung wert legt.
Vielen von uns, die "in der Ursuppe der 90er-Reihe" rumgeschwommen sind, versuchen zu helfen, indem wir bewährte Lösungsvorschläge benennen, die kurzfristige Hilfe bringen können. Wir haben keinen Zugriff auf die Entwicklung bei Volvo. Darum: Ab zum 🙂, damit die Probleme behoben werden.
🙂 in welchem Zustand ist denn die Banane inzwischen? 🙂 das kam mir hier in den Sinn.
Na Probleme macht das Auto ja glücklicherweise nicht, es hat seine Eigenheiten. Manche sind ärgerlich, bei manchen kann man schmunzeln.
Aktuell ist das Schlimmste, dass die Felgen so schnell vom Bremsstaub dreckig werden 🙂 und meine Jeans das schöne helle Leder mit Pigmenten versorgt das kann von mir aus so bleiben.
Ich wollte gerade die Navidaten, die ich letzte Woche geladen habe, zertifizieren lassen, da sagt mir doch das Tool, daß die Daten nicht mehr aktuell sind...
Was soll ich sagen, ich lade gerade die 1226, obwohl in der Liste noch 1223 steht...
Lade gerade, bin mit Kabel direkt am Switch dran
bei 100mbit Leitung, ist der lahm der Server...1226 steht da
Mist, vor etwa 2 Wochen erst die 1223 installiert.
Ist da ein Bug in der Karte, oder wieso kommt so schnell die neue?
Zitat:
@daveg schrieb am 12. Juli 2018 um 12:19:36 Uhr:
Ist da ein Bug in der Karte, oder wieso kommt so schnell die neue?
Ja nje snaju... 😉
Die 1226 zumindest funktioniert tadellos.