Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)
Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.
Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.
Fehler auf der Volvo Seite?
Gruß
Mac
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.
Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!
Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.
Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉
Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.
Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.
Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉
Gruß
5045 Antworten
Die Ländern einzeln zu installieren viel mehr Zeit kostet wie die gesamte EU Karte.
Ich lade die gesamte EU immer herunter und speichere ich auf mein Festplatte. Von dort kopiere ich einfach auf ein SanDisk 64Gb USB 3.0 Stick.
So funktioniert es immer einwandfrei.
Ich habe einen Intenso 64 GB Rainbow Line und da hat es auch einmal geklappt aber jetzt nicht mehr seit den 2 neuen Updates.
Zitat:
@Harald-V40-VCB schrieb am 23. Januar 2023 um 22:15:09 Uhr:
Ich habe einen Intenso 64 GB Rainbow Line und da hat es auch einmal geklappt aber jetzt nicht mehr seit den 2 neuen Updates.
Sticks können auch kaputt gehen, ohne dass sich das durch Rauchzeichen bemerkbar macht.
Einfach mit anderem ausprobieren.
Ähnliche Themen
Erfahrungsericht:
Bei mir hat sich der SanDisk Stick mit 64 GB komplett schreibgeschützt nach dem Update Zyklus - ich werde mal mit Linux diesen wieder frei machen müssen. Mein Win11 will das nicht mehr Formatieren - auch andere Tools sind fehlgeschlagen.
Der 2. Lexar 32 GB ist zu klein für gesamt Europa der 1410er Version - jedoch hat er einwandfrei mit exFAT die Deutschlandkarte innerhalb von 1h50min Fahrtzeit (LEV nach BN und zurück mit kleinem Umweg) wurde die Version 1359 dann mal mit obligatorischen Abschluss mit Motor aus und Aussteigen mal installiert 😁
ist es eigentlich immer so, dass Updates per USB Stick generell die OTA Karten Updates unter 1,0 GB zum Download stoppen oder als kein weitres 'Herunterlad-Update' mehr greifen will ?
Ich werde es mal weiter in kleinen homiopatischen Dosen je 4GB für Frankreich bis runter zu kleineren Paketen probieren.
Das geht aber nur mit den kleinen Dosen wenn Du die Navisoftware installiert hast
In meinen Fall hat das vorletzt Naviupdate per W-Lan / Hotspot vom Handy "Deutschlandkarte" die Navisoftware zerschössen und hing dann in einener Dauerschleife fest wo es immer hieß ist müsse den Motor ausmachen und das Fahrzeug verlassen und das genau 4 Tage dann aufeinmal war alles weg und ich wurde aufgeforder die Navisoftware per USB zu installieren.
Zitat:
@Harald-V40-VCB schrieb am 23. Januar 2023 um 22:15:09 Uhr:
Ich habe einen Intenso 64 GB Rainbow Line und da hat es auch einmal geklappt aber jetzt nicht mehr seit den 2 neuen Updates.
Ich hatte bei den letzten 64 GB Intenso Sticks von Amazon auch Probleme. Die Verifikation zeigte Fehler an. Ich habe sie zurück geschickt. Der 64 GB Stick vom DM war dagegen einwandfrei, aber update ging immer noch nicht. Volvo Werkstatt kam auch nicht weiter, bis nach einem Hinweis von Werk Support die komplette Firmware neu aufgespielt wurde.
Es kann also auch sein dass es am Fahrzeug liegt, wenn man mit unterschiedlichen Sticks nicht weiter kommt.
Da musst du der App vermutlich unter Systemeinstellungen/Sicherheit/ Festplattenvollzugriff gewähren.
Zitat:
@gseum schrieb am 24. Januar 2023 um 13:50:33 Uhr:
Da musst du der App vermutlich unter Systemeinstellungen/Sicherheit/ Festplattenvollzugriff gewähren.
Ging bei mir seltsamerweise auch nicht mehr - MacOS 13.2 - hab's zuerst auf das Beta der 13.2 geschoben, aber seit gestern ist ja die 13.2 mit dem gleichem Build als Final raus und es ging auch nicht, hatte es aber mit 13.1 und dem "altem" Kartenmaterial erfolgreich gemacht (auf Disk / nicht direkt auf den Stick). Komischerweise hat der Downloader auch immer auf der Disk den Download-Ordner angelegt und danach erst mit einer Fehlermeldung abgebrochen - also initialer Schreibzugriff ging.
Jetzt lädt's gerade in einer Win11/Arm VM unter Parallels direkt auf den Stick. Ein einfaches Download via URL mit https/ftp wäre irgendwie praktisch. Dazu ein Hash in die ReleaseNotes und man kann den Download auch selbst "überprüfen" - würde fast vermute, dass der jetzt schon drin ist und das Sensus im Auto gar nicht mit dem Update anfangen würde, wenn der nicht passt ... aber wer weiß.
So Leute, heute hats nun geklapp der SANDISK 128 GB hat das Navi gerockt.
Mensch bin ich nur, was halt verwunderlich war bei den anderen Stick ging es bei der vorletzten Version ja auch.
Echt komisch.
Nun habe ich seit dem letzten Update noch nicht einmal getankt. Mal schauen, ob ich es schaffe, zwei Updates ohne tanken hinzubekommen. Eine ganz neue Verbrauchsangabe: Tankfüllungen je Update. Wie ist euer Verbrauch? Aktuell bei mir 0,5 Tankfüllungen je Update. Kann das jemand unterbieten?
Ja, ich. Da ich ausschließlich im Homeoffice arbeite bin ich schon bei 3 Updates und der Tank ist noch 1/4 Voll 😉