Sensus Kartenupdate (aktuelle Version 1256)
Hallo zusammen
Da nicht jeder im XC90 2 Forum mit liest.
Volvo hat ein neues Kartenupdate veröffentlicht
Veröffentlicht 03.11.2017
Version: 1193
Das Komplettupdate von ca 43GB gibt es auf der Volvo Homepage.
Beste Antwort im Thema
Immer wieder witzig wie man ein verbautes Navi mit einem Standalone, oder Smartphone Navi App vergleichen kann...
Da sind technisch ganz andere Anforderungen gegeben.
Das aktuelle Sensus ist technisch auf dem Stand von vor 3-4Jahren (seit Release der neuen SPA wurde daran bis auf Kleinigkeiten wenig verändert)
Schaut mal wie weit technisch TomTom, Navigon, Sygic, Google Maps, Waze, Apple Maps und wie sie alle heissen in dem Zeitraum waren... In der IT Welt sind 3-4 Jahre eine Ewigkeit.
Ist Sensus perfekt? Nein ist es nicht. Könnte es besser sein? Auf jeden Fall. Ist es nötig ständig darauf hinzuweisen das das Gras auf der anderen Seite der Hecke grüner ist? Nein ist es nicht. 😛
Sensus ist im Verhältnis zu anderen Herstellernavis (bei meinem letzten Vergleich) massiv günstiger, die Updates sind seit Jahren (auch bei den alten Modellen) kostenlos, und es bringt mich von A nach B.
Smartphone Navis werden immer aktueller sein als ein Fahrzeugnavi.
Das TomTom ist darauf angewiesen externe WiFi Netze zu finden und zu nutzen. Das Sensus ist nicht darauf ausgelegt, es ist darauf ausgelegt einen Hotspot im Auto möglichst gut zu nutzen falls man das will, ausserdem hast Sensus soweit ich mich erinnere gewisse Probleme mit externen WiFi Netzen wenn sie nicht gewisse Bedingungen erfüllen, gseum kann sich sicher besser erinnern als ich, da war doch mal was mit nicht alle Hersteller und nicht alle Wlan Standards unterstützt.
Ich hätte auch am liebsten wenn sich das Sensus über OTA alle Kartenupdates automatisch ziehen würde, da ich eine Flat habe wäre mir das am Liebsten.
Leider geht es nicht, ich lasse deshalb nur die Schweiz automatisch per OTA updaten, und wenn ich Bock habe lade ich den Rest ab und an per USB nach, der Download zu Hause dauert ca 15Minuten, der Rest auch nochmals einige Minuten.
Das ich das Update dann während der Fahrt installieren muss und während 45Minuten kein Navi habe ist verschmerzbar, man kann es kaum Glauben vor 10 Jahren hatte ich noch gar kein Navi und ich habe es überlebt... hmm wäre fast ein guter Spruch für ein T-Shirt 😁
Nicht Böse gemeint, aber: Das ewige dies ist Mist, das ist Mist in jedem zweiten Beitrag wenn etwas nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt/wünscht/wie es ein anderer Hersteller macht ist langsam alt... ich empfehle diesen Personen in Zukunft bevor sie das Auto bestellen das Handbuch herunterzuladen, es zu Lesen und dann zu entscheiden ob sie mit den technischen Gegebenheiten die das Fahrzeug bietet Leben können. Ich habe es so getan und deshalb den Wagen 1-2Jahre früher bestellt als ursprünglich gewollt weil der "haben wollen" Effekt auf einmal grösser war. Ich wusste aber auf was ich mich einlasse.
Im Gegensatz zu früher, da hat man eigentlich viel öfter die Katze im Sack gekauft. Handbuch vorher herunterladen? Fehlanzeige.
Nehmt den Wagen so wie er ist, mit all seinen Vor- und Nachteilen und arangiert euch damit. Ihr habt viel mehr Spass mit dem Fahrzeug als wenn ihr euch an Kleinigkeiten aufwiegelt. Ausserdem wird der Wagen mit den ständigen Updates auch immer besser 😉 Ich für meinen Fall weiss das nicht alles perfekt ist an meinem XC60 II T5 aber ich habe mich arangiert oder suche mir Alternativen (z.B. Spotify App -> Android Auto oder Android Box) und geniesse den Wagen mit all seinen Eigenheiten die vielleicht scheisse sind oder auch nicht 🙂
Falls sich jemand auf die Füsse getreten fühlt, soll so sein. Sorry für die Wall of Text, aber das ewige Genörgel geht mir mehr auf den Sack als die Unzulänglichkeiten meines T5 😁😁
573 Antworten
Das kenne ich von einem Audi Q3 Faher aber ganz anders. Der hat geflucht wie ein Rohrspatz, dass er für ein Kartenupdate mehr als 200 € löhnen sollte.
Zitat:
@LesHunaudieres schrieb am 18. April 2018 um 10:48:20 Uhr:
Mein A6 zieht sich im Hintergrund IMMER die neueste Variante, ich muss nur anklicken ob ganz Europa oder nur Deutschland, auch einzelne Länder sind möglich! Der BMW meines Kollegen macht das schon seit Jahren!Grundsätzlich muss man aber sagen, das das Navi mit seinen vielen kleinen Fehlern für 2018 nicht zeitgemäß ist! Fängt mit der Grafik an und hört mit dem "selbst manuell aufspielen" auf!
Bei jährlicher Inspektion erwarte ich vom Freundlichen das er das aufspielt...
Ob heutzutage ein Naviupdate was kostet oder nicht kann ich für keine Marke beurteilen ausser für Volvo und da werden sogar die Naviupdates für die ganz alten Sensus inzwischen kostenlos zur Verfügung gestellt (weiss ich von meinem 2011er XC60I), ich denke mal das dies nicht viele andere Marken anbieten.
Was der A6 kann, kann das aktuelle Volvo Sensus fast alles auch. OTA Update einzelner Länder, Eines kann sogar als Autoupdate definiert werden. Einzig Update von ganz Europa auf einen Klick geht nicht OTA (würde ich begrüssen).
Und was du als Fehler hinstellst sehe ich als Feature. Nicht jeder hat eine Datenflat im Auto und darum finde ich es gut das ein Update per USB angeboten wird. Nutzen muss du es ja nicht, aber du hast die Wahl. Hast du die bei deinem A6 auch?
Was dein wiederholtes anprangern der Grafik als nicht zeitgemäss angeht, das Thema haben wir schon mal durchgekaut. Es tut das was es soll und soweit ich weiss kostet das Sensus auch nur einen Bruchteil des Audi Navis, da bin ich auch bereit mit weniger Grafik zu leben (nicht das es mich überhaupt stört).
Wenn du keinen Bock auf OTA Update, oder per USB, der Kartendaten hast wird dir das der Freundliche sicher auch erledigen wenn du ihn fragst.
Ergo deine ganzen Kritikpunkte sind keine.
Zitat:
@AcIvI schrieb am 18. April 2018 um 11:45:16 Uhr:
Zitat:
@LesHunaudieres schrieb am 18. April 2018 um 10:48:20 Uhr:
Mein A6 zieht sich im Hintergrund IMMER die neueste Variante, ich muss nur anklicken ob ganz Europa oder nur Deutschland, auch einzelne Länder sind möglich! Der BMW meines Kollegen macht das schon seit Jahren!Grundsätzlich muss man aber sagen, das das Navi mit seinen vielen kleinen Fehlern für 2018 nicht zeitgemäß ist! Fängt mit der Grafik an und hört mit dem "selbst manuell aufspielen" auf!
Bei jährlicher Inspektion erwarte ich vom Freundlichen das er das aufspielt...Ob heutzutage ein Naviupdate was kostet oder nicht kann ich für keine Marke beurteilen ausser für Volvo und da werden sogar die Naviupdates für die ganz alten Sensus inzwischen kostenlos zur Verfügung gestellt (weiss ich von meinem 2011er XC60I), ich denke mal das dies nicht viele andere Marken anbieten.
Was der A6 kann, kann das aktuelle Volvo Sensus fast alles auch. OTA Update einzelner Länder, Eines kann sogar als Autoupdate definiert werden. Einzig Update von ganz Europa auf einen Klick geht nicht OTA (würde ich begrüssen).
Und was du als Fehler hinstellst sehe ich als Feature. Nicht jeder hat eine Datenflat im Auto und darum finde ich es gut das ein Update per USB angeboten wird. Nutzen muss du es ja nicht, aber du hast die Wahl. Hast du die bei deinem A6 auch?Was dein wiederholtes anprangern der Grafik als nicht zeitgemäss angeht, das Thema haben wir schon mal durchgekaut. Es tut das was es soll und soweit ich weiss kostet das Sensus auch nur einen Bruchteil des Audi Navis, da bin ich auch bereit mit weniger Grafik zu leben (nicht das es mich überhaupt stört).
Wenn du keinen Bock auf OTA Update, oder per USB, der Kartendaten hast wird dir das der Freundliche sicher auch erledigen wenn du ihn fragst.
Ergo deine ganzen Kritikpunkte sind keine.
Das musste schon mir überlassen was ICH für kritikwürdig halte!
DIR reicht die Grafik, ICH finde sie nicht mehr zeitgemäß!
Ich habe dieses Forum über viele Jahre als sehr angenehm empfunden,
über solche Antworten wie Deine sehe ich mal hinweg, weil sie im Schlusssatz völlig überflüssig ist.
Lief bei mir auch etwas eigenartig: Ich hatte vor zwei Wochen schon 1216 manuell installiert, vorgestern meldete dann das Sensus, dass die Version 1210 installiert werde. Das ging so über zwei Tage mit ganz geringem Fortschritt (gestern Abend 39%). Heute morgen dann keine Installation mehr (beendet sicher nicht, da das Auto nicht gefahren worden ist). Ich habe jetzt das Auto-Update abgeschaltet, da scheint ja auf dem Server einige Konfusion zu herrschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@LesHunaudieres schrieb am 18. April 2018 um 11:54:56 Uhr:
Zitat:
@AcIvI schrieb am 18. April 2018 um 11:45:16 Uhr:
Ergo deine ganzen Kritikpunkte sind keine.Das musste schon mir überlassen was ICH für kritikwürdig halte!
DIR reicht die Grafik, ICH finde sie nicht mehr zeitgemäß!Ich habe dieses Forum über viele Jahre als sehr angenehm empfunden,
über solche Antworten wie Deine sehe ich mal hinweg, weil sie im Schlusssatz völlig überflüssig ist.
Ich habe den letzten Satz durchgestrichten. Entschuldige. Natürlich steht dir deine Meinung zu.
Aber dann steht mir auch meine zu, und reduziere es nicht auf den einen letzten Satz.
Ich bleibe aber bei MEINER Meinung das deine Kritikpunkte für MICH keine sind, oder um es überspitzt zu sagen gesucht oder mit Argumenten widerlegbar sind.
Bei der Grafik können wir uns gerne darauf einigen das wir uns uneinig sind.
Bei den Updates geben sich, wenn ich es richtig interpretiere, dein A6 und das aktuelle Sensus nicht viel.
OTA ist der A6 mit Komplettupdate "besser" dafür habe ich die Möglichkeit per USB upzudaten wenn ich das will, oder geht das bei Audi auch? Ansonsten gleichen sich die Systeme in der Hinsicht, oder täusche ich mich?
Es sind aus meiner Sicht auf Grund der völlig verschiedenen Bedienkonzepte auch völlig verschiedene Systeme, einzig die hinterlegten Funktionen bzw. der Nutzen sind sehr ähnlich!
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich habe einen Elch bestellt und freu mich drauf!
Einzig die Gesamtqualität der Funktion Sensus ist für den XC60 II in 2018 dem sehr positiven Gesamteindruck nicht ebenbürtig.
Ich haben den Wagen im normalen Berufsalltag mit jeweils 4 Terminen (NRW) an zwei Tagen probegefahren, und der Wagen hatte keine aktuellen Stauumfahrungen, navigierte nachweislich Umwege bzw. unlogische Routen und zeigte wie gesagt immer 50% Himmel an, wo er mehr (und grafisch ETWAS anspruchsvoller anzeigen könnte.
Sorry,- schau Dir BMW oder Audi an, da ist die Volvo-Grafik wirklich rudimentär... Aber da sind wir uns ja einig das wir uns nicht einig werden.
Herzliche Grüsse in die Schweiz!
Zitat:
@LesHunaudieres schrieb am 18. April 2018 um 15:32:17 Uhr:
Ich haben den Wagen im normalen Berufsalltag mit jeweils 4 Terminen (NRW) an zwei Tagen probegefahren, und der Wagen hatte keine aktuellen Stauumfahrungen
Waren die Echtzeit-Verkehrsmeldungen für das Navi aktiviert? Und war der Testwagen mit dem Internet verbunden? Wenn dies oder eines davon nicht der Fall war, können die Livedienste nicht funktionieren. Und dementsprechend auch nicht die aktuelle Verkehrslage erkannt werden.
Dem stimme ich zu. Wenn die Echtzeit aktiv ist klappt es ausgesprochen gut.
Es gibt unter Einstellungen | Navigation | Verkehr die Optionen Verkehrsstörungen anzeigen bzw. Verkehrsstörugen vermeiden. Damit lässt sich das Verhalten der Routenberechnung beeinflussen. Wenn da Kein bzw. Nie gewählt ist, dann passiert da auch keine Stauumfahrung.
Zitat:
@stromsegler schrieb am 18. April 2018 um 09:52:24 Uhr:
gesichert genug? 😉
Nein. Siehe Vorposts. 😉
Ich ändere das erst, wenn ich den Download am Rechner geprüft habe (geht am Smartphone nicht), damit nicht noch andere in falsche Downloads geraten. Sie es positiv- die Verzögerung entzerrt die Zugriffe. 😉
ach meno 😛😁
Ich hab mal geschaut, inzwischen sind Website und Download total konform bei Version 1216. Das habe ich mal ganz spontan zum Anlass genommen, um den Threadtitel anzupassen. Hier und bei den 90ern. 😁
halleluja! 😁
Ich habe sei September 2017 inzwischen schon das eine oder andere Kartenupdate installiert.
Immer mit dem gleichen USB Stick und immer ohne Probleme, bis auf den letzten 1216 den ich am Mittwoch Abend installiert habe. Dieser Update verlief etwas seltsam.
Schweiz/Österreich wurde vorgängig per OTA automatisch auf 1216 upgedatet (habe ich seit kurzem auf Autoupdate).
Das Komplettupdate habe ich mir wie üblich von der Schweizer Volvo Supportseite heruntergeladen und anschliessend mit dem Tool auch überprüft.
Den USB Stick habe ich wie üblrich per USB angehängt. Welcher Port ist bei mir eigentlich egal, diesmal habe ich den weiss umrandeten genommen.
Während dem Update bei ca 55% hat sich das Sensus 3x innerhalb weniger Minuten komplett verabschiedet, sprich Bildschirm schwarz, nach jedem "Reboot" hat das Update einfach weiter gemacht und wurde auch erfolgreich abgeschlossen.
Einziger Effekt der mir aufgefallen ist, nach dem Update waren die Spotify Anmeldedaten weg, ich musste mich neu anmelden.
Ich vermute einen Zusammenhang mit dem 2 Tage zuvor beim Freundlichen installierten kompletten Softwareupdate.
Da der Kartenupdate erfolgreich war und ich sonst keine Probleme bemerkt habe werde ich es zwar dem Freundlichen melden aber bis auf weiteres nichts unternehmen.
Hatte sonst jemand schon mal so einen Effekt beim Kartenupdate?
Die Komplettabstürze hatte ich vorher nur 1-2x beim nutzen von Android Auto, deswegen und wegen HUD Verschiebungen habe ich das Softwareupdate erhalten.
Ich habe heute per Stick Sprache und Navi installiert, ohne Probleme. Navi lief allerdings länger als die Vorgänger.