Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)

Volvo

Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.

Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.

Fehler auf der Volvo Seite?

Gruß
Mac

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.

Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!

Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.

Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉

Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.

Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.

Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉

Gruß

5045 weitere Antworten
5045 Antworten

Zitat:

@meepmeep schrieb am 6. Juli 2019 um 07:46:14 Uhr:


Mich regt alleine schon auf, dass die ETA zu Beginn immer völlig daneben liegt.

Also, das kann ich nicht bestätigen. Natürlich sind für mich als Langstrecken-Fahrer Ankunftzeit nicht so wichtig, da ich, wenn es auf Pünktlichkeit ankommt, auch schon einmal eine Übernachtung einplanen. Wenn ich im Sensus eine Strecke von sagen wir 500 km eingegeben habe und es auf dem weg keine Überraschungen gibt, dann passt die ETA. Da RTTI beim Sensus Navi nur ca. 100 km "voraus guckt", ist natürlich auch eine Vollsperrung in 400 km nicht beim Start kalkulierbar. Um das Für und Wieder der 100 km Begrenzung sind sich hier zu Anfang schon die Köpfe heiß geredet worden. Ich möchte darum auf diese Funktionalität hier nicht wieder näher eingehen.

Ich muss jeden Tag über den Kölner Autobahnring. Und da ist quasi jeden Tag Stau. Das Sensus zeigt mir mit schöner Regelmäßigkeit jeden Morgen eine ETA an, die nur staufrei einigermaßen passend wäre. Während der Fahrt verschiebt sich die ETA dann immer weiter nach hinten. Während Google Maps mir direkt bei Fahrtantritt anzeigt, wann ich tatsächlich ankomme. Von den abenteuerlichen Ausweichempfehlungen des Sensus mal ganz abgesehen. Für mich vollkommen unbrauchbar.

Gerade im Downloadbereich gesehen: Beachten Sie bitte, dass die Benutzung dieser Karte in der Türkei illegal ist.

Stand das schon immer da?

Die Karten Updates betreffen nur die „unveränderlichen“ Kartendaten, also Straßen, Fahrspuren, Einbahnregelungen, Geschwindigkeitsregelungen, etc.
Für die Staumeldungen und den Verkehrsfluss sind TMC und Inrix zuständig.
Dieser Thread bezieht sich im engeren Sinn nur auf den ersten Aspekt, und da gibt es eigentlich nichts zu schreiben, außer, daß es einen Update gibt und evtl. auch welche Prozedur am sinnvollsten ist.

Zu RTTI, also Inrix und Co. soll man hier ja nix posten. Da gibt es ja auch schon andere Threads.

Meiner Erfahrung nach sind die tatsächlichen Kartendaten sehr genau. Geschwindigkeitsbegrenzungen sind schon etwas schlechter, aber das wirkliche Übel ist RTTI.

Mich wundert, dass nach dem 1260er Update sind einige korrekte Geschwindigkeitsbegrenzungen verschwunden und stattdessen irreführende Daten angezeigt werden. Werde bald 1266 installieren.

OFF: Ansonsten mag ich Sensus sehr, mit Google Maps bin ich nicht warm, sorry, abgesehen davon wie viele Berechtigungen und Anwendungen Google bekommen möchte, um Android Auto überhaupt zum laufen zu bringen. Dass RTTI ein paar Minuten Zeit braucht, bis aktuelle Daten geladen werden, ist bekannt, für mich kein Problem. Einzeln was mir nicht gefällt - keine Zoom Taste am Lenkrad mehr, das war sehr praktisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@meepmeep schrieb am 06. Juli 2019 um 10:6:18 Uhr:


Gerade im Downloadbereich gesehen: Beachten Sie bitte, dass die Benutzung dieser Karte in der Türkei illegal ist.

Stand das schon immer da?

Ja, dieser Hinweis steht da schon immer. Irgendetwas auf den Karten darf wohl eigentlich nicht drauf sein.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@meepmeep schrieb am 6. Juli 2019 um 10:06:18 Uhr:



Gerade im Downloadbereich gesehen: Beachten Sie bitte, dass die Benutzung dieser Karte in der Türkei illegal ist.

Stand das schon immer da?

Ja, das stand schon immer da.
Ich nehme an, das hat mit den Grenzstreitigkeiten zwischen der Türkei und Zypern zu tun.

VG Frank

Zitat:

@Matvei schrieb am 6. Juli 2019 um 11:40:12 Uhr:


Mich wundert, dass nach dem 1260er Update sind einige korrekte Geschwindigkeitsbegrenzungen verschwunden und stattdessen irreführende Daten angezeigt werden. Werde bald 1266 installieren.

OFF: Ansonsten mag ich Sensus sehr, mit Google Maps bin ich nicht warm, sorry, abgesehen davon wie viele Berechtigungen und Anwendungen Google bekommen möchte, um Android Auto überhaupt zum laufen zu bringen. Dass RTTI ein paar Minuten Zeit braucht, bis aktuelle Daten geladen werden, ist bekannt, für mich kein Problem. Einzeln was mir nicht gefällt - keine Zoom Taste am Lenkrad mehr, das war sehr praktisch.

Einfinger Doppeltipp = Zoom In
Zweifinger Doppeltipp = Zoom Out
Jeweils egal wo, auf der Karte im Center Display

Zitat:

@Findus.XC schrieb am 6. Juli 2019 um 12:09:24 Uhr:



Zitat:

@meepmeep schrieb am 6. Juli 2019 um 10:06:18 Uhr:



Gerade im Downloadbereich gesehen: Beachten Sie bitte, dass die Benutzung dieser Karte in der Türkei illegal ist.

Stand das schon immer da?

Ja, das stand schon immer da.
Ich nehme an, das hat mit den Grenzstreitigkeiten zwischen der Türkei und Zypern zu tun.

VG Frank

Ich meine, das hat eher mit den Blitzer-POIs zu tun.

Zitat:

@Matvei schrieb am 6. Juli 2019 um 11:40:12 Uhr:


Mich wundert, dass nach dem 1260er Update sind einige korrekte Geschwindigkeitsbegrenzungen verschwunden und stattdessen irreführende Daten angezeigt werden. Werde bald 1266 installieren.

...

das ist mir auch schon aufgefallen

Zitat:

@xasgardx schrieb am 6. Juli 2019 um 12:52:36 Uhr:



Zitat:

@Findus.XC schrieb am 6. Juli 2019 um 12:09:24 Uhr:


Ja, das stand schon immer da.
Ich nehme an, das hat mit den Grenzstreitigkeiten zwischen der Türkei und Zypern zu tun.

VG Frank

Ich meine, das hat eher mit den Blitzer-POIs zu tun.

Nein, die Blitzer-POIs sind auch in anderen Ländern nicht erlaubt. Hier geht es um höhere politische Zwistigkeiten!

Dann darf ich auch kein Smartphone mit Apple oder Google Maps mitführen? Erscheint mir nicht schlüssig, wo da der Unterschied sein soll.

Man sollte da zwischen besitzen und benutzen unterscheiden. Ist der Besitz oder die Benutzung verboten?

Zitat:

@Matvei schrieb am 06. Juli 2019 um 11:40:12 Uhr:


Mich wundert, dass nach dem 1260er Update sind einige korrekte Geschwindigkeitsbegrenzungen verschwunden und stattdessen irreführende Daten angezeigt werden.

In Wien wird seit 1260 50 mit Zusatztafel "Zone" angezeigt, statt früher nur 50. Das hat sich mit 1266 nicht geändert.

Leider wird seit 1260 auch gelegentlich in 30er Zonen falsch 50 angezeigt.

Die angezeigten Tempolimits haben mich beim Volvo von Anfang an nicht überzeugt, aber seit 1260 ist komplett der Wurm drin.

Was soll das mit dem NaviUpdate zu tun haben?! Die Verkehrszeichen werden mit der IntelliSafe Kamera übertragen und nicht über die Navisoftware implementiert.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 6. Juli 2019 um 12:45:10 Uhr:



Zitat:

@Matvei schrieb am 6. Juli 2019 um 11:40:12 Uhr:


Mich wundert, dass nach dem 1260er Update sind einige korrekte Geschwindigkeitsbegrenzungen verschwunden und stattdessen irreführende Daten angezeigt werden. Werde bald 1266 installieren.

OFF: Ansonsten mag ich Sensus sehr, mit Google Maps bin ich nicht warm, sorry, abgesehen davon wie viele Berechtigungen und Anwendungen Google bekommen möchte, um Android Auto überhaupt zum laufen zu bringen. Dass RTTI ein paar Minuten Zeit braucht, bis aktuelle Daten geladen werden, ist bekannt, für mich kein Problem. Einzeln was mir nicht gefällt - keine Zoom Taste am Lenkrad mehr, das war sehr praktisch.

Einfinger Doppeltipp = Zoom In
Zweifinger Doppeltipp = Zoom Out
Jeweils egal wo, auf der Karte im Center Display

Ich meine! festgestellt zu haben, dass man den Umkreisfokus schon zuordnen kann, je nach dem WO auf der Karte man tippt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen