Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)

Volvo

Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.

Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.

Fehler auf der Volvo Seite?

Gruß
Mac

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.

Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!

Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.

Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉

Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.

Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.

Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉

Gruß

5045 weitere Antworten
5045 Antworten

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 7. Juli 2019 um 09:11:39 Uhr:


Was soll das mit dem NaviUpdate zu tun haben?! Die Verkehrszeichen werden mit der IntelliSafe Kamera übertragen und nicht über die Navisoftware implementiert.

Auszug aus dem Manual:

In Fahrzeugen mit Sensus Navigation werden in folgenden Fällen geschwindigkeitsrelevante Daten aus dem Navigationssystem bezogen:

Bei indirekter Angabe einer Höchstgeschwindigkeit, z. B. durch Schilder für Autobahn und Schnellstraße bzw. Ortseingangsschilder.

Wenn ein zuvor erfasstes Schild mit der geltenden Höchstgeschwindigkeit als nicht mehr gültig bewertet wird und kein neues Schild passiert wurde.

Ja, schon klar...

...dann hat aber eher die Kamera ne Macke. Bei meinem haben bisher die Angaben im KI immer gepasst. Auch bei 1260.

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 07. Juli 2019 um 09:11:39 Uhr:


Was soll das mit dem NaviUpdate zu tun haben?! Die Verkehrszeichen werden mit der IntelliSafe Kamera übertragen und nicht über die Navisoftware implementiert.

Bei jedem Hersteller sind die angezeigten Limits ein Mix aus Kameraerkennung und den Daten aus dem Kartenmaterial.

Daher gibt es zB auch während eines Kartenupdates keine Anzeige "erkannter" Limits, oder auch in manchen Ländern, in denen die Kartenqualität nicht ausreicht, keine Anzeige.

Daher kommt es auch bei allen Herstellern zu falschen Anzeigen, oft sogar an immer gleichen Stellen und quer durchs Modellsortiment.

50 plus Zusatztafel "Zone" ist in Österreich kein übliches Verkehrszeichen, das eine Kamera erkennen könnte. Auf meinen Fahrtstrecken in Wien steht definitiv nirgendwo so ein Verkehrszeichen. 50 ist einfach die erlaubte Höchstgeschwindigkeit im Ortsgebiet.

Und wenn es erst seit 1260 angezeigt wird, kann der Fehler nur bei der Karte und nicht bei der Kamera liegen.

Ich habe auch oft Probleme beim IG-L 100er - der wird von der Kamera richtig erkannt, und 500m später steht plötzlich wieder 130 im Display. Weil der Volvo meint, laut Karte auf einer Autobahn zu sein.
In Baustellenbereichen tritt das gelegentlich auch auf, wenn nicht alle paar Meter zur Erinnerung ein neues Temposchild steht.

Ich hab jetzt die 1266 auf meinen 64 GB Stick geladen. Aber das Sensus erkennt wohl keine Daten. Zumindest verweist er nur auf mögliche Downloads einzelner Karten via OTA.

Ich prüfe den Stick nochmal mit der Funktion.

Mal sehen ob das was bringt.

Ähnliche Themen

Ich habe am Freitag die Version 1266 erfolgreich über USB Stick geladen.
Was komisch war:
Normalerweise sieht man ja den Verlauf/ Status in % in der Navi Kachel am Sensus.
Das war diesmal nicht so. Es kam nur am Anfang die Nachricht (Banner) daß die Version installiert ist.
Fertigmeldung ebenfalls so.
In der Navi Kachel stand währenddessen statisch sinngemäß "Daten über USB laden".
Aber unterm Strich hat das Update geklappt.

Lädt jetzt

Asset.HEIC.jpg

Ich wollte es ja nicht machen. Aber ich habe ohne Probleme auf 1266 aktualisiert. Ich weis nicht ob es mit dem Update zusammenhängt aber jetzt erkennt das Navi die Sprachbefehle noch schlechter. Habe heute 4 mal versucht eine Adresse einzugeben ( über Sprachbefehl ) die ich öfter brauche ( wegen Stau auf der Autobahn) Keine Chance
Werde wohl weiterhin mit Car Play fahren Da sind die Stau Meldungen aktueller und besser

Zitat:

@TomOldi schrieb am 6. Juli 2019 um 12:45:10 Uhr:


Einfinger Doppeltipp = Zoom In
Zweifinger Doppeltipp = Zoom Out
Jeweils egal wo, auf der Karte im Center Display

Ich korrigiere leicht:

Einfinger Doppeltipp = Zoom In

Zweifinger EINFACHtipp = Zoom Out

Jeweils egal wo, auf der Karte im Center Display - aber wenn man es relativ genau auf der momentanen Position macht, muss man nachher nicht neu auf das Zentrieren-Symbol tippen. 😉

seit 1260 sind die Geschwindigjkeitsangaben strubbelig

lade aktuell 1266 runter und werde berichten

Servus,

nachdem das Komplettupdate beim letzten Mal ja über 1 Stunde gedauert hat, hab ich jetzt nur mal Deutschland vom USB-Stick aktualisiert. Dabei festgestellt, dass das Navigationssystem im Gegensatz zum Komplettupdate während des Updates vollständig nutzbar bleibt.
Das nur als Tipp.

Hab gestern auch durchgeführt hat von USB Stick, 64gb fat 32 vormat, problemlos geklappt, Favoriten, an Auto gesendete Adressen, alles noch da ??

Haha, seit fast einem Jahr endlich mal ein Update, das problemlos durchlief. Hab aber auch auf alles verzichtet, was sonst so normal ist im Auto. Keine Medien genutzt, kein Handy angeschlossen, nichts am anderen USB hängen. Also der Zicke jegliche Ressource gelassen. Hat geklappt und sprang sogar nach dem einen Zwischenstopp sauber wieder an. Sind Einschränkungen, aber die kann man hinnehmen.

Du musst dich einfach nur an den Prozess halten. Dann klappt es auch.

Jetzt komm nicht mit dieser Leier, sei froh, wenn es bei Dir klappt, es gibt genug, bei denen läuft es gewaltig schief, obwohl man sich an die BAL hält, da kann man auf solche Äußerungen, die nicht stimmten, verzichten.
Beispiele: in der BAL steht nicht, wie sensibel auf die Medien reagiert wird, was mit Musik klappt muss nicht zwangsläufig mit dem Update klappen.
Es steht nicht, dass man ein anderes Medium auswählen soll.
Es steht nicht, dass man kein Handy verbinden soll.
Schön, wenn Du das alles nicht berücksichtigen musst, ohne geht es bei mir jedoch schief.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 10. Juli 2019 um 17:28:11 Uhr:


Jetzt komm nicht mit dieser Leier, sei froh, wenn es bei Dir klappt, es gibt genug, bei denen läuft es gewaltig schief, obwohl man sich an die BAL hält, da kann man auf solche Äußerungen, die nicht stimmten, verzichten.
Beispiele: in der BAL steht nicht, wie sensibel auf die Medien reagiert wird, was mit Musik klappt muss nicht zwangsläufig mit dem Update klappen.
Es steht nicht, dass man ein anderes Medium auswählen soll.
Es steht nicht, dass man kein Handy verbinden soll.
Schön, wenn Du das alles nicht berücksichtigen musst, ohne geht es bei mir jedoch schief.

Ich bin dann halt auch eine der seltenen Glücksfälle - weder per OTA noch per USB bisher jemals einen Fehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen