Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)

Volvo

Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.

Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.

Fehler auf der Volvo Seite?

Gruß
Mac

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.

Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!

Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.

Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉

Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.

Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.

Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉

Gruß

5041 weitere Antworten
5041 Antworten

Während des Winterschlafes hat man ja normalerweise die Augen geschlossen und kann demzufolge nicht sehen, dass der Thread eine veraltete Überschrift beinhaltet.
.
Aber Sorry, wollte nur Gutes tun für die Sensus-Fahrer.

EDIT: erledigt

Bitte um Info:

Kann ich ein Karten-Update im Fahrzeug direkt herunterladen, mit automatisch aktualisieren?

Ohne dass ein iPhone aktiv mit dem XC 60 verbunden ist,
wie wird dann der Datenverbrauch verrechnet?

Liebe Grüsse herneu.

Zitat:

@herneu2 schrieb am 29. Dezember 2024 um 10:49:43 Uhr:


Bitte um Info:

Kann ich ein Karten-Update im Fahrzeug direkt herunterladen, mit automatisch aktualisieren?

Ohne dass ein iPhone aktiv mit dem XC 60 verbunden ist,
wie wird dann der Datenverbrauch verrechnet?

Liebe Grüsse herneu.

Natürlich, aber mit Abzügen

Ich habe eine Datenkarte, 2. Karte mit der selben Nummer im Auto verbaut.

Hier wäre das Update direkt zu laden.

Organisatorisch jedoch für mich persönlich einfacher das ganze Update von über 58GB am PC zu laden, USB Stick einstecken und es innerhalb von 8 min zu kopieren.

Wenn man so "gemütlich" sein möchte es over the Air im Auto updaten zu lassen, bezahlt dieses mit Wartezeit.

Zum Vergleich:

1. USB Stick Update jedesmal komplett 42 min
2. Einzelupdate OTA im Auto bis zu 3h je nach Land.

Bei älteren Updateständen ist ein OTA Update gar nicht mehr technisch möglich.
Hier funktioniert dann ausschließlich nur die Stick Variante um die Karten auf ein jeweiliges, einheitliches Level zu bringen.

Ähnliche Themen

@herneu2 - um es eindeutiger zusammenzufassen: ohne eigene Internetverbindung (Karte oder iPhone) funktioniert es nicht direkt im Auto.

Ich bin fast sicher, dass du Fragen bezüglich Updates hier aber auch schon einmal gestellt hast? Vor einiger Zeit allerdings?

Während meiner Sensus-Zeit mit dem VOLVO-V60/2-T6 (2020) hatte ich immer diesen USB-Stick zusammen mit der Samsung SD-Karte benutzt.
Am Laptop das Update geladen, im Fahrzeug NICHT in den weiß umrandeten USB-Anschluss stecken.
Anschließend die Bestätigung des Updates am Fahrzeug-Display erlauben.

Funktionierte immer alles problemlos, inkl. Pausen wie zB Fahrzeug-Stop, Einkaufen und Fahrzeug-Start.

Ich hoffe mal, dass der gezeigte USB-Stick und die SD-Karte dem einen oder anderen dabei hilft, eventuelle Schwierigkeiten zu überwinden.
Sicherlich geht es auch preisgünstiger (zB SD mit 128GB), der Knackpunkt ist aber höchstwahrscheinlich die Kombination aus StickUSB3/SD-Geschwindigkeit.

Ein erfolgreiches Neues Jahr allen hier.

Zitat:

@gseum schrieb am 29. Dezember 2024 um 11:52:33 Uhr:


@herneu2 - um es eindeutiger zusammenzufassen: ohne eigene Internetverbindung (Karte oder iPhone) funktioniert es nicht direkt im Auto.

Die Alternative WLAN gibt es noch: Wer nah genug am Haus parken kann, kann seinen Volvo auch über das heimische WLAN mit dem Internet verbinden und dann Kartenupdates direkt laden. Allerdings muss man dafür den Wagen aktiv lassen („Zündung an“) und sicherstellen, dass er sich nicht nach ein paar Minuten abschaltet. Daher habe ich das bisher nur einmal zum Test gemacht, und danach auf die praktischere USB-Stick-Variante gewechselt.

Zitat:

@gseum schrieb am 29. Dezember 2024 um 11:52:33 Uhr:


@herneu2 - um es eindeutiger zusammenzufassen: ohne eigene Internetverbindung (Karte oder iPhone) funktioniert es nicht direkt im Auto.

Ich bin fast sicher, dass du Fragen bezüglich Updates hier aber auch schon einmal gestellt hast? Vor einiger Zeit allerdings?

Ja das stimmt,
allerdings war es nicht die selbe Frage ;-).

Durch Zufall hab ich festgestellt, dass ein direktes Update funktionierte,
obwohl kein Handy im Fahrzeug war, auch kein Wlan,
das war für mich unlogisch.

Liebe Grüsse und allen ein erfolgreiches 2025.

Zitat:

Am Laptop das Update geladen, im Fahrzeug NICHT in den weiß umrandeten USB-Anschluss stecken.

Warum nicht in den weiß umrandeten? Du schreibst das nicht so explizit dass ich hier etwas verunsichert bin. Mir wurde gesagt dass das der bevorzugte Port sei.

Zitat:

@Bodydoc schrieb am 30. Dezember 2024 um 10:18:09 Uhr:



Zitat:

Am Laptop das Update geladen, im Fahrzeug NICHT in den weiß umrandeten USB-Anschluss stecken.

Warum nicht in den weiß umrandeten? Du schreibst das nicht so explizit dass ich hier etwas verunsichert bin. Mir wurde gesagt dass das der bevorzugte Port sei.

Moin,

Es ist egal welchen Port du nimmst. Es funktionieren beide.
Eventuell muss du beide neu stecken. Auf jeden Fall den Kartenstick als erstes einstecken und bestätigen, danach den zweiten Port benutzen.

Grüße

Zitat:

@Bodydoc


Warum nicht in den weiß umrandeten? Du schreibst das nicht so explizit dass ich hier etwas verunsichert bin. Mir wurde gesagt dass das der bevorzugte Port sei.

Hast Recht. Beide sind für Stick möglich.

Der weiß umrandete Anschluss ist zwar auch Stick-fähig, aber iVm einem Smartfone AA-only.

Nur dürfen beide nicht aktiv-parallel laut Volvo-Regieanweisung genutzt werden:
1x Stick und 1x AA ist verboten, wahrscheinlich wegen der gemeinsamen Strombelastungsgrenze.

Da ich immer AA via Kabel nutzte, das Kabel im V60 immer stecken blieb, war das die Macht der Gewohnheit.

Nun ja, .... Updates via USB haben so fast 5 Jahre lang fehlerfrei funktioniert, und waren vor allem kostenlos und ohne irgendwelche Abos abschließen zu müssen.
Das Bereitstellen der Updates für Sensus-Navi hat aber in 2025 ein Ende?

Moin,

Ich nutze den einen zum Navi Update und gleichzeitig den zweiten für Musik per USB Stick, da Spotify während des Navi- Updates schlecht läuft. Da ist wohl die Rechner- Leistung des Sensus am Limit.

Grüße

Hallo zusammen

Für SENSUS gibts ein Karten Update 1490

Screenshot-2025-01-10

Zur Info bzgl. der Verfügbarkeit der Sensus Kartenupdates.

Die Bereitstellung und Pflege der Kartenupdates beschreibt Volvo unter dem Begriff MapCare. Die Bedingungen und die Dauer, unter denen diese Kartenupdates von Volvo bereitgestellt werden, ist unter dieser URL zu finden
https://www.volvocars.com/.../f4376c1ca0102222c0a8015123205c76

Für zukünftige Suchen kann man den Titel der Webseite "MapCare™ | Sensus | Volvo Support DE" verwenden.

In Sachen Sensus ist dort zu lesen:

Zitat:

MapCare™ verwenden

Für Fahrzeuge ab Modelljahr 2016 erhalten Sie optional kostenlose Kartenupdates online (Life Time MapCare™)(siehe Kartendownload für Sensus Navigation). Updates können 2 bis 12 Mal jährlich verfügbar sein (abhängig von Region). Außerdem können Sie sich für die Kartenupdates an Ihren Volvo-Händler wenden.

Life Time MapCare™ wird mindestens bis 2025 erhältlich sein.

Gerade der letzte Sache ist für viele Volvo-Fahrer von Bedeutung (hier stand übrigens zu einem früheren Zeitpunkt schonmal die Formulierung "bis Frühjahr 2025", d.h. die Dauer war mal befristet.)

Jawohl, das hatte ich hier im Juli 2024 schon gepostet (kein Vorwurf 😉), dass Volvo hier die Formulierung geändert hat.

Insofern lebt die Hoffnung, dass es zumindest mittelfristig weiter Kartenupdates gibt.
Zumindest im Laufe des Jahres müsste Volvo dazu ja eine Aussage treffen 🙂.

Haben wir keine Insider hier, die Verbindungen zur deutschen Zentrale in Köln haben und diese spielen lassen können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen