Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)

Volvo

Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.

Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.

Fehler auf der Volvo Seite?

Gruß
Mac

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.

Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!

Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.

Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉

Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.

Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.

Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉

Gruß

5036 weitere Antworten
5036 Antworten

Bis jetzt aktualisierte sich meine Navigationssoftware automatisch.

Trotzdem habe ich immer noch die Version „1420“ …

Da mußt Du wohl einmal manuell aktualisieren.
Automatisch, zumindest bei mir, geht nur von einer Version zur nächsten.
Fehlt eine Version - bei Dir die 1423, geht die automatik nicht mehr.
Bin aber nicht sicher ob sich das nach MY2018 geändert hat.

„1423“ wurde leider auch nicht automatisch aktualisiert …

Auch bei mir keine automatische Aktualisierung auf 1423. Letzte Woche dann automatisch von 1420 auf 1426.

Gruß juhutt

Ähnliche Themen

Die Freie Fahrt statt 120 auf der A6 bei Weinsberg werden schon seid 7 Monaten nicht korrigiert, von daher ist die Versionsnr. egal.
Und auch die VZE zeigt zuletzt vermehrt Unfug an...

Zitat:

@A_Lex schrieb am 27. Juni 2023 um 17:58:18 Uhr:


Die Freie Fahrt statt 120 auf der A6 bei Weinsberg werden schon seid 7 Monaten nicht korrigiert, von daher ist die Versionsnr. egal.
Und auch die VZE zeigt zuletzt vermehrt Unfug an...

Super

Wir sind stolz auf dich, du prüftst und erkennst selbstständig die zur Zeit gültigen Verkehrsvorschriften. Gemäß der von Volvo empfohlen und in den AGBs festgeschrieben Vorgehensweise.

Man muss nicht alles verstehen ?

Das „no limit“, bzw. für die neueren Volvos, das „180er Limit“ auf der A24, welches seit März 2023 gilt, ist auch nicht korrekt drin. Da zeigt unser Elch permanent 120 an. Bei HereWeGo ist es bereits korrekt mit „no limit“ drin. Keine Ahnung, wie lange Volvo hier braucht bis das mal bei den Fahrzeugen ankommt.
Was bringen monatliche Updates, wenn die Daten des Updates offenbar nicht aktuell sind? Da hätte ich lieber weniger Updates mit höherer Datenqualität.

Herausgegeben

03/07/2023

Version

1430

Geplantes Update

24/08/2023

Zitat:

@cmdrtom schrieb am 4. Juli 2023 um 18:08:47 Uhr:


Das „no limit“, bzw. für die neueren Volvos, das „180er Limit“ auf der A24, welches seit März 2023 gilt, ist auch nicht korrekt drin. Da zeigt unser Elch permanent 120 an. Bei HereWeGo ist es bereits korrekt mit „no limit“ drin. Keine Ahnung, wie lange Volvo hier braucht bis das mal bei den Fahrzeugen ankommt.
Was bringen monatliche Updates, wenn die Daten des Updates offenbar nicht aktuell sind? Da hätte ich lieber weniger Updates mit höherer Datenqualität.

Ich achte nicht so sehr auf speed limits update bei den Kartenupdates. Aber was mir immer wieder positiv auffällt, sind updates bei neugebauten Strassen, Umgehungsstrassen und dergleichen. Da macht das updaten der Karten im Sensus absolut Sinn.

Ich verstehe das nicht so ganz. Ich meine, mein V90 macht das mit einer Kamera. Wie funktioniert das sonst, wenn eine temporäre Baustelle auf 60 oder 80kmh gesteckt ist - und der Wagen erkennt das?
Das zweite Symbol, welches oft hinter dem Hauptsymbol erscheint könnte von den Navidaten kommen - da habe ich mich schon öfter gefragt, wie der das erkennen kann, das bald 50kmh kommt...
Das einzige Negative, was mir immer wieder auffällt - bei uns gibt es die Ortstafeln (50kmh) wo darunter der "30er" angekündigt wird mit der Ausnahme der Hauptstraße - dann zeigt der V90 den 30er an.
Aber - das ist Jammern auf GANZ hohem Niveau - zu 99% kenne ich die Geschwindigkeit, schlussendlich bin ich ja nach wie vor der Pilot und ich verlasse mich nicht auf die Technik.

Naja jammern auf hohem Niveau ?
Vor 1 Jahr erkannte Sensus noch im Nachbarort die nächtliche 30er Zone und blieb bei 50. Seit einigen updates ist Sensus konsequent der Ansicht 30 wäre richtig, obwohl es taghell ist.

In Verbindung mit dem neuen AAOS habe ich gelseen, dass nicht gilt was die Kamera sagt sondern was das Navii denkt ist korrekt, vorallem wenn die Geschwindigkeit, die die Kamera gelesen hat höher liegt als was das Navi glaubt das korrekt ist. In dem Falle würde aus Sicherheitsgründen (Volvo eben) die geringere Geschwindigkeit angzeigt.

Das Senus arbeit wohl vergleichbar.

Luft nach oben sozusagen.

Zitat:

@A_Lex schrieb am 10. Juli 2023 um 18:27:37 Uhr:


Naja jammern auf hohem Niveau ?
Vor 1 Jahr erkannte Sensus noch im Nachbarort die nächtliche 30er Zone und blieb bei 50. Seit einigen updates ist Sensus konsequent der Ansicht 30 wäre richtig, obwohl es taghell ist.

In Verbindung mit dem neuen AAOS habe ich gelseen, dass nicht gilt was die Kamera sagt sondern was das Navii denkt ist korrekt, vorallem wenn die Geschwindigkeit, die die Kamera gelesen hat höher liegt als was das Navi glaubt das korrekt ist. In dem Falle würde aus Sicherheitsgründen (Volvo eben) die geringere Geschwindigkeit angzeigt.

Das Senus arbeit wohl vergleichbar.

Luft nach oben sozusagen.

Also! Das Navi, welches auch immer, macht nur Vorschläge! Es liegt beim Autofahrer, die Verkehrslage und die zur Zeit geltenden Verkehrsregeln gemäß der Gesetzeslage zu interpretieren und entsprechend zu handeln.

Also schiebt doch die Verantwortung eures Handels nicht zu anderen Leuten bzw. Plattformen!

Und was hat eine funktion des autos mit juristerei zu tun ??

Soeben habe ich das neueste Kartenupdate eingespielt. Unsere Straße ist immer noch nicht mit drin! Wir haben seit 2011 dort das Grundstück und die Hausnummer und die Straße ist über 15 Jahre alt. TomTom und Google haben die Straße schon 2011 gekannt! Von der Volvo Kundenbetreuung kommt nur ein Achselzucken!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Kartenupdate wieder mit total veralteten Karten' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen