Senior bei Polizei verpfiffen

Ich hatte heute einen VW Golf Plus vor mir. Mehrere Kilometer über Land und durch Ortschaften. Extrem langsam. Teilweise mittig, teilweise sogar links fahrend. Bremsend an Stellen, an denen man üblicherweise nicht bremsen würde, schon gar nicht bei so langsamer Geschwindigkeit. An einer Kreuzung in einer Ortschaft reckte der Fahrer den Hals extrem nach rechts, um den von dort kommenden Verkehr besser einschätzen zu können. Beim Überqueren der Vorfahrt berechtigten Straße kamen von links Fahrzeuge, bremsend und hupend.

Irgendwann werden wir alle alt. Hoffentlich verpassen wir den Zeitpunkt nicht, an dem wir die Lizenz zurückgeben sollten.

Es ist mir nicht leicht gefallen, aber schlußendlich habe ich die Polizei informiert.

Oder was wäre eine andere Option gewesen?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute einen VW Golf Plus vor mir. Mehrere Kilometer über Land und durch Ortschaften. Extrem langsam. Teilweise mittig, teilweise sogar links fahrend. Bremsend an Stellen, an denen man üblicherweise nicht bremsen würde, schon gar nicht bei so langsamer Geschwindigkeit. An einer Kreuzung in einer Ortschaft reckte der Fahrer den Hals extrem nach rechts, um den von dort kommenden Verkehr besser einschätzen zu können. Beim Überqueren der Vorfahrt berechtigten Straße kamen von links Fahrzeuge, bremsend und hupend.

Irgendwann werden wir alle alt. Hoffentlich verpassen wir den Zeitpunkt nicht, an dem wir die Lizenz zurückgeben sollten.

Es ist mir nicht leicht gefallen, aber schlußendlich habe ich die Polizei informiert.

Oder was wäre eine andere Option gewesen?

162 weitere Antworten
162 Antworten

Ich habe in meinem Leben viele Menschen kennen gelernt die ständig gemeckert haben und Veränderungen gefordert haben. Wurden Veränderungen durchgesetzt haben sie weiter gemeckert, weil sie mit den Konsequenzen nicht leben konnten. Sie haben halt zu kurz gedacht. Genauso sehe ich die Forderung älteren VTs einfach mal so die Mobilität zu rauben. Auch das wird Konsqenzen haben.

Nee, aber das ist nun mal so. Der Höhepunkt des fahrerischen Könnens ist der Moment, in dem der Führerschein überreicht wird. Ab da geht es bei den einen über viele Jahre konstant weiter oder leicht bergab, während einige schon Minuten später alles vergessen haben, was sie in der Fahrschule gelernt haben.

ich kenne keinen Menschen, der im Alter nicht abgebaut hat, in welchem Bereich auch immer. Das mag einen negativen Touch haben, ist aber nunmal so! Das kann / wird uns alle mal treffen. Und dann werden wir verpfiffen und verstehen die Welt nicht mehr 😉

Bis Seite 4 hats also gedauert, bis wieder die Jungen her halten mussten.

Thema verfehlt, setzen 6, würde ich sagen.

Es geht darum, wie man reagiert, wenn ein Senior offensichtlich nicht in der Lage ist, ein Fahrzeug sicher zu führen.

Ob junge Fahrer nun charakterlich dazu in der Lage sind oder nicht, ob sie ihre Fahrweise noch verbessern oder nicht, steht hier nicht zur Debatte.

@8848 ja, bis zu einem gewissen Alter werden die jungen Fahrer besser, durch das Sammeln von Erfahrung. Irgendwann schlägt das jedoch um und die Gesundheit macht einem einen Strich durch die Rechnung. Beim einen früher, beim anderen später. Nur was unternimmt man, wenn diese Situation eintritt? Weg schauen und sich sagen "die jungen sind noch schlimmer"?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 16. Mai 2018 um 13:26:23 Uhr:


Zum einen ist es richtig bei auffälliger Fahrweise Maßnahmen zu ergreifen.

Zum anderen müsste man das täglich mehrfach machen, egal ob nun jung oder alt.

Gerade die junge Generation die sich hier gerne über die Alten stellt sind oft die größten Pfeifen auf der Straße und stellen eine große Gefahr dar.

Also Füße still halten und kritisch mit sich selbst ins Gericht gehen. Das was viele Ältere vllt. vergessen haben oder auf Grund ihres Alters nicht mehr bringen hat die jüngere Generation vllt. noch nie gelernt, bzw. kann es aus ihrer mangelnden Erfahrung noch gar nicht bringen.

In diesem Fred stellen sich die Jungen nicht über die Alten und man darf die Dinge nicht miteinander vermischen.
Gefährliche Fahrweise bleibt gefährliche Fahrweise, egal ob wegen Blödheit oder einem einsetzenden Alterungsprozess. Nur kann man nicht beide gleich behandeln. Strafrechtl. ja (vor dem Gesetz sind alle gleich...) aber der Umgang damit, und dem wird dieser Fred gerecht, muss ein anderer sein.
Für den Alterungsprozess habe ich Verständnis (für Sturheit nicht, denn das ist auch eine Persönlichkeitsfrage, die sich im Alter verstärkt) aber für "Kuhdamraser" usw. kann ich kein Verständnis aufbringen.

Füße stillhalten ist hier nicht angebracht sondern behutsamer Umgang. Und ja, ab einen gewissen Zeitpunkt kommen ältere Menschen nicht mehr mit, die jüngeren werden uns dann vorauseilen. So wird es auch mir ergehen.

Zitat:

@8848 schrieb am 16. Mai 2018 um 13:59:15 Uhr:


Nee, aber das ist nun mal so. Der Höhepunkt des fahrerischen Könnens ist der Moment, in dem der Führerschein überreicht wird. Ab da geht es bei den einen über viele Jahre konstant weiter oder leicht bergab, während einige schon Minuten später alles vergessen haben, was sie in der Fahrschule gelernt haben.

Naja, mit Verlaub, das ist nun Blödsinn.

Aha?! Und das hab ich genau wo geschrieben?

Kleiner Tipp, AUF den Zeilen lesen und nicht so viel dazwischen 😉

Zitat:

@8848 schrieb am 16. Mai 2018 um 13:59:15 Uhr:


Nee, aber das ist nun mal so. Der Höhepunkt des fahrerischen Könnens ist der Moment, in dem der Führerschein überreicht wird.

Mittagspause ist vorbei, zurück an die Arbeit und nicht so viele unnötige Beiträge schreiben ;-)

Im Übrigen lautet das Thema nicht "jung versus alt". Es geht eher um eine Grenzziehung zwischen einerseits verantwortungslosen und gleichgültigen Handeln und andererseits "verpfeifen" und unnötige Panikmache.

Und diesem Thema sollten wir weiterhin gerecht werden!

@zufruehauf

Lasse Dich nicht provozieren, das schadet nur dem Fred. Es gibt hier drei oder vier User mit einem etwas....eigenem Stil ;-)
Ich bin dem anfänglich auch auf dem Leim gegangen.

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 16. Mai 2018 um 14:03:45 Uhr:


Es geht darum, wie man reagiert, wenn ein Senior offensichtlich nicht in der Lage ist, ein Fahrzeug sicher zu führen.

Sinnvoller wäre es, wenn es darum geht, wie man reagiert, wenn ein Verkehrsteilnehmer offensichtlich nicht in der Lage ist, ein Fahrzeug sicher zu führen. In dem Moment wird man wohl kaum eine sichere Altersüberprüfung machen können.

Zitat:

@cementario2 schrieb am 16. Mai 2018 um 14:11:31 Uhr:


@zufruehauf

Lasse Dich nicht provozieren, das schadet nur dem Fred. Es gibt hier drei oder vier User mit einem etwas....eigenem Stil ;-)
Ich bin dem anfänglich auch auf dem Leim gegangen.

Ah Bandenbildung...und wer eine andere Meinung hat will provozieren. Auch gut !

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 16. Mai 2018 um 14:03:45 Uhr:


@8848 ja, bis zu einem gewissen Alter werden die jungen Fahrer besser, durch das Sammeln von Erfahrung. Irgendwann schlägt das jedoch um und die Gesundheit macht einem einen Strich durch die Rechnung. Beim einen früher, beim anderen später. Nur was unternimmt man, wenn diese Situation eintritt? Weg schauen und sich sagen "die jungen sind noch schlimmer"?

Ich finde das nicht fair zu sagen: "Bei Jung wird alles besser und bei Alt kann es nur schlechter werden."

Dann sage ich:"Da wo manch Alter mit 70 ist, wird manch Junger nie hinkommen."

Zitat:

@8848 schrieb am 16. Mai 2018 um 13:59:15 Uhr:


Der Höhepunkt des fahrerischen Könnens ist der Moment, in dem der Führerschein überreicht wird.

Selten so gelacht! 😁

Gruß Metalhead

Ne, nix Bandenbildung, ich für meinen Teil nehme an, der Nick des TE beschreibt sein Geburtsdatum. Klar, dass er sich dann angesprochen fühlt. Er ist ja genau in der Alterskategorie, um die es hier geht.

Ich empfehle bei sowas ja immer, nur den Schuh anziehen, der passt, auch wenn das nicht immer so einfach ist, wenn doch überall so hübsche Schuhe rumstehen 😁

Hey Leuts, er versuchte sich in Ironie und Sarkasmus... ging wohl schief, wenn einige hier das nicht mitbekommen haben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen