Sensoren am Innenspiegel, was ist was?

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich frage mich welche Funktion die Sensoren im Innenspiegel haben. (Foto)

Einer davon sollte für die Fahrlichtautomatik sein. Wofür aber ist der andere?
Mein 8P ist von 08/2003 und da gabs noch keinen Regensensor.

Weiss es jemand?

Freundliche Grüße
Mission Control

32 Antworten

Leider habe ich kein Foto. Aber in der Bertiebsanleitung S. 99 ist eine schematische Darstellung des Ganzen. Rechts oben in der Ecke des Spiegels werden Abkürzungen von 8 Himmelsrichtungen auf Englisch angezeigt (N - NE - E - SE - S - etc.).
Es ist die Richtung in die Du fährst. Praktisch ist das eigentlich nur, wenn Du keine Ahnung hast, wo Du bist und vermutest, Dein Ziel müsste (beispielsweise) südlich liegen.
Bei Navi also durchaus entbehrlich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knopf bei Rückspiegel' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von D-Jack


Leider habe ich kein Foto. Aber in der Bertiebsanleitung S. 99 ist eine schematische Darstellung des Ganzen.

Ich selber hab leider keinen Audi 🙁

Wie wird das denn angezeigt? Mit einer 7 Segment Anzeige?

Gruß Dirk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knopf bei Rückspiegel' überführt.]

also der spiegle macht die automatische lichteinschaltung und is doch sicherlich auch ein spiegel der automatisch ablenden kann, dafür die beiden sensoren!
außerdem bist der eine die helligkeit vorm fahrzeug und der andere die von oben

korrigiert mich bitte

Hi
also der eine Sensor ist für den Regensensor und steuert den Regenintervall.
Der andere ist das gegenstück zum Sensor unter der Spiegelfläche am Innenspiegel. Dort wo der ein/aus schalter für den automatisch abblendenden innenspiegel ist.
Der Sensor der nach vorne zeigt vergleich den lichteinfall des tgageslichts/dunkelheit mit dem lichteinfall der von hinten auf den sensor fällt z.B. von nachfolgenden Fahrzeugen die dich blenden.

Wenn du bei tageslicht den vorderen sensor der nach draußen zeigt zu hältst dann siehst du wie der spiegel abblendet.

Gruß Chris

Ähnliche Themen

Hi,

also das ist doch nicht der Regensensor!
Der Sensor an der Scheibe (Lichtsensor) ist zuständig
für das automatische Einschalten des Abblendlichtes.

Der Sensor an der Spiegelrückseite ist für den automatisch
abblendenden Innenspiegel zuständig. Er misst den Lichteinfall von vorne und vergleicht ihn mit den Werten des Sensors der auf der Spiegelvorderseite angebracht ist, um die Abblendfunktion zu steuern.

Chuby

Und wo ist dann bitte der Regnsensor, wenn er nicht da sein sollte? Die Erklärung von Christi@n's 6N stimmt schon.

Die ersten A3 hatten keinen Regensensor! Meiner auch nicht uns sieht so aus, wie auf dem Foto.

Gruß smhb

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Und wo ist dann bitte der Regnsensor, wenn er nicht da sein sollte? Die Erklärung von Christi@n's 6N stimmt schon.

Schau dir nochmal das Bild an.

Überhalb des Lichtsensors siehst du einen schwarzen Deckel.....dort sitzt der Regensensor, wenn verbaut.

smhb0310 und Chuby haben beide völlig recht.

Gruß

Tiboron

Zitat:

Original geschrieben von Tiboron


Schau dir nochmal das Bild an.
Überhalb des Lichtsensors siehst du einen schwarzen Deckel.....dort sitzt der Regensensor, wenn verbaut.

smhb0310 und Chuby haben beide völlig recht.

Gruß

Tiboron

Hast recht. Ich hab die Gelmatte irgendwie übersehen. Bei vielen Autos gibt es nämlich extra ein ähnliches Auge wie der untere Sensor.

wo wir schon beim thema innenspiegel sind: weiß jemand ob die möglichkeit besteht, die blöde grüne led die die funktion des abblendenen innenspiegels anzeigt in rot zu verwandeln oder, trotz eingeschaltetet abblendfunktion, auszuschalten? finde die stört total die nachtoptik im fahrzeug!

wozu braucht man denn dafür ne led? man merkt doch am spiegel eindeutig ob er abblendet oder nicht...

Hi!
Also die led lässt sich sicherlich tauschen, wenn du n bisschen löten kannst.
Aber du siehst NICHT IMMER ob dein spiegel abblenden tut oder nicht, ich möchte wetten du merkst keinen Unterschied wenn KEIN Auto hinter dir ist (nachts)

mfg Sven

na wenn wirklich nichts hinter mir ist wahrscheinlich nicht, aber dann regelt der ja auch nix, und mich stört nichts was ich ausschalten möchte. find die led einfach blöde, aber das mit dem löten trau ich mir bei weitem nicht zu ;(

@ all

Ich vermute mal, dass das noch ein Spiegel mit "kleinem" Spiegefuß ist. In den ersten "neuen" A3 wurde noch kein Regensensor verbaut.
Die "Gelmatte" müsste der Spiegelfuß sein. Der bis zu diesem Spiegelmodell genau der gleiche war, wie bei einem manuellen Spiegel. Hat jemand die Teilenummer von dem abgebildeten Spiegel?!?

Der Spiegelfuß auf dem Foto müsste so ca. 2 Euro Stück groß sein. Bei verbautem Regensensor hat der Spiegelfuß die Größe eines 5 DM-Stück (Tja die Gute alte DM ;-))

Grüße Markus :-)

Hallo, die Teilenummer hat die jemand automatisch abblendend, Regensensor?
Kann ich auch zB vom A6 mit Kompassfunktion den Spiegel verbauen? 
Ich frage nur denn bei mir kommt die Scheibe rein mit Regensensoraufnahme und ich habe gehört der Spiegel soll 160€ beim freundlichen kosten!
Würde aber zB den vom A6 um einiges billiger bekommen. Wer weiß Rat?
Was muss noch verlegt an Kabeln wenn man bisher nur automatisch abblendender Innenspiegel hatte? Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen