Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)
Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.
Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.
Fehler auf der Volvo Seite?
Gruß
Mac
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.
Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!
Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.
Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉
Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.
Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.
Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉
Gruß
5049 Antworten
Zitat:
@StefanLi schrieb am 25. Juni 2019 um 09:18:33 Uhr:
Zitat:
@digidoctor schrieb am 25. Juni 2019 um 09:14:31 Uhr:
Wer zahlt eigentlich so ein Desaster, wenn die Werksgarantie im dritten Jahr möglicherweise nicht mehr greift?Ich hab den Faden verloren: 😁😁😁 Welches Desaster?
Sensus-Brick 🙁
MfG Paule
Sorry, das ist kein Desaster. Das System hat einen Zustand und der bleibt im schlechten Fall wie er ist. Da bedarf es keine Garantie, da ja nichts neu kaputt ist, sondern nur ein Umstand permanent ist. Mein Mont Blanc Füller geht auch schneller leer als der von Pelikan. Ist kein defekt, auch nicht nach 10 Jahren - hat der schon immer so gemacht.
Ich bin immer wieder erstaunt, mit welchem Gleichmut hier von Einzelnen auch "dicke Klopper" des Sensus Navisystems hingenommen werden. Auch wenn ich derzeit den 5. XC90 in Folge fahre und der nächste XC60 schon bestellt ist ärgere mich regelmäßig darüber, wenn Sonderziele über die Sprachsteuerung auch im gefühlt 100sten Versuch nicht gefunden sind und die händische Eingabe dann im 4. Untermenue das Sonderziel findet.
Am Sonntag durfte ich auch mal wieder mit den Unzulänglichkeiten der Navigation Bekanntschaft machen: Rückfahrt von der Ostsee Richtung Süden, A1 bei Hamburg in beide Richtungen gesperrt, was im Norden schon seit Wochen immer und immer wieder verlautbart wurde. Bei der Abfahrt hat das Navi auch diese Sperrung berücksichtigt (zu der vorgesehenen Umleitung gleich mehr), hat diese aber plötzlich nicht mehr berücksichtigt, nachdem wir etwa 30 Minuten vor Erreichen der Sperrung noch einmal eine kurze Pause eingelegt haben. Es ist auch nicht so, dass kurze Zeit nach der Wiederanfahrt die Sperrung berücksichtigt worden wäre - sie wurde komplett bis in die Sperrung rein ignoriert. Mir wurde sogar vorgegeben, ich solle in der offiziellen Umleitung rausfahren und zurück auf die (gesperrte) A1 fahren! Grottig!!
Hier mußte natürlich Google auf dem Ipad ran, was trotz des wirklichen massiven Eingriffs in den Verkehr eine sehr gute Route durch Hamburg vorgeschlagen hat und dabei auch sehr spontan auf plötzliche Änderungen im Verkehrsfluss reagiert. Sensus hat sich dann irgendwann in sein Schicksal ergeben und festgestellt, dass es keinen Sinn machte, mich nach mehreren KM innerstädtischer Fahrt wieder auf die A1 zurückzuführen. Da Sensus aber innerstädtische Staus nur auf Bundesstrassen berücksichtigt, wollte es mich immer wieder auf Strecken führen, die bei Google dunkelrot angezeigt wurden.
Über so was kann ich mich schon ziemlich aufregen; ein Navi, dass nur Hauptrouten kann und bei Problemen unbrauchbar wird hat mE in einem Auto, gleich welcher Preiskategorie, nichts zu suchen!
Volvo hat mit Inrix als Karten- und Verkehrsdienst auf das faslsche Pferd gesetzt. Meine beiden Emails dorthin wurden mit Nichtachtung bestraft.
Ich nutze auf Fahrten GoogleMaps via Android Auto, seit ich in Kassel mehrmals gleiches wie Du erlebt habe. Zumindest haben die Schweden/Chinesen aus der Misere gelernt und setzen in Zukunft auf Google. Schnell, sekundenschnelle Verkehrsinfos und auch Info darüber, welche Strecke wie schnell ist.
Ein zugegeben schwacher Trost, aber in 1-2 Jahren ist auch das Thema für Neuwagenkäufer keines mehr. Für alle anderen gibt es AA bzw CarPlay, eine feine Interimslösung, wie ich finde.
MfG Paule
Ähnliche Themen
Zitat:
Über so was kann ich mich schon ziemlich aufregen; ein Navi, dass nur Hauptrouten kann und bei Problemen unbrauchbar wird hat mE in einem Auto, gleich welcher Preiskategorie, nichts zu suchen!
... es nützt überhaupt nichts, sich hier im Forum zu beschweren - das müsste JEDER 1:1 an Volvo weiterleiten. Also "take it, leave it or change it" - am besten natürlich change it 😉
Allerdings befürchte ich, daß wir "Alt-Sensus" Besitzer (mindest. bis MY20) wegen des angekündigten Umstiegs auf Google Automotive vielleicht keine besseren Zeiten mehr erleben werden. Die Here-Karten sind schon okay, aber Inrix ist hier in Deutschland nach Google, Apple, TomTom & Co. nur noch höchstens 4. Wahl (was sicher auch der Grund ist, warum sich auch deutsche Autohersteller bereits teilweise von Inrix verabschiedet haben).
PS: Für alle "alten" Inrix-Geschädigten bleibt wirklich nur Apple oder Google als guter Ersatz. Leider bietet dies Volvo aber nicht komfortabel wireless an - das wäre das mindeste aus meiner Sicht. Aber dann würden sie ja ihre Sensus Navigation nicht mehr verkaufen können. Also wird lieber der Premiumkunde weiter mit einer teuren aber technologisch mangelhaften Sensus/Inrix Kombination zur Kasse gebeten. Mit Google Automotive wird alles besser 🙄 - aber davon profitieren wir wahrscheinlich erst beim nächsten Wagen.
PPS: Die Antworten von Volvo Deutschland kommen aus der Konserve und lauten immer ähnlich
Sehr geehrter Herr ...
vielen Dank ...
Ihre Anfrage in Bezug auf ...
Sicherlich haben Sie Verständnis dafür, daß ...
Ihr Anliegen in unserem Hause würden wir damit als abgeschlossen betrachten ...
Mit freundlichen Grüßen ? With best regards ? Med vänliga hälsningar
ich weiss schon, warum ich mir wieder die Android-Box hab einbauen lassen. Das Sensus Navi läuft nur noch als Backup dabei.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 25. Juni 2019 um 10:08:44 Uhr:
Ich bin immer wieder erstaunt, mit welchem Gleichmut hier von Einzelnen auch "dicke Klopper" des Sensus Navisystems hingenommen werden. ........Über so was kann ich mich schon ziemlich aufregen; ein Navi, dass nur Hauptrouten kann und bei Problemen unbrauchbar wird hat mE in einem Auto, gleich welcher Preiskategorie, nichts zu suchen!
volle Zustimmung. So erlebe ich es leider auch zu häufig.
Das Sensus bringt einen komfortbefreit von A nach B.
Das RTI hatte seinerzeit deutlich mehr zu bieten. Wenn ich es mir wünschen könnte, würde ich sofort Sensus durch RTI tauschen.
Zitat:
@Elkman schrieb am 25. Juni 2019 um 11:28:30 Uhr:
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 25. Juni 2019 um 10:08:44 Uhr:
Ich bin immer wieder erstaunt, mit welchem Gleichmut hier von Einzelnen auch "dicke Klopper" des Sensus Navisystems hingenommen werden. ........Über so was kann ich mich schon ziemlich aufregen; ein Navi, dass nur Hauptrouten kann und bei Problemen unbrauchbar wird hat mE in einem Auto, gleich welcher Preiskategorie, nichts zu suchen!
volle Zustimmung. So erlebe ich es leider auch zu häufig.Das Sensus bringt einen komfortbefreit von A nach B.
Das RTI hatte seinerzeit deutlich mehr zu bieten. Wenn ich es mir wünschen könnte, würde ich sofort Sensus durch RTI tauschen.
Was hatte denn das RTI mehr zu bieten? Ich will jetzt das Sensus (ab 2016) nicht über den grünen Klee loben, aber was das RTI gegenüber dem aktuellen Sensus besser gekonnt haben soll, kann ich nicht erkennen.
Grüße vom Ostelch
Wäre die Diskussion nicht besser hier aufgehoben? 😰😰
Stefan hat natürlich Recht. Vielleicht kann ein Mod den Diskussionsstrang ab meinem Beitrag verschieben. Sorry, hatte den anderen Fred nicht auf dem Schirm.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 25. Juni 2019 um 11:50:59 Uhr:
Stefan hat natürlich Recht. Vielleicht kann ein Mod den Diskussionsstrang ab meinem Beitrag verschieben. Sorry, hatte den anderen Fred nicht auf dem Schirm.
Ja, gute Idee. So geraten wir auf Abwege und dieses Thema kommt unter die Räder.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 25. Juni 2019 um 11:32:13 Uhr:
Zitat:
@Elkman schrieb am 25. Juni 2019 um 11:28:30 Uhr:
volle Zustimmung. So erlebe ich es leider auch zu häufig.Das Sensus bringt einen komfortbefreit von A nach B.
Das RTI hatte seinerzeit deutlich mehr zu bieten. Wenn ich es mir wünschen könnte, würde ich sofort Sensus durch RTI tauschen.
Was hatte denn das RTI mehr zu bieten? Ich will jetzt das Sensus (ab 2016) nicht über den grünen Klee loben, aber was das RTI gegenüber dem aktuellen Sensus besser gekonnt haben soll, kann ich nicht erkennen.
Grüße vom Ostelch
split screen
Ausweichrouten konnten angesehen werden und DANACH ausgewählt
Staus entlang der Route
Bedienung vom Lenkrad aus (Joystick)
Klartext der Sörung
... das mal auf die Schnelle
Zitat:
@Elkman schrieb am 25. Juni 2019 um 12:19:09 Uhr:
split screen
Ausweichrouten konnten angesehen werden und DANACH ausgewählt
Staus entlang der Route
Bedienung vom Lenkrad aus (Joystick)
Klartext der Sörung
... das mal auf die Schnelle
Zumindest Letzteres sprich den Text der Störung gibt's jetzt aber auch: zweite Ebene, Voraus und Reiter umschalten (mir fällt grad der genaue Name nicht ein)...
Reiter heißt Verkehr und das Prozedere ist so umständlich, das man das besser nur im Stand oder bei aktivem PA2 versuchen sollte