Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)
Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.
Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.
Fehler auf der Volvo Seite?
Gruß
Mac
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.
Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!
Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.
Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉
Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.
Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.
Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉
Gruß
5045 Antworten
Zitat:
@CAHammes schrieb am 4. Mai 2020 um 17:22:47 Uhr:
Das Ganze ist letztlich ein großes Datenbankfile mit einerseits den Vektoren für die Kartendarstellung und andererseits einer großen Vielzahl Attribute der Kartensegmente. Es werden nicht alle Attribute im üblichen Navigationsgeschehen genutzt, allerdings wesentlich mehr, als in der Karte sichtbar. So kann es z.B. für den Autobahnanschluss ein Feld mit der aktuellen Anschlussnummer geben (dies wird korrekt in der richtigen HERE-Karte dargestellt) und eines oder mehrere weitere Felder mit (zur Suche oder Zuordnung hilfreichen) Vorgängerinformationen (diese werden offenbar im Sensus dargestellt und auch zur Sprachausgabe genutzt).(Achtung: Halbwissen aus dem Umgang mit Daten für Geoinformationssysteme)
Warum sollte Sensus auf die veralteten Vorgängerinformationen zurückgreifen? Es müssten doch dann immer diese veralteten Informationen abgefragt werden. Das erscheint mir unwahrscheinlich.
Wir geraten aber auch gerade vom Kurs ab. Hier gehts eigentlich nur um die Frage, welches Update gerade aktuell ist.
Grüße vom Ostelch
Ja, wir weichen hier vom Thema ab. Allerdings passiert es jedes mal, wenn ein neues Update kommt, dass einige daran scheitern.
Ich frage mich, ob es da Nuancen beim Einspielen gibt, die das erfolgreiche updaten verhindern.
Auf der anderen Seite würde ich erwarten, dass ein Updateszenario vom Hersteller auf alle möglichen Eventualitäten getestet wird. Und die sind bei diesem Vorgang recht überschaubar (ich denke nämlich nicht, dass Volvo zB auch einen Test der Updateroutine bei -30°C und einem tobenden Hurricane, bei gleichzeitigem Abbruch des Spotify streamings und eingehenden und ausgehenden Notrufen übers eingebaute Telefonmodul und gleichzeitig WLAN Bespassung der schreienden Kinder auf der Rücksitzbank durchführen musste. Oder jedes andere absurde Szenario.)
Deshalb schreibe ich hier auf, wie ich es mache und bis dato (mehrmals) ohne Probleme den Update durchführen konnte:
Am PC (Windows):
- ich nehme einen 128GB stick von Samsung und formatiere ihn mit NTFS. Komplett, sprich ca. 128GB
- ich lasse ihn eingesteckt im Komputer und starte das Volvo Tool, welches die Karten herunterlädt
- die Karten lasse ich direkt auf den Stick herunterladen
- nach dem Herunterladen starte ich das Volvo Tool erneut und lasse die soeben heruntergeladenen Daten auf dem Stick verifizieren (das Tool macht beides, Herunterladen + Überprüfen)
- danach Stick abmelden und abziehen
Am Volvo:
- Motor starten und kurz danach alle Geräte/Kabeln von beiden USB Ports abziehen, Radio/Spotify aus, nichts läuft bei mir dann. Auch keine Anrufe.
- ich fahre raus, so dass ich GPS Empfang habe. Ich mache nie Naviupdates in der Garage, sprich ohne GPS Empfang
- USB Stick mit dem Kartenupdate rein in einen der beiden USB Ports. Ich nehme immer den weiss umrandeten. Motor läuft.
- auf dem Display erscheint die Meldung, es wurde neues Kartenmaterial gefunden, soll ich einspielen? Aber bitte sehr, los gehts. Motor läuft, ich fahre wo ich hinfahren muss.
- ich lasse die ganze Karte während der Fahrt einspielen, sprich ich lasse es bis 100% durchlaufen. Dauert immer ca. 40-45 Minuten. Der Motor stoppt nie dabei.
- sobald ich die Meldung im Display sehe, dass das Einspielen abgeschlossen ist und ich solle den Motor ausschalten, dann parke ich und während der Motor noch läuft ziehe ich den USB Stick raus. Dann mache ich den Motor aus, steige aus, verschliesse das Auto, gehe einkaufen, komme zurück, starte den Wagen und alles ist prima. Navi lädt und läuft. Danach mache ich alles andere an, wie Musik, Blutooth, usw.
Mag sein, dass ich es pingelig mache und man muss nicht alles währenddessen abschalten, ja man kann sogar die Updateroutine abbrechen und wiederaufnehmen, aber es tut bei mir immer so. Und kompliziert ist es nicht, wenn man es macht.
Bei mir kam es bisher ein einziges Mal vor, dass der Download auf den USB-Stick nicht sauber war. Da brach die Installation immer bei 41% ab. Kartenmaterial neu heruntergeladen und geprüft, da lief das Update neu an und durch.
Ich denke auch, die meisten machen das Update recht ordentlich und fehlerfrei.
Von den 504.000 zugelassenen Volvos in D, dabei ca. 53.000 Neuzulassungen/Jahr haben sicher seit 3 Jahren alle das neue Sensus, also grob 150.000 Fahrzeuge.
Wer ein Problem mit dem Update hat, googlet sich natürlich verärgert oder verunsichert u.A. zu Motor-Talk.
Gefühlt sind die Probleme hier im Forum bei keinen 50 Fahrzeugen. Oft hilft ein kleiner Tipp - und das wars.
Ich sehe das Kartenupdate seit 2 Jahren mit dem aktuellen Sensus auch absolut unproblematisch.
Ähnliche Themen
Mich nervt es nur, dass ich meist bis zur nächsten Version warten muss, ehe ich die alte Version laden kann. Bin also immer eine hinterher. Seit heute konnte ich 1296 OTA laden. Vorher wars ausgegraut.
Vollupdate geht nicht, da Volvo nicht in der Lage ist eine neue Mac Version bereitzustellen.
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 5. Mai 2020 um 14:20:38 Uhr:
Mich nervt es nur, dass ich meist bis zur nächsten Version warten muss, ehe ich die alte Version laden kann. Bin also immer eine hinterher. Seit heute konnte ich 1296 OTA laden. Vorher wars ausgegraut.Vollupdate geht nicht, da Volvo nicht in der Lage ist eine neue Mac Version bereitzustellen.
Ich glaube, Volvo war nicht in der Lage. Das Problem ist wohl behoben. Jedenfalls ist seit Längerem auf der Download-Seite wieder eine Download-Datei für MAC im Angebot.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 5. Mai 2020 um 14:20:38 Uhr:
Mich nervt es nur, dass ich meist bis zur nächsten Version warten muss, ehe ich die alte Version laden kann. Bin also immer eine hinterher. Seit heute konnte ich 1296 OTA laden. Vorher wars ausgegraut.Vollupdate geht nicht, da Volvo nicht in der Lage ist eine neue Mac Version bereitzustellen.
Es funktioniert schon seit Wochen wieder!
Zitat:
@Bueromann36 schrieb am 5. Mai 2020 um 14:25:14 Uhr:
Und du kennst niemanden, der das auf einem Windows-Rechner runterladen könnte für dich?
In meinem Umfeld tatsächlich nur Apple User.
Aber wie ich eben erfahren habe gibt es ja mittlerweile ein Update. Ging an mir vorbei. Ich checke das direkt mal.
Dankeschön!
Heute hat sich meiner auch das 1300 Update automatisch runtergeladen und installiert. Keine Probleme bis jetzt in den letzten 2 Jahren, sowohl bei Komplettupdate über Stick als auch bei OTA.
Zitat:
@wendel60 schrieb am 5. Mai 2020 um 13:17:04 Uhr:
Ich denke auch, die meisten machen das Update recht ordentlich und fehlerfrei.
Von den 504.000 zugelassenen Volvos in D, dabei ca. 53.000 Neuzulassungen/Jahr haben sicher seit 3 Jahren alle das neue Sensus, also grob 150.000 Fahrzeuge.Wer ein Problem mit dem Update hat, googlet sich natürlich verärgert oder verunsichert u.A. zu Motor-Talk.
Gefühlt sind die Probleme hier im Forum bei keinen 50 Fahrzeugen. Oft hilft ein kleiner Tipp - und das wars.
Ich sehe das Kartenupdate seit 2 Jahren mit dem aktuellen Sensus auch absolut unproblematisch.
1. Ich denke, dass bei weitem nicht alle ein regelmäßiges Update durchführen. Ich habe keine Belege dafür, aber in meinem Umfeld aktualisieren nur ca. die Hälfte der Volvofahrer überhaupt. Den Anderen ist es einfach egal bzw. fehlt das technische Interesse/Verständnis.
2. Es geht/ging sicherlich bei deutlich mehr als nur den ca. 50 Personen schief. Bei meinem Freundlichen wurden mal in vier Wochen 10 Steuergeräte nach einem fehlgeschlagen Update getauscht. Ich vermute 9/10 von denen treiben sich nicht in diesem Forum rum. Der Andere bin ich.
Zitat:
@migmag88 schrieb am 05. Mai 2020 um 12:12:11 Uhr:
Deshalb schreibe ich hier auf, wie ich es mache und bis dato (mehrmals) ohne Probleme den Update durchführen konnte:
Ich mache es wie es gerade passt.
Lade die Datei auf den PC, manchmal auch mit Unterbrechung und Fortsetzung.
Dann kopiere ich es auf den Stick oder die USB-Festplatte, die mit NTFS formatiert sind und auf denen sich auch andere Daten befinden, gerade was zur Hand ist.
Im Auto stecke ich einfach ein und fahre los. Meistens Installationen mit mehreren Unterbrechungen da ich nicht immer so lange fahre (bei 1,5km Arbeitsweg reicht für Zeit nicht).
Und das mache ich seit zwei Jahren ohne Probleme. Läuft.