Sensor für ALC
Moin Gemeinde
wollte mal nachfragen wo denn der Sensor für das ALC genau sitzt.
Grund:
Fahre gestern schön bei voller Sonne über die Landstrasse da geht ohne Vorwarnung und ohne irgendeinen Grund (kein Schatten weit und breit) das Abblendlicht an - ca. 20-30 sek und dann wieder aus. Na gut dachte ich mir - kann passieren.
Dann später am Tag auf der Autobahn - selbe Situation - Licht an - Licht wieder aus.
Vermute nun das sich irgendwas am Senosr zertrümmert hat und nun als totes Insekt da rumhägt. Wollte mal nachschauen ob das sein kann.
Oder hat jemand prinzipiell eine andere Idee?
edit: ALC natürlich und nicht AFL 😁
28 Antworten
Bei mir hat sich das Licht schon zweimal eingeschaltet als ich unter einer Brücke durchgefahren bin. Es war jedesmal bei strahlendem Sonnenschein, auf der Autobahn und ich mit min. 150 kmh unterwegs. Der Sensor war also nur ganz kurz beschattet.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von GTS V6 diesel
Bei mir hat sich das Licht schon zweimal eingeschaltet als ich unter einer Brücke durchgefahren bin. Es war jedesmal bei strahlendem Sonnenschein, auf der Autobahn und ich mit min. 150 kmh unterwegs. Der Sensor war also nur ganz kurz beschattet.
Das kommt halt drauf an. Bei grösseren Brücken könnte die Elektronik auch von einem Tunnel ausgegangen sein.
Wenn es mal zu oft angeht wäre ja kein Problem (auch wenn manche die Xenon-Lebensdauer heilig halten, wie stark sich diese pro Startvorgang verkürzt ist ja noch unklar), während zu wenig wohl mehr Aufsehen erregt.
Aber auch eine Lichtautomatik entbindet einen eben nicht vom Mitdenken.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von GTS V6 diesel
Der Sensor war also nur ganz kurz beschattet.
Finde es so besser, als 100m "Blindflug" im Tunnel.
Hallo,
ich habe mir vorhin mal den Regensensor von aussen angeguckt und da ist neben dem Regensensor noch ein kleiner Punkt der aussieht wie ein Sensor, kann mir jemand sagen was das ist?
mfg
A. Klug
Ähnliche Themen
Ist das einer der Sensoren die man auf dem Pic von sir_d auf seite 1 erkennt? Der Regensensor an sich besteht ja schon aus 2 Sensoren
Hallo mrIllo,
Zitat:
Original geschrieben von mrIllo
Was ich dann trotzdem noch nicht ganz verstehe ist, dass das ALC nicht angeht, wenn der Regensensor bereits "Wischen" sagt. zB an einem Tag wie heute (an sich hell, aber bewölkt und regnerisch), würde jeder normale Mensch das Licht anmachen.
lg
ich habe folgende Beobachtung gemacht: Wenn der Regensensor in Stellung "Intervallbetrieb" auf Dauerbetrieb wechselt, geht in meinem Fahrzeug nach etwa 10-20 Sekunden das Abblendlicht an. Das ist IMHO sehr praktisch. Wechselt der Scheibenwischer dann wieder zurück in den reinen Intervallbetrieb, geht nach einiger Zeit das Licht auch wieder aus.
Warum das Licht angeht, kann ich Dir nicht sagen: Entweder wird per CAN-Bus eine Mitteilung das Licht-Steuergerät übertragen, oder durch den permanenten Wischvorgang auch über die Photozelle wird irgendwann ein Tunnel erkannt und daher das Licht aktiviert.
Habt Ihr ähnliche Beobachtungen gemacht?
Gruß
Verso
Zitat:
Original geschrieben von Verso05
Hallo mrIllo,
ich habe folgende Beobachtung gemacht: Wenn der Regensensor in Stellung "Intervallbetrieb" auf Dauerbetrieb wechselt, geht in meinem Fahrzeug nach etwa 10-20 Sekunden das Abblendlicht an. Das ist IMHO sehr praktisch. Wechselt der Scheibenwischer dann wieder zurück in den reinen Intervallbetrieb, geht nach einiger Zeit das Licht auch wieder aus.
Warum das Licht angeht, kann ich Dir nicht sagen: Entweder wird per CAN-Bus eine Mitteilung das Licht-Steuergerät übertragen, oder durch den permanenten Wischvorgang auch über die Photozelle wird irgendwann ein Tunnel erkannt und daher das Licht aktiviert.
Habt Ihr ähnliche Beobachtungen gemacht?
Gruß
Verso
bei mir passiert erst was, wenn draußen weltuntergangsstimmung ist - genau solch eine verbindung zw. regensensor und alc wünsche ich mir!!
Hab zwar keinen Opel, aber generell soll der Lichtsensor ja nur "unterstützen", aber nicht komplett vom Licht einschalten entlasten.
Das hängt vor allem damit zusammen, dass im Stadtverkehr durch starken Lichteinfall auch nachts dem Sensor "Tag" vorgegaukelt werden könnte und dann eben das Licht ausgeschaltet würde. Gleiches gilt auch bei Nebel, oder bei Sonnenuntergang / tiefstehender Sonne, wo eigentlich auch Licht angesagt ist, aber nicht zuverlässig von der Elektronik erkannt werden kann.
Bei Audi heisst das System "automatische Fahrlichtschaltung". Ich hab's eigentlich tagsüber immer auf Auto, und es funktioniert in Parkhäusern und Tunnels perfekt. Bei Dämmerung / Nacht schalte ich das Licht sicherheitshalber manuell ein. Steht auch im Audi-Handbuch so drin.
Hat jemand den ALC nachträglich aufgerüstet? Geht das überhaupt. Ich spiele schon mit dem Gedanken sowas zu machen, aber geht das auch für das normale Abblendlicht oder muß es unbedingt Xenon sein?
Hat jemand eine Ahnung wegen Aufwand und Kosten?
Re: Sensor für ALC
Zitat:
Original geschrieben von ahras
Hat jemand eine Ahnung wegen Aufwand und Kosten?
Ich denke, dass hier Kosten und Nutzen in keiner Relation zueinander stehen! Du brauchst auf jeden Fall den Lichtsensor, eine neue spezielle Frontscheibe und den anderen Lichtschalter. Ob die Steuergeräte mitmachen und wie es mit Kabeln aussieht ist ne andere Frage.
Denk doch mal über Tagfahrlicht nach (also Licht immer an)
hi
hab da mal ne frage bezüglich alc nachrüsten irgendwie werd ich daraus nich wirklich schlau also:
ich fahre nen vectra c 3,2 v6 le mans gts bj 2003 mit regensensor und xenon ohne tfl.eigentlich müsste ich doch nur den schalter neu haben und vllt mit dem tech2 was einstellen lassen oder hab ich das falsch??wenn ja kann man das selber einbauen und wie teuer ist das oder würde das werden.wenn man das selber machen kann wären bilder echt nicht schlecht.danke
Zitat:
Original geschrieben von -Trigger-
ich fahre nen vectra c 3,2 v6 le mans gts bj 2003 mit regensensor und xenon ohne tfl.eigentlich müsste ich doch nur den schalter neu haben und vllt mit dem tech2 was einstellen lassen oder hab ich das falsch??
Das klappt nicht, denn:
- Der Regensensor ist ein anderer und hat zusätzliche Sensorflächen für den Lichteinfall von vorne und oben
- Der neue Lichtschalter mit der Auto-Stellung hat eine andere Pinbelegung
- Daraus folgt, daß man mindestens auch noch das BCM neu bräuchte
Gruß
Achim
Wie general1977 und bochen schon schreiben, selbst wenn man die Pinbelegung des Regensensors in den Griff bekommt, müssen die Steuergeräte es noch unterstützen. Also bestenfalls wären dann REC (liest Info vom Regensensor ein), BCM (steuert Lichtfunktionen und liest Lichtschalter ein) und ggf. noch UEC (steuert Lampen) fällig.
MfG BlackTM
ich dachte bei dem regensensor wäre dieser lichtsensor mit drin.hab auch abblendbare innenspiegel und der fahrerspiegel ist auch abblendbar.und ich hab auch leuchtweitenregulierung.und da dachte ich würde das wohl gehen mit ein wenig arbeit natürlich.hab zb auch keine sitzheizung aber die kabel liegen schon vormontiert und ich dachte mit dem alc wäre das das gleiche neuer schalter und fertig.