Senior bei Polizei verpfiffen

Ich hatte heute einen VW Golf Plus vor mir. Mehrere Kilometer über Land und durch Ortschaften. Extrem langsam. Teilweise mittig, teilweise sogar links fahrend. Bremsend an Stellen, an denen man üblicherweise nicht bremsen würde, schon gar nicht bei so langsamer Geschwindigkeit. An einer Kreuzung in einer Ortschaft reckte der Fahrer den Hals extrem nach rechts, um den von dort kommenden Verkehr besser einschätzen zu können. Beim Überqueren der Vorfahrt berechtigten Straße kamen von links Fahrzeuge, bremsend und hupend.

Irgendwann werden wir alle alt. Hoffentlich verpassen wir den Zeitpunkt nicht, an dem wir die Lizenz zurückgeben sollten.

Es ist mir nicht leicht gefallen, aber schlußendlich habe ich die Polizei informiert.

Oder was wäre eine andere Option gewesen?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute einen VW Golf Plus vor mir. Mehrere Kilometer über Land und durch Ortschaften. Extrem langsam. Teilweise mittig, teilweise sogar links fahrend. Bremsend an Stellen, an denen man üblicherweise nicht bremsen würde, schon gar nicht bei so langsamer Geschwindigkeit. An einer Kreuzung in einer Ortschaft reckte der Fahrer den Hals extrem nach rechts, um den von dort kommenden Verkehr besser einschätzen zu können. Beim Überqueren der Vorfahrt berechtigten Straße kamen von links Fahrzeuge, bremsend und hupend.

Irgendwann werden wir alle alt. Hoffentlich verpassen wir den Zeitpunkt nicht, an dem wir die Lizenz zurückgeben sollten.

Es ist mir nicht leicht gefallen, aber schlußendlich habe ich die Polizei informiert.

Oder was wäre eine andere Option gewesen?

162 weitere Antworten
162 Antworten

teilweise realisieren ältere Herrschaften nicht, wie es um ihre Gesundheit bestellt ist und dass sie eine Gefahr für sich und andere darstellen. Im Verwandtenkreis fruchten gut gemeinte Hinweise oft nicht und so lange nix passiert, ist ja alles gut.
Da braucht es u.U. einen Aussenstehenden, der objektiv agiert, bevor evtl. was passiert.
Mein seliger Opa musste auch erst im Familienrat überzeugt werden, seinen Führerschein abzugeben und auch mein fast 70jähriger Schwiegervater - zeitlebens ein recht sicherer Autofahrer - schwächelt merklich... was man seinem Auto auch langsam ansieht. Kratzer hier, ne Beule da ... ich will garnicht wissen, wo er die Blessuren her hat...

Ohne jetzt alle Vorposts zu würdigen.

Anhand der Beschreibung des TE (bona fide verstanden) hat er richtig gehandelt.

Man sollte es mit dem Melden bei der Polizei nicht übertreiben. Denk dran: Auch du kannst mal träumen und irgendwo langsam oder trödelig fahren. Wäre ja auch mies, wenn die Führerscheinstelle daraufhin ein teures und aufwändiges meidizinisches Gutachten zur Fahrtauglichkeit anfordert, nur weil jemand dich gemeldet hat.

Aber so ohne weiteres passiert das nicht. der TE hat hier sehr richtig gehalten. So sehr ich jedem Senior den FS gönne (ich werde auch mal alt), ist es richtig, dass Verkehrsteilnehmer, die nix mehr mitbekommen, überprüft werden. Hier wird es auch so sein. Die Führerscheinstelle wird prüfen und evtl. ein entsprechendes Gutachten anfordern.

Viele der älteren unsicheren Verkehrsteilsnehmer erkennen ihre eigenen Fehler garnicht mehr. Fast immer ist ja eine beginnende Demenz die Ursache, da sind "Kritiker" bzw. Personen die mit ihnen regelmäßig zu tun haben, immer die "Bösen". Sowas kann man in jedem Pflegeheim oder bei jedem Pflegefall in der Familie nachfragen. Da gibt es Menschen, die sind einfach der Meinung das ihnen die anderen zu Unrecht etwas verbieten. Selbst schon in der Nachbarschaft erlebt, der Personenkreis der die Person gepflegt hat, war immer böse. Kaum war die Person im Pflegeheim (weil es irgendwann zuhause nicht mehr ging), war selbiger Personenkreis wieder "lieb".

Die einzigen, die die Nachlassende Gehirnleistung mitbekommen sind meist Nachbarn und/oder Familie. Genau die Gruppe will sich irgendwie verständlicherweise mit dem Thema aber nicht zu früh auseinandersetzen. Damit hat man nur Stress und Ärger am Hals, da reagiert es sich leichter, wenn es schon weiter fortgeschritten ist.

Die, die freiwillig mit dem fahren aufhören, sind geistig oft noch deutlich fitter. Die merken einfach, das viele Sachen körperlich nicht mehr gehen, sei es nun Reaktionsfähigkeit, hören oder Kopf bewegen.

Ähnliche Themen

Es geht auch anders:

https://www.motor-talk.de/.../...-ducati-panigale-1299-s-t6347708.html

Zitat:

@Drahkke schrieb am 15. Mai 2018 um 21:47:15 Uhr:


Es geht auch anders:

https://www.motor-talk.de/.../...-ducati-panigale-1299-s-t6347708.html

Damit kann er ja trotzdem wie ein Opa fahren und über drei Spuren schlingern... 😉

http://www.spiegel.de/.../...ie-eltern-oder-grosseltern-a-1207674.html

Das Video anschauen... sehr schön zu sehen, wie uneinsichtig die älteren Herrschaften in Sachen Fahruntüchtigkeit sind.

Zum einen ist es richtig bei auffälliger Fahrweise Maßnahmen zu ergreifen.

Zum anderen müsste man das täglich mehrfach machen, egal ob nun jung oder alt.

Gerade die junge Generation die sich hier gerne über die Alten stellt sind oft die größten Pfeifen auf der Straße und stellen eine große Gefahr dar.

Also Füße still halten und kritisch mit sich selbst ins Gericht gehen. Das was viele Ältere vllt. vergessen haben oder auf Grund ihres Alters nicht mehr bringen hat die jüngere Generation vllt. noch nie gelernt, bzw. kann es aus ihrer mangelnden Erfahrung noch gar nicht bringen.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 16. Mai 2018 um 13:26:23 Uhr:


(...) müsste man das täglich mehrfach machen, egal ob nun jung oder alt.

Ja. Leider. 🙄

Der Unterschied ist nur, bei den "jungen Wilden" gibt es event. noch ne Entwicklung nach vorne, bei Senioren nur noch nach hinten. Es kann bei dieser Bevölkerungsgruppe nur noch schlechter werden. Ein Vergleich zwischen jung und (noch) ignorant und alt und hinfällig, ist somit obsolet.

Zitat:

@zufruehauf schrieb am 16. Mai 2018 um 13:30:34 Uhr:


Der Unterschied ist nur, bei den "jungen Wilden" gibt es event. noch ne Entwicklung nach vorne, bei Senioren nur noch nach hinten. Es kann bei dieser Bevölkerungsgruppe nur noch schlechter werden. Ein Vergleich zwischen jung und (noch) ignorant und alt und hinfällig ist somit obsolet.

So würde ich das nicht sagen. Ich denke, dass auch Senioren bei entsprechendem Bewusstsein, dass sie Auffrischungsbedarf haben, wieder einigermaßen gut fahren können.

Das Problem ist, dass das ganze ja ein schleichender Prozess ist, den der Senior nicht so einfach bemerkt - er wird nur eben Jahr für Jahr etwas schlechter in allem (Sehvermögen, Gehör, Schnelligkeit der Erfassung von Verkehrssituationen, Reaktionszeit, Beweglichkeit usw.). Da kann man aber gezielt fördernd eingreifen, wenn der Senior das denn auch will und mitmacht.

Bei den "jungen Wilden" gibt es einige, bei denen aufgrund echter Charakterfehler keinerlei positive Entwickung zu erwarten ist - jedenfalls nicht unter Annahme üblicher Gegebenheiten und Wahrscheinlichkeiten.

