Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)
Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.
Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.
Fehler auf der Volvo Seite?
Gruß
Mac
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.
Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!
Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.
Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉
Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.
Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.
Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉
Gruß
5052 Antworten
"Schabenland".....was so ein kleines "w" doch ausmacht. Hoffentlich lassen die dich noch nach Stuttgart.
Ich bekomme immer sehr aktuelle Daten zur aktuellen Verkehrslage. Wenn ich auf der Autobahn in ein paar km Entfernung einen orangen oder roten Bereich sehe kann ich mich darauf verlassen, dass der Verkehrsfluss dort tatsächlich langsamer ist. Die Daten kommen bei mir per eingebauten Modem aktuell vom Sever.
Zitat:
@scioimp schrieb am 14. Januar 2020 um 15:26:10 Uhr:
Ich bekomme immer sehr aktuelle Daten zur aktuellen Verkehrslage. Wenn ich auf der Autobahn in ein paar km Entfernung einen orangen oder roten Bereich sehe kann ich mich darauf verlassen, dass der Verkehrsfluss dort tatsächlich langsamer ist. Die Daten kommen bei mir per eingebauten Modem aktuell vom Sever.
Das sind doch aber Daten aus dem RTTI, oder ? Ich glaube nicht, dass weißer Adler das meinte. Im Navi gibts eine Einstellung, die Strassen, in denen den Verkehr fliesst, grün darstellt. Das hat aber m.E. nichts mit den RTTI-Behinderungsanzeigen zu tun.
Ja das sind RTTI (Real Time Traffic Information) Daten, diese kommen in meinem V90 MJ19 definitiv per Modem. Wenn ich keinen Empfang beim Start habe kommen diese auch erst wenn wieder Netz vorhanden ist. Zusätzlich ist mir ein paar Mal aufgefallen, dass meine Bewegungsdaten durchaus Einfluss auf die Anzeige haben. Zum Beispiel kam ich letztens an einen ganz frischen leichten Auffahrunfall. Dort Staute es sich und die Karte wechselte nach 5min von grün auf rot. Das Senden der eigenen Daten kann man in den Einstellungen aktivieren oder deaktivieren. Je nach Belieben.
Ähnliche Themen
Kurze Zusammenfassung:
Die Daten kommen entweder von INRIX über den Volvoserver oder, wenn kein Internet vorhanden ist, per TMC vom ARD Radiosender.
Die Qualität hat sich IMHO deutlich verbessert. Ich würde die Staumeldungen in meiner Region als >98% bewerten. Probleme gab es bei Sperrungen oder nicht mehr vorhandenen Sperrungen. Die hatte ich seit rund 2 Jahren nicht - im Gegensatz: die wenigen die mich tangierten stimmten, positiv wie negativ.
Bis 2018 hätte Ich Sensus verflucht und sicher die Lösungen von Google o.a. bevorzugt. Heute sehe ich das nicht.
Warum die falsche Strasse in Insektenregionen falsch detektiert wird, kann man so anonym und ohne Detailkenntnis nicht sagen.
Frage = habe vor kurzem bei dem V60 CC meiner Eltern das Update aufgespielt und bin danach damit in Urlaub gefahren. Da ich eigentlich nur auf die Stimme höre und ich eine Ausfahrt verpasst hatte viel mir auf, dass die Stimmausgabe nicht funktionierte. Auch die Sprachsteuerung funktionierte nicht.
Zunächst habe ich das nicht mit dem Update für das Kartenmaterial in Verbindung gebracht, ABER:
Gestern habe ich meinen V60 aus der Werkstatt geholt. Hierbei wurde ein Update des Kartenmaterials durchgeführt und siehe da = die Stimmausgabe und Sprachsteuerung funktioniert nicht mehr.
Alle Lautstärken sind korrekt eingestellt und wenn ich telefoniere kommt auch bei den Anweisungen der bekannte Bimmelton.
Der Rest klappt nicht. Unserem Händler ist das nicht bekannt und er hatte heute keine Lösung.
Falls jemand dieser Umstand bekannt ist freue ich mich über eine kurze Info. ;-)
Das Problem hatte ich bei meinem neuen XC60 auch als ich ihn letztes Jahr beim Händler abgeholt habe. Nachdem ich das Sprachsteuerungs Update installiert habe, hat es funktioniert. Probier das mal.
Link: https://www.volvocars.com/de/support/downloads/voice-control
Und hier der damalige Thread: https://www.motor-talk.de/.../...rung-funktioniert-nicht-t6490238.html
Und nicht vergessen, nach dem Update, musst du das Sensus ausschalten (also Motor aus, aussteigen und zusperren). Etwas warten und nochmals probieren.
Danke Dir für die Antwort.
Also der Händler hat beides installiert. Ich lade die Sprachsteuerung einfach nochmal runter und probiere es. 😉
Was steht bei dir unter Einstellungen > System? Ist die Option für die Sprachsteuerung auswählbar? Siehst du bei den diversen Sprachen das Symbol für die Sprachsteuerung?
So, also auswählen kann ich die Sprachsteuerung nicht mehr...
PS. Lade gerade das Update runter = vielleicht funktioniert ja eine nochmalige Installation bzw. wenn der Händler erst die Sprachsteuerung geladen hat und danach das Kartenupdate, hat das eine das andere ggf. wieder ausgehebelt. Einen Versuch ist es wert.
Wenn du dir meinen Thread von damals anschaust, genau so hat es bei mir auch ausgeschaut, Installiere mal das Sprachupdate und lass den Wagen mal 20-30 Minuten stehen (Motor aus und Wagen zusperren). Dann testen.
Bei mir hat es damals komischerweise erst am folgenden Tag in der Früh funktioniert. Kann sein dass ich nach dem Installieren des Sprachupdates nicht lange genug gewartet habe bevor ich es getestet habe (hatte es damals Abends gemacht).