Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)
Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.
Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.
Fehler auf der Volvo Seite?
Gruß
Mac
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.
Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!
Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.
Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉
Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.
Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.
Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉
Gruß
5045 Antworten
Bei mir ist in letzter Zeit 1266 OTA ausgegraut. Alle anderen kann ich installieren. Schon mal jemand gehabt ?
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 29. Juli 2019 um 01:29:43 Uhr:
Bei mir ist in letzter Zeit 1266 OTA ausgegraut. Alle anderen kann ich installieren. Schon mal jemand gehabt ?
Ist es vielleicht schon installiert?
Wenn ein Update zu groß ist oder eine Zwischenversion nicht geladen wurde, dann kann u.U. OTA nicht möglich sein. Dann ist USB gefragt.
Dann steht aber der Grund dabei
Ähnliche Themen
Zitat:
@kuni82 schrieb am 29. Juli 2019 um 22:02:50 Uhr:
Dann steht aber der Grund dabei
nö, ist einfach nur ausgegraut.
Meistens DE und FR, weil diese wahrscheinlich zu groß sind. Das Fehlen einer Zwischenversion als Grund kann ich nicht bestätigen.
VG Frank
Seit dem ich DE auf "OTA" mit Automatik stehen habe, gibt es für mich keinen Anlaß ein Zwischendurch Update per USB zu machen. Klappt einfach klasse und geräuschlos.
Ich bin nicht Volvoerfahren und habe folgende Frage: Ich habe bei dem XC 90 Bj. 2017 bei meienr Partnerin das aktuelle Kartenupdate aufgespielt. Das hat auch geklappt.
Kann ich es (wie?) irgendwie einstellen, dass sich das navi aktuelle Verkehrsdaten über das gekoppelte Appletelefon holt?
Vielen Dank für Antworten.
Zitat:
@swannika schrieb am 30. Juli 2019 um 08:43:13 Uhr:
Ich bin nicht Volvoerfahren und habe folgende Frage: Ich habe bei dem XC 90 Bj. 2017 bei meienr Partnerin das aktuelle Kartenupdate aufgespielt. Das hat auch geklappt.Kann ich es (wie?) irgendwie einstellen, dass sich das navi aktuelle Verkehrsdaten über das gekoppelte Appletelefon holt?
Vielen Dank für Antworten.
Wenn das Auto durch eine SIM-Karte im Modem nicht bereits mit dem Internet verbunden ist, geht es über Bluetooth- oder WiFi-Tethering über das Handy. Wenn eine Internetverbindung besteht, ist ganz oben im Centerdisplay eine kleine Weltkugel zu sehen. Neben der Anzeige, das Bluetooth aktiv ist und der Empfangsstärkenbalken fürs Handy.
Das muss zuvor natürlich am Handy entsprechend freigegeben werden und im Auto im Centerdisplay über das Topmenü "Einstellungen" und dann "Kommunikation > Bluetooth-Geräte" oder "Kommunikation > WiFi" eingestellt werden.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@swannika schrieb am 30. Juli 2019 um 08:43:13 Uhr:
Ich bin nicht Volvoerfahren und habe folgende Frage: Ich habe bei dem XC 90 Bj. 2017 bei meienr Partnerin das aktuelle Kartenupdate aufgespielt. Das hat auch geklappt.Kann ich es (wie?) irgendwie einstellen, dass sich das navi aktuelle Verkehrsdaten über das gekoppelte Appletelefon holt?
Vielen Dank für Antworten.
... am einfachsten
Im Volvo:
Einstellungen-Kommunikation-Bluetooth-Internet erlauben
Einstellungen-Navigation-Verkehrsinformationen aktivieren
Einstellungen-System-Datenschutz für Verkehr aktivieren
Im iPhone:
Einstellungen-Bluetooth mit Volvo koppeln und einfachheitshalber alle Dienste aktivieren unter (i)
Einstellungen-Persönlicher Hotspot immer eingeschaltet lassen
Dann verbindet sich der Volvo immer automatisch über das verbundene iPhone mit dem Internet und die Verkehrsdaten werden angezeigt. Die Aktivierung der Telefondienste unter (i) bei Bluetooth auf dem iPhone sorgt nur dafür, daß auch Kontakte, Favoriten etc. synchronisiert werden - für die Verkehrsinformationen zwar nicht erforderlich aber zum telefonieren komfortabler.
Wichtig: Bluetooth und Persönlicher Hotspot auf dem iPhone immer AN lassen, dann braucht man sich um nichts mehr kümmern.
Zitat:
@HappyGeoCacher schrieb am 30. Juli 2019 um 09:34:31 Uhr:
Zitat:
@swannika schrieb am 30. Juli 2019 um 08:43:13 Uhr:
Ich bin nicht Volvoerfahren und habe folgende Frage: Ich habe bei dem XC 90 Bj. 2017 bei meienr Partnerin das aktuelle Kartenupdate aufgespielt. Das hat auch geklappt.Kann ich es (wie?) irgendwie einstellen, dass sich das navi aktuelle Verkehrsdaten über das gekoppelte Appletelefon holt?
Vielen Dank für Antworten.
... am einfachstenIm Volvo:
Einstellungen-Kommunikation-Bluetooth-Internet erlauben
Einstellungen-Navigation-Verkehrsinformationen aktivieren
Einstellungen-System-Datenschutz für Verkehr aktivierenIm iPhone:
Einstellungen-Bluetooth mit Volvo koppeln und einfachheitshalber alle Dienste aktivieren unter (i)
Einstellungen-Persönlicher Hotspot immer eingeschaltet lassenDann verbindet sich der Volvo immer automatisch über das verbundene iPhone mit dem Internet und die Verkehrsdaten werden angezeigt. Die Aktivierung der Telefondienste unter (i) bei Bluetooth auf dem iPhone sorgt nur dafür, daß auch Kontakte, Favoriten etc. synchronisiert werden - für die Verkehrsinformationen zwar nicht erforderlich aber zum telefonieren komfortabler.
Wichtig: Bluetooth und Persönlicher Hotspot auf dem iPhone immer AN lassen, dann braucht man sich um nichts mehr kümmern.
Läuft das dann auch bei Verwendung von Apple Car Play?
Vielen Dank. Das werde ich am Wochenende dann ausprobieren.
Der Umgangston ist hier im Forum erfreulicherweise sehr höflich. Danke
Zitat:
@ixze schrieb am 30. Juli 2019 um 09:54:54 Uhr:
Läuft das dann auch bei Verwendung von Apple Car Play?
Über WiFi-Tethering sollte es laufen. Bluetoothfunktionen müssen bei aktivem Apple Car Play immer deaktiviert sein.
Grüße vom Ostelch
Bringt aber bei Car Play eh nichts, da Volvo die Navifunktion auf CarPlay überträgt und sich selbst ausser Betrieb nimmt.
@ChAoZisonfire! ... natürlich kann man mit dem Sensus navigieren und CarPlay am laufen haben. Gerade erst gestern wieder gemacht. Da wird nichts abgeschaltet.
Allerdings geht das telefonieren nur noch über CarPlay.
Ich habe nicht gesagt, das es nicht geht. Aber es ist sinnfrei, da es keine bessere Navigation als G-Maps gibt und damit ist das Problem Verkehrsdaten dann auch hinfällig.
Mit Verlaub - mir war nicht klar, das jemand Sensus nutzt, wenn er eh das Handy verbunden hat.