Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)

Volvo

Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.

Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.

Fehler auf der Volvo Seite?

Gruß
Mac

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.

Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!

Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.

Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉

Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.

Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.

Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉

Gruß

5045 weitere Antworten
5045 Antworten

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 30. Juli 2019 um 12:10:28 Uhr:


Ich habe nicht gesagt, das es nicht geht. Aber es ist sinnfrei, da es keine bessere Navigation als G-Maps gibt und damit ist das Problem Verkehrsdaten dann auch hinfällig.

Mit Verlaub - mir war nicht klar, das jemand Sensus nutzt, wenn er eh das Handy verbunden hat.

Ich denke doch, dass das Sensus-Navi deutlich schöner integriert ist als die verschiedenen verfügbaren Navis via Apple Car Play, schon alleine aufgrund der Anzeige zwischen Tacho und Drehzahlmesser. Und dann ist da noch die Stimmer der Fr. Google, die muss man auch ertragen wollen. Und zuletzt ist zu sagen, dass mich das Sensus Navi immer zuverlässig ans Ziel gebracht hat.

Grüße
IXZE

@ChAoZisonfire! ... alleine schon das Maps nicht im Tunnel navigiert ärgert mich persönlich. Und ich habe auch mit dem Sensus überhaupt keine schlechten Navi-Erfahrungen gemacht. Warum sollte ich es also nicht nutzen? Zumal Maps auch keinerlei Anzeige im Display vor dem Lenkrad einblenden kann.

Ich nutze nur das Sensus. Klar habe ich auch mal mit Google Maps und Apple Karten gespielt. Aber die Anzeige ist nur im Center Display und nicht im Tacho geschweige denn im HeadUp Display.
Daher nur das Sensus.
Apple CarPlay nur zur Nutzung von Apple Music und wenn es denn mal funktioniert dann auch Spotify.

Sensus ist bei einer monatelangen Sperrung hier bei uns total überfordert und handelt die Routen katastrophal falsch - mit dem Ergebnis, daß man vor der Sperrung steht und erst dann einen mindestens 30 Minuten zusätzlichen Umweg fahren muss. Für ortsunkundige Fahrer eine Katastrophe, für ortskundige Fahrer trotzdem eine nutzlose Navigationslösung.
Die Baustelle wird im Sensus mit Inrix als gesperrt angezeigt. Dennoch navigiert Sensus munter durch diese Sperrung.

Das ist wohl nicht die hohe Kunst der Navigation, sondern das Kleine Einmaleins.

Setzen Sechs !

Ähnliche Themen

Zitat:

@HappyGeoCacher schrieb am 30. Juli 2019 um 13:45:19 Uhr:


Sensus ist bei einer monatelangen Sperrung hier bei uns total überfordert und handelt die Routen katastrophal falsch - mit dem Ergebnis, daß man vor der Sperrung steht und erst dann einen mindestens 30 Minuten zusätzlichen Umweg fahren muss. Für ortsunkundige Fahrer eine Katastrophe, für ortskundige Fahrer trotzdem eine nutzlose Navigationslösung.
Die Baustelle wird im Sensus mit Inrix als gesperrt angezeigt. Dennoch navigiert Sensus munter durch diese Sperrung.

Das ist wohl nicht die hohe Kunst der Navigation, sondern das Kleine Einmaleins.

Setzen Sechs !

Leider 100% Zustimmung 🙁

MfG Paule

IMHO passiert das auch anderen Navilösungen inkl. Maps. Und ich bin bei @Gunniie ... mir sind die Vorteile des Sensus wichtiger.
Aber so hat jeder seinen Fokus...

Zitat:

@TomZed schrieb am 30. Juli 2019 um 14:07:56 Uhr:


IMHO passiert das auch anderen Navilösungen inkl. Maps. Und ich bin bei @Gunniie ... mir sind die Vorteile des Sensus wichtiger.
Aber so hat jeder seinen Fokus...

Absolut, ich bin auch für das Sensus.

Aber der Volvo Customer Care schiebt dieses Problem auf den „externen Systemlieferanten“ und Anfragen bei Inrix (Deutschland und USA) werden seit Monaten ignoriert/bleiben komplett unbeantwortet.

Als Volvo Kunde fühlt man sich bezüglich der Sensus Navigation betrogen, belogen und vera....t.

Wie oft.......

... müssen wir diese Sau, und auch noch OT durchs Dorf jagen, bis sie ihren schmerzen erliegt? Ein bekanntes Problem beim Sensus mit dem RTTI Lieferanten INRIX sind die Sperrungen. Dieses Problem haben auch andere Lieferanten. Aber hier geht es um "Sensus Kartenupdate"!

Zitat:

@StefanLi schrieb am 30. Juli 2019 um 14:47:00 Uhr:


Wie oft.......

... müssen wir diese Sau, und auch noch OT durchs Dorf jagen, bis sie ihren schmerzen erliegt? Ein bekanntes Problem beim Sensus mit dem RTTI Lieferanten INRIX sind die Sperrungen. Dieses Problem haben auch andere Lieferanten. Aber hier geht es um "Sensus Kartenupdate"!

Viele, vielleicht sogar die meisten in diesem Thread können garantiert nicht zu 100 Prozent unterscheiden, was von Volvo, Here, Inrix oder sonst woher stammt. Aber wozu dann über 2000 Nachrichten in diesem Thread, wenn es nur um das Update geht? Sensus / Inrix werden nicht besser, wenn man dieses Problem hinnimmt - vielleicht denken ja noch einige wie ich. Zumindest hat Volvo bei mir schon schriftlich eine Klärung in Aussicht gestellt - wann und wie die auch immer aussehen wird.

Aber @StefanLi du kennst das ja, du hast ja auch schon fast 11.000 hilfreiche Beiträge in diesem Forum verfasst.

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 30. Juli 2019 um 12:10:28 Uhr:


da es keine bessere Navigation als G-Maps gibt

Doch, waze.
Dort kann man zB auch Sperrungen melden, die dann zeitnah (idr innerhalb von Stunden) übernommen werden.

Zitat:

@HappyGeoCacher schrieb am 30. Juli 2019 um 14:57:51 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 30. Juli 2019 um 14:47:00 Uhr:


Wie oft.......

... müssen wir diese Sau, und auch noch OT durchs Dorf jagen, bis sie ihren schmerzen erliegt? Ein bekanntes Problem beim Sensus mit dem RTTI Lieferanten INRIX sind die Sperrungen. Dieses Problem haben auch andere Lieferanten. Aber hier geht es um "Sensus Kartenupdate"!


Viele, vielleicht sogar die meisten in diesem Thread können garantiert nicht zu 100 Prozent unterscheiden, was von Volvo, Here, Inrix oder sonst woher stammt. Aber wozu dann über 2000 Nachrichten in diesem Thread, wenn es nur um das Update geht? Sensus / Inrix werden nicht besser, wenn man dieses Problem hinnimmt - vielleicht denken ja noch einige wie ich. Zumindest hat Volvo bei mir schon schriftlich eine Klärung in Aussicht gestellt - wann und wie die auch immer aussehen wird.

Aber @StefanLi du kennst das ja, du hast ja auch schon fast 11.000 hilfreiche Beiträge in diesem Forum verfasst.

Eigentlich geht es in diesem Thread nur um das Update. Oder noch genauer, um die Info, wenn ein neues Update veröffentlicht wurde. Alles andere ist streng genommen OT oder, weniger streng genommen, Pausenunterhaltung. 😉

Grüße vom Ostelch

Meine bescheidene Erfahrungen sind:

- Das Update klappt bei mir immer, egal über welchen Weg.

- Das Senses hat mich immer gut und richtig geleitet.

- Bin absolut zufrieden :-)

Zitat:

@StefanLi schrieb am 30. Juli 2019 um 08:31:25 Uhr:


Seit dem ich DE auf "OTA" mit Automatik stehen habe, gibt es für mich keinen Anlaß ein Zwischendurch Update per USB zu machen. Klappt einfach klasse und geräuschlos.

Eben: Du machst alle Updates per OTA automatisch. Da die Updates inkrementell sind, klappt das auch gut. Lässt man aber bei manuellem OTA-Update mal ein oder zwei Versionen aus, dann sind die Änderungen zu groß und funktionieren dann eben nicht immer mehr über OTA.

-> Wenn OTA, dann auch alle Updates mitnehmen.

Ich bekomme wieder ein neues Steuergerät. Beim Versuch der Werkstatt, das System zum Laufen zu bringen, ist es wieder komplett abgestürzt. Ich möchte davon abraten, außerhalb der Garantie das Update der Karten selbst in Heimarbeit durchzuführen.

Auweia.....dein Ernst? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen