Sensor Anhängerkupplung defekt

Audi A6 C6/4F

Hallo A6-Gemeinde,

seit einiger Zeit leuchtet bei meinem Dicken (A6 Av. 3,0 TDI MJ 2008, 128.000 km) die Lampe für die Anhängerkupplung (nicht korrekt eingerastet).
Auch nach mehrmaligem Aus- und Einrasten der Kupplung wurde mir immer noch der Fehler angezeigt.
Heute war ich im Autohaus um den Fehler prüfen zu lassen. Nun sagt mir der Bearbeiter, dass der einzelne
Kontaktschalter nicht zu wechseln geht, sondern die ganze Anhängerkupplung getauscht werden muss und Kosten
von über 1000 Euro auf mich zukommen.

Kann das denn sein ?

Danke für Eure Hilfe.

Gruss,
Tom

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von M0D0


kann mir hier noch jemand mal kurz auf die sprünge helfen, was die nummer "4F0 813 961 A" ist?!

hat eventuell jemand ein foto?!

nennt sich entriegelungshebel links.

oder ist damit das schwarze drehrad gemeint?!

Richtig ! Das Drehrad im Kofferraum (77,11 €)

lässt sich das teil leicht selber wechseln?!
bin handwerklich nicht so unbegabt.

ich vertraue mal auf den freundlichen, dass er mir da keinen bären aufgebunden hat, und das handrad wirklich defekt ist.

Zitat:

Original geschrieben von M0D0


lässt sich das teil leicht selber wechseln?!
bin handwerklich nicht so unbegabt.

ich vertraue mal auf den freundlichen, dass er mir da keinen bären aufgebunden hat, und das handrad wirklich defekt ist.

Dann eher nicht.... lass es besser machen.

Zitat:

@Candid schrieb am 9. Januar 2012 um 21:38:03 Uhr:


Was den Microschalter angeht - nur weil es hier glaube ich noch nicht erwähnt wurde - diesen kann man recht leicht austauschen.

Siehe dazu bitte folgenden Beitrag und die darauf folgenden.

Hallo zusammen,

der Vollständigkeit halber wollte ich noch kurz hinterlassen, was meine Schrauberei am Wochenende ergab. (falls hier noch mal jemand drüber stolpern sollte) Ich habe einen (Ende) 2007er 3.0 TDI Avant.

Ich hatte ebenfalls das Problem dass das rote Licht nie aufhörte zu blinken obwohl die AHK mechanische einwandfrei arbeitet.

Um rauszufinden woran es lag, nahm ich erstmal den Stoßfänger hinten ab. Gemäß des verlinkten Threads oben fiel mein Verdacht auch zuerst auf den Schalter. Dieser ist schnell freigelegt, indem man die Kappe entfernt. (dazu gibt es Bilder im o.g. Thread). Der Einfachheit halber habe ich den "Deckel" mit dem Schalter abgeschraubt. So kann man den Schalter leicht durchmessen:

Wenn die Anhängerkupplug arretiert ist (drin oder draussen egal), ist der Schalter geschlossen, d.h. ein Strom fließt. Ansonsten ist er offen. Die rote Leuchte oben blinkt also, wenn der Schalter offen ist.

Die Sache ist also dass der Plastikstift unter dem "Deckel", den Schalter drückt, wenn die Kupplung arretiert ist.

Wie oben schon erwähnt, zeigte sich bei meiner Messung dass mein Schalter noch einwandfrei schaltete.

Als nächstes prüfte ich also ob den überhaupt eine Spannung anliegt. Hier war Fehlanzeige - das Kabel zum Schalter war komplett tot. Wenn man das Kabel verfolgt, gibt es eine Steckverbindung zwischen dem Kabelteil zum Schalter und dem Kabel was aus der Karrosserie kommt. Mittels Nadeln habe ich an dieser Steckverbindung gemessen um den Fehler einzukreisen. Dort lag bei mir ca. 1V an. Daher fiel mein Verdacht sofort auf die Steckverbindung. Ich habe also auf beiden Seiten abgeschnitten und wollte eine eigene Verbindung anbringen. Der Vollständigkeit halber habe ich noch das Kabel selbst, also von der Steckverbindung zum Schalter durchgemessen. Es zeigte sich dass das Kabel komplett hinüber war, beide Adern. Obwohl das Kabel außen noch einwandfrei aussah. Keine Ahnung wie sowas passieren kann.

Lange Geschichte kurz: Ich habe das komplette Kabel ersetzt. Meine Hoffnung ist jetzt dass meine Eigenbau-Verbindungen (Stossverbinder mit reichlich wasserfesten Klebeband außen rum und Pastikschlauch oben drüber) noch ein paar Winter durchhält. Das Kupplung, bzw. das Lichtlein, funktioniert jetzt wieder, wie sie sollte. ES KANN ALSO AUCH DAS KABEL SEIN!

Ähnliche Themen

Erstmal Glückwunsch zur gelungenen Rep! Der nächste Schritt wäre, die Anschlusspunkte der beiden getauschten Kabel - vermutlich ja am Steuergerät oder z.B. im blauen Stecker so genau zu beschreiben, dass andere bei Verdacht ohne Demontage der Stossstange die Prüfung auf Durchgang vornehmen könnten.
Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen