Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)
Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.
Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.
Fehler auf der Volvo Seite?
Gruß
Mac
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.
Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!
Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.
Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉
Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.
Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.
Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉
Gruß
5046 Antworten
Wie lange dauert eigentlich das komplette Update mit 50 GB? Hat z.B. für Deutschland (2 GB) ca. 40 Minuten und Benelux (1 GB) ca. 20 Minuten gedauert.
Wie oft kommt denn so ein Update? Hatte letzte Woche erst das 1290 aufgespielt.
Zitat:
@ThomasE22 schrieb am 21. Februar 2020 um 20:43:52 Uhr:
Wie lange dauert eigentlich das komplette Update mit 50 GB? Hat z.B. für Deutschland (2 GB) ca. 40 Minuten und Benelux (1 GB) ca. 20 Minuten gedauert.Wie oft kommt denn so ein Update? Hatte letzte Woche erst das 1290 aufgespielt.
Deine Zeiten sind OTA und damit immer inkrementell, das dauert halt. Die ~50GB ab USB sind in 30-40 Minuten installiert, die Navigation steht dabei aber nicht zur Verfügung und der Download braucht die Zeit, welche der Internetzugang hergibt.
Zitat:
@ThomasE22 schrieb am 21. Februar 2020 um 20:43:52 Uhr:
Wie oft kommt denn so ein Update?
Meist 1x im Monat
Hi,
kurze Frage, akzeptiert der Volvo (XC90) auch Sticks größer 64GB?
Wollte die Tage mal updaten und habe gemerkt, dass ich in Zeiten der Cloud keinen Stick mehr habe. Deswegen wollt ich mir gleich nen 128er leisten...man kann ja nie wissen...
Grüßle
Pfeffermühle
Ähnliche Themen
Zitat:
@ThomasE22 schrieb am 21. Februar 2020 um 20:43:52 Uhr:
Wie lange dauert eigentlich das komplette Update mit 50 GB? Hat z.B. für Deutschland (2 GB) ca. 40 Minuten und Benelux (1 GB) ca. 20 Minuten gedauert.Wie oft kommt denn so ein Update? Hatte letzte Woche erst das 1290 aufgespielt.
Mach am besten gleich Europa komplett, das dauert genauso lange wie einzelne Länder. Habe zu Anfang auch nur Deutschland geupdatet.
Möglich, dass du ihn mit nem Formatter Tool formatieren musst. Windows formatiert nur bis zu einer bestimmten Größe FAT32 aber das siehste dann ja.
Zitat:
@Wertzius schrieb am 22. Feb. 2020 um 08:51:59 Uhr:
Möglich, dass du ihn mit nem Formatter Tool formatieren musst. Windows formatiert nur bis zu einer bestimmten Größe FAT32 aber das siehste dann ja.
Nicht nötig, NTFS geht auch.
Zitat:
@Pfeffermuehle schrieb am 22. Februar 2020 um 08:15:59 Uhr:
Hi,kurze Frage, akzeptiert der Volvo (XC90) auch Sticks größer 64GB?
Wollte die Tage mal updaten und habe gemerkt, dass ich in Zeiten der Cloud keinen Stick mehr habe. Deswegen wollt ich mir gleich nen 128er leisten...man kann ja nie wissen...
Grüßle
Pfeffermühle
Ich nutze eine 1TB SanDisk Extreme Portable SSD und die geht ohne Probleme.
Und eine 2,5" 1TB klassische externe Festplatte (Toshiba Canvio Basic/Premium) funktioniert auch - aber Achtung, größere Festplatten benötigen wohl zuviel Strom, mit einer 4 TB hatte ich Probleme (lief nicht an).
Zitat:
@Wertzius schrieb am 22. Februar 2020 um 08:51:59 Uhr:
Möglich, dass du ihn mit nem Formatter Tool formatieren musst. Windows formatiert nur bis zu einer bestimmten Größe FAT32 aber das siehste dann ja.
Profis nehmen exFAT! 😎😁
Zitat:
@HamburgerJunge66 schrieb am 22. Februar 2020 um 08:54:21 Uhr:
Zitat:
@Wertzius schrieb am 22. Feb. 2020 um 08:51:59 Uhr:
Möglich, dass du ihn mit nem Formatter Tool formatieren musst. Windows formatiert nur bis zu einer bestimmten Größe FAT32 aber das siehste dann ja.
Nicht nötig, NTFS geht auch.
Mit NTFS-formatierten USB Sticks hatte ich in der Vergangenheit schon Probleme (zwar nicht mit den Sensus Karten festgestellt, sondern anderweitig) aber mit exFAT gab es bislang 0 Probleme.
Sensus Updates mache ich daher auch immer mit exFAT und das klappte immer.
Ach stimmt, meine alte Möhre nimmt nur FAT32. Aber von NTFS auf USB Sticks möchte ich auch unbedingt abraten, ExFat ist wesentlich robuster.
Danke an Alle, hab nen 128er Kombistick (USB B und C) von Sandisk bestellt. Probiere den die Tage gleich mal aus.
Grüßle
Pfeffermühle