senkrechte querlenker schraube abgerissen

VW Golf 2 (19E)

also beim querlenker wechsel ist mir die senkrechte schraube abgerissen wie bekomme ich die wieder raus und wie bekommt man die hut mutter ab die ist verdammt hartnäckig

hab mir gedacht wenn ich die die schraube sammt der hutmutter raus klobbe dann kann ich ne neue rinmachen und ne selbstsichernde mutter drauf setzen gegen halten und anziehen aber wie bekomme ich am besten die hutmutter raus oder wie gehe ich am besten for

ps bitte nicht böse sein wegen dem neuen thread aber ich habe in den anderen nichts gescheides gefunden wie man am besten vorgeht

danke schon mal für die antworten kommen

grüssle aus der pfalz (bellheim)

20 Antworten

Komisch, ich habe sone Schraube bzw. die Huelse auch mal mit ner Mutter repariert, schoen normal fest angezogen und nie mehr Probleme damit gehabt...

So wie ich das in Erinnerung habe bekommt die Schraube 120 Nm, darauf aber keine Garantie. Ich hab die vor paar Wochen glaube ich mit 140 Nm angezogen.
Bei ner Mutter auf der anderen Seite würde ich auf jeden Fall noch Schraubensicherung verwenden inkl. selbstsichernder Mutter.

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice


So wie ich das in Erinnerung habe bekommt die Schraube 120 Nm, darauf aber keine Garantie. Ich hab die vor paar Wochen glaube ich mit 140 Nm angezogen.
Bei ner Mutter auf der anderen Seite würde ich auf jeden Fall noch Schraubensicherung verwenden inkl. selbstsichernder Mutter.

hi leuts also es ist eine selbstsichernde mutter und loctite ist auch drauf also ich denk nicht das sich die löst. die schraube wird mit 130 nm angezogen hab bei vw in die reparaturleidfäden geschaut. In meinem neuen selbsthilfe buch steht das gleiche.

aber danke nochmal für die tips

Zitat:

Original geschrieben von Misses-Old


also verbreitest infos ohne zu prüfen. schreibs dazu dass überforderd bist diese zu prüfe odr lass es am beschden gleich bleibe. mein gott 🙄

Könnte man dir jetzt aber auch vorwerfen, machst nen Riesenalarm, aber zu faul die Fehler zu korrigieren.

Wo sind denn die 4 Fehler?

130Nm ist richtig für die beiden Schrauben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WOB



Zitat:

Original geschrieben von Misses-Old


also verbreitest infos ohne zu prüfen. schreibs dazu dass überforderd bist diese zu prüfe odr lass es am beschden gleich bleibe. mein gott 🙄
Könnte man dir jetzt aber auch vorwerfen, machst nen Riesenalarm, aber zu faul die Fehler zu korrigieren.

Wo sind denn die 4 Fehler?

130Nm ist richtig für die beiden Schrauben.

Eben, 130 NM war mir auch in Erinnerung. Die Liste stammt glaub von nem Golf 2 RP.

Mag sein das der G60 andere Drehmomente hat.

Ich hab bei meinem immer diese Liste genommen und bis jetzt weder ne Schraube verloren noch sonst was. 🙂

Es gibt auch verschiedene Angaben fü die Schraube beim Golf 3 und Golf 4 wird die mit 70 plus 90Grad angezogen.
Die vordere Schraube ist bei allen Typen gleich 12x1,5 x82
Die hintere variiert nur in der Länge etwas. 12x1,5x72 (78 oder 70)
Beim Golf 4 hat man dann auch auf die Hutmutter verzichtet, da sitzt auf der anderen Seite des Aggregateträgers auch nur ne Bundmutter.

Also sollte das locker halten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen