Senator B - Karosserieschaden - Wie optimal instandsetzen?
Hallo miteinander,
just heute ist bedauerlicherweise eine Dame, um die Ende 40, auf dem Parkplatz mir rückwärts, mit "Rollgeschwindigkeit leicht bergab" und verlaßend auf ihre aktstische Einparkhilfe in meinen Senator gefahren.
Kofferraumblech übelst eingedrückt, Stoßtange sitzt noch fest, jedoch das darunterliegende Blech ebenfalls massiv eingedrückt.
Gegnar war ein Toyota Avensis Caravan II, in Schrittgeschwindigkeit. Habe euch einmal ein Bild angefügt. Morgen will ich, mit ihr zusammen, in die Opel Vertragswerkstatt und sie wollte die Kosten ohne Versicherung tragen.
An ihrem Caravan kann man, außer leichten Kratzern am Stoßfänger, nichts sehen. Aber von Ihrem Auto befinden sich Lackspuren an meinem.
Schriftliche Schuldzusage habe ich selbständig bereits verfasst und von ihr Unterschreiben laßen. Vermutungen durch Bekannten wurde gesagt, daß die Karosserie wohl verzogen sein wird und ein neues Blech hinenin muss und mit mindestens 2500,-€ zu rechnen sein wird.
Bin doch sehr"fertig mit der Welt".
Grüße Reiner
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
es ist ein "Unerlaubtes entfernen vom Unfall Ort"!!!!!!!!
Habe gerade mit Reiner telefoniert.
Die Dame ist in sein Auto gefahren, hat dann kurz gewartet und ein Zettel ans Auto gemacht.
Als Reiner dann zum Auto kram, hat er den Schaden erst gar nicht wahr genommen. Erst als er den Zettel gefunden hat, wurde er auf dem Schaden aufmerksam.
Und einfach einen Zettel ans Auto machen, nach einen Unfall, reicht nun mal nicht.
Wenn man dann den Unfallort verlässt, hat man sich innerhalb von 24 Std bei der Polizei zu melden. Was die Frau auch nicht gemacht hat.
Und da her ist es wie man im Volksmund sagt Unfallflucht.
132 Antworten
Zwei Sachen wurden übersehen.
1.) Der TS hat ja schon einen eigenen Gutachter beauftragt (einen zweiten wird er wohl selber bezahlen). Hat ja bei der Werkstatt unterschrieben (und diese Werkstatt hat er sich unfreiwillig selber ausgesucht). Dieser war von keiner gegnerischen Versicherung!
2.) Neu für Alt Abzug. Wenn ich mir den Radlauf so auf seinem Bild betrachte; Na ja. weiß nicht so recht! Denke da wäre eine vernünftige Ausrichtarbeit doch der bessere Weg! Das teuerste werden wohl die Heckverkleidungsteile sein.
Hallo.
Kann meinem Vorredner nur zustimmen. Auf dem ersten Bild sieht man das der Radlauf schon mal gemacht wurde. Aus langjähriger Erfahrung als Karosserie Mensch würde ich mir eine neue Seitenwand besorgen (hats mal noch bei classic parts gegeben) und diese reinmachen lassen. Reserveradmulde kann man gegebenenfalls richten. Zu meiner aktiven Zeit als Lackierer sind solche Schäden von den Versicherungen immer mit einem Neuteil behoben worden. Alles andere is Murks und bei einem nicht selbstverschuldeten Unfall untragbar. Nur mit einem Neuteil ist der originale Werkszustand vorm Unfall wieder zu erreichen. Und darauf kann man als Geschädigter bestehen.
Gruß
Olli
Hallo zusammen,
heute kam ein Anschreiben, von der Dame ihrer Versicherung, welches ich kommentarlos meinem Anwalt gefaxt habe und es einmal angefügt habe. Was die alles wissen wollen, alleine die Frage, wer den Schaden verursacht hat, ist ja schon frech. Hätte da am liebsten hingeschrieben, Ihre Kudin, die danach direkt abgehauen ist und bald laufen darf...
Toyota Bild: Dies ist ein Bild, aus dem Internet, wo ich lediglich ihren ersichtlichen Schaden makiert habe.
Vorschaden Radlauf: defenetiv kein Vorschaden gewesen, bereits beim Kauf habe ich mich selbst vorab direkt auf der Hebebühne überzeugt, wie der Unterboden ist und ob etwas nicht passt. Lediglich beide Radläufe sind einmal neugekommen, aber nicht wegen einem Unfall sondern lediglich aufgrund erhaltungsmaßnahmen.
Ersatzteil: durch Opel bin ich bereits dabei, ein werksneues Seitenblech zu bekommen, bzw. eines ausfindig zu machen und dieses soll den hineingesetzt werden.
Gutachter: Die Werkstatt hat uns genötigt, wir müssten deren Gutachter akzeptieren und wenn nicht, wir weiterfahren würden, gäbe es keine Reparatur. Dieses hat der Meister unter Zeugen. Auch lt. meinem Anwalt, da ja die Berechnungen alleine schon zu niedrig sind, wird das Gutachten im Sand verlaufen und mitr Pech sogar der Gutachter ein mit bekommen.
Anzeige gegen die Dame: ich habe sie auch angezeigt und dieses wird nicht gerade billig für sie. Erst wollte ich wirklich nicht, aber solche dubiosen Methoden und den noch frech werden, gehen einfach zu weit. Sie hat ja nochmals lautstark auch zugegeben, ohne Rücksicht ausgeparkt zu sein und das auch gegen meinem Nachbar, wo sie an dem tag zu besuch war und dieser erzähltre das natürlich gleich jedem weiter, typisch Dorf....
Versicherung: Ihr Tarif, steht in den Unterlagen, da kann sie im Jahr 2! Schäden haben, ohne mehr zu bezahlen. Da sie die Werkstatt ja sehr gut kennt, denke ich sehr viel, wenn der Schaden hoch ist und sag es natürlich nicht laut.....lalalala ach, was man da hineindenken könnte....
neue Unterlagen: Kamen heute von ihrer Versicherung per Post, habe diese direkt zum Anwalt gefaxt, wo ich am Dienstag auch Besprechungstermin habe. Habe euch die angefügt. Habe nichts ausgefüllt, sondern nur weitergeleitet. Mein Anwalt hat ihrer Verswicherung auch schon angezeigt, mich zu vertreten.
Viele Grüße an alle, Reiner
Hallo Reiner,
das ist ein übliches Standardschreiben von Versicherungen, nichts ungewöhnliches. Ist aber trotzdem besser wenn dein Anwalt dir beim Ausfüllen hilft.
Ähnliche Themen
Da kann man sehen wie verschieden die Versicherungen arbeiten. Als mein Omega angefahren wurde und der Schädiger abgehauen ist, hab ich von meiner Versicherung raus bekommen, bei welcher Versicherung der Schädiger war. Es war die berühmte A am anfang und Z am ende. Meine Versicherung meinte, dass die viel Ärger machen würden. ich ahb jedenfalls, dass was sie forderten ausgefüllt, fotos hingeschickt und ich had den Schaden zu 100% erstattet bekommen. Also nicht den vorausgesaten Ärger. Auch wenn meine Kiste 13 Jahre alt ist und knapp 300tkm gelaufen hat. Es keinen interessiert. Ich hab Anzeige ertsattet und dem Typen erwartet 2 Monate Fahrverbot, 3 Punkte und eine hohe Geldstrafe, laut der Polizei.
ciao
Hallo zusammen,
okay, dachte mir, dass es nen Standartschreiben ist.
Auf jeden Fall ist nen Anwalt bei der Angelegenheit doch eine immense Stütze, soll ja alles wieder schön werden.
@manya21 das ist sehr gut, daß die ohne Murren komplett den Schaden beglichen haben und sehr erfreulich. Wobei ich davon bei mir einfach mal ausgehe, immerhin ist es ja alles klar.
Wobei OMEGA B ja dagegen, also gegen meinen, noch nen Neuwagen ist. Durfte den als Ersatzwagen auch mal fahren, aiuch den 2.5 DTI, tolles Auto... wirkt auch heute noch sehr wertig und ansprechend innen, konnte nicht Klagen. Zum W211 fand ich kein Nachteil, Fahrwerk und Verbrauch waren sogar etwas besser... Insignia dagegen würde ich nimmer als Ersatzwagen haben wollen, schreckliches Auto....eng (im Senator hat man dagegen fürstlichen Platz), zuviele Tasten, zu unübersichtlich....zuviel pip und bling bling...ne, ne...
Dagegen ist meiner ja doch schon bischen ins Alter gekommen, noch nen paar Jahre und der hat das H Kennzeichen schon.
Ich hoffe auch sehr, der Dame passiert selbiges.
Dienstag gehts zum Anwalt, dieser hat auch direkt der Versicherung die Vertretung bereits schon angezeigt (18:30 mein Fax gesendet mit Unterlagen, am nöchsten Tag, 10:30 Uhr hatte ich die Kopie schon im Fax)
Viele Grüße an alle
Hallo zusammen,
habe heute neue und bessere Bilder gemacht, auch vom Kofferraum aus. Fängt sogar schon das Rosten an.....
Morgen zum Anwalt und wenn dieser sagt, noch ein Gutachten, den laß ich danach direkt ein neues anfertigen.
Grüße Reiner
Danke Reiner, darunter kann man sich schon etwas vorstellen.
Denke mal, der Toyota-Betrieb mit seinem Billigangebot hatte vor, das Seitenteil einfach rauszudengeln anstatt es zu ersetzen, was natürlich möglich ist. So ein großflächiges, glattes Blechteil ist halt nicht gerade stabil. Schon möglich, das an der Stoßfängerecke des Toyota kaum etwas zu sehen ist, jedenfalls äußerlich. Abschlussblech und Unterboden scheinen nicht verzogen zu sein, außer im äußeren Bereich der Radmulde. Aber das kann man leicht richten. Der Rost am Seitenteil ist nur oberflächlich, das kommt bei dieser Witterung ganz schnell und ist kein Grund zur Panik.
So merkwürdig, wie die Verursacherin sich verhalten hat bist Du aber sicher gut beraten dich nach deinem Anwalt zu richten.
na gerhard..... 200-500 restwert für son fahrzeug.... in/mit dem zustand/ausstattung/sonderausstattung, das wirste wohl nich erleben.🙄🙂 is doch keine "B" ware.!😉😉😁🙂
meine beiden türen angekratzt, gab schon über 1200,-€....
die "beiden" gutachten sind auch völliger humbuggggg.....
eines ausgefertigt von einem kohle-verarschungsschänder und das zweite von einem unwissendem ;*'?ß%/"§$-kopp.....
fahrzeugswiederbeschaffungswert liegt bei ca. 4500 - 5300,-€, wobei die gase mit ca. 1200-1500 zu buche schlägt.!!
(* ähnliches fahrzeug.... c30ne mit gase/ zustand 2/ Bj.ca.88..... wert vor ca. 3-4 jahren ca. 5500,-€, schaden ca. 4800,-€...... anstandslos ausbezahlt (** ohne anwalt und co ** )
und die fahrzeuge fallen nu mal nich mehr im wert..... sondern gaaaaanz andersherum.!!! *)
allerdings müssen beim "ganz neuem seitenteil" natürlich die vorherigen ( ja ich drücke es mal so aus wie es nu mal ist ) beschädigungen/instandsetzungen, die auch spachteln und co., der seitenteile/ nachlackierungen mit beinhalten, abgezogen werden.
