ForumXC90 2, S90 2, V90 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Sensus Abstürze

Sensus Abstürze

Volvo XC90 2 (L)
Themenstarteram 14. Februar 2018 um 14:54

Ich fahre jetzt seit Dezember meinen neuen und habe leider immer noch vermehrt mit Abstürzen/Reboots vom Sensus zu kämpfen. Teilweise habe ich den Eindruck, dass diese jetzt wieder öfter (alle paar Tage) auftreten, nachdem zwischenzeitlich ein paar Wochen Ruhe war.

Die Werkstatt hatte schon mal ein SW-Komplett-Update gemacht, hat aber leider auch nicht wirklich geholfen.

Gibt es dazu schon Neuigkeiten oder Infos zu Zusammenhängen? In der Regel kommen die Abstürze kurz nach dem Starten, was vor allem das Ausparken ohne Kameras und Piepser erschwert. Zusätzlich scheint die Internet-Verbindung verloren zu gehen. Letzteres führte schon mal dazu, dass die betreffende Fahrt im VOC "verschluckt" wurde.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 15. Februar 2018 um 06:45:54 Uhr:

Zitat:

@StefanLi schrieb am 14. Februar 2018 um 22:15:23 Uhr:

 

So unterschiedlich ist es nicht. Beides kam zuletzt kaum vor, aber es waren dann doch die häufigsten Fehler. Mir kam es so vor, dass Einzelschicksale und individuelle Bestellfehler bei den 90er die Hitliste anführen.;);)

Dass bestimmte Leute besser gar keinen 90er hätten bestellen sollen ? ;)

Im Ernst......was meinst Du damit?

Ich meine z.B. damit,

dass es Fahrer gibt, die im D5 nicht unter 9l kommen und das dem Wagen ankreiden. Sollte kein technischer Defekt vorliegen kann das nur an permanentem Anhängerbetrieb, den 200 Zementsäcken im Kofferraum oder dem digitalen Gaspedal liegen.

dass es Besitzer gibt, die das Fahrwerk regelmäßig in den Anschlag bringen.

dass sich welche mit 20" und größeren Felgen über mangelnden Komfort beschweren.

dass sie Feature für deren Abwesenheit reklamieren, die von Volvo nicht angeboten werden.

und natürlich haben die Wagen ihre Macken und Probleme, aber die werden doch entweder deutlich weniger oder wir alle abgestumpfter. ;);)

Im übrigen, und das nicht aus Häme, lese ich bei den ABM Premiumfahren auch immer mehr von Blackout-Problemen der Monitore. Evtl. hat der sparfüchsige Controller an manchen Stellen etwas zu wenig Performance im Rechenwerk genehmigt, was sich bei unglücklichen Situationen nachteilig auswirkt. Dies sehe ich als Hauptursache, da dieser Fehler bei Intensivbeanspruchung deutlich öfter zu Tage tritt, als im normalen Dahingleiten. In dem Zusammenhang erneuere ich meine Eigenerlebnisse, dass ich nur 2x einen Reboot hatte, das zweite mal habe ich ihn kaum gemerkt, beim ersten Mal müsste ich Möllern und mit AEG heilen. Ärgerlich, aber verschmerzbar. :(:(:rolleyes::rolleyes:

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Zitat:

@StefanLi schrieb am 14. Februar 2018 um 22:15:23 Uhr:

Zitat:

@gseum schrieb am 14. Februar 2018 um 20:50:46 Uhr:

 

Also das habe ich aber anders in Erinnerung: Meiner Erinnerung nach sind die Reboots (zusammen mit dem sich verstellenden Head-Up) die beiden nach wie vor einzigen offenen Baustellen!

Stand der Info zum Anfang des Jahres - ob sich seit dem was getan hat, kann ich nicht sagen.

So unterschiedlich ist es nicht. Beides kam zuletzt kaum vor, aber es waren dann doch die häufigsten Fehler. Mir kam es so vor, dass Einzelschicksale und individuelle Bestellfehler bei den 90er die Hitliste anführen.;);)

Dass bestimmte Leute besser gar keinen 90er hätten bestellen sollen ? ;)

Im Ernst......was meinst Du damit?

Na, das stimmt mich ja zuversichtlich, dass die "Neuen" jetzt wieder/immernoch mit diesem alten Problem zu kämpfen haben. Hätte ich doch den Wartburg bestellen sollen???

Im derzeitigen Elch (MY16) habe ich zum Glück keinerlei Abstürze und auch noch nie einen erlebt. Das HUD verschwindet in unregelmäßigen Abständen, aber damit kann ich leben.

Ein guter Freund fährt den Elch MY17 nd kennt das Problem leider auch.... immer wenn Navi aktiv ist und er telefonieren möchte, stürzt das Sensus ab...

Ich wünsche allen "gute Besserung"!

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 15. Februar 2018 um 06:45:54 Uhr:

Zitat:

@StefanLi schrieb am 14. Februar 2018 um 22:15:23 Uhr:

 

So unterschiedlich ist es nicht. Beides kam zuletzt kaum vor, aber es waren dann doch die häufigsten Fehler. Mir kam es so vor, dass Einzelschicksale und individuelle Bestellfehler bei den 90er die Hitliste anführen.;);)

Dass bestimmte Leute besser gar keinen 90er hätten bestellen sollen ? ;)

Im Ernst......was meinst Du damit?

Ich meine z.B. damit,

dass es Fahrer gibt, die im D5 nicht unter 9l kommen und das dem Wagen ankreiden. Sollte kein technischer Defekt vorliegen kann das nur an permanentem Anhängerbetrieb, den 200 Zementsäcken im Kofferraum oder dem digitalen Gaspedal liegen.

dass es Besitzer gibt, die das Fahrwerk regelmäßig in den Anschlag bringen.

dass sich welche mit 20" und größeren Felgen über mangelnden Komfort beschweren.

dass sie Feature für deren Abwesenheit reklamieren, die von Volvo nicht angeboten werden.

und natürlich haben die Wagen ihre Macken und Probleme, aber die werden doch entweder deutlich weniger oder wir alle abgestumpfter. ;);)

Im übrigen, und das nicht aus Häme, lese ich bei den ABM Premiumfahren auch immer mehr von Blackout-Problemen der Monitore. Evtl. hat der sparfüchsige Controller an manchen Stellen etwas zu wenig Performance im Rechenwerk genehmigt, was sich bei unglücklichen Situationen nachteilig auswirkt. Dies sehe ich als Hauptursache, da dieser Fehler bei Intensivbeanspruchung deutlich öfter zu Tage tritt, als im normalen Dahingleiten. In dem Zusammenhang erneuere ich meine Eigenerlebnisse, dass ich nur 2x einen Reboot hatte, das zweite mal habe ich ihn kaum gemerkt, beim ersten Mal müsste ich Möllern und mit AEG heilen. Ärgerlich, aber verschmerzbar. :(:(:rolleyes::rolleyes:

Themenstarteram 15. Februar 2018 um 8:46

Zitat:

@matcaugh schrieb am 15. Februar 2018 um 08:39:59 Uhr:

Na, das stimmt mich ja zuversichtlich, dass die "Neuen" jetzt wieder/immernoch mit diesem alten Problem zu kämpfen haben. Hätte ich doch den Wartburg bestellen sollen???

Im derzeitigen Elch (MY16) habe ich zum Glück keinerlei Abstürze und auch noch nie einen erlebt. Das HUD verschwindet in unregelmäßigen Abständen, aber damit kann ich leben.

Ein guter Freund fährt den Elch MY17 nd kennt das Problem leider auch.... immer wenn Navi aktiv ist und er telefonieren möchte, stürzt das Sensus ab...

Ich wünsche allen "gute Besserung"!

Beim Telefonieren ist mir das Sensus noch nie abgestürzt. Ein einziges Mal auf der Autobahn (das war auch die Fahrt, wo der Eintrag im VOC-Fahrtenbuch fehlte und war direkt auf der Rückfahrt, wo der Händler ein Total-Update gemacht hatte), ansonsten immer direkt nach dem Starten. Das bunte Flimmern kenne ich auch, ist aber nur in 50% der Fälle sichtbar.

Es ist nicht dramatisch, da finde ich echte Probleme wie Motorwarnleuchte, Notlauf, Batterieladeprobleme oder Liegenbleiber schlimmer, die die Fahrt unterbrechen oder sehr kurzfristig in die Werkstatt zwingen. Aber sollte in der Premium-Klasse nicht sein.

Wartburg ist doch ne interessante Alternative, keine Elektronik und Multimedia-Krempel, was kaputtgehen kann. Den Motor kann man mit nen 10€-Werkzeugkasten ausm Baumarkt selbst reparieren. Diesel-Problem gibts auch nicht. Und den nostalgischen Duft vergangener Zeiten , der hinten rausgeblasen wird, gibts gratis dazu.:D

Waren die Sensus Abstürze früher (selten) vorhanden -> hatte ich ca. 2-3x, sind sie seit letztem Sommer nie mehr aufgetreten.

Sie traten wenn, dann kurz hintereinander 2x auf, wobei ich keinen Zusammenhang mit Einlegen des Rückwärtsganges, Landesgrenzüberschreitung, Telefonie, oder Car Play feststellen konnte.

Generell interessant ist, daß gewisse Fehler bei manchen überhaupt (und gehäuft) auftreten und bei anderen nicht (mehr).

Außer unregelmäßiger HUD Verstellung und daß die verschiedenen Profile zwar von den unterschiedlichen Schlüsseln erkannt werden, aber die Einstellungen nicht, oder selten, angepaßt werden, habe ich dzt. keinerlei Probleme - Gott sei Dank.

LG

GCW

Zitat:

@StefanLi schrieb am 15. Februar 2018 um 09:23:22 Uhr:

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 15. Februar 2018 um 06:45:54 Uhr:

 

Dass bestimmte Leute besser gar keinen 90er hätten bestellen sollen ? ;)

Im Ernst......was meinst Du damit?

Im übrigen, und das nicht aus Häme, lese ich bei den ABM Premiumfahren auch immer mehr von Blackout-Problemen der Monitore. Evtl. hat der sparfüchsige Controller an manchen Stellen etwas zu wenig Performance im Rechenwerk genehmigt, was sich bei unglücklichen Situationen nachteilig auswirkt. Dies sehe ich als Hauptursache, da dieser Fehler bei Intensivbeanspruchung deutlich öfter zu Tage tritt, als im normalen Dahingleiten. In dem Zusammenhang erneuere ich meine Eigenerlebnisse, dass ich nur 2x einen Reboot hatte, das zweite mal habe ich ihn kaum gemerkt, beim ersten Mal müsste ich Möllern und mit AEG heilen. Ärgerlich, aber verschmerzbar. :(:(:rolleyes::rolleyes:

Früher war es doch viel romantischer. Viele blieben auf der Strecke stehen und mussten rechts rausfahren, weil die Unterbrecher dreckig, zu viel oder zu wenig Abstand hatten. Wasser im Zündverteiler. Kochende Motoren. Einen platten Reifen. Das Motorenoel war alle. Der Alternator funkitionierte nicht mehr weil kaputt oder einfach nur die Kohle nicht mehr diente. Auch die Kupplung ging ab und zu in die ewigen Schleifgründen. Es gab viele interessante Gespräche unter den Betroffenen und man half sich, wenn der ADAC/TCS wieder mal zwei bis vier Stunden auf sich warten liess.

Heute ist es gleich das ganze Fahrzeug, welches verdammt wird. in der Zeit von WiFi, Bluetooth und der ewigen Erreichbarkeit mit dem Mobile hat man den Eindruck, es gäbe keine Teile, die durch Nutzung oder Materialschwäche nicht das einhalten, was man erwarten könnte.

Betreffend der Abstürze könnte ich mir vorstellen, dass eventuell mit dem RAM, bzw. internen Speicher gespart wurde. Kommen viele Informationen zusammen, kann es bei zu kleinem Speicher zum Aufhänger kommen. Wir nannten das früher "Memory overflow".

Nur so meine Gedanken.

Mag so sein - bin kein IT Fachmann.

Aber wieso bei kommt es bei Einigen vor, bei den Anderen nicht??? :confused:

RAM und Speicher wird ja wohl überall gleich sein, oder nicht?

LG

GCW

Warum ?

Man nimmt das, was passt und gerade preislich interessant ist (könnte ich mir vorstellen).

RAM ist übrigens "Speicher".

RAM= Random Access Memory

Du meinst evtl. die Festplatte, auf der quasi alles gespeichert ist (aber auch die muss nicht zwangsläufig überall die gleiche sein).

Zitat:

@GCW1 schrieb am 15. Februar 2018 um 11:07:06 Uhr:

Mag so sein - bin kein IT Fachmann.

Aber wieso bei kommt es bei Einigen vor, bei den Anderen nicht??? :confused:

RAM und Speicher wird ja wohl überall gleich sein, oder nicht?

LG

GCW

Sicher schon, Hardwaremässig ist wohl bei allen dasselbe. Aber nicht jeder hat genau die gleiche Konfiguration, die Abläufe, welche den RAM nutzen, können xfach verschieden sein. Es kann auch sein, dass irgendwo eine Routine aufgerufen wird, welche nach Ablauf die Daten im RAM nicht freigibt. Da sollten die IT-Techniker und die Programmierer sich mal Gedanken machen. Es kann sein, dass jemand die Navigation einschaltet, wärenddessen ein Telefongespräch machen will und nichts passiert. Doch im umgekehrten Fall bei unsauberer Programmierung eben schon.

Vielleicht ist aber auch irgendwo im Fahrzeug eine Zelle defekt, die Datenunsinn sendet und somit den RAM zumüllt.

Es gibt viele Vielleicht und soviele Möglichkeiten wie es Source-Zeilen für all diese Applikationen gibt.

Aber nicht jeder nutzt sein System gleich. Verschiedene Apps ergibt verschiedene Nutzungsprofile.

Ich hatte bei meinem XC60 II drei reproduzierbare Sensus Abstürze. Und zwar jedes Mal als ich Android Auto einem Kollegen demonstrieren wollte. Sobald ich das Handy (Google Pixel XL) angehängt habe ging es ein paar Sekunden bevor das Sensus rebootet hat.

Da ich Android Auto seither nicht mehr benutzt habe und inzwischen ein neues Handy habe müsste ich es mal wieder testen ob es immer noch crasht. Wäre dann mal ein Grund das letzte Update einspielen zu lassen. bin noch auc Auslieferunsstand (Sept 2017)

Zu dem in unregelmäßigen Abständen verschwindenen HUD kann ich nur beitragen, ich bekomme das regelmäßig hin. XC90 abschließen > Beifahrertür oder hintere Türen mehrmals öffnen und danach wieder abschließen, aber ohne die Fahrertür zu benutzen > HUD ist beim nächsten Starten weg

Themenstarteram 15. Februar 2018 um 11:48

Gegen HW-Probleme spricht, dass relativ viele betroffen sind und dass es gewisse Muster gibt. Ich vermute eher - ohne Interna zu kennen - eine nicht ganz saubere Synchronisation von Modulen, die in irgendeinem Modul zu einer nicht behandelten Ausnahme führt, welche sicherheitshalber mit Reboot beantwortet wird. Solche Timing-Probleme, die nicht immer und nicht nachvollziehbar auftreten, sind unheimlich schwer zu debuggen.

Naja, die Hardware kann eventuell für den Einsatz schon etwas "untermotorisiert" sein. Ich hatte schon bei meinem ersten XC90II den Verdacht. Was ich aber eher vermute: Eine Vielzahl von Software-Anwenungungen sind "unsauber" programmiert und verursachen hohe Prozessor-Leistungen. Dafür spricht zum Beispiel, dass vor ca. 1 Woche bei meinem neuen Elch ich ein Kartenupdate für Deutschland empfangen hatte, da ich den Haken "Auto-Update" versehendlich gesetzt hatte. Er hatte zwar gemeldet, dass die Karte erfolgreich heruntergeladen worden ist. Die Installation dauerte aber "ewig" und führte letztendlich zu einem "Blackscreen". Aber: Das war der Dritte innerhalb von etwas mehr als einem Jahr! Mein Smartphone bootet da öfter von selber!

Ich kannte das "Theater" schon von meinem Katastrophen-Elch. Haken weggenommem, Kartenupdate via USB. Alles OK!

Zitat:

@gs32dd schrieb am 15. Februar 2018 um 12:32:14 Uhr:

Zu dem in unregelmäßigen Abständen verschwindenen HUD kann ich nur beitragen, ich bekomme das regelmäßig hin. XC90 abschließen > Beifahrertür oder hintere Türen mehrmals öffnen und danach wieder abschließen, aber ohne die Fahrertür zu benutzen > HUD ist beim nächsten Starten weg

Das ist mal ein interessanter Hinweis.... das probiere ich mal aus. Bislang konnte ich keinerlei Muster oder Regelmäßigkeit bei diesen HUD-Verschwindern entdecken. Komich, komich....

Ja, das haben Einige vermutet, aber leider ist es nicht so, oder besser generell nicht so.

Öffne immer Fahrertüre zuerst und HUD verstellt sich trotzdem alle 15-20X, dann wieder 5 Mal hintereinander.

Dann habe ich es mit den anderen Türen versucht und auch Heckklappe zuerst und HUD blieb wie festgenagelt.

Aber angeblich gibt es ja Ende Februar ein spezielles HUD Update :rolleyes:

LG

GCW

Deine Antwort
Ähnliche Themen