Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)

Volvo

Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.

Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.

Fehler auf der Volvo Seite?

Gruß
Mac

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.

Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!

Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.

Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉

Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.

Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.

Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉

Gruß

5052 weitere Antworten
5052 Antworten

Zitat:

@Volvotronic schrieb am 22. August 2020 um 13:23:05 Uhr:



Zitat:

@HappyGeoCacher schrieb am 22. August 2020 um 12:49:23 Uhr:


Seit 4 Monaten kein Update mehr.
Das kann zweierlei bedeuten:

Entweder das aktuelle Sensus System mit seinem Karten- und RTTI Anbieter wird zukünftig weniger häufig aktualisiert, weil Auslaufmodell - also nur noch z.B. halbjährlich oder jährlich
oder Volvo arbeitet hinter den Kulissen an einem Wechsel des Karten- und RTTI Anbieters - also z.B. Google

Letzteres wäre zwar wünschenswert, aber auch realistisch ???

Ist es nicht realistischer da an die ganzen Coronavirus Maßnahmen zu denken? Schließlich gab es in vielen Ländern lockdowns...

auch möglich, obwohl IT-Firmen nahezu ohne Einschränkungen weiterarbeiten konnten

Zitat:

@HappyGeoCacher schrieb am 22. August 2020 um 13:54:42 Uhr:



Zitat:

@Volvotronic schrieb am 22. August 2020 um 13:23:05 Uhr:


Ist es nicht realistischer da an die ganzen Coronavirus Maßnahmen zu denken? Schließlich gab es in vielen Ländern lockdowns...


auch möglich, obwohl IT-Firmen nahezu ohne Einschränkungen weiterarbeiten konnten

Es geht da eher um die Kosten, resp. das Einsparen von Kosten. Volvo hat es nicht ganz so hart getroffen wie andere Hersteller, aber das Minus wird man auch in Torslanda sehr schmerzhaft gespürt haben.

Zitat:

@TomZed schrieb am 22. August 2020 um 13:42:46 Uhr:


@phinel
Technisch nicht möglich nach meinem Kenntnisstand.
Die Hardware und das OS des Sensus unterstützen AA von Google nicht resp umgekehrt.

Es geht ja nicht um Android sondern um das Kartenmaterial im bestehenden System. Da kann man schon realisieren den Kartenanbieter zu wechseln.

Das liegt doch nur an den Entwicklern was die draus machen. Audi nutzt mE dasselbe Basismaterial von Here, allerdings aus meiner Sicht viel besser die Informationen nutzend und besser optisch aufbereitet.
Ansonsten eben CarPlay verwenden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TomZed schrieb am 22. August 2020 um 13:42:46 Uhr:


@phinel
Technisch nicht möglich nach meinem Kenntnisstand.
Die Hardware und das OS des Sensus unterstützen AA von Google nicht resp umgekehrt.

Mein Beitrag war eigentlich auch nicht so gemeint, dass das Sensus-OS ersetzt wird, sondern beim Kartenlieferanten auf Google gewechselt wird, da auf dem neuen System auch Google läuft...

Zitat:

@TomZed schrieb am 22. August 2020 um 16:08:13 Uhr:


... Audi nutzt mE dasselbe Basismaterial von Here, allerdings aus meiner Sicht viel besser die Informationen nutzend und besser optisch aufbereitet.
Ansonsten eben CarPlay verwenden.

Da wir den direkten Vergleich haben, kann ich das bestätigen.

@Elkman ...bei mir auch. XC90 und S5 Cabrio 😎

Moin zusammen,

wollte heute mal das Karten- Update 1300 aufspielen hat aber leider nicht funktioniert.
Hab es erst online im Auto versucht da meckert der V90 das der Download zu groß ist, O.k. hab mir dann extra einen neuen USB Stick besorgt und die Daten darauf gespeichert. Diese können aber nicht gelesen werden.
Hab dann mal nach der Kartenversion im Auto geschaut und da steht Version 1150.
Wo bekomme ich denn dafür ein Update her?
Bin etwas ratlos.
Vielleicht kann ja jemand helfen und hat eine Idee.

Stick ist ein 64GB Stick, formatiert als FAT 32

Grüße

Hast du direkt auf den Stick downloaden lassen? Vielleicht hast du sonst wieder den falschen Ordner auf den Stick verschoben, so dass die Daten in der falschen Ebene liegen.

Zitat:

@Wertzius schrieb am 28. August 2020 um 18:14:17 Uhr:


Hast du direkt auf den Stick downloaden lassen? Vielleicht hast du sonst wieder den falschen Ordner auf den Stick verschoben, so dass die Daten in der falschen Ebene liegen.

Ja, Download direkt auf den leeren neuen Stick.

Dann mal mit einem max. 32GB stick versuchen.

Wird da dann aber nicht drauf passen...

Zitat:

@macv70 schrieb am 28. Aug. 2020 um 16:28:38 Uhr:


wollte heute mal das Karten- Update 1300 aufspielen hat aber leider nicht funktioniert.

Komisch, immer wieder klappt es bei manchen nicht.

Gibt zig Beschreibungen wie es klappt.

Windows?

Auf die Festplatte (nicht USB Stick) runter laden. Dann den Inhalt des Ordners (nicht den Ordner) auf den Stick kopieren und den Stick in das Auto. Fertig. Mache ich seit Anfang an, klappt immer.

Es geht nicht mit allen Sticks. Ich hatte auch schon einen der war Bockig.

Zitat:

@HamburgerJunge66 schrieb am 28. Aug. 2020 um 21:2:00 Uhr:


Auf die Festplatte (nicht USB Stick) runter laden. Dann den Inhalt des Ordners (nicht den Ordner) auf den Stick kopieren und den Stick in das Auto. Fertig.

Volvo empfiehlt, direkt auf den Stick zu laden. So kommt dort auch garantiert an, was dahin gehört. Dann zur Sicherheit noch mal vom Downloadprogramm die Prüfung durchlaufen lassen und nun die Installation im Auto vom Stick durchführen. Gab bei mir so noch nie ein Problem. Ich nehme dafür immer den gleichen 64GB-Stick.

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen