Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)

Volvo

Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.

Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.

Fehler auf der Volvo Seite?

Gruß
Mac

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.

Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!

Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.

Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉

Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.

Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.

Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉

Gruß

5049 weitere Antworten
5049 Antworten

Das ist jetzt ziemlich konfus hier und auch für einen Mod kaum noch auseinander zu dividieren in andere Threads. 😮

Bitte hier NUR weiter zum Thema Update. Andere Themen bitte in passenden Thread führen.

DANKE.

@RGBLicht - konntest du das Update nun installieren?
Ansätze:
- Mit Tool direkt auf den Stick geladen?
- Bei Zwischenspeicherung auf Festplatte: OrdnerINHALT auf erste Ebene des Sticks kopiert?

Zitat:

@Elkman schrieb am 25. Juni 2019 um 12:19:09 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 25. Juni 2019 um 11:32:13 Uhr:


Was hatte denn das RTI mehr zu bieten? Ich will jetzt das Sensus (ab 2016) nicht über den grünen Klee loben, aber was das RTI gegenüber dem aktuellen Sensus besser gekonnt haben soll, kann ich nicht erkennen.

Grüße vom Ostelch

split screen
Ausweichrouten konnten angesehen werden und DANACH ausgewählt
Staus entlang der Route
Bedienung vom Lenkrad aus (Joystick)
Klartext der Sörung
... das mal auf die Schnelle

Eine „letzte“ OT Antwort:
All das kann Sensus auch und einiges mehr, ich würde ganz sicher nicht zurück tauschen wollen.
Split screen gibt es über Centerdisplay und Kombiinstrument plus die Info im HUD
Ausweichruten werden auch jetzt gemeldet und können angesehen oder direkt ausgewählt werden
Bedienung am Lenkrad geht z.B. für alle letzten Ziele, Nachhause, abbrechen usw.
Klartext über 2te Ebene Verkehr
POI lassen sich einfach über die Freitextsuche eingeben = Ziele / Lupe IKEA Rothenburg, oder einfach nur IKEA und es kommt eine Liste der nächsten...
Perfekt ist Sensus nicht, das gilt aber für alle anderen Autohersteller, inklusive dem der hochgelobten und der innovativsten die nur Google Online verbauen und im dritten UG des Parkhauses, mangels Netzwerk, völlig im Dunkeln tappen.

Ich glaube mir fehlt für die Volvosoftware das Gen. Dein IKEA Beispiel ist so ein Fall. Ich habe das mit dem Bahnhof ausprobiert. Zuerst habe ich keine Idee unter welchen Stichpunkt ich suchen soll, Verkehr, Tourismus, etc.dann muss ich ja ungefähr wissen, wo das Ziel liegen könnte um die Umfeldsuche zu nutzen, die bei mir im Beispiel Bahnhof 0% !!!!!! Ergebnisse, mögliche Ziele hervorbrachte. Außerdem geht es nicht, das Ziel während der Fahrt einzugeben, außer man ist lebensmüde. Aber auch der Beifahrer hat aufgegeben. Ja, vieles mag gehen bei Volvo, aber es geht nicht intuitiv und nicht auf einfachen Wegen. Und bei BMW und Mercedes waren diese Dinge schon seit der vorletzten Generation besser mit Sprachsteuerung oder über Menüs zu finden und ich musste mir nur einmal die BAL durchlesen. Volvo habe ich jetzt dreimal hinter mir und man sieht es klappt nicht, weil es zu wenig logisch, natürlich, intuitiv ist für mich.

Bei mir funktioniert die Eingabe über Sprachsteuerung perfekt!
Außerdem kann man das Ziel per App zum Auto schicken. Wenn ich eine Fahrt mache, bei der ich das Navi brauche, muss ich die eh im Vorfeld planen. Ich weiß also nicht, warum ich während der Fahrt rumdaddeln müsste!

Ähnliche Themen

Nochmals für die die etwas länger brauchen 😉 😛

Hier geht es NUR um Kartenupdates, bitte nutzt den anderen Thread für die Disskusion über die Qualität des Sensusnavis.

Da hast du Recht!
Ich konnte die Nörgelei nur nicht mehr ertragen!
Wenn man die Beiträge in diversen Threads so liest, könnte man meinen, man hat einen minderwertigen osteuropäischen Kleinwagen gekauft.

Zitat:

@doc.bob schrieb am 26. Juni 2019 um 08:17:54 Uhr:


Da hast du Recht!
Ich konnte die Nörgelei nur nicht mehr ertragen!
Wenn man die Beiträge in diversen Threads so liest, könnte man meinen, man hat einen minderwertigen osteuropäischen Kleinwagen gekauft.

Dann verteidige das großartig-prächtige un-osteuropäische Großwagen-Navisystem doch im anderen Thread?
Habe Dir dort mal eine Vorlage hinterlassen...

es bräuchte halt EINEN übergeordneten Forumseintrag, und nicht für jedes Modell einen eigenen.

Das mit den Updates ist ein Unding. Mir hat jemand die Daten aus dem Stick letztes Mal freundlicherweise hochgeladen. Ich hätte aber gerne die Möglichkeit, es selbst auf dem offiziellen Weg zu erhalten. Nur Mac und Windows zu unterstützen, kein Linux oder Android, ist heutzutage einfach fehl am Platz!

Einen alten obsoleten Mac hätte ich ja sogar noch, aber halt nur OSX 10.6, und das geht auch wieder nicht. Was spricht denn dagegen, die Daten zu veröffentlichen, und rundherum ein Set Tools (integriertes Programm, wieauchimmer) zum Download, auf-Stick-Schreiben, Verifizieren? Meinetwegen die Tools nur für Mac und Windows. Download mit Prüfsumme veröffentlichen, dann kann man alles manuell auch mit anderen Betriebssystemen machen.

Zitat:

@tag68 schrieb am 26. Juni 2019 um 08:41:29 Uhr:


Das mit den Updates ist ein Unding. Mir hat jemand die Daten aus dem Stick letztes Mal freundlicherweise hochgeladen. Ich hätte aber gerne die Möglichkeit, es selbst auf dem offiziellen Weg zu erhalten. Nur Mac und Windows zu unterstützen, kein Linux oder Android, ist heutzutage einfach fehl am Platz!

Einen alten obsoleten Mac hätte ich ja sogar noch, aber halt nur OSX 10.6, und das geht auch wieder nicht. Was spricht denn dagegen, die Daten zu veröffentlichen, und rundherum ein Set Tools (integriertes Programm, wieauchimmer) zum Download, auf-Stick-Schreiben, Verifizieren? Meinetwegen die Tools nur für Mac und Windows. Download mit Prüfsumme veröffentlichen, dann kann man alles manuell auch mit anderen Betriebssystemen machen.

Was spricht in Deinem sehr speziellen (ich vermute, dass Du das nicht wahrhaben willst) Fall dagagen, eine VM aufzusetzen?

MfG Paule

Zitat:

@tag68 schrieb am 26. Juni 2019 um 08:41:29 Uhr:


Das mit den Updates ist ein Unding. Mir hat jemand die Daten aus dem Stick letztes Mal freundlicherweise hochgeladen. Ich hätte aber gerne die Möglichkeit, es selbst auf dem offiziellen Weg zu erhalten. Nur Mac und Windows zu unterstützen, kein Linux oder Android, ist heutzutage einfach fehl am Platz!

Einen alten obsoleten Mac hätte ich ja sogar noch, aber halt nur OSX 10.6, und das geht auch wieder nicht. Was spricht denn dagegen, die Daten zu veröffentlichen, und rundherum ein Set Tools (integriertes Programm, wieauchimmer) zum Download, auf-Stick-Schreiben, Verifizieren? Meinetwegen die Tools nur für Mac und Windows. Download mit Prüfsumme veröffentlichen, dann kann man alles manuell auch mit anderen Betriebssystemen machen.

... weil dies voraussichtlich nur Promille der Anwender betrifft.

Also bei mir klappt das immer auf Anhieb. Auf HDD laden, auf Stick kopieren, ab ins Auto und läuft. Und vor allem ist es kostenlos. Bei meinem alten X3 ( F25) hat ein Update 199€ gekostet!

Mein MacBook ist von 2011 und das geht ohne Probleme

Zitat:

@HappyGeoCacher schrieb am 26. Juni 2019 um 08:48:32 Uhr:


... weil dies voraussichtlich nur Promille der Anwender betrifft.

Dem stimme ich zu. Zumal man das Update an jedem Windows oder Mac runterladen kann, ohne vorher Software installieren zu müssen.

P.S: Bitte kürzt doch Zitate ein wenig ein und lasst nur die Kernaussage des Zitates stehen. Eine Zeile zu schreiben, aber 10 Zeilen zu zitieren ist ein etwas seltsames Verhältnis.

Zitat:

@tag68 schrieb am 26. Juni 2019 um 08:41:29 Uhr:


Das mit den Updates ist ein Unding. Mir hat jemand die Daten aus dem Stick letztes Mal freundlicherweise hochgeladen. Ich hätte aber gerne die Möglichkeit, es selbst auf dem offiziellen Weg zu erhalten. Nur Mac und Windows zu unterstützen, kein Linux oder Android, ist heutzutage einfach fehl am Platz!

Für diejenige, die kein Windows, Mac OS X oder Wine/VM nutzen wollen bleibt immer die Möglichkeit das Kartenmaterial via OTA zu updaten (WiFi oder 4G, je nach dem was besser passt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen