Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)

Volvo

Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.

Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.

Fehler auf der Volvo Seite?

Gruß
Mac

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.

Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!

Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.

Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉

Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.

Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.

Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉

Gruß

5052 weitere Antworten
5052 Antworten

Der Downloader ist von Reloaded Technologies. https://www.reloadedtech.com/

Kann also sein dass RT noch keine 64-bit Lösung für OSX geliefert hat.

Auf der RT Seite ist ein Demo, dass man sich runterladen kann. Es ist ein Game-Downloader und dieser startet auf meiner Windows Maschine genau so wie der Sensus Downloader, zwar ist dieser Downloadr vom Aussehen ziemlich maßgeschneidert, aber funktioniert genau so.

1290 Version ohne Probleme aufgespielt.

Wie immer vom USB 3.0 128GB stick mit NTFS formatiert. Und nach 45 min war alles installiert.

Ein neuer Kreisel, welcher in meiner Gegend im Oktober 2019 für den Verkehr freigegeben wurde, ist jetzt auf den Karten zu sehen.

Also irgendwie ist seit meinen Problemen das letzte mal der Wurm drin.

Wollte heute im Fahrzeug via eingebautes Modem Deutschland aktualisieren. Runtergeladen hat er das auch alles ganz normal. Bei den 100% hatte ich dann aber dauerhaft den Kreis kreiseln. Kurz darauf kam die Meldung. "Deutschland installieren Fehlgeschlagen - ein Fehlerbericht wurde gesendet"

Ich denke irgendwas hat sich da wohl das letzte mal aufgefädelt - muss im März zum Service - wenn die ein Komplettupdate machen, wird dann auch das Sendung nochmal upgedated? Kann man dann davon ausgehen, dass es wieder funktioniert?

Ich hatte ja damals das Problem, dass es sich beim Installieren OTA aufgehängt hat - ich dann aber ein Update per USB gemacht habe und alles wieder normal funktioniert hat. Will aber nicht immer nur noch per USB updaten. :-/

Ich verstehe manche Mitglieder hier nicht...

Wenn ich beim Update per OTA in der Vergangenheit Probleme hatte und es beim Update per USB problemlos funktionierte ......warum mache ich dann beim nächsten Mal wieder das Update per OTA???
Es ist sooooo kinderleicht .... und funktioniert...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bueromann36 schrieb am 31. Januar 2020 um 09:46:39 Uhr:


Ich verstehe manche Mitglieder hier nicht...

Wenn ich beim Update per OTA in der Vergangenheit Probleme hatte und es beim Update per USB problemlos funktionierte ......warum mache ich dann beim nächsten Mal wieder das Update per OTA???
Es ist sooooo kinderleicht .... und funktioniert...

Das stimmt leider nicht für alle. Bei einigen hat das Update per USB zu einem „Totalschaden“ des Steuergerätes geführt. So was ist mMn nicht für OTA Updates bekannt.

Zitat:

@Bueromann36 schrieb am 31. Januar 2020 um 09:46:39 Uhr:


Ich verstehe manche Mitglieder hier nicht...

Wenn ich beim Update per OTA in der Vergangenheit Probleme hatte und es beim Update per USB problemlos funktionierte ......warum mache ich dann beim nächsten Mal wieder das Update per OTA???
Es ist sooooo kinderleicht .... und funktioniert...

@Bueromann36 Das kann ich dir ganz einfach erklären. In der Vergangenheit hat es immer reibungslos funktioniert - bis auf das letzte mal. Nachdem dann alles nach dem USB-Update normal lief, geht man davon aus, dass alles wieder in seinen geordneten Bahnen laufen sollte.

Des weiteren ist das 1. kein Hexenwerk und wird 2. durch Volvo auch so angeboten. Daher gehe ich davon aus, dass es auch funktioniert bzw. nach einer Fehlfunktion der Fehler behoben wird. Außerdem wurde ja auch ein Fehlerbericht an Volvo geschickt, der diesen Fehler dokumentiert. Dies hilft dann diesen zu beseitigen und sollte dabei unterstützen den Fehler bei anderen ggf. zu verhindern.

Außerdem mache ich nicht jedes einzelne Update per USB - sondern zwischendurch 2 - 4 OTA und dann ein Komplettupdate per USB. Es soll nämlich auf Leute auf dem Land geben, die trotz Digitaloffensive nur relativ langsames Internet haben 😉 . Wenn dann ein Download auf USB mehrere Stunden dauert, möchte man nicht jedes Update per USB machen.

Hoffe es ist Erklärung genug.

Gruß, Beetle007

Ha, mein guter zeigt nicht mal an, das es neue Software gibt.

Da ich Mac User bin, fällt der USB Stick zur Zeit auch aus...

Was soll’s ...

Eine Option gibt es für Catalina User. Eine VM mit einer älteren Version von Mac OS. Parallels ist empfehlenswert.

Ist zwar mit etwas Aufwand verbunden, aber besser als nichts bis es eine kompatible Version des Downloaders gibt.

Ich habe an Reloaded Technologies geschrieben und gefragt wann es denn eine 64 bit Version geben wird, bis jetzt ohne Antwort.

Oder man bitte jemand anderes, den Download auf den Stick durchzuführen. Ist ja oft im gleichen Haushalt oder auch bei der Arbeit (evtl!) möglich. Es soll sogar Menschen geben, die Freunde haben…

Zitat:

@gseum schrieb am 1. Februar 2020 um 12:44:37 Uhr:


Es soll sogar Menschen geben, die Freunde haben…

Leute mit Mac haben nur Freunde mit gleicher Gesinnung! 😁 😁 😉

kleiner Kreis 😉

btw. habe heute aktualisiert . Problemlos

immerhin etwas

Zitat:

@Elkman schrieb am 1. Februar 2020 um 15:17:00 Uhr:


btw. habe heute aktualisiert . Problemlos

immerhin etwas

dito

Grüße vom Ostelch

Unter Mac kann man auch eine kostenlose VM für Windows einrichten. Ist auch kein Hexenwerk.

Eigentlich schon langweilig: Es hat alles - wie immer - problemlos mit dem USB Stick funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen