Sensus Kartenupdate (aktuelle Version 1256)

Volvo XC60 U

Hallo zusammen

Da nicht jeder im XC90 2 Forum mit liest.

Volvo hat ein neues Kartenupdate veröffentlicht

Veröffentlicht 03.11.2017
Version: 1193

Das Komplettupdate von ca 43GB gibt es auf der Volvo Homepage.

Beste Antwort im Thema

Immer wieder witzig wie man ein verbautes Navi mit einem Standalone, oder Smartphone Navi App vergleichen kann...
Da sind technisch ganz andere Anforderungen gegeben.
Das aktuelle Sensus ist technisch auf dem Stand von vor 3-4Jahren (seit Release der neuen SPA wurde daran bis auf Kleinigkeiten wenig verändert)
Schaut mal wie weit technisch TomTom, Navigon, Sygic, Google Maps, Waze, Apple Maps und wie sie alle heissen in dem Zeitraum waren... In der IT Welt sind 3-4 Jahre eine Ewigkeit.

Ist Sensus perfekt? Nein ist es nicht. Könnte es besser sein? Auf jeden Fall. Ist es nötig ständig darauf hinzuweisen das das Gras auf der anderen Seite der Hecke grüner ist? Nein ist es nicht. 😛

Sensus ist im Verhältnis zu anderen Herstellernavis (bei meinem letzten Vergleich) massiv günstiger, die Updates sind seit Jahren (auch bei den alten Modellen) kostenlos, und es bringt mich von A nach B.

Smartphone Navis werden immer aktueller sein als ein Fahrzeugnavi.

Das TomTom ist darauf angewiesen externe WiFi Netze zu finden und zu nutzen. Das Sensus ist nicht darauf ausgelegt, es ist darauf ausgelegt einen Hotspot im Auto möglichst gut zu nutzen falls man das will, ausserdem hast Sensus soweit ich mich erinnere gewisse Probleme mit externen WiFi Netzen wenn sie nicht gewisse Bedingungen erfüllen, gseum kann sich sicher besser erinnern als ich, da war doch mal was mit nicht alle Hersteller und nicht alle Wlan Standards unterstützt.

Ich hätte auch am liebsten wenn sich das Sensus über OTA alle Kartenupdates automatisch ziehen würde, da ich eine Flat habe wäre mir das am Liebsten.
Leider geht es nicht, ich lasse deshalb nur die Schweiz automatisch per OTA updaten, und wenn ich Bock habe lade ich den Rest ab und an per USB nach, der Download zu Hause dauert ca 15Minuten, der Rest auch nochmals einige Minuten.
Das ich das Update dann während der Fahrt installieren muss und während 45Minuten kein Navi habe ist verschmerzbar, man kann es kaum Glauben vor 10 Jahren hatte ich noch gar kein Navi und ich habe es überlebt... hmm wäre fast ein guter Spruch für ein T-Shirt 😁

Nicht Böse gemeint, aber: Das ewige dies ist Mist, das ist Mist in jedem zweiten Beitrag wenn etwas nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt/wünscht/wie es ein anderer Hersteller macht ist langsam alt... ich empfehle diesen Personen in Zukunft bevor sie das Auto bestellen das Handbuch herunterzuladen, es zu Lesen und dann zu entscheiden ob sie mit den technischen Gegebenheiten die das Fahrzeug bietet Leben können. Ich habe es so getan und deshalb den Wagen 1-2Jahre früher bestellt als ursprünglich gewollt weil der "haben wollen" Effekt auf einmal grösser war. Ich wusste aber auf was ich mich einlasse.
Im Gegensatz zu früher, da hat man eigentlich viel öfter die Katze im Sack gekauft. Handbuch vorher herunterladen? Fehlanzeige.

