Sensorgesteuerte Gepäckraumentriegelung geht nicht
Hallo,
Ich habe einen neuen A6 4G mit sensorgesteuerter Gepäckraumentriegelung die aber nicht funktioniert. Laut meinem Audipartner ist es ein bekannts Problem bei wenigen Fahrzeugen für die es laut Audi noch keine Lösung gibt.
Hat jemand auch das Problem und bereits eine Lösung?
Beste Antwort im Thema
Was die Kompetenz so mancher 🙂 angeht, wage ich aufgrund im Laufe der Informationsphase vor Kauf und anschließenden ersten marginalen Problemen mit dem Fahrzeug, diese zu einem großen Teil anzweifeln zu müssen
Meine Erfahrung in diverrsen Autohäusern waren: eine erkleckliche Reihe ungeklärter Fragen und definitiv falscher Auskünfte.
Bzgl. der sensorgesteuerten Gepäckraumentriegelung (m.W. nur i.V.m Komfortschlüssel) wusste so bspw. mein 🙂 bei der Fahrzeugauslieferung Ende Januar nicht, dass der A7 diese bei ab ca. Nov./Dez. produzierten Fahrzeugen serienmäßig verbaut hat. In Gang bekommen hat er die gestengesteuerte Gepäckraumentlriegelung ebenfalls nicht, suchte stattdesssen unter dem Fahrzeugheck nach dem entspr. Sensor und meldete diesbzgl. "Fehlanzeige", also keine Gestensteuerung möglich!
Die Bedienungsanleitung und dieses Forum brachten dann allerdings das AHA-Eerlebnis: Bei ausgeschalteter Zündung und mitgeführtem Schlüssel ein kurzer, ruckartiger, Kick unter der Heckstoßstange, ca. 15 - 20 cm rechts der Fahrzeugmitte und dann der Heckklappe 2-3 Sekunden Zeit geben, sich zu öffnen, anstatt ungeduldig sofort nochmals "nachzutreten". Also weder mit dem Fuß kreisen, nicht langsam oder weit ausholend treten, dann müsste es eigentlich funktionieren!!!
Seitdem ich die Funktionsweise endlich verinnerlicht habe, gab es bei mir keinerlei "Nichtfunktion" mehr.
Viel Erfolg beim Versuchen und happy easter!
92 Antworten
ich hab beides... Mittig wie immer reintreten.
Die Sensoren sind 2 Kabel/Leisten in der Mitte, da musst was anderes gesehen haben: Side Assi?
Ok danke dir, muss ich mir nochmal anschauen, es geht nämlich garnicht bei mir und beim Fehlerspeicher auslesen war gestern auch ein Fehler vom Sensor drinnen (genaue Bezeichnung hab ich gerade nicht im Kopf)
Guten Abend,
Ich klinke mich hier mal ein. Habe seit Dienstag meinen A6, klappbare AHK und sensorgesteuerte Heckklappe. Ich stand die letzten Tage auch wie blöde öfters vor der Heckklappe und hab mit allen möglichen Tritten versucht, die Klappe zum Öffnen zu bewegen. Das gelang meist nur nach 5-6 Versuchen. Mein 🙂 meinte, ich muss an einer Stelle treten, die ungefähr in einer Linie mit dem rechten, inneren Parksensor liegt. Nur geht das nicht. Jetzt lese ich hier, man soll mittig unters Auto füßeln. Kommt sich das da nicht mit der AHK ins Gehege? Wie sieht der Sensor aus? Würde mich mal unters Auto klemmen und gucken.
Mittig unten füsseln und einen Schritt zurück, dann klappt es.
Ähnliche Themen
Und wie genau? Einfach ein kurzer Tritt oder den Fuß drunter halten oder irgend eine bescheuerte Bewegung machen, die das ganze für Aussenstehende noch lustiger macht?
du stellst dich an den Wagen. Fuß gerade und mittig unter die Stoßstange, so in etwa dort wo die RF KAmera sitzt. Ganz normal reintreten mit einer geraden Schwingbewegeung und dann nen kleinen Schritt zurück gehen. Wenn man das mal raus hat, klappt es beinahe immer. Bei meiner Mängelkiste ist das eines der Feature welches witziger Weise immer funktioniert..
Danke, teste ich nachher mal. Hab da so viele Fragen über das Auto, ist krass wenn man seit Jahren nen spartansichen Passat gewöhnt ist 😁
auszug aus dem online bordbuch:
sie stehen mittig hinter der gepäckraumklappe, der abstand zum fahrzeugheck sollte etwa 20 cm betragen. die zündung ist ausgeschaltet. achten sie auf einen sicheren stand.
bewegen sie ihren fuß mit einem schwung unter dem stoßfänger vor und zurück. berühren sie ihn dabei nicht. wenn das system die bewegung erkannt hat, öffnet sich die gepäckraumklappe.
die gepäckraumklappe öffnet sich nur, wenn sie die bewegung wie beschrieben ausführen. dadurch wird verhindert, dass sich die gepäckraumklappe bei ähnlichen bewegungen öffnet, z.b. wenn sie zwischen fahrzeug und garagentor entlanggehen.
steht auf seite 40 so beschrieben.
Ja war grad am Auto. Hab es getestet und es funktioniert echt. 3/4 mal hats geklappt. Mittig unters Auto, ca da wo die AHK hervor kommt. Dauert einen Moment, bis die Klappe sich bewegt 😁
Aber mal was OT: Wo ist bitte bei dem Auto der Platz für den Verbandskasten?? Ich find nur das Warndreieck :/
schau mal auf der Rückbank in die Mittelarmlehne... 😉
Ernsthaft? Wieso packt den Audi in die Mittelarmlehne? Falls der wirklich mal benötigt wird und ich den Blutüberströmt holen muss, versau ich mir noch es ganze Leder....
naja wenn dir der 42 Tonner am Stauende hinten rauf knallt is mir der Verbandskasten für die blutige Nase im Innenraum lieber als im Heck... 😉
Ich denke, wenn einem ein 42 Tonner hinten drauf knallt, dann kommt der Kasten von allein vor geflogen, mit viel Pech knallt er einem noch vorn Kopf.
Mal davon abgesehen, das man wohl ziemliches Glück hat, wenn nur die Nase blutet, nachdem ein LKW den Audi 1 Meter verkürzt hat...
ich seh schon, du kennst meinen Sarkasmus noch nicht... *lol*
Ich versteh schon deinen Sarkasmus, keine Bange. Aber in Anbetracht der ganzen Umgewöhnungen, der eeigen Sucherei nach Einstellungen im MMI und meinen ar*chlahmen Laptop, der immer wieder abkackt und eeeewig brauch, bis VCDS geladen ist, ist mir grad net zum Lachen 😉
Und ausserdem ist der Verbandskasten seit über 1 Jahr abgelaufen. Da leier ich meinem 🙂 noch nen neuen aus den Rippen 🙂