Sensus Abstürze
Ich fahre jetzt seit Dezember meinen neuen und habe leider immer noch vermehrt mit Abstürzen/Reboots vom Sensus zu kämpfen. Teilweise habe ich den Eindruck, dass diese jetzt wieder öfter (alle paar Tage) auftreten, nachdem zwischenzeitlich ein paar Wochen Ruhe war.
Die Werkstatt hatte schon mal ein SW-Komplett-Update gemacht, hat aber leider auch nicht wirklich geholfen.
Gibt es dazu schon Neuigkeiten oder Infos zu Zusammenhängen? In der Regel kommen die Abstürze kurz nach dem Starten, was vor allem das Ausparken ohne Kameras und Piepser erschwert. Zusätzlich scheint die Internet-Verbindung verloren zu gehen. Letzteres führte schon mal dazu, dass die betreffende Fahrt im VOC "verschluckt" wurde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 15. Februar 2018 um 06:45:54 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 14. Februar 2018 um 22:15:23 Uhr:
So unterschiedlich ist es nicht. Beides kam zuletzt kaum vor, aber es waren dann doch die häufigsten Fehler. Mir kam es so vor, dass Einzelschicksale und individuelle Bestellfehler bei den 90er die Hitliste anführen.😉😉
Dass bestimmte Leute besser gar keinen 90er hätten bestellen sollen ? 😉
Im Ernst......was meinst Du damit?
Ich meine z.B. damit,
dass es Fahrer gibt, die im D5 nicht unter 9l kommen und das dem Wagen ankreiden. Sollte kein technischer Defekt vorliegen kann das nur an permanentem Anhängerbetrieb, den 200 Zementsäcken im Kofferraum oder dem digitalen Gaspedal liegen.
dass es Besitzer gibt, die das Fahrwerk regelmäßig in den Anschlag bringen.
dass sich welche mit 20" und größeren Felgen über mangelnden Komfort beschweren.
dass sie Feature für deren Abwesenheit reklamieren, die von Volvo nicht angeboten werden.
und natürlich haben die Wagen ihre Macken und Probleme, aber die werden doch entweder deutlich weniger oder wir alle abgestumpfter. 😉😉
Im übrigen, und das nicht aus Häme, lese ich bei den ABM Premiumfahren auch immer mehr von Blackout-Problemen der Monitore. Evtl. hat der sparfüchsige Controller an manchen Stellen etwas zu wenig Performance im Rechenwerk genehmigt, was sich bei unglücklichen Situationen nachteilig auswirkt. Dies sehe ich als Hauptursache, da dieser Fehler bei Intensivbeanspruchung deutlich öfter zu Tage tritt, als im normalen Dahingleiten. In dem Zusammenhang erneuere ich meine Eigenerlebnisse, dass ich nur 2x einen Reboot hatte, das zweite mal habe ich ihn kaum gemerkt, beim ersten Mal müsste ich Möllern und mit AEG heilen. Ärgerlich, aber verschmerzbar. 🙁🙁🙄🙄
62 Antworten
Bei mir einmal und nie wieder.
Ich habe meinen XC90 im August gekauft. Erstzulassung März 19, also jetzt gerade etwas über ein Jahr alt.
Ab August bis März nie Abstürze. Dann im März Jahresservice mit Update. Seither ging die Seuche los. Motor starten, der oberste und der unterste Balken (also Navi und Soundeinstellung bei mir) gehen an, die mittleren beiden Balken (Handy und Musik) zeigen "wird geladen". Musik spielt nicht. Ich kann nach links wischen und Start/Stop ausschalten. Wenn ich zurück wische, wird immer noch das gleiche angezeigt ("wird geladen" in Balken 2/3). Nach ca. 2min schwarzer Bildschirm, dann laufen die "Leuchtstreifen" durch den Bildschirm und es startet wieder. Aber wieder mit dem gleichen Fehler. Währen der Screen schwarz ist, habe ich auch kein Blinkergeräusch, etc. Und das Start/Stopp schaltet sich wieder ein. Das ganze wiederholt sich dann nochmals. Also nach dem Neustart ist es NIE gut, es folgt immer ein zweiter Neustart. Erst beim insg. 3. Start ist es meistens gut, manchmal braucht es noch einen 4. Start.
Das Problem tritt immer auf, wenn der Motor "mittellang" aus war, also beim Tanken oder wenn ich kurz zur Post ging. Aber nie, wenn ich nur ganz kurz ausschalte und nach 1 Minute wirder an und auch nie, wenn der Wagen mehrere Stunden stand.
Ich vermute daher ein Zusammenhang mit der Standby-Funktion. Wenn der Wagen zu kurz stand, gibt es noch keine Standby, wenn er lange genug steht, hat sich das System komplett runter gefahren. Mittellang stehen = standby = Probleme...
Gruss
Christoph
Hallo Christoph
Ich habe das bei meinem Elch auch Mj 2018. Passiert ca
1-4 mal pro Monat. Ist egal wie lange Auto aus war. Nervt aber wurde trotz aller aktuellen Updates leider nie wirklich besser.
Gruß
M
Bei mir leider eher 1-4 mal pro Woche als pro Monat. Und eben erst SEIT dem Update im März....
Sind es bei deinem auch immer gleich 2 oder 3 Abstürze in Serie?
Gruss
Christoph
Ähnliche Themen
Zitat:
@rchr schrieb am 2. Juni 2020 um 13:07:31 Uhr:
Bei mir leider eher 1-4 mal pro Woche als pro Monat. Und eben erst SEIT dem Update im März....Sind es bei deinem auch immer gleich 2 oder 3 Abstürze in Serie?
Gruss
Christoph
Nein nur 1-2 mal manchmal auch ok nach nur einem Neustart
Gruß
M
Bei mir seit 3 Jahren kein einziger...
Hallo Leute,
Heute wieder 3-4 versuche bis Radio und Tel wieder startbereit waren. Hatte gehofft, dass mit MY2020 und T8 Software März 2021 es endlich gelöst sei. Beim 4 Neustart ging dann Radio wieder an und alles lief wieder normal.
Gruss
M
Zitat:
@V70D5MIKE schrieb am 3. Mai 2021 um 14:19:45 Uhr:
Hallo Leute,
Heute wieder 3-4 versuche bis Radio und Tel wieder startbereit waren. Hatte gehofft, dass mit MY2020 und T8 Software März 2021 es endlich gelöst sei. Beim 4 Neustart ging dann Radio wieder an und alles lief wieder normal.
Gruss
M
Das hatte ich bei meinem MY2020 noch nie.
Zitat:
@V70D5MIKE schrieb am 3. Mai 2021 um 14:19:45 Uhr:
Hallo Leute,
Heute wieder 3-4 versuche bis Radio und Tel wieder startbereit waren. Hatte gehofft, dass mit MY2020 und T8 Software März 2021 es endlich gelöst sei. Beim 4 Neustart ging dann Radio wieder an und alles lief wieder normal.
Gruss
M
Wenn du DAB Radio hörst, dann versuche mal mit normalem Radio. Bei mir kommen die Abstürze nur beim hören von DAB Radio.
Grüße Konsti
Zitat:
@Kinsti28 schrieb am 3. Mai 2021 um 21:55:56 Uhr:
Zitat:
@V70D5MIKE schrieb am 3. Mai 2021 um 14:19:45 Uhr:
Hallo Leute,
Heute wieder 3-4 versuche bis Radio und Tel wieder startbereit waren. Hatte gehofft, dass mit MY2020 und T8 Software März 2021 es endlich gelöst sei. Beim 4 Neustart ging dann Radio wieder an und alles lief wieder normal.
Gruss
MWenn du DAB Radio hörst, dann versuche mal mit normalem Radio. Bei mir kommen die Abstürze nur beim hören von DAB Radio.
Grüße Konsti
Bei mir stürzt das Sensus auch beim DAB-Radio-Hören nicht ab. Das allein kann wohl nicht der Grund sein.
Grüße vom Ostelch
Kann es schon, wenn es eine Kombination zwischen einem vermurksten Sensus (Hardware) einer vermurksten Software und einer vermurksten Umgebung ist. Bei meinem Sensus gab es sämtliche (drei) Abstürze, wenn ich kurz nach dem Hochfahren ein Ziel eingeben wollte und gleichzeitig ein Telefonat hereinkam. Das war dann einfach zu viel für den kleinen Prozessor (letzteres ist meine Analyse). Mit einem Update wurde das dann behoben. Es kann also schon, wenn es auch vielleicht selten so sein wird. 😉😉
Bei mir sind die Abstürze jedes mal von einem extremen Knacken aus dem B&W - je nach eingestellter Lautstärke - begleitet, bin jedes mal sehr erschrocken und dachte an einen Steinschlag/Sprung auf der Frontscheibe oder dem Panoramadach. Sensus und Systemgeräusche (Blinker) komplett tot - nach dem Autoabstellen, Ab/Auf-Schliessen lief dann wieder alles. Kannte ich von meinem vorherigen D5 (gleiche B&W) so nicht und hatte ich mit dem T8 bisher 4-5x (seit 8 Monaten) - diverse SW Updates brachten keine Besserung. Kann aber das Problem auch nicht reproduzieren, nutze aber sicher zu 90% Carplay auf dem Sensus, mit FM/DAB ist es aber auch schon aufgetreten.
Ich hatte solche Abstürze ein paar Mal mit dem D5 MY18, ist im Herbst 2018 mit einem Update nachhaltig beseitigt worden. Mit dem T8 MY21 hatte ich noch keinen einzigen Absturz.
Hallo,
ich habe ebenso den T8 MY21 late. Bis jetzt (ca. 1900 km) in 6 Wochen noch keine Abstürze. Ich höre größtenteils DAB, oder ab und an USB als Quellen.
Allgemein kann ich bisher nichts negatives berichten. Der Wagen fährt toll und macht keinerlei Kummer.
Ich hatte bis vor wenigen Wochen keine Probleme mit dem Sensus. Seit Dezember stürzt es aber immer mal wieder ab. Angeschlossen ist ein Carlinkit 4.0 für CarPlay. Hierbei friert mir das CarPlay ein und das gesamte Sensus startet neu. Manchmal ist danach nur die CarPlay-Verbindung weg, teilweise fährt das System mehrfach neu hoch. Ohne den Adapter bleibt es fehlerfrei. Habt ihr eine Idee? Es lief über Jahre einfach ohne Auffälligkeiten.