Nehmt den Wagen so wie er ist, mit all seinen Vor- und Nachteilen und arangiert euch damit. Ihr habt viel mehr Spass mit dem Fahrzeug als wenn ihr euch an Kleinigkeiten aufwiegelt. Ausserdem wird der Wagen mit den ständigen Updates auch immer besser 😉 Ich für meinen Fall weiss das nicht alles perfekt ist an meinem XC60 II T5 aber ich habe mich arangiert oder suche mir Alternativen (z.B. Spotify App -> Android Auto oder Android Box) und geniesse den Wagen mit all seinen Eigenheiten die vielleicht scheisse sind oder auch nicht 🙂

Falls sich jemand auf die Füsse getreten fühlt, soll so sein. Sorry für die Wall of Text, aber das ewige Genörgel geht mir mehr auf den Sack als die Unzulänglichkeiten meines T5 😁😁

573 weitere Antworten
573 Antworten

Zitat:

@AcIvI schrieb am 6. November 2018 um 09:45:01 Uhr:


Wollte damit nur sagen das man evtl. auch den 🙂 bitten könnte nur Deutschland oder welches Land auch immer zu installieren.

Ich übrigens auch. 😉

Zitat:

@AcIvI schrieb am 6. November 2018 um 09:45:01 Uhr:


OTA Update gehen alle Länder *nur* einzeln, Autoupdate eines Landes/Region kann eingestellt werden.

Das wäre doch für

@wplu

genau das, was er möchte (abgesehen vom gelegentlich manuell nötigen Update, wenn es zu groß ist). Oder meckern die anderen Karten dann dauernd rum, wenn sie nicht upgedatet werden?

Es blinkt nur regelmäßig nach dem Start für 10 Sekunden "Es sind Software-Updates vorhanden". da das Signal so diskret ist, sieht man es manchmal auch nicht, wenn man es sehen möchte. Will damit sagen: Bei mir leuchtet das immer mehrere Monate im Jahr auf. In der Waschstraße schaue ich dann nach, ob es neben Karten- auch andere Updates gibt. Und übersehe den Hinweis wieder, bis ich mal das Komplettkartenupdate per USB mache.

Zitat:

@AcIvI schrieb am 6. November 2018 um 09:18:45 Uhr:


Ab Werk sind keine Karten installiert. Wir sind vor einigen Monaten einen frisch gelieferten XC60 bei unserem 🙂 Probe gefahren und da waren noch keine Karten installiert. Der Wagen war als Lagerfahrzeug bestellt und an dem Tag geliefert worden

Ab Werk Torslanda war bei meinen beiden XC60 der komplette Europa-Kartensatz installiert. Dass für den Transport der Autos eine beschränkte SW für die Motorsteuerung drauf ist, ist was ganz anderes.

Zitat:

@gseum schrieb am 6. November 2018 um 09:48:28 Uhr:



Zitat:

@AcIvI schrieb am 6. November 2018 um 09:45:01 Uhr:


Wollte damit nur sagen das man evtl. auch den 🙂 bitten könnte nur Deutschland oder welches Land auch immer zu installieren.

Ich übrigens auch. 😉

Zitat:

@gseum schrieb am 6. November 2018 um 09:48:28 Uhr:



Zitat:

@AcIvI schrieb am 6. November 2018 um 09:45:01 Uhr:


OTA Update gehen alle Länder *nur* einzeln, Autoupdate eines Landes/Region kann eingestellt werden.

Das wäre doch für @wplu genau das, was er möchte (abgesehen vom gelegentlich manuell nötigen Update, wenn es zu groß ist). Oder meckern die anderen Karten dann dauernd rum, wenn sie nicht upgedatet werden?

Ja, wenn es denn funktionieren würde: das habe ich zweimal versucht und jedesmal hat sich wirklich stundenlang nichts getan, es wurde immer nur angezeigt, dass irgendetwas downgeladen wird (mit Telekom-LTE-SIM, damit ist hier in HH meist ausreichend schnell). Dann habe ich schließlich doch wieder ganz Europa via USB installiert, ging deutlich schneller als der Versuch des OTA-Updates.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ockham schrieb am 6. November 2018 um 10:00:15 Uhr:


Ab Werk Torslanda war bei meinen beiden XC60 der komplette Europa-Kartensatz installiert. Dass für den Transport der Autos eine beschränkte SW für die Motorsteuerung drauf ist, ist was ganz anderes.

Wie hast du da einen Unterschied zu einer Händlerauslieferung feststellen können? Auch wenn du Werksabholung machst, installieren die natürlich vorher alle Karten.

Ich frag mal bei meinem 🙂 nach - da steht ja gerade mein frisch gelieferter und völlig jungfräulicher XC60 T8 auf dem Hof.

Ich kann mir nict vorstellen, dass man dem Händler einen 40GB-Update oder besser Installation aufbürdet. Das geht im Werk viel rationeller und quasi nebenher.

Die Händler übernehmen immer mehr "Aufgaben" vom Werk.

Anscheinend müssen Sie die Typen und Motorbezeichnungen entfernen (statt das sie im Werk erst gar nicht montiert
werden. Und anscheinend müssen sie die AHK montieren.

Und wie gesagt wir hatten den Wagen ohne installiertem Kartenmaterial zum fahren bekommen, und der Wagen war wenige Stunden vorher angeliefert worden und extra für uns soweit vorbereitet worden das wir 1-2 Runden drehen konnten. Ich glaube kaum das der Händler das löscht wenn der Wagen geliefert wird.

Mein XC60 wurde damals mit veralteter Software ausgeliefert, ich konnte als erstes die Karten, Sprachsteuerung und Gracenote aktualisieren, anscheinend waren die Sticks des 🙂 noch nicht auf dem aktuellsten Stand.

Zitat:

@Ockham schrieb am 6. November 2018 um 13:04:12 Uhr:


Ich kann mir nict vorstellen, dass man dem Händler einen 40GB-Update oder besser Installation aufbürdet. Das geht im Werk viel rationeller und quasi nebenher.

Es gab Menschen, die konnten sich nicht vorstellen, dass die Erde eine Kugel ist. Gut, davon gibt es heute immer noch welche, aber das ist nicht der Einstieg zur Antwort. 😁😁😁

Die Installation beim Händler ist nicht nur bei Volvo so. Die Theorie dahinter ist: dass es im Werk nur noch einen rudimentären Auslieferungsstandard gibt. Dadurch wird das Aufspielen für das falsche Land verhindert und auch, das Wagen beim Transport "abhanden" kommen. Da der Wagen ja sowieso aufbereitet werden muss und das eine Art "letzter Check" ist, macht es wirklich Sinn, auch diese Softwarebestandteile erst bei Auslieferung aufzuspielen. Ausserdem sind die dann auch immer aktuell.

... und der Hersteller schiebt die Kosten auf den Händler ab, der wiederum die Kosten durch eine erhöhte Übergabepauschale auf den Käufer abwälzt...

Und somit sind ist die Marge verschoben, die Gesamtkosten bleiben beim Kunden, sie entstehen nur an anderer Stelle, oder?

Der Händler kann bei der Navigation lt. meinem Werkstattleiter des 🙂 nur das KOMPLETTE Kartenpaket installieren - sonst würde das Navi nicht funktionieren. 😮

Danke, weiss trotzdem jemand ob es möglich ist die Karten zu deinstallieren? Ich denke nicht dass mein Händler die Karten installiert hat, da das Auto erst einen Tag vor der Abholung geliefert wurde. Aber dies ist nur eine Vermutung.
Den Haken habe ich auf AutoUpdate gesetzt und schau mal was nächsten Monat passiert.

Die Vermutung ist schlicht falsch. Der 🙂 muss sie installieren - war ja Teil meiner Frage an den Werkstattleiter heute. 🙂

Wie schon an anderer Stelle geschrieben, der Händler kann so ein Auto technisch recht schnell fertig machen - ich hab einen Wagen nachmittags 16 Uhr abgeholt nachdem der Wagen morgens auf dem Hof des Händlers stand.

Ok Danke, ich kann dazu keine Aussage mache und habe wegen der Zeit nur vermutet, aber vielleicht hat dein Freundlicher auch mehr Zeit. Aber deine Antwort beantwortet auch meine Frage nicht.

Dann mach ich das mal: Geht nicht. Man kann nicht deinstallieren.

Ähnliche Themen