will heissen..... zurückversetzen in einen werkzustand, wäre dann nur auf eingene kosten, also zuzahlung, möglich.🙁
ob ich mir ( persönlich ) da nu ein nachgepresstes seitenteil rein setzen lassen würde...🙄🙄🙄, wage ich aber zu bezweifeln..... vllt. eines von classik-part, wenn die zusagen, das es ein originales war.
viel wichtiger wírd es aber sein, das "wirklich alles" im umkreis von 1-2 metern gegen durchrostung neu geschütze werden muss.!!! gerade um die scheibenrahmen ( hintere seitenscheiben und die heckscheibe, inkl. der wasserabläufe unter der heckklappe ) und das auf beiden seiten.!!!
denn so klein der schaden auch aussieht...... verziehen tut er sich durchs gesammte töff und dabei entstehen kleinstrisse im originalem schutz.!
heute mal wieder bei einem 3" BMW zu gesicht bekommen.....
der hatte mal nen "B"säulenschaden, mit leichtem verzug des schwellers ( rechte seite )🙂
jetzt rechter radlauf gut angerostet...... schweller auf der ganzen länge weg gerostet, inkl unterboden bis ca. 35cm. unters töff..... kotflügel unterkannte weg und die träger daunter sind auch nur noch teilweise vorhanden.....
von aussen sah alles noch im rahmen aus......bis die flex dran gehalten wurde.🙄😰🙁🙁😠
-a-
Zitat:
@altersack007 schrieb am 17. Februar 2015 um 02:08:34 Uhr:
na gerhard..... 200-500 restwert für son fahrzeug.... in/mit dem zustand/ausstattung/sonderausstattung, das wirste wohl nich erleben.🙄🙂 is doch keine "B" ware.!😉😉😁🙂
meine beiden türen angekratzt, gab schon über 1200,-€....
Jo,
dass musste ich auch schon feststellen 🙁🙁🙁🙁🙁🙁
@andree
nennt sich Haarrisse, und die gehen nicht nur 1-2-m sondern, bei so einem Anstoß durch das ganze Fahrzeug.
Auch Blechteile, weit entfernt vom Anstoßpunkt können in ihrer Verbindung verzogen - verändert sein.
Leider ist das in den Spätfolgen nie berücksichtigt. Eigentlich müßte so ein Wagen, komplett gestrippt und, wenn er noch lange bleiben soll, neu versiegelt und lackiert werden.😉
Aber, das weißt du ja, manch einer wohl nicht.
Gruss
Haibarbeauto😉
Hm also "nachgepresste" Seitenwände hab ich noch nie gesehen. Komplette Seitenteile gibt es meiner Meinung nach nur original. Das nachgepresste Zeug sind meistens nur Radläufe und Endspitzen.
Das ganze Teil auszubeulen und richtig glatt zu bekommen ist ne schweine Arbeit. Es sei denn man ist Spachtelmodellator..
Verzinnen wäre das sauberste..
Naja kann jeder machen wie er will. Ich hab jedenfalls schon genug Seitenteile ausgebeult oder Radläufe reingeschweißt..wenn man die ganzen Nacharbeiten (für saubere wellenfreie Flächen) zusammen nimmt kann man auch gleich ein Neuteil einsetzen..denn Versiegeln muß man so oder so.
Gruß
Passt die vom Omega? http://www.ebay.de/.../181048972627?...
Da istb auchnoch eine für den Senator http://www.ebay.de/.../331196087132?...
Hallo zusammen,
leider schlechte Nachrichten, mir wurde heute vom Anwalt doch abgeraten, ein zweites Gutachten anfertigen zu laßen und auch mein Vorhaben, dieses direkt im Fachbetrieb, für Karosserie, machen zu laßen, hat er mir den wille genommen.
Dieses würde durchaus auf einen Totalschaden hinauslaufen und, der Wiederbeschaffzngswert, lt. seinem Gutachter, seih sogar zu hoch angesetzt!
Kreidebleich bin ich aus der Kanzlei gegangen....
Angeblich seih, so sagte sein Gutachter, wