Senior bei Polizei verpfiffen

Ich hatte heute einen VW Golf Plus vor mir. Mehrere Kilometer über Land und durch Ortschaften. Extrem langsam. Teilweise mittig, teilweise sogar links fahrend. Bremsend an Stellen, an denen man üblicherweise nicht bremsen würde, schon gar nicht bei so langsamer Geschwindigkeit. An einer Kreuzung in einer Ortschaft reckte der Fahrer den Hals extrem nach rechts, um den von dort kommenden Verkehr besser einschätzen zu können. Beim Überqueren der Vorfahrt berechtigten Straße kamen von links Fahrzeuge, bremsend und hupend.

Irgendwann werden wir alle alt. Hoffentlich verpassen wir den Zeitpunkt nicht, an dem wir die Lizenz zurückgeben sollten.

Es ist mir nicht leicht gefallen, aber schlußendlich habe ich die Polizei informiert.

Oder was wäre eine andere Option gewesen?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute einen VW Golf Plus vor mir. Mehrere Kilometer über Land und durch Ortschaften. Extrem langsam. Teilweise mittig, teilweise sogar links fahrend. Bremsend an Stellen, an denen man üblicherweise nicht bremsen würde, schon gar nicht bei so langsamer Geschwindigkeit. An einer Kreuzung in einer Ortschaft reckte der Fahrer den Hals extrem nach rechts, um den von dort kommenden Verkehr besser einschätzen zu können. Beim Überqueren der Vorfahrt berechtigten Straße kamen von links Fahrzeuge, bremsend und hupend.

Irgendwann werden wir alle alt. Hoffentlich verpassen wir den Zeitpunkt nicht, an dem wir die Lizenz zurückgeben sollten.

Es ist mir nicht leicht gefallen, aber schlußendlich habe ich die Polizei informiert.

Oder was wäre eine andere Option gewesen?

162 weitere Antworten
162 Antworten

Ich hätte definitiv nicht angerufen. Bin schon mal ausgestiegen und hab so einem Schleicher direkt die Meinung gesagt, aber die Polizei informieren? Nein. Langsam bzw unsicher fahren ist nicht gegen das Gesetz. Wo kommen wir da hin, wenn wir jedes mal die Blauen aufscheuchen, nur weil mal einer nicht so fährt, wie man es gerne hätte? Unsicher hin oder her... Dürfte auf die meisten Fahranfänger ebenfalls zutreffen.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 15. Mai 2018 um 11:09:14 Uhr:


Ich hätte definitiv nicht angerufen. Bin schon mal ausgestiegen und hab so einem Schleicher direkt die Meinung gesagt, aber die Polizei informieren? Nein. Langsam bzw unsicher fahren ist nicht gegen das Gesetz. Wo kommen wir da hin, wenn wir jedes mal die Blauen aufscheuchen, nur weil mal einer nicht so fährt, wie man es gerne hätte? Unsicher hin oder her... Dürfte auf die meisten Fahranfänger ebenfalls zutreffen.

Selbstverständlich ist das von Fall zu Fall abzuwägen. Aber wenn jemand eindeutig den Eindruck erweckt, eine Gefahr für sich und andere zu sein, dann ist es meiner Meinung nach sogar meine Pflicht, ihn bei der Polizei zu melden. Da geht es aber definitiv nicht um (zu) langsames Fahren oder einmaliges Überfahren der Fahrbahnbegrenzung.

EDIT: man will der anderen Person ja auch nichts Böses. Das sollte nicht missverstanden werden.

Etwas der Polizei melden muss nicht schlimm oder nachteilig für den Gemeldeten sein. Das Wort "verpfiffen" ist vielleicht etwas unglücklich gewählt.
Bis soetwas wuirklich Konsequenzen hat, dauert es oder man muss wirklich NACHWEISLICH fahruntüchtig sein.
Ich wurde vor ca. 10 Jahren in einem Dorf aus dem Verkehr gewunken, morgens um vier Uhr kurz vor meinem Haus, weil ich einen leichten Linksdrall hatte. Das war das erste mal das ich pusten musste. Als sie mich (vor dem Pusten) fragten wieso ich so links fahre sagte ich, dass ich gleich um die Ecke wohne, mein Gehirn wohl schon in der Garage ist, nur noch mein Auto und Körper nachkommen müssen. Er fragte mich, ob ich mein Gehirn nochmal ins Auto holen könnte was ich bejahte. Händedruck und alles war gut.

Der Opa aus meinem obigen Posting hatte leider echtes Pech und das er den Führerschein nicht freiwillig abgab war keine Verantwortungslosigkeit, denn er hatte das nicht wahrgenomnmen. Das ist schon einige Zeit her und macht mich nochimmer betroffen zumal ich am nächsten Tag, als ich mich nach dem Herrn erkundigte, seine Frau weinend im Arm hielt. Sie sagte nur, dass er sich in den letzten Wochen seltsamer verhielt, eher lustig wirkte.

Und so stelle ich die Frage mal anders herum. Ab wann handel ich fahrlässig?
Fahrlässug handel ich, wenn ich auf Grund meines Wissens eine Gefahr erkenne, aber nichts zur Verhinderung Selbiger beitrage. Das kann im simpelsten Fall eine Meldung sein mit der Aussage, dass ich die Situation nicht mehr einschätzen kann und das Geprüft gehört. Auf einem Parkplatz kann ich einen Menschen auch ansprechen.

Meine Mutter fuhr schon mit Ende 50 so, dass ich, wenn wir zusammen wo hin gefahren sind, gesagt habe, ich fahre! Vollkommen abgelenkt von allem um sie rum, nicht auf die Fahrbahn achtend, dann ups, Schlenker und Richtung wieder korrigieren... Mutter hier sind 50 km/h erlaubt, du fährst 35 km/h... wenns weniger Ablenkung gab, dann gings umgekehrt, Mutter, hier sind 50 km/h erlaubt, du fährst 70 km/h...

Wie oft sass ich aufm Beifahrersitz und hab gerufen, Achtung, der bremst, wenn meine Mutter mit unverminderter Geschwindigkeit auf den Vordermann drauf gehalten hat. Jedes Mal hat die sich richtig erschreckt, dass das Auto vor ihr plötzlich so nah ist und hat trotzdem immer gesagt, hab ich doch gesehen... 🙁 ne, hatte se nicht!

Möchte gar nicht drüber nachdenken, wie die heute mit 77 Jahren fährt, denn dass die noch fährt, dessen bin ich mir sicher (ne, keinen Kontakt mehr, somit nix mit zu tun).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Reaver1988 schrieb am 15. Mai 2018 um 07:01:54 Uhr:



Zitat:

@cementario2 schrieb am 14. Mai 2018 um 22:30:03 Uhr:


Sehr schwieriges Thema,
Vor einem Jahr kam mir ein älterer Herr entgegen und fuhr einen so seltsamen Bogen, dass ich dachte das er entgegen der Fahrtrichtung auf meiner Seite parken wollte. Er zog aber ungebremst wieder raus und fuhr mittig. Ich stoppte, hupte und er fuhr weiter in meine Seite, fuhr weiter bis er sie komplett beschädigte, fuhr weiter bis zur nächsten Ecke. Er stieg aus, schaute und fuhr rückwärts zurück, Schlangenlinie und blieb völlig verrückt stehen. Ich hatte einen Zeugen und dieser stand neben mir als der Unfallfahrer in sein Auto steigen wollte. Er stieg aber in das Fahrzeug des Zeugen (anderer Fahrzeugtyp und Farbe).
Als die Polizei kam, baten wir um einen ärztlichen Check da ich einen Schlaganfall nicht ausschloss. Die Polizei befragte per Telefon die Ehefrau, ob der Mann Medikamente nimmt, was verneint wurde. Ich mache es kurz. Die Polizei hatte zu wenig Anhaltspunkte um einen RTW zu ordern, sagte aber, dass sie in Gebührenden Abstand hinter ihm her fahren würde.

Er kam keinen km weit und verursachte wieder einen Unfall, für ihn mit schlimmen Folgen.
Mir tut soetwas sehr leid und das muss nicht nur ältere Menschen treffen.

Wegen eines Schleichers würde ich auch nicht anrufen aber wenn ich das Gefühl hätte das jemand ernsthaft gefährdet ist oder gefährdet, wäre das etwas anderes.


Was ich mal als Quatsch abstelle. Wieso hast du keinen Krankenwagen gerufen? Ich denke du hast hier etwas falsch erzählt bzw. vor Ort falsch verstanden. Beim kleinsten Verdacht werden die Polizisten schon aus selbstschutz einen Arzt kommen lassen. Alleine der Unfall würde dieses ja schon rechtfertigen, dazu dann noch das von dir beschriebene Verhalten. Hätte der alte Herr jetzt wirklich einen Schlaganfall gehabt und daraufhin einen 2. Unfall gebaut und die Polizisten keinen Krankenwagen gerufen, so wären die mindestens ihre Job los.

Grundsätzlich, also in Bezug auf Polizei rufen - alles richtig gemacht, finde ich auch.

Allerdings, in Bezug auf Rettungsdienst - wenn ich selbst schon den Eindruck habe, dass ein medizinisches Problem/Schlaganfall vorliegen könnte, dann warte ich nicht lange und bitte die Polizei um einen ärztlichen Check. Dann rufe ich erst den RTW und dann die Polizei.

Aber wenn man selbst nicht vor Ort in der Akutsituation ist, kann man da als Außenstehender nur mutmaßen.

Zitat:

@zufruehauf schrieb am 15. Mai 2018 um 11:38:19 Uhr:


Meine Mutter fuhr schon mit Ende 50 so, dass ich, wenn wir zusammen wo hin gefahren sind, gesagt habe, ich fahre! Vollkommen abgelenkt von allem um sie rum, nicht auf die Fahrbahn achtend, dann ups, Schlenker und Richtung wieder korrigieren... Mutter hier sind 50 km/h erlaubt, du fährst 35 km/h... wenns weniger Ablenkung gab, dann gings umgekehrt, Mutter, hier sind 50 km/h erlaubt, du fährst 70 km/h...

Wie oft sass ich aufm Beifahrersitz und hab gerufen, Achtung, der bremst, wenn meine Mutter mit unverminderter Geschwindigkeit auf den Vordermann drauf gehalten hat. Jedes Mal hat die sich richtig erschreckt, dass das Auto vor ihr plötzlich so nah ist und hat trotzdem immer gesagt, hab ich doch gesehen... 🙁 ne, hatte se nicht!

Möchte gar nicht drüber nachdenken, wie die heute mit 77 Jahren fährt, denn dass die noch fährt, dessen bin ich mir sicher (ne, keinen Kontakt mehr, somit nix mit zu tun).

Kenne ich. Mein Schwiegervater ist auch so ein Kandidat. Der ist während des Autofahrens mit allem möglichen beschäftigt, nur nicht mit dem Verkehr um ihn herum. Diese Gedanken- und Arglosigkeit geht mir mitunter schon ordentlich auf den Senkel. Zum Glück ist es bei ihm so, dass er meistens nur die zHG gehörig unterschreitet und somit wenigstens nicht zur unmittelbaren Gefahr wird...

Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 15. Mai 2018 um 11:50:59 Uhr:


Dann rufe ich erst den RTW und dann die Polizei.

Und die RTW-Besatzung macht dann was? Den Delinquenten KO-Schlagen und auf der Trage festschnallen?

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 15. Mai 2018 um 12:00:30 Uhr:



Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 15. Mai 2018 um 11:50:59 Uhr:


Dann rufe ich erst den RTW und dann die Polizei.

Und die RTW-Besatzung macht dann was? Den Delinquenten KO-Schlagen und auf der Trage festschnallen?

Gruß Metalhead

Die RTW-Besatzung kann wohl besser als die Polizei abschätzen, ob tatsächlich ein medizinischer Notfall vorliegt.
Anhand der Beschreibung des Verhaltens des Unfallgegners hätte ich auch einen Notarzt gerufen. Besonders bei Verdacht auf Schlaganfall.

Zitat:

@SharonVinyard schrieb am 15. Mai 2018 um 12:02:33 Uhr:


Die RTW-Besatzung kann wohl besser als die Polizei abschätzen, ob tatsächlich ein medizinischer Notfall vorliegt.

Dazu muß man ihn aber untersuchen und das wird er (so wie ich das hier verstehe) ehr nicht zulassen.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 15. Mai 2018 um 12:00:30 Uhr:



Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 15. Mai 2018 um 11:50:59 Uhr:


Dann rufe ich erst den RTW und dann die Polizei.

Und die RTW-Besatzung macht dann was? Den Delinquenten KO-Schlagen und auf der Trage festschnallen?

Gruß Metalhead

Die Ausgangssituation im Beitrag, auf die ich mich beziehe war folgende.

Zitat:

Als die Polizei kam, baten wir um einen ärztlichen Check da ich einen Schlaganfall nicht ausschloss.

Bei Verdacht auf Schlaganfall ... was macht man da wohl als erstes? Nicht mehr und nicht weniger meinte ich.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 15. Mai 2018 um 12:03:52 Uhr:



Zitat:

@SharonVinyard schrieb am 15. Mai 2018 um 12:02:33 Uhr:


Die RTW-Besatzung kann wohl besser als die Polizei abschätzen, ob tatsächlich ein medizinischer Notfall vorliegt.

Dazu muß man ihn aber untersuchen und das wird er (so wie ich das hier verstehe) ehr nicht zulassen.

Gruß Metalhead

Ist dann aber das "Problem" des RD und nicht mehr das des Anrufers.

Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 15. Mai 2018 um 12:04:38 Uhr:


Bei Verdacht auf Schlaganfall ... was macht man da wohl als erstes? Nicht mehr und nicht weniger meinte ich.

Ja, schon, aber da versucht doch keiner mehr mit dem (falschen) Auto abzuhauen. Oder?

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 15. Mai 2018 um 12:10:57 Uhr:



Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 15. Mai 2018 um 12:04:38 Uhr:


Bei Verdacht auf Schlaganfall ... was macht man da wohl als erstes? Nicht mehr und nicht weniger meinte ich.

Ja, schon, aber da versucht doch keiner mehr mit dem (falschen) Auto abzuhauen. Oder?

Gruß Metalhead

IdR sollte das so sein, stimmt schon. Allerdings macht das Hirn (oder eben auch nicht) komische Dinge in medizinischen Situationen, jeder reagiert anders.

Vielleicht habe ich mir aber auch wieder nur einen Satz aus dem Bsp. des TE rausgepickt und mich zu sehr darauf eingeschossen.

Oh, das Zitat wurde nicht als Zitat angezeicht:

"
Was ich mal als Quatsch abstelle. Wieso hast du keinen Krankenwagen gerufen? Ich denke du hast hier etwas falsch erzählt bzw. vor Ort falsch verstanden. Beim kleinsten Verdacht werden die Polizisten schon aus selbstschutz einen Arzt kommen lassen. Alleine der Unfall würde dieses ja schon rechtfertigen, dazu dann noch das von dir beschriebene Verhalten. Hätte der alte Herr jetzt wirklich einen Schlaganfall gehabt und daraufhin einen 2. Unfall gebaut und die Polizisten keinen Krankenwagen gerufen, so wären die mindestens ihre Job los."

Die Unterstellung ist sehr voreilig, zumal ich nicht schrieb dass die Polizei auch dann keinen Krankenwagen anforderte. Schlaganfall kannst Du selbst recht einfach abchecken und dann musst Du abwägen wie realistisch ein Schlaganfall ist. Für zwei Männer und später den Beamten war es kein Schlaganfall, was sich später im Krankenhaus bestätigte.
Beim zweiten Unfall war er noch unverletzt, der Krankenwagen wurde trotzdem gerufen. Im Krankenwagen wurde er vorab untersucht und dann sollte er transportfertig gemacht werden. Als er das realisierte randalierte er plötzlich und sprang aus dem Krankenwagen, leider nicht mehr jung, und stürzte sehr unglücklich mit dem Kopf auf die Bordsteinkante. Das hatte Folgen für ihn.

Wie ich schon schrieb, hatte ich mich ohne von dem zweiten Unfall zu wissen, bei seiner Frau erkundigt.

OK, auch hier ein Zitat..

"IdR sollte das so sein, stimmt schon. Allerdings macht das Hirn (oder eben auch nicht) komische Dinge in medizinischen Situationen, jeder reagiert anders.

Vielleicht habe ich mir aber auch wieder nur einen Satz aus dem Bsp. des TE rausgepickt und mich zu sehr darauf eingeschossen."

Das stimmt. Manchmal kann es sogar eine Medikamentenumstellung sein oder wenn mehrere Ärzte medikamentieren ohne das sie vom Anderen wissen. Um ehrlich zu sein, er hatte keine Fahne, reagierte rechts und links gleichermassen schlaganfalluntypisch, kannte seinen Namen und Adresse, so dass wir seine Frau anriefen-und trotzdem war er völlig durch den Wind...kein Assi, eher nett anzuschauender älterer Herr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen