Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)
Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.
Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.
Fehler auf der Volvo Seite?
Gruß
Mac
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.
Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!
Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.
Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉
Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.
Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.
Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉
Gruß
5050 Antworten
Zitat:
@Ostelch schrieb am 23. Juni 2019 um 09:38:29 Uhr:
Der T5 Twin Engine ist, soweit ich gelesen habe, auch nur für den XC40 angekündigt, oder?
gehört jetzt aber nicht unbedingt zum Kartenupdate 😉
Weiß jemand wie man Meldungen im Mitteilungszentrum löschen kann z.b. Karten Update wurde installiert
Das mache ich ja und wenn ich drauf klicke dann verschwindet es micht
Ähnliche Themen
Zitat:
@HamburgerJunge66 schrieb am 18. Juni 2019 um 16:36:42 Uhr:
Zitat:
@Elkman schrieb am 18. Juni 2019 um 15:55:57 Uhr:
genau das war meine Frage.
Ich bin bislang davon ausgegangen, dass die Erkennung kameragestützt sei
Es ist eine Kombination. Wenn Du im Display ein Verkehrsschild im Hintergrund der aktuellen erkannten Geschwindigkeit siehst, kommt es i.d.R. aus dem Navi. Das kann durch die Kamera übersteuert werden.
hatte jetzt mehrfach am Wochenende und auch heute die Situation, dass ein falsches Liit angezeigt wurde Und das, obwohl die Beschilderung gut lesbar war.
Ober das an den aktuellen Temperaturen leigen mag ? 😉
Seit meinem Urlaub zu Pfingsten gibt es eine Baustelle auf meinem Arbeitsweg. Habe es sofort Google gemeldet für Google Maps. Das Einpflegen hat mehr als 2 Tage gedauert. Das Navi meines VW T6 kannte die Sperrung vom ersten Tag an. Das Volvo Navi kannte sie nach einer Woche noch nicht, und kennt sie vermutlich immer noch nicht. Es will da eigentlich eh nicht lang routen, weil es mich lieber einen 5 Minuten längeren Weg schickt, der zu Pendelzeiten wesentlich stauträchtiger ist. Ich weiß also was ich vom Volvo Navi weiterhin zu halten habe: Abstand.
Aber bitte nicht nur hier meckern. Besser ist es an Volvo zu schreiben und Feedback zu schicken.
Entwickler und Produkt-Entwickler können nichts verbessern wenn sie a) nichts davon wissen oder b) wenn sich niemand beschwert und sie annehmen dass alles passt.
Zitat:
@Volvotronic schrieb am 24. Juni 2019 um 17:15:08 Uhr:
Aber bitte nicht nur hier meckern. Besser ist es an Volvo zu schreiben und Feedback zu schicken.Entwickler und Produkt-Entwickler können nichts verbessern wenn sie a) nichts davon wissen oder b) wenn sich niemand beschwert und sie annehmen dass alles passt.
Die Frage ist dann....wo soll man das entsprechende Feedback geben?
Oder anders gefragt, reagiert Volvo überhaupt auf Kundenfeedback?
Zitat:
@XC40_Fahrer schrieb am 24. Juni 2019 um 17:18:32 Uhr:
Die Frage ist dann....wo soll man das entsprechende Feedback geben?
Oder anders gefragt, reagiert Volvo überhaupt auf Kundenfeedback?
Mann kann an Volvo Deutschland einen Brief oder eine E-Mail schicken. Mit der"Reaktion" ist es so eine Sache. Mehr als eine freundlich-unbestimmte Antwort kann man wohl nicht erwarten. Selbst wenn man die absolute Mega-Idee gehabt haben sollte, ist es wohl kaum möglich, die binnen kürzester Zeit in der Serie umzusetzen. Auf jeden Fall gibt es nur so überhaupt die Chance, das Volvo überahupt etwas ändern könnte - falls man dort nicht die gleiche Idee hat.
Manchmal, glaube ich, wirkt es, sich zu melden. Vor einigen Jahren hatte Volvo mal erklärt, dass es für eine Naviversion (MMM2) keine Kartenupdates mehr geben wird. Das hat doch einiges an Unmut und Post ausgelöst und obwohl es zunächst hieß, es ginge nicht anders, ging es dann doch anders und es gab wieder ein Update. Ob und welche Kundenvorschläge den Weg in die Serie gefunden haben, könnten hier wohl nur die Insider sagen.
Grüße vom Ostelch
🙂 ja Volvo und die Updates. Vielleicht mache ich mir einmal den Spaß und schildere Volvo meine Erfahrungen. Aber ich vermute, es kommt eine Reaktion wie hier. Anderen Stick verwenden, der Rechner ist schuld, der Nutzer macht etwas falsch...
Heute, ja man will ja vor dem Urlaub die Karten aktivieren. Also alles schön auf SSD geladen, überprüft und in die USB-Buchse eingesteckt....keine Audio oder Videodaten und das war es. Ja, zickt mal wieder rum das System, vielleicht zu heiß, vielleicht nicht ausgeschlafen oder einfach mal keine Lust, irgendetwas ist regelmäßig beim Navi. Normale Medien werden ja gut erkannt, keine Probleme, egal welcher Stick, welche Platte, nur bei den Navidaten zickt Sensus regelmäßig. Ätzend.
Bisher ist das Volvo-Navi für mich "broken beyond repair". Sie müssten so viele Dinge verbessern (Routing grausig, Spracherkennung noch schlechter, Aktualität Baustellen nicht vorhanden), damit es brauchbar wird, dass ich froh bin, wenn sie ihre Entwicklungskapazitäten anderweitig einsetzen. Zum Beispiel das Licht aller Displays bei Dämmerung etwas dunkler zu regeln, wie es vor 11/2018 war und gut funktioniert hat - seither blendet es bei bedecktem Himmel. Oder das Start-Stop sanfter werden zu lassen und die Gänge beim Anfahren richtig zu regeln. Oder auf dem Kameradisplay einen Button für Start-Stop einzublenden, damit man das (ohne Wischen und während man die Kamera sieht) ein- und ausschalten kann.
Das Volvo-Navi ist das letzte, wo sich eine Korrektur lohnt. Unterirdisch, unbenutzbar ohne Aussicht auf mehr als marginale Besserung. Macht nix, es gibt ja Google Maps. Die können das. Oder VW, da klappen diese Dinge alle ganz gut (naja, Spracherkennung und Suche von Zielen ist bei Google auch was anderes). Schade nur, dass die Update-Meldung für den Müll immer so nerven muss (und doch jedesmal wieder Hoffnung auf Besserung weckt). Und schade, dass man mit Google Maps das Fahrerdisplay nicht nutzen kann.
Ja, das wurde vom Händler an die Volvo-Zentrale gegeben.
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 24. Juni 2019 um 17:43:58 Uhr:
🙂 ja Volvo und die Updates. Vielleicht mache ich mir einmal den Spaß und schildere Volvo meine Erfahrungen. Aber ich vermute, es kommt eine Reaktion wie hier. Anderen Stick verwenden, der Rechner ist schuld, der Nutzer macht etwas falsch...
Heute, ja man will ja vor dem Urlaub die Karten aktivieren. Also alles schön auf SSD geladen, überprüft und in die USB-Buchse eingesteckt....keine Audio oder Videodaten und das war es. Ja, zickt mal wieder rum das System, vielleicht zu heiß, vielleicht nicht ausgeschlafen oder einfach mal keine Lust, irgendetwas ist regelmäßig beim Navi. Normale Medien werden ja gut erkannt, keine Probleme, egal welcher Stick, welche Platte, nur bei den Navidaten zickt Sensus regelmäßig. Ätzend.
@RGBLicht Stand vielleicht für die Audio-Wiedergabe die Einstellung noch auf USB? Diese Meldung hatte ich neulich als ich das Kartenupdate aufspielen wollte. Auf andere Audio-Quelle umgestellt und schon funzte das Kartenupdate.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Langer02 schrieb am 18. Juni 2019 um 12:14:09 Uhr:
Irgendein Kreisverkehr, neue Umgehungsstraße o. ä.?
Halle(Saale): Europachaussee ist nun aufgenommen.
Ich brauche Hilfe:
Bislang kam ich mit den Updates immer klar, die neueste Version bereitet mir folgendes Problem:
Ich klicke "Downloads" an und es erscheint die Anzeige mit "Gracenote, Betriebsanleitung, Karten, etc.
Wenn ich "Karten" anklicke, werden auf der nächsten Seite die verschiedenen "Sensusnavigationen" angeboten.
Da ich seit November letzten Jahres einen XC 60 T5 habe, klicke ich "Sensusnavigation (2016)" an.
Als nächjstes Bild erscheint dann
"Sensusnavigation (2016) Karten
Download"
Darunter einiges an Text und dann in Großbuchstaben
"Gebiet wählen"
--- und hier komme ich nicht mehr weiter, es gibt nichts, was ich anklicken könnte, um mit dem Update fortzufahren.
Kann mir jemand helfen?
Zitat:
@Lupus003 schrieb am 24. Juni 2019 um 17:47:30 Uhr:
Ich brauche Hilfe:Bislang kam ich mit den Updates immer klar, die neueste Version bereitet mir folgendes Problem:
Ich klicke "Downloads" an und es erscheint die Anzeige mit "Gracenote, Betriebsanleitung, Karten, etc.
Wenn ich "Karten" anklicke, werden auf der nächsten Seite die verschiedenen "Sensusnavigationen" angeboten.
Da ich seit November letzten Jahres einen XC 60 T5 habe, klicke ich "Sensusnavigation (2016)" an.
Als nächjstes Bild erscheint dann
"Sensusnavigation (2016) Karten
Download"
Darunter einiges an Text und dann in Großbuchstaben
"Gebiet wählen"
--- und hier komme ich nicht mehr weiter, es gibt nichts, was ich anklicken könnte, um mit dem Update fortzufahren.
Kann mir jemand helfen?
Ich befürchte, da hilft nur warten. Derzeit erscheint dort nichts. Habe es gerade auch mal probiert. Sowohl im Firefox als auch bei Chrome kommt da nichts. Das wohl liegt an der Volvo-Seite. Du wart jedenfalls auf dem richtigen Weg. Daran lag es nicht.
Grüße vom Ostelch
Edit meint: Ich habe gerade mal versucht, mit dem Update-Link, den man sich zunächst herunterladen muss, ein Karten-Download zu starten. Funktioniert (derzeit) auch nicht.