Sensus Kartenupdate (aktuelle Version 1256)

Volvo XC60 U

Hallo zusammen

Da nicht jeder im XC90 2 Forum mit liest.

Volvo hat ein neues Kartenupdate veröffentlicht

Veröffentlicht 03.11.2017
Version: 1193

Das Komplettupdate von ca 43GB gibt es auf der Volvo Homepage.

Beste Antwort im Thema

Immer wieder witzig wie man ein verbautes Navi mit einem Standalone, oder Smartphone Navi App vergleichen kann...
Da sind technisch ganz andere Anforderungen gegeben.
Das aktuelle Sensus ist technisch auf dem Stand von vor 3-4Jahren (seit Release der neuen SPA wurde daran bis auf Kleinigkeiten wenig verändert)
Schaut mal wie weit technisch TomTom, Navigon, Sygic, Google Maps, Waze, Apple Maps und wie sie alle heissen in dem Zeitraum waren... In der IT Welt sind 3-4 Jahre eine Ewigkeit.

Ist Sensus perfekt? Nein ist es nicht. Könnte es besser sein? Auf jeden Fall. Ist es nötig ständig darauf hinzuweisen das das Gras auf der anderen Seite der Hecke grüner ist? Nein ist es nicht. 😛

Sensus ist im Verhältnis zu anderen Herstellernavis (bei meinem letzten Vergleich) massiv günstiger, die Updates sind seit Jahren (auch bei den alten Modellen) kostenlos, und es bringt mich von A nach B.

Smartphone Navis werden immer aktueller sein als ein Fahrzeugnavi.

Das TomTom ist darauf angewiesen externe WiFi Netze zu finden und zu nutzen. Das Sensus ist nicht darauf ausgelegt, es ist darauf ausgelegt einen Hotspot im Auto möglichst gut zu nutzen falls man das will, ausserdem hast Sensus soweit ich mich erinnere gewisse Probleme mit externen WiFi Netzen wenn sie nicht gewisse Bedingungen erfüllen, gseum kann sich sicher besser erinnern als ich, da war doch mal was mit nicht alle Hersteller und nicht alle Wlan Standards unterstützt.

Ich hätte auch am liebsten wenn sich das Sensus über OTA alle Kartenupdates automatisch ziehen würde, da ich eine Flat habe wäre mir das am Liebsten.
Leider geht es nicht, ich lasse deshalb nur die Schweiz automatisch per OTA updaten, und wenn ich Bock habe lade ich den Rest ab und an per USB nach, der Download zu Hause dauert ca 15Minuten, der Rest auch nochmals einige Minuten.
Das ich das Update dann während der Fahrt installieren muss und während 45Minuten kein Navi habe ist verschmerzbar, man kann es kaum Glauben vor 10 Jahren hatte ich noch gar kein Navi und ich habe es überlebt... hmm wäre fast ein guter Spruch für ein T-Shirt 😁

Nicht Böse gemeint, aber: Das ewige dies ist Mist, das ist Mist in jedem zweiten Beitrag wenn etwas nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt/wünscht/wie es ein anderer Hersteller macht ist langsam alt... ich empfehle diesen Personen in Zukunft bevor sie das Auto bestellen das Handbuch herunterzuladen, es zu Lesen und dann zu entscheiden ob sie mit den technischen Gegebenheiten die das Fahrzeug bietet Leben können. Ich habe es so getan und deshalb den Wagen 1-2Jahre früher bestellt als ursprünglich gewollt weil der "haben wollen" Effekt auf einmal grösser war. Ich wusste aber auf was ich mich einlasse.
Im Gegensatz zu früher, da hat man eigentlich viel öfter die Katze im Sack gekauft. Handbuch vorher herunterladen? Fehlanzeige.

Nehmt den Wagen so wie er ist, mit all seinen Vor- und Nachteilen und arangiert euch damit. Ihr habt viel mehr Spass mit dem Fahrzeug als wenn ihr euch an Kleinigkeiten aufwiegelt. Ausserdem wird der Wagen mit den ständigen Updates auch immer besser 😉 Ich für meinen Fall weiss das nicht alles perfekt ist an meinem XC60 II T5 aber ich habe mich arangiert oder suche mir Alternativen (z.B. Spotify App -> Android Auto oder Android Box) und geniesse den Wagen mit all seinen Eigenheiten die vielleicht scheisse sind oder auch nicht 🙂

Falls sich jemand auf die Füsse getreten fühlt, soll so sein. Sorry für die Wall of Text, aber das ewige Genörgel geht mir mehr auf den Sack als die Unzulänglichkeiten meines T5 😁😁

573 weitere Antworten
573 Antworten

Sie ist immerhin "richtig" genug, um als Datenträger für die Medienwiedergabe zu funktionieren 😛
Vielleicht hat sich das mit 2019.2 jetzt geändert (es soll ja ein schnellerer Chipsatz verbaut sein, auch wenn ich davon nichts merke). Jedenfalls verhält sich meiner wie es im Handbuch steht: Medienwiedergabe auch von exFAT, Update aber nur von FAT32.
@AvIcI, Du brauchst Dich nicht noch einmal zu wiederholen. Ich habe schon verstanden, dass es bei Dir anders ist.

Nein, exFat hat schon zu Beginn an bei den XC90 funktioniert. 😉

Eh, aber ich fahre 2019.2 - vielleicht ist es da jetzt anders 😉
Oder mein Wagen ist einfach nur besonders Handbuch-treu 😁

Es würde überhaupt keinen Sinn machen nur noch FAT32 zu unterstützen da FAT32 das Älteste der 3 Formate ist und früher oder später komplett von den anderen Formaten verdrängt wird.

Ähnliche Themen

Ah, Sorry, ich meinte exFat bei Naviupdate. Nicht genau genug gelesen. Zur Medienwiedergabe kann ich nichts sagen.

Ich würd's einfach mal mit NTFS versuchen: weder mit dem Update noch mit der Medienwiedergabe Probleme bis dato *zwinker*

Jetzt ist auf der Volvo-Updateseite endlich wieder das Klassische Datum und nicht mehr die Linuxzeit angegeben.

Damit noch Ver 1246 vom 21.12.2018, also nichts neues.

Moin,

es ist wirklich lobenswert, dass Volvo viele und kostenlose Updates zur Verfügung stellt. Praktisch wäre allerdings, wenn diese Updates auch wirkliche Verbesserungen mit sich bringen würden.

Gröbste Fehler wie -extrem viele- falsche Tempolimits (z.B. Tempo 40 auf einer freigegebenen Autobahn; Tempo 80 auf einer Bundesstraße, das schon seit mehr als 2 Jahren nicht mehr gilt usw) werden ja nicht behoben. Ich kann auch nicht verstehen, warum hinterlegte -sehr oft falsche- Tempolimits eine höhere Priorität haben als die, welche mit Kamera erkannt werden sollten/könnten.

NB: die Aussage "extrem viele falsche Tempolimits" kann ich beurteilen... ca. 48.000 km/Jahr auf diversen Autobahnen und Bundesstraßen quer durch unser schönes Deutschland.

Etwas off topic: die ganzen Fehler [falsche Tempolimits, Musiksammlung (siehe extra Thread), seltsame Routenberechnung, keine Fahrtrichtung/Nord-Ausrichtung im 3D-Modus, schlechte Kameraerkennung von Tempolimits, (überteuerte) Komfortsitze, bei denen die Lordosenstütze nicht richtig/tief genug eingestellt werden kann...] sind für mich inakzeptabel. Das neue (Leasing)Fahrzeug in 2020 wird mit solch einem System sicherlich kein Volvo mehr. Schade, ich habe meine bisherigen 244, V40, diverse V70,... wirklich gemocht.

Alles in allem: sehr unschön und in der Preisklasse nicht akzeptabel.

Das ist echt schade zu lesen, was Dich argert. Allerdings hätte ich rein technisch die Frage, wie 3D Navigation in Nordausrichtung aussieht und wer das hat.

Ich kann Ihn verstehen, das Navi ist echt ein Witz!
Fährt man jeden Tag die gleiche Strecke oder privat ein bischen rum,- alles schön!
Bist Du jeden Tag beruflich im ganzen Land unterwegs benutzt Du besser Waze oder GoogleMaps.
By the way: Die Grafik der Navigation ist 2019 echt peinlich, DAS ist nicht Premium. Da dürfen Audi und BMW gerne als Vorlagen dienen...

Aber sonst ein schönes Auto!

Ich lade gerade die Version 1250 runter.

Zitat:

@LesHunaudieres schrieb am 21. Januar 2019 um 21:11:50 Uhr:


Ich kann Ihn verstehen, das Navi ist echt ein Witz!
Fährt man jeden Tag die gleiche Strecke oder privat ein bischen rum,- alles schön!
Bist Du jeden Tag beruflich im ganzen Land unterwegs benutzt Du besser Waze oder GoogleMaps.
By the way: Die Grafik der Navigation ist 2019 echt peinlich, DAS ist nicht Premium. Da dürfen Audi und BMW gerne als Vorlagen dienen...

Aber sonst ein schönes Auto!

Kann ich nur zustimmen. Fahre 50.000 km im Jahr! Erstaunt bin ich immer wieder darüber, dass die Ingenieure der Hersteller die Kunden-Meinungen scheinbar nicht wahrnehmen und nicht darauf reagieren.

Version 1250 erfolgreich installiert.

Zitat:

@naturbursch schrieb am 1. Februar 2019 um 08:38:42 Uhr:



Zitat:

@LesHunaudieres schrieb am 21. Januar 2019 um 21:11:50 Uhr:


Ich kann Ihn verstehen, das Navi ist echt ein Witz!
Fährt man jeden Tag die gleiche Strecke oder privat ein bischen rum,- alles schön!
Bist Du jeden Tag beruflich im ganzen Land unterwegs benutzt Du besser Waze oder GoogleMaps.
By the way: Die Grafik der Navigation ist 2019 echt peinlich, DAS ist nicht Premium. Da dürfen Audi und BMW gerne als Vorlagen dienen...

Aber sonst ein schönes Auto!

Kann ich nur zustimmen. Fahre 50.000 km im Jahr! Erstaunt bin ich immer wieder darüber, dass die Ingenieure der Hersteller die Kunden-Meinungen scheinbar nicht wahrnehmen und nicht darauf reagieren.

Müsste man nicht dann vor dem Kauf mehr Wert hierauf legen?

Die Frage ist "Wer die Meinung" hat. 😉

Ähnliche Themen