Beispiel: Gestern hatte ich einen, der in einer eher engen, aber schnurgeraden Straße in einem Stuttgarter Vorort-Wohngebiet mit einem M5-BMW offenbar meinte, eine "Ampelphase noch kriegen zu müssen". Also beschleunigte er über eine (Füßgängerüberweg-bestückte) Kreuzung hinweg bei Dunkelgelb aus einer noch beträchtlichen Entfernung. Er überfuhr die Kreuzung bei Tiefrot mit einer geschätzten Geschwindigkeit von knapp unter 100 (ich weiß, Geschwindigkeiten kann man nur sehr schwer einschätzen, aber so war mein Eindruck). Was soll sich bei so jemand zum Positiven entwickeln?

Zitat:

@zufruehauf schrieb am 16. Mai 2018 um 13:30:34 Uhr:


Der Unterschied ist nur, bei den "jungen Wilden" gibt es event. noch ne Entwicklung nach vorne,

Stimmt, da kann es vielleicht noch besser werden. Die Playstation-Fahrschule ist auch durch 7stellige Kilometer-Erfahrung nicht zu toppen.

Aber ein eh schon sehr alter Mensch wird nur noch hinfälliger, je Älter er wird, das is der Lauf der Natur und das meinte ich mit, es KANN nur noch schlimmer werden. Bei jungen Menschen darf man noch auf Einsicht und ne angepasste Fahrweise hoffen, altersbedingte Gebrechen werden nicht besser, sondern, je älter, je schlimmer.

Das meine ich damit, wenn ich sage, dass man junge und alte Auto fahrende Menschen, auch im Hinblick auf eine Unfallstatistik hin, nicht vergleichen kann. Funktioniert nicht.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 16. Mai 2018 um 13:36:57 Uhr:



Zitat:

So würde ich das nicht sagen. Ich denke, dass auch Senioren bei entsprechendem Bewusstsein, dass sie Auffrischungsbedarf haben, wieder einigermaßen gut fahren können.

Das Problem ist, dass das ganze ja ein schleichender Prozess ist, den der Senior nicht so einfach bemerkt - er wird nur eben Jahr für Jahr etwas schlechter in allem (Sehvermögen, Gehör, Schnelligkeit der Erfassung von Verkehrssituationen, Reaktionszeit, Beweglichkeit usw.). Da kann man aber gezielt fördernd eingreifen, wenn der Senior das denn auch will und mitmacht.

Bei den "jungen Wilden" gibt es einige, bei denen aufgrund echter Charakterfehler keinerlei positive Entwickung zu erwarten ist - jedenfalls nicht unter Annahme üblicher Gegebenheiten und Wahrscheinlichkeiten.

Beispiel: Gestern hatte ich einen, der in einer eher engen, aber schnurgeraden Straße in einem Stuttgarter Vorort-Wohngebiet mit einem M5-BMW offenbar meinte, eine "Ampelphase noch kriegen zu müssen". Also beschleunigte er über eine (Füßgängerüberweg-bestückte) Kreuzung hinweg bei Dunkelgelb aus einer noch beträchtlichen Entfernung. Er überfuhr die Kreuzung bei Tiefrot mit einer geschätzten Geschwindigkeit von knapp unter 100 (ich weiß, Geschwindigkeiten kann man nur sehr schwer einschätzen, aber so war mein Eindruck). Was soll sich bei so jemand zum Positiven entwickeln?

Zitat:

@zufruehauf schrieb am 16. Mai 2018 um 13:45:30 Uhr:


Aber ein eh schon sehr alter Mensch wird nur noch hinfälliger, je Älter er wird, das is der Lauf der Natur und das meinte ich mit, es KANN nur noch schlimmer werden. Bei jungen Menschen darf man noch auf Einsicht und ne angepasste Fahrweise hoffen, altersbedingte Gebrechen werden nicht besser, sondern je älter, je schlimmer.

Diejenigen, die älter werde, werden also schlimmer, während Junge besser werden? Werden die nicht auch älter und damit schlimmer?

Bei den jungen Fahrer KANN man hoffen, das schrieb ich... und ja, bei Senioren wird es, naturbedingt, je älter, je schlimmer mit Altersgebrechen. Willst du das in Abrede stellen? Das is nen ganz natürlicher Alterungsprozess, der mitnichten umkehrbar ist.

Ich weiß gar nicht, was du jetzt von mir willst und warum du mich anfeindest.

Fühlst du dich irgendwie angesprochen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen