Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)
Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.
Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.
Fehler auf der Volvo Seite?
Gruß
Mac
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.
Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!
Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.
Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉
Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.
Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.
Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉
Gruß
5050 Antworten
Zitat:
@Ruhrpilot schrieb am 18. Juni 2019 um 12:26:55 Uhr:
Die kleine Straße, eine Sackgasse, in der ich wohne, wird nun tatsächlich als 30 km/h Zone angezeigt.
Also durch die Karte und nicht durch Verkehrszeichenerkennung?
Aktuell sind zwei nicht mehr existierende Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der A7 auch im Sensus endlich gelöscht.
Zitat:
@Langer02 schrieb am 18. Juni 2019 um 12:29:25 Uhr:
Zitat:
@Ruhrpilot schrieb am 18. Juni 2019 um 12:26:55 Uhr:
Die kleine Straße, eine Sackgasse, in der ich wohne, wird nun tatsächlich als 30 km/h Zone angezeigt.Also durch die Karte und nicht durch Verkehrszeichenerkennung?
genau das war meine Frage.
Ich bin bislang davon ausgegangen, dass die Erkennung kameragestützt sei
Ähnliche Themen
Geschwindigkeit Begrenzung auf der A7 habe ich Sonntag garnicht bemerkt, war der kleine Elch wohl zu schnell für.
Zitat:
@Elkman schrieb am 18. Juni 2019 um 15:55:57 Uhr:
genau das war meine Frage.
Ich bin bislang davon ausgegangen, dass die Erkennung kameragestützt sei
Es ist eine Kombination. Wenn Du im Display ein Verkehrsschild im Hintergrund der aktuellen erkannten Geschwindigkeit siehst, kommt es i.d.R. aus dem Navi. Das kann durch die Kamera übersteuert werden.
Auszug aus der aktuellen Bedienungsanleitung:
[...] Wenn die Funktion ein Verkehrsschild mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung erfasst, erscheint dieses Schild als Symbol im Fahrerdisplay in Verbindung mit einer farbigen Markierung im Tachometer.
Wenn das Fahrzeug mit Sensus Navigation* ausgerüstet ist, werden die geschwindigkeitsabhängigen Informationen auch aus den Kartendaten entnommen, wodurch es vorkommen kann, dass im Fahrerdisplay Informationen zu Geschwindigkeitsbegrenzungen angezeigt oder geändert werden, selbst wenn ein solches Verkehrsschild nicht passiert wurde. [...]
Zitat:
@HappyGeoCacher schrieb am 18. Juni 2019 um 17:45:17 Uhr:
Auszug aus der aktuellen Bedienungsanleitung:
[...] Wenn die Funktion ein Verkehrsschild mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung erfasst, erscheint dieses Schild als Symbol im Fahrerdisplay in Verbindung mit einer farbigen Markierung im Tachometer.
Wenn das Fahrzeug mit Sensus Navigation* ausgerüstet ist, werden die geschwindigkeitsabhängigen Informationen auch aus den Kartendaten entnommen, wodurch es vorkommen kann, dass im Fahrerdisplay Informationen zu Geschwindigkeitsbegrenzungen angezeigt oder geändert werden, selbst wenn ein solches Verkehrsschild nicht passiert wurde. [...]
Danke - RTFM ist wohl mal wieder angesagt - auch wenn ich dafür zu faul bin 😉
Dass dem so ist, ist mir schon einige Male aufgefallen.
Aber gar keine (!) Anzeige während des updates finde ich nicht ok. Denn dafür ist ja die cam da.
Ist bei anderen Herstellern ähnlich - wenn nicht Cam plus Navidaten zur Verfügung stehen, gibt es keine Verkehrszeichenanzeige.
Der Volvo dürfte die Navidaten sogar noch wichtiger nehmen als andere Hersteller, soviel Blödsinn wie mir der anzeigt (und das kann in AT teuer werden, wenn man sich auf die Anzeige verlässt, und mit 130 durch IG-L rauscht 😁 ).
Ebenfalls AT - wenn bei Linz ig-l auf 100 beschränkt dann zeigt er mir das auch an. Genauso wie die 140iger
Zitat:
@chris_mt schrieb am 18. Juni 2019 um 21:26:36 Uhr:
Ist bei anderen Herstellern ähnlich - wenn nicht Cam plus Navidaten zur Verfügung stehen, gibt es keine Verkehrszeichenanzeige.
Der Volvo dürfte die Navidaten sogar noch wichtiger nehmen als andere Hersteller, soviel Blödsinn wie mir der anzeigt (und das kann in AT teuer werden, wenn man sich auf die Anzeige verlässt, und mit 130 durch IG-L rauscht 😁 ).
Dann sei froh, dass du nur den Blödsinn vom Volvo angezeigt bekommst, denn im letzten Test der "Auto Zeitung" (April 2019) war der S90 mit Abstand der beste, mit 95% Erkennungsrate. Der Rest war zum Teil deutlich schlechter :
95,00% Volvo S90
91,25% Mazda CX-5
88,75% Hyundai i30
86,25% Porsche Panamera
85,00% Ford Focus
85,00% Opel Isignia
85,00% VW T-Roc
82,50% Audi A8
81,25% Mercedes A-Klasse
80,00% BMW 6er GT
77,50% Jaguar E-Pace
32,50% Toyota Prius
Grüße vom Ostelch
Ich kann es nicht mit anderen Herstellern vergleichen, aber ich finde die Erkennung hervorragend. Selbst in Italien erkannte er Geschwindigkeitsbegrenzungen und Aufhebungen zuverlässig, selbst wenn die Schilder ein wenig seltsam angebracht waren.
Moin,
für mich ist die Erkennungsrate durch die Kamera nur mittelmäßig; meistens sind die Navidaten führend, selbst wenn die Kamera das Schild erfasst haben muss (Standort, Sichtbarkeit,...).
Zurück zum Thema:
jepp, minimale Verbesserungen sehe ich auch; z.B. wird jetzt das Ende eine Zone 30 erkannt (auch so ein Fall, wo die Kamera "versagt" hat). Andere, schon seit Jahren nicht mehr bestehende Geschwindigkeitsbegrenzungen sind immer noch drin (BAB, Bundesstraße, Landstraße)
Ein Thema: nach dem Update auf 1260 waren ein Teil meiner Telefon-Favoriten verschwunden. Nachträglich ist mir eingefallen, dass das bei dem Update auf 1256 auch schon war. Damals habe ich es auf das System-Update bezogen, welches ich kurz vorher beim Service bekommen habe...
Grüße
ludwisch
An die Schweizer hier: Wie ist bei Euch die Erkennung der Verkehrszeichen/Geschwindigkeitsbegrenzungen so im Schnitt? Bin öfter in der Schweiz unterwegs und dort eher unzufrieden mit der Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern. Die sind glaub ich einen Tick kleiner als in Deutschland, oder?