Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)

Volvo

Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.

Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.

Fehler auf der Volvo Seite?

Gruß
Mac

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.

Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!

Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.

Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉

Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.

Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.

Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉

Gruß

5049 weitere Antworten
5049 Antworten

Zitat:

@gde2011 schrieb am 1. Juli 2018 um 18:20:21 Uhr:


Wirklich ein Zusammenhang mit Update bei Besuch beim 🙂 ?

Sorry, der Eintrag sollte zum Klacken beim Gasgeben. Das VZE nicht geht ohne Navi kenne ich auch schon seit jedem Update der Karten.

Mal eine kurze Frage: Zieht ihr die 47GB dann auf einen 64GB-Stick zum installieren? Dachte, dass die Sticks im FAT32-Format vorliegen müssen, welches ja mit 64GB nicht mehr umgehen kann!?

Ich mache es über eine 470GB USB Festplatte, da ich keinen groß genügenden Stick habe. Geht ohne Probleme.

Und welches Format hat die Platte?

Ähnliche Themen

USB Stick im exFat oder NTFS Format.
Steht so auch im Downloader.

Ich mach den Download direkt auf einen 64 GB Stick, so wie er aus der Verpackung kam.
Gab noch nie Probleme.

VG Frank

Und ich nutze eine USB3.0-Festplatte mit MS-DOS-Fat-Formatierung durch das Mac-Festplattendienstprogramm.

FAT32 hat eine Partitionsgrößenbeschränkung auf theoretisch 8 TB, beim Mac auf 2TB beschränkt, nur Windows ab 2000 beschränkt auf 32 GB (vermutlich um das Format nur Sticks vorzuhalten). Eine relevante Größenbeschränkung ist die maximale Dateigröße von 4 GB - aber nicht für unseren Fall hier.

Ergo: Wer ein passendes Betriebssystem hat, kann auch MS-DOS-FAT nutzen bei größeren Medien.

Die Platte ist, wie auch schon geschrieben, im exFAT Format.

Zitat:

@Bembel80 schrieb am 3. Juli 2018 um 20:56:26 Uhr:


Und welches Format hat die Platte?
2018-07-03-21-48-48-window

Okay, super! Vielen Dank! Dann bereite ich das jetzt auch mal vor!
Welche Versionsnummer hat denn die Deutschland-Karte gerade?

Ach ja, kann die externe HDD zwei Partitionen haben?

Das musst du probieren, bin skeptisch, würde dann die Daten auf die erste Partition kopieren.

Die Version steht immer am Ende im Threadtitel (sobald sie als funktional hier festgestellt wurde).

Besten Dank! War nur verwirrt, weil mir beim OTA im Sensus 1206 als aktuelle Karte für Deutschland angezeigt wird, und hier die 1223. Also ist 1223 aktuell?

1223 ist das aktuelle Europaupdate, was die Mehrheit hier über USB aufspielt.
Die Versionsnummer muss nicht mit der OTA Version der einzelnen Ländern überein stimmen, es werden nicht bei jedem Europaupdate in jedem Land neuerungen hinzugefügt, da bleibt ab und zu ein Land schon mal auf einer älteren Version.

... oder eben die deutsche 1223 einfach nicht über OTA wegen Größe angeboten wird?
-> Immer Europa übern Stick laden. 😉

Denke die Lösung ist ganz einfach 1223 steht als OTA einfach noch nicht zu Verfügung.
Bin heute aus dem Urlaub zurück gekommen, der Dicke stand 2 Wochen regungslos am Flughafen, beim starten kam sofort die Meldung, neue Software verfügbar, es war aber nur Yelp und Spotify.
Ich habe extra in den Karten nachgeschaut, alle Länder werden da mit 1206 als aktuell angegeben, soweit ich mich errinere kommt dit OTA Version meistens erst später zu Verfügung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen