Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)

Volvo

Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.

Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.

Fehler auf der Volvo Seite?

Gruß
Mac

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.

Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!

Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.

Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉

Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.

Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.

Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉

Gruß

5052 weitere Antworten
5052 Antworten

Ist das eigentlich schlimm, wenn ich die letzten 3 Updates ausgelassen habe und direkt auf 1290 aktualisiere?

Nein. Es ist immer ein kompletter Datensatz, keine inkrementellen Updates (USB Variante).

Zitat:

@meepmeep schrieb am 23. Januar 2020 um 15:05:19 Uhr:


Ist das eigentlich schlimm, wenn ich die letzten 3 Updates ausgelassen habe und direkt auf 1290 aktualisiere?

OTA Update geht dann vermutlich nicht. Da kommst nicht um das Komplettupdate per USB rum.

Danke. OTA ist für mich aufgrund der Größe eh keine Option. Ich sauge immer Europa komplett.

Ähnliche Themen

Ich habe OTA für Deutschland (Heimatregion) lfd und von den Datenmengen merke ich nichts, u.a. da inkrementiell bei OTA.

Europa komplett ist ne gute Option. Das geht ja richtig flott

1290 komplett Update gerade ohne Probleme installiert

Zitat:

@Volvotronic schrieb am 24. Januar 2020 um 09:19:46 Uhr:


1290 komplett Update gerade ohne Probleme installiert

Hey Ihr Elcher ;-)

Woher genau auf der Volvo Plattform bekomme ich das akuelle Update?

Mein letztes lautet: 1.3.0.9

Zitat:

@Chameleon1983 schrieb am 25. Januar 2020 um 15:40:29 Uhr:



Zitat:

@Volvotronic schrieb am 24. Januar 2020 um 09:19:46 Uhr:


1290 komplett Update gerade ohne Probleme installiert

Hey Ihr Elcher ;-)
Woher genau auf der Volvo Plattform bekomme ich das akuelle Update?
Mein letztes lautet: 1.3.0.9

Hier findest du alle Downloads: https://www.volvocars.com/de/support/downloads

Grüße vom Ostelch

Downloads gehen mit OSX Catalina (10.15) nicht mehr.
Klar gehen die Downloads noch.
Aber Volvo! Seit wievielen Jahren meldet Volvo das OSX 10.14 die letzte Version sein wird welche 32-bit Apps unterstützt? Nur 64-bit.
Volvo hätte mindestens 4 Jahre Zeit gehabt auf das auf 64-bit umzubauen damit es unter 10.15 tut. Das ist das wo die gepennt haben. Nicht der Dowload sondern die Ausführbarkeit der App in 64-bit. Zum davonlaufen.

Bildschirmfoto-2020-01-25-um-15-59

Zitat:

@Ostelch schrieb am 25. Januar 2020 um 15:44:45 Uhr:



Zitat:

@Chameleon1983 schrieb am 25. Januar 2020 um 15:40:29 Uhr:



Hey Ihr Elcher ;-)
Woher genau auf der Volvo Plattform bekomme ich das akuelle Update?
Mein letztes lautet: 1.3.0.9

Hier findest du alle Downloads: https://www.volvocars.com/de/support/downloads

Grüße vom Ostelch

Danke dir, hab festgestellt,dass ich das aktuelle schon habe nach dem letztern Update :-))

Zitat:

@Bitmac schrieb am 25. Januar 2020 um 16:09:02 Uhr:


Downloads gehen mit OSX Catalina (10.15) nicht mehr.
Klar gehen die Downloads noch.
Aber Volvo! Seit wievielen Jahren meldet Volvo das OSX 10.14 die letzte Version sein wird welche 32-bit Apps unterstützt? Nur 64-bit.
Volvo hätte mindestens 4 Jahre Zeit gehabt auf das auf 64-bit umzubauen damit es unter 10.15 tut. Das ist das wo die gepennt haben. Nicht der Dowload sondern die Ausführbarkeit der App in 64-bit. Zum davonlaufen.

Vor mehreren Wochen hatte ich bereits Volvo Köln und Volvo in Schweden auf diesen Mißstand hingewiesen. Offensichtlich hat man dort mein Anliegen auf Wiedervorlage liegen, dies ist nun schon die dritte Antwort von Volvo:
Sehr geehrter Herr ..........

hiermit beziehen wir uns erneut auf Ihre Anfrage an die Kundenbetreuung der Volvo Car Germany GmbH.

Wir möchten Ihnen in Bezug auf die Realisierung von 64-Bit Downloads auf Mac Geräten mit dem neuen Apple Betriebssystem „macOS Catalina“ mitteilen, dass dass die Volvo Car Group in Schweden noch immer an einer entsprechenden Maßnahme arbeitet.

Zum jetzigen Zeitpunkt bleibt uns bedauerlicher Weise weiterhin nur, Sie bis zur abschließenden Beantwortung durch uns höflichst noch um ein wenig Geduld zu bitten. Wir werden uns aber unaufgefordert wieder bei Ihnen melden.

Mit freundlichen Grüßen • With best regards • Med vänliga hälsningar

Volvo

Bedia Deniz

Volvo Kundenbetreuung

Telefon: +49 (0) 221 9393 393

Volvo Car Germany GmbH

Volvo steigt ja nun auf Android Auto um - war vielleicht Teil des Deals, die Mac- (und iOS-) Nutzer nebenbei madig zu machen? 🙂 Honni soit, qui mal y pense...

Ne, unfähigkeit. Seit über 10 Jahren läuft OSX 64-bit. 32- und 64-bit Apps laufen schön nebeneinander her. Nicht wie Windows wo man sich zwischen der 32 oder 64-Bit Windows Version entscheiden musste.
Aber wenn eine App in 32-Bit entwickelt wird, und die ist sicher jünger als 10 Jahre, obwohl man es in 64-bit machen soll war das wohl Job-Protection. So kann man noch einmal abkassieren.

Solche Tools werden in der Regel eingekauft und nicht selbst entwickelt. Auch wenn Volvo als Auftraggeber nicht aus der Verantwortung raus ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen