Sensus Abstürze
Ich fahre jetzt seit Dezember meinen neuen und habe leider immer noch vermehrt mit Abstürzen/Reboots vom Sensus zu kämpfen. Teilweise habe ich den Eindruck, dass diese jetzt wieder öfter (alle paar Tage) auftreten, nachdem zwischenzeitlich ein paar Wochen Ruhe war.
Die Werkstatt hatte schon mal ein SW-Komplett-Update gemacht, hat aber leider auch nicht wirklich geholfen.
Gibt es dazu schon Neuigkeiten oder Infos zu Zusammenhängen? In der Regel kommen die Abstürze kurz nach dem Starten, was vor allem das Ausparken ohne Kameras und Piepser erschwert. Zusätzlich scheint die Internet-Verbindung verloren zu gehen. Letzteres führte schon mal dazu, dass die betreffende Fahrt im VOC "verschluckt" wurde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 15. Februar 2018 um 06:45:54 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 14. Februar 2018 um 22:15:23 Uhr:
So unterschiedlich ist es nicht. Beides kam zuletzt kaum vor, aber es waren dann doch die häufigsten Fehler. Mir kam es so vor, dass Einzelschicksale und individuelle Bestellfehler bei den 90er die Hitliste anführen.😉😉
Dass bestimmte Leute besser gar keinen 90er hätten bestellen sollen ? 😉
Im Ernst......was meinst Du damit?
Ich meine z.B. damit,
dass es Fahrer gibt, die im D5 nicht unter 9l kommen und das dem Wagen ankreiden. Sollte kein technischer Defekt vorliegen kann das nur an permanentem Anhängerbetrieb, den 200 Zementsäcken im Kofferraum oder dem digitalen Gaspedal liegen.
dass es Besitzer gibt, die das Fahrwerk regelmäßig in den Anschlag bringen.
dass sich welche mit 20" und größeren Felgen über mangelnden Komfort beschweren.
dass sie Feature für deren Abwesenheit reklamieren, die von Volvo nicht angeboten werden.
und natürlich haben die Wagen ihre Macken und Probleme, aber die werden doch entweder deutlich weniger oder wir alle abgestumpfter. 😉😉
Im übrigen, und das nicht aus Häme, lese ich bei den ABM Premiumfahren auch immer mehr von Blackout-Problemen der Monitore. Evtl. hat der sparfüchsige Controller an manchen Stellen etwas zu wenig Performance im Rechenwerk genehmigt, was sich bei unglücklichen Situationen nachteilig auswirkt. Dies sehe ich als Hauptursache, da dieser Fehler bei Intensivbeanspruchung deutlich öfter zu Tage tritt, als im normalen Dahingleiten. In dem Zusammenhang erneuere ich meine Eigenerlebnisse, dass ich nur 2x einen Reboot hatte, das zweite mal habe ich ihn kaum gemerkt, beim ersten Mal müsste ich Möllern und mit AEG heilen. Ärgerlich, aber verschmerzbar. 🙁🙁🙄🙄
62 Antworten
Das ist komisch. Ich hab es ganz selten, das der Carlink nicht will und einfach immer rebootet - das schiebe ich aber auf den Adapter. Der Volvo funktioniert seit über 2 Jahren einwandfrei - Update2.0 vor 1 Monat bekommen (ohne es zu wollen) - seitdem sind ein paar MINI Kleinigkeiten nicht mehr so optimal wie davor mit der 2 Jahre alten Version , aber es funktioniert auch mit der letzten Version alles prima.
Ja, du hast es ja schon relativ eindeutig eingegrenzt. Ich würde einen anderen Adapter probieren.
Ich habe leider keinen in der Verwandtschaft, aber danke. Ich hoffe, dass absehbar ein neues FW-Update kommt und es vielleicht daran lag. Im März geht der Elch zudem in die Inspektion. Vielleicht gibt es dort auch noch eine neue SW.