Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)
Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.
Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.
Fehler auf der Volvo Seite?
Gruß
Mac
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.
Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!
Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.
Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉
Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.
Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.
Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉
Gruß
5052 Antworten
Hat bei mir ebenfalls, über das interne Modem die Deutschland Karte aktualisiert. Alles gut. Über USB kann ich noch nicht da Mac User.
Jetzt kann ich Vollzug melden. Heute kam dann, dass ein Softwareupdate zur Verfügung steht. Der Installieren Button war bei Deutschland auch nicht mehr ausgegraut. Es hat aber knapp ne Stunde mit einer Unterbrechung von 2 Stunden gedauert. Hat aber funktioniert.
Update auf V1290 erfolgreich über USB vollzogen.
Hat diesmal ca. 10min länger gedauert, es waren auch über 50GB Daten bei mir.
10 Minuten länger? Für die 50,4 GB geht der Download nur 8 Minuten. Hab ich gerade ausprobiert. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bitmac schrieb am 7. Februar 2020 um 10:34:59 Uhr:
10 Minuten länger? Für die 50,4 GB geht der Download nur 8 Minuten. Hab ich gerade ausprobiert. 😉
Ich meinte die Installationszeit im Auto 😉 😛
Von meinen Downloadzeiten spreche ich besser nicht in unserem Hightech Industrie 4.0 Staat...
Auch beim mir problemlos durchgelaufen, obwohl nur im Kurzstreckenverkehr über 3 Tage mit ca. 10 Fahrten.
So soll es sein.
Tschüsle
Dito.
1290 auf USB Stick gezogen, zuvor auf NTFS formatiert und nach der fünften Kurzstreckenfahrt in der Stadt war die neue Version installiert.
… mal ne' Frage zum Kartenupdate per OTA :
Nachdem ich jetzt ein schnelles Internet habe und auch die Garage über WLAN erreiche,
wollte ich die aktuelle Deutschland Karte per OTA updaten.
Fehleranzeige im Display = Update zu groß!
Bin mir aber nicht sicher, ob das System evtl. einen Komplettupdate versucht hat.
Die Anzeige / Auswahl hat sich mir nicht wirklich erschlossen …
Bin daher wieder zum Stick übergegangen. Mangels längerer Fahrstrecke dauert die
Installation im Auto wohl wieder einige Tage.
Wird - soweit es funktioniert - der Update per OTA am Stück durchgeführt oder wie
bei USB nur während der Fahrt / bzw. aktiver Zündung ( Keyless !)?
Das online Update macht er nur, wenn du jede Version mit machst. Wenn du Versionen überspringst wird das Update zu groß und du musst auf USB zurückgreifen.
Auch das OTA Update funktioniert in Teiletappen während mehrerer Fahrten.
Sensus DownloadManager läuft nun auf 64Bit. Sie nennen es Super Node Delivery.
"Super Node Delivery accelerates content delivery by combining multiple CDN servers with Reloaded's data centers. As demand for content increases, so does the capacity of the content delivery cloud."
Bei mir schwankt die Downloadspeed zwischen 24MB/s und 33kb/s. Momentan dauert es noch 5 Std.
Wir wollen doch ein dickes Lob aussprechen - nach soviel Monaten endlich. Trotzdem gab es zweimal den "beachball" und zwei Neustarts. Fazit - Kunde testet die Software mal wieder.
Grüße
Super Node Delivery nannte sich das schon immer, ist schlicht der Begriff des Herstellers des Downloaders (Reloaded Technologies) für das Loadbalancing über mehrere parallele Hosts.
Aber neu scheint tatsächlich der Mac-Downloader zu sein: Endlich 64Bit und OS Catalina fähig!
Dann muss ich nicht mehr den Umweg über ein Firmen-Notebook zum Download gehen, fein! Der Download der Europa-Karte war aber bislang immer problemlos und lief unterbrechungsfrei in einer Stunde durch. Ich gehe davon aus, dass das so bleibt.
Download mal getestet - einwandfrei mit der neuen Version, Downloadspeed konstant bei 50 MB/s = ca. 20 Minuten - volle Ausnutzung meiner 400 MBit/s-Leitung.
Habs auch nochmal getestet.
Der Download 50.4 GB geht ziemlich genau 8 Minuten. Zackige Server haben die da.
Ich habe dann gestern auch, aber nur Deutschland, vollkommen problemlos über einen USB runtergeladen (10 Minuten) und im Volvo installiert (1 Stunde) und sollte somit auf dem neuesten Stand sein. Natürlich rechne ich nun mit phänomenalen Routenführungen, die mir mehrere Stunden pro Woche an Zeitersparnis bescheren. 😁
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 12. Februar 2020 um 07:25:51 Uhr:
Ich habe dann gestern auch, aber nur Deutschland, vollkommen problemlos über einen USB runtergeladen (10 Minuten) und im Volvo installiert (1 Stunde) und sollte somit auf dem neuesten Stand sein. Natürlich rechne ich nun mit phänomenalen Routenführungen, die mir mehrere Stunden pro Woche an Zeitersparnis bescheren. 😁
Ich sehe schon, so langsam hast Du dich an den Marketing Speak von Volvo gewöhnt 😉
Wie Volvo Autofahrern Lebenszeit schenken will