Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)
Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.
Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.
Fehler auf der Volvo Seite?
Gruß
Mac
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.
Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!
Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.
Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉
Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.
Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.
Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉
Gruß
5045 Antworten
Lief über OTA bis ca. 75%. Danach war mein Datenvolumen aufgebraucht. Bis 80% hat er dann noch in reduzierter Geschwindigkeit geschafft, dann hat er abgebrochen.
Ich werde dann doch wohl über USB aktualisieren. 🙂
Zitat:
@Joerg-xc40 schrieb am 29. Aug. 2019 um 12:56:14 Uhr:
Danach war mein Datenvolumen aufgebraucht.
Bald ist ein neuer Monat, dann geht es weiter...
.... fängt vermutlich dann von vorne an und dann ist das Volumen für den ganzen nächsten Monat weg. 😉
@StefanLi - sach ich doch. 😁😁😁
Alles gut gelaufen
Ähnliche Themen
ich hatte zum ersten Mal einen fehlerhaften Download, den Sensus verweigerte und die Überprüfung aus dem Downloader dann bestätigte. Neuerlicher Download und wie bisher immer seit zwei Jahren alles bestens.
schönes Wochenende,
Bertone
Zitat:
@gseum schrieb am 29. August 2019 um 22:41:33 Uhr:
.... fängt vermutlich dann von vorne an und dann ist das Volumen für den ganzen nächsten Monat weg. 😉@StefanLi - sach ich doch. 😁😁😁
Ich brauche inkl. aller Updates für Deutschland und viel INRIX, etwas Glympse und Google Suche keine 1GB im Monat. Ich nutze kein Musikstreaming über OnCall. Wer allerdings einen zu kleinen Vertrag hat oder halb Europa runterlädt (habe ich auch schon mal gemacht: Benelux, Westeuropa, Frankreich, Italien, A-CH und Deutschland alles OTA) kann vor die Datenschranke gehen. Bei dem beschriebenen Versuch bin ich auch über die Voll-LTE Flat raus gelaufen, bemerkte aber keine Probleme. Es hat halt nur länger gedauert. 😁😁
P.S. Die Leute, die Telekommitarbeiter sind oder aus anderen Gründen Monsterverträge haben, dürften das Problem nicht kennen.
Habe gestern mal wieder das komplette Europa-Update (1270) am PC heruntergeladen (1:45 Stunden) und von einem USB Stick auf das Sensus im Auto übertragen (30 Minuten) - alles wieder völlig problemlos!
Mach ich irgendwas falsch?
;-)
Liebe Grüße, Mibo
Zitat:
@Mibo15 schrieb am 30. August 2019 um 09:40:12 Uhr:
Habe gestern mal wieder das komplette Europa-Update (1270) am PC heruntergeladen (1:45 Stunden) und von einem USB Stick auf das Sensus im Auto übertragen (30 Minuten) - alles wieder völlig problemlos!
Mach ich irgendwas falsch?
;-)
Liebe Grüße, Mibo
Ja, du solltest die Dateien ungeprüft, in Ordnern, auf einen langsamen und falsch formatierten USB Stick ablegen.
Dann kommst auch du in den Genuss eines gescheiterten Updates. 😁
Es ist ein Traum wie einige Schreiberlinge in diesem Thread immer noch implizit behaupten man hätte als User etwas falsch gemacht wenn man das Steuergerät zum Absturz gebracht hat. Da mein Freundlicher in den letzten Monaten mehrere dieser STG getauscht hatte denke ich nicht das es sich nur um die 2-3 Kollegen aus diesem Thread handelt die das Problem hatten. Nur zur Info das Luftaufpumpen an meinem Fahrrad hat letzte Woche auch problemlos geklappt. Ich empfehle aber jedem das Fahrrad quer zur Kolbenhubrichtung des Kompressors zu stellen. ;-)
Falls du mich meinen solltest. Ich behaupte nicht dass ihr etwas falsch gemacht habt. Ich habe nur beschrieben wie es auf jeden Fall scheitern wird. 😉
Hi Kollegen,
bei mir ging das Update bis zum letzten Mal problemlos.
Den Absturz des Sensus hatte ich einen Tag später.
Fehlerspeicher wurde gelöscht.......und alles läuft wieder wie es sein soll.
Schade ist,
dass man nicht einzelne Länder zusammen herunterladen kann,
so wie bei vielen andern Anbieter,
z.B.: sollte Mitteleuropa anders definiert werden.
Liebe Grüsse.
Zitat:
@Joerg-xc40 schrieb am 30. August 2019 um 10:41:09 Uhr:
Falls du mich meinen solltest. Ich behaupte nicht dass ihr etwas falsch gemacht habt. Ich habe nur beschrieben wie es auf jeden Fall scheitern wird. 😉
Ich meinte nicht dich allein. Mein Standpunkt ist nur der, dass wenn man deinen Weg verfolgt wie man das Update zum Scheitern bringt definitiv nicht das STG schrotet sondern nur dafür sorgt, dass das Update gar nicht startet. Hingegen kann es passieren, dass wenn man sich detailliert an die Anleitung hält und nochmal das Update überprüft bevor man es im Wagen startet. Man durchaus in <1% (grobe Schätzung) das STG lahm legt. Mich würden nun Wege interessieren wie man es zu neuem Leben erwecken kann. Da sind ja schon ein paar hier im Thread gefallen und das ist super.
Zitat:
@herneu2 schrieb am 30. August 2019 um 13:32:34 Uhr:
z.B.: sollte Mitteleuropa anders definiert werden.
Warum😕😕😕