Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)
Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.
Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.
Fehler auf der Volvo Seite?
Gruß
Mac
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.
Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!
Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.
Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉
Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.
Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.
Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉
Gruß
5052 Antworten
Zitat:
@magicfriend33 schrieb am 20. Juni 2019 um 22:35:26 Uhr:
Ich bin in der Schweiz, vor allem im Aargau. Gefühlt war die Schildererkennung in meinen USA Ferien lückenlos. Hier jedoch mangelhaft. Ich fahre in eine 30er Zone, wo ich wohne. Fahre ich nach Stillstand wieder los, ist 50 auf dem Tacho als Sollgeschwindigkeit. Bei mir in der Stadt gibt es in den Quartieren nur 30er Zonen. Diese sind am Boden oft markiert. Das erkennt der Volvo nicht. Da scheinen auch die Navidaten nicht zu greifen. Umgekehrt werden oft Navidaten prioritär verwendet, obwohl es dort gar kein Schild gibt oder lange keines mehr. Bei meinem Vater z.B. wird 60 angezeigt auf dem Tacho, obwohl das Schild klar und sichtbar 80 ist. Nein, bin nicht wirklich zufrieden.
Bin auch grösstenteils im AG unterwegs. Immer klappt die Schildererkennung nicht, aber daran habe ich beim Schweizer Schilderwald auch nie gedacht... ??
Das ist ja selbst für und Menschen teilweise schwierig...
Zitat:
@Shakermaker schrieb am 21. Juni 2019 um 18:01:17 Uhr:
Zitat:
@magicfriend33 schrieb am 20. Juni 2019 um 22:35:26 Uhr:
Ich bin in der Schweiz, vor allem im Aargau. Gefühlt war die Schildererkennung in meinen USA Ferien lückenlos. Hier jedoch mangelhaft. Ich fahre in eine 30er Zone, wo ich wohne. Fahre ich nach Stillstand wieder los, ist 50 auf dem Tacho als Sollgeschwindigkeit. Bei mir in der Stadt gibt es in den Quartieren nur 30er Zonen. Diese sind am Boden oft markiert. Das erkennt der Volvo nicht. Da scheinen auch die Navidaten nicht zu greifen. Umgekehrt werden oft Navidaten prioritär verwendet, obwohl es dort gar kein Schild gibt oder lange keines mehr. Bei meinem Vater z.B. wird 60 angezeigt auf dem Tacho, obwohl das Schild klar und sichtbar 80 ist. Nein, bin nicht wirklich zufrieden.Bin auch grösstenteils im AG unterwegs. Immer klappt die Schildererkennung nicht, aber daran habe ich beim Schweizer Schilderwald auch nie gedacht... ??
Das ist ja selbst für und Menschen teilweise schwierig...
Ja, da hast du sicher Recht.
Naja, man könnte ja auch eine „Neustartfunktion“ auf einen Button oder ins Menü legen. Also 2 Sekunden sperrt den Bildschirm, 5 Sekunden startet das Navi neu. Denn bei mir reicht es nicht mal kurz auf und zu zu machen oder mal kurz die Hände zu waschen. Der S90 will da schon den Schlüssel weiter und länger weg wissen, sonst mache ich da weiter, wo er nicht beendet hat und warte auf Neustart.
Verkehrszeichenerkennung liegt extrem an der Strecke von 100% bis -100% (falsche Werte) ist alles drin.
Kenne MB und BMW Systeme, ähnliches Verhalten, aber entschuldigt das?
Und von neuen Daten merke ich nichts, immer noch führt er mich auf Strecken, ich freu mich, kein Auto unterwegs, nur um dann festzustellen da ist gesperrt, seit Monaten, wie man an der Baustelle sieht. Oder lotst mich auf falsche Spuren etc.
Ganz übel finde ich, dass es extrem schwer ist Sonderziele auszuwählen. Wollte letztens zum Hauptbahnhof in Berlin fahren. Also Sprachsteuerung...Fehlanzeige. Also mitten im Stadtverkehr hat dann mein Beifahrer versucht da etwas zu finden. Keine Chance, auch im Umfeld des Punktes oder Autos brachten NULL Ergebnisse. Zum Glück gab es Schilder, die einen den Weg wiesen. Also so schlecht und schlecht erklärt kenn ich kein Navi.
Ähnliche Themen
Das mit dem Hauptbahnhof hatte ich in Köln auch. Lag am falschen Sprachbefehl. Bei Sonderzielen darfst Du nicht "Fahre zu ..." sagen. Da will die Alte im Navi "Suche ..." hören. Warum auch immer. Steht auch so in der Betriebsanleitung...
Zitat:
@Shakermaker schrieb am 21. Juni 2019 um 18:01:17 Uhr:
Das ist ja selbst für und Menschen teilweise schwierig...
Es ist ja vorrangig für Schweizer gemacht 😉
Wenn ich mit dem V60 in der CH unterwegs bin (Transit-Route Basel-Bellinzona) liest er recht zuverlässig alle Schilder. Und dies korrekt. (ob es sich wirklich um alle(!) Schilder handelt, kann ich natürlich nicht sicher sagen).
Was mir leider in der Karre fehlt, sind die selbst installierbaren POIs. Denn die CH bietet einige davon 😰
Zitat:
@Horstelix schrieb am 21. Juni 2019 um 13:42:29 Uhr:
Servus,hab jetzt das erste Update im neuen V60 CC gemacht. Europakarte komplett auf USB-Stick runtergeladen und während der Fahrt zur Arbeit aktualisieren lassen.
Was mich dabei extrem gestört hat: Wenn die Installation fertig ist, wird das Navi nicht automatisch wieder gestartet. Dazu musste ich erst das Fahrzeug abstellen, die Tür öffnen und alles verriegeln.
Geht ja noch, wenn ich mich in heimischen Gefilden befinde.Beim alten XC60 wurde nach Abschluss der Aktualisierung das Navi auch während der Fahrt neu gestartet und konnte wieder genutzt werden.
Ist das wirklich Euer Ernst!?
Ob man unbedingt das Navi in "nichtheimischen Gefilden" aktualisieren muss und das nicht lieber als Reisevorbereitung vorher erledigt, sei mal dahingestellt.
Aber wenn man das per USB macht, ist das Navi eh die ganze Zeit nicht verfügbar, dann kann man wohl auch weiter so fahren??
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 22. Juni 2019 um 08:39:15 Uhr:
Zitat:
@Horstelix schrieb am 21. Juni 2019 um 13:42:29 Uhr:
Servus,hab jetzt das erste Update im neuen V60 CC gemacht. Europakarte komplett auf USB-Stick runtergeladen und während der Fahrt zur Arbeit aktualisieren lassen.
Was mich dabei extrem gestört hat: Wenn die Installation fertig ist, wird das Navi nicht automatisch wieder gestartet. Dazu musste ich erst das Fahrzeug abstellen, die Tür öffnen und alles verriegeln.
Geht ja noch, wenn ich mich in heimischen Gefilden befinde.Beim alten XC60 wurde nach Abschluss der Aktualisierung das Navi auch während der Fahrt neu gestartet und konnte wieder genutzt werden.
Ist das wirklich Euer Ernst!?
Ob man unbedingt das Navi in "nichtheimischen Gefilden" aktualisieren muss und das nicht lieber als Reisevorbereitung vorher erledigt, sei mal dahingestellt.
Aber wenn man das per USB macht, ist das Navi eh die ganze Zeit nicht verfügbar, dann kann man wohl auch weiter so fahren??
Das Update sollte man schon in gewohnter Umgebung machen. Verriegeln muss man das Auto nicht, einmal anhalten, Motor aus }> Tür auf}> Tür zu }> Motor starten und das Navi ist wieder verfügbar.
Mmh, dann wären sie ja allgemein bekannt. 😁
Ich würde sagen Betriebsanleitung, die scheint öfter nicht allgemein bekannt zu sein.