1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Sensor G40

Sensor G40

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich fahre und manchmal in dem Moment wo ich die Kupplung trete geht entweder der Motor aus oder die U/Min steigt auf 2000 U/Min manchmal sogar mehr und bleibt dort stehen ... das einzige was in solchen Momenten hilft ist einfach den Motor aus machen und wieder starten..

Ich habe versucht Fehler auszulesen, da war irgendwas mit G40 Sensor.

Jetzt bin ich auf der Suche wo dieser G40 Sensor sich befindet und ob man den selber auswechseln kann?!

Ich habe 2 Fotos hochgeladen, Könnt ihr mir sagen ob das der G40 Sensor ist?

Danke im voraus!

MfG Andrej Kisselev

27 Antworten

Ok, ich fahre dann zu einer Werkstatt und werde mal dort die Fehler auslesen lassen.
Werde hier in paar tagen das Ergebnis posten.

Zitat:

@MoJo1425 schrieb am 13. Januar 2015 um 14:54:53 Uhr:



Zitat:

@Pilsi schrieb am 13. Januar 2015 um 14:44:37 Uhr:


Sensor aus dem Zubehör oder von VW? Die Zubehörsensoren machen meistens Probleme..
Woher nimmst du die Info? Habe von solchen Problemen noch nicht gehört. Hast du vielleicht einen Link zu einem Beitrag?

Kannst ja auch nicht alles wissen..

A) eigene Erfahrung
B) 2 befreundete Werkstätten. die auch mit Zubehörsensoren auf die Nase gefallen sind.
c) Im Forum sind auch schon solche Fälle benannt worden. http://www.motor-talk.de/.../...s-dreht-nur-bis-5000-t2526259.html?...

Das gleiche Problem habe ich auch, g40 schon 2 mal gewechselt, einmal billig aus der Bucht für 15 Euro einmal teuer von Bosch für knappe 100,-. Manchmal fahre ich 500 km ohne Problem dann nur 50 bis der Fehler wieder kommt. Wetter ist egal. Aber meistens tritt es auf wenn ich den Motor warm abstelle und kurz darauf wieder fahre. Habe den Fehler bestimmt schon 50 mal gelöscht und konnte bisher nicht finden woran es liegt, sichtbare Beschädigungen am Kabel kann ich keine finden und da das Problem ja immer nur sporadisch auftritt, ist es mit dem durchmessen auch schwer.

Wenn der Sensor zwei Mal getauscht wurde, und mittlerweile der teure von Bosch drin ist. bleiben ja als Fehlerquellen nur noch das Kabel oder Steuergerät. Also Kabel austauschen, da günstigere variante, und hoffen, dass das Problem beseitigt ist.
Nächster Schritt wäre ein neues, bzw. ein gebrauchtes Steuergerät einzubauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MoJo1425 schrieb am 15. Januar 2015 um 09:19:54 Uhr:


Wenn der Sensor zwei Mal getauscht wurde, und mittlerweile der teure von Bosch drin ist. bleiben ja als Fehlerquellen nur noch das Kabel oder Steuergerät. Also Kabel austauschen, da günstigere variante, und hoffen, dass das Problem beseitigt ist.
Nächster Schritt wäre ein neues, bzw. ein gebrauchtes Steuergerät einzubauen.

Danke für deine Antwort!

Kann man das Steuergerät einfach so einbauen? Also kaufen -> den alten erstmal ausbauen -> den neuen einbauen -> Und gut ist? Oder muss man noch irgendwas machen wie z.B. anlernen ?

Zitat:

@spoddig schrieb am 15. Januar 2015 um 00:48:34 Uhr:


Das gleiche Problem habe ich auch, g40 schon 2 mal gewechselt, einmal billig aus der Bucht für 15 Euro einmal teuer von Bosch für knappe 100,-. Manchmal fahre ich 500 km ohne Problem dann nur 50 bis der Fehler wieder kommt. Wetter ist egal. Aber meistens tritt es auf wenn ich den Motor warm abstelle und kurz darauf wieder fahre. Habe den Fehler bestimmt schon 50 mal gelöscht und konnte bisher nicht finden woran es liegt, sichtbare Beschädigungen am Kabel kann ich keine finden und da das Problem ja immer nur sporadisch auftritt, ist es mit dem durchmessen auch schwer.

Geht bei dir der Motor auch manchmal aus während du im Leerlauf stehst/rollst ?

Zitat:

@andrejkiss schrieb am 15. Januar 2015 um 11:14:19 Uhr:



Zitat:

@MoJo1425 schrieb am 15. Januar 2015 um 09:19:54 Uhr:


Wenn der Sensor zwei Mal getauscht wurde, und mittlerweile der teure von Bosch drin ist. bleiben ja als Fehlerquellen nur noch das Kabel oder Steuergerät. Also Kabel austauschen, da günstigere variante, und hoffen, dass das Problem beseitigt ist.
Nächster Schritt wäre ein neues, bzw. ein gebrauchtes Steuergerät einzubauen.
Danke für deine Antwort!

Kann man das Steuergerät einfach so einbauen? Also kaufen -> den alten erstmal ausbauen -> den neuen einbauen -> Und gut ist? Oder muss man noch irgendwas machen wie z.B. anlernen ?

Das neue Steuergerät muss auf jeden Fall eingelernt werden!

Zitat:

Das neue Steuergerät muss auf jeden Fall eingelernt werden!

Ok, das kann man bestimmt bei einer Werkstatt machen oder ? Oder kann man das selber machen?

Danke!

Wenn du ein entsprechendes Diagnosegerät und Software hast kannst du das selber machen. Aber ich vermute mal das du über das Equipment nicht verfügtst 😉 Also ab zu VW

Zitat:

@MoJo1425 schrieb am 15. Januar 2015 um 12:00:52 Uhr:


Wenn du ein entsprechendes Diagnosegerät und Software hast kannst du das selber machen. Aber ich vermute mal das du über das Equipment nicht verfügtst 😉 Also ab zu VW

Ok! Nochmal vielen dank, du hast mir sehr geholfen.

Ich werde hier nächste Woche das Ergebnis posten!

MfG
Andrej Kisselev

Da ich eine Diagnosekabel habe lösche ich halt zur Zeit immer den Fehler wenn er wieder da ist dann ist wieder mal für ein paar hundert Km ruhe, geht ja in 2 Minuten. Wenn es mich mal sehr nervt und ich Zeit habe, werde ich das Kabel mal tauschen.
Mein Motor geht ja deswegen, er ruckelt nur ein klein wenig in den unteren Drehzahlberreichen und bei 5200 Umdrehungen ist halt Schluss.

Zitat:

@spoddig schrieb am 15. Januar 2015 um 12:28:27 Uhr:


Da ich eine Diagnosekabel habe lösche ich halt zur Zeit immer den Fehler wenn er wieder da ist dann ist wieder mal für ein paar hundert Km ruhe, geht ja in 2 Minuten. Wenn es mich mal sehr nervt und ich Zeit habe, werde ich das Kabel mal tauschen.
Mein Motor geht ja deswegen, er ruckelt nur ein klein wenig in den unteren Drehzahlberreichen und bei 5200 Umdrehungen ist halt Schluss.

Hmm, bei mir ist auch genau die gleiche Situation, vor allem ziemlich komisch wenn ich auf der Autobahn fahre kann ich auch 1000 km hinter mir habe und das Problem tritt nicht auf.

Fahre in die Stadt ein, schon an der ersten Ampel wird mein Auto verrückt..

Hallo,

beim Auslesen des STGs bringt es folgenden Fehler "17746 Nockenwellenpositionssensor Bank 1 P1338-35-00 Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus". Dazu leuchtet die Abgaswarnleuchte. Ist ein 2.0l Benziner MKB AZJ

Symptome sind, dass es schlecht anspringt und während der Fahrt ab und an kurze Aussetzer hat.

Wie würdet Ihr vorgehen? Sensor gegen VW Originalteil tasuchen?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen