Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)
Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.
Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.
Fehler auf der Volvo Seite?
Gruß
Mac
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.
Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!
Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.
Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉
Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.
Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.
Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉
Gruß
5036 Antworten
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 9. Januar 2019 um 22:27:27 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 9. Januar 2019 um 22:16:27 Uhr:
Benutzt eigentlich jemand den "Tatschskrien" zum Schreiben? Wäre ja auch ein Weg, nicht mit Uschi sprechen zu müssen.Grüße vom Ostelch
Nein. Der ist ähnlich unfähig wie die Sprachsteuerung.
Groß- vs. Kleinbuchstaben u.ä.
:-(Es sagt eigentlich alles über den technischen Stamd wenn man sich als iPhone-User auf Android Auto freut.
Sorry, aber Gross- oder Kleinschreibung ist völlig egal, es kann ein Freitext eingegeben werden, z.b. Volvo und es werden alle Ziele aus einem immer grösseren Umkreis zur Auswahl aufgelistet, Land, Ort, Strasse ist häufig überflüssig. Gleichenorts lassen sich auch Koordinaten frei eingeben usw.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 9. Januar 2019 um 22:16:27 Uhr:
Benutzt eigentlich jemand den "Tatschskrien" zum Schreiben? Wäre ja auch ein Weg, nicht mit Uschi sprechen zu müssen.Grüße vom Ostelch
Na aber:
Das muss doch nur heissen:
James, bitte bring mich heim!
Und ich muss sagen, es funktioniert :-)
"Nach Hause" versteht sie auch, also ohne das abschließende "fahren"
🙂
"James bring mich heim" muss ich unbedingt probieren 😁
Wenn schon „Uschi bring mich heim“. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@matthjer schrieb am 11. Januar 2019 um 22:32:10 Uhr:
"Nach Hause" versteht sie auch, also ohne das abschließende "fahren"
🙂
"James bring mich heim" muss ich unbedingt probieren 😁
Ah, leistest Du Dir also auch einen Chauffeur 😎 😛 😁
Zitat:
@Ostelch schrieb am 9. Januar 2019 um 22:16:27 Uhr:
Benutzt eigentlich jemand den "Tatschskrien" zum Schreiben? Wäre ja auch ein Weg, nicht mit Uschi sprechen zu müssen.Grüße vom Ostelch
Jepp, isch. Und der ist gut. Man kann die Buchstaben einfach übereinander schreiben und er macht alles richtig. Ich habe mir angewöhnt alles in Grossbuchstaben zu schreiben. Das ist für mich einfacher und die Erkennung ist so gut wie fehlerfrei.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 11. Januar 2019 um 23:33:11 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 9. Januar 2019 um 22:16:27 Uhr:
Benutzt eigentlich jemand den "Tatschskrien" zum Schreiben? Wäre ja auch ein Weg, nicht mit Uschi sprechen zu müssen.Grüße vom Ostelch
Jepp, isch. Und der ist gut. Man kann die Buchstaben einfach übereinander schreiben und er macht alles richtig. Ich habe mir angewöhnt alles in Grossbuchstaben zu schreiben. Das ist für mich einfacher und die Erkennung ist so gut wie fehlerfrei.
Darf ich fragen wie man das große "T" macht? Jedesmal wenn ich nach dem Oberstrich, den Mittelstrich machen möchte, meint das System, ich würde einen neuen Buchstaben beabsichtigen grrr
Geraten: Nach rechts, halb zurück, dann runter?
Bin gespannt. 😁
Hallo Forum! Ich habe heute versucht, das aktuelle Update bzw den Downloadmanager herunterzuladen. Ich bekomme leider die Fehlermeldung "Can not download the file, because the source file could not be read.
Try again later, or contact the server administrator.". Hab's mit AT/CH versucht, und dann auch mit DE und anderen Regionen, ist immer das Gleiche. Wenn ich einen direkten Download mit der rechten Maustaste mache, wird zwar ein File heruntergeladen, das ist aber 0KB groß :-(. Nachdem ich noch immer relativ neu in der Volvo Welt bin, wollte ich fragen, ob es bei Volvo öfter vorkommt, dass sowas Problem macht?
... der Download bei Volvo funktioniert im Moment (und schnell, siehe Screenshot!) reibungslos - es gab schon vor längerer Zeit zwar gelegentlich Probleme in der Geschwindigkeit der Downloads, eigentlich nie in der Erreichbarkeit.
Ich vermute bei dir liegt eine Beschränkung/Blockierung im Netzwerk vor, z.B. Sicherheitseinstellungen am Rechner oder Firewall im Unternehmen?
Zitat:
@gseum schrieb am 14. Januar 2019 um 12:06:42 Uhr:
... der Download bei Volvo funktioniert im Moment (und schnell, siehe Screenshot!) reibungslos - es gab schon vor längerer Zeit zwar gelegentlich Probleme in der Geschwindigkeit der Downloads, eigentlich nie in der Erreichbarkeit.Ich vermute bei dir liegt eine Beschränkung/Blockierung im Netzwerk vor, z.B. Sicherheitseinstellungen am Rechner oder Firewall im Unternehmen?
Danke für die Info! Könnte eventuell tatsächlich die FW im Office sein. Ich probiere es heute Abend noch einmal von daheim.
Die Symptome "0 KB" lassen mich darauf schließen. Evtl. probierst du es noch mal mit etwas mehr Geduld, einige Proxies/Firewall laden vor der Bereitstellung auf dem Rechner die Datei erst komplett im Hintergrund, prüfen sie und transferieren sie erst dann auf dem Rechner. Das kann gerade bei dem großen Datenmaterial lange dauern.
Mal eine Anregung an die Volvo-Programmierer (alternativ oute ich mich als Bedienungsunkundiger und nehme gerne Tips entgegen): warum zwingt mich Sensus bei OTA-Kartenupdates immer zu Fahrtunterbrechungen nachdem es eine Karte heruntergeladen hat?
Nach Download und Abschluss der Installation erwartet er immer ein Abstellen des Fahrzeugs bis er sich an die nächste Tätigkeit macht. Warum nutzt Sensus nicht die Fahrzeit und lädt bereits die nächste Karte?
@TomOldi: bei mir (Komplett-Update beim Händler Anfang des Monats) taucht das Groß-/Kleinschreibungsproblem regelmäßig auf. So interpretiert er z.B. mein großes "H" (schreibe auch immer nur Großbuchstaben) gerne als kleines Doppel-"L", noch bevor ich den Querstrich abgeschlossen habe.
Und nein, ich bin kein Arzt. Und ja, bei Mitbewerber-Fahrzeugen ist mir das noch nicht aufgefallen (auch wenn das hier keiner lesen will ;-))
Bleibe dabei: Sensus wie in den Studien auf Android-Auto umstellen, größeren Motor zukaufen (oder komplett auf 400km-Reichweite-Elektro umstellen) und das ganze weiterhin in Europa fertigen - dann unterschreibe ich beim Nachfolger gerne wieder...
Der arme Thread ist auf die zweite Seite gerutscht 🙁 😉
Aber es gibt guten Grund, ihn wieder hochzuholen: Ich lade gerade die Version 1250 runter.
Na dann fröhliches laden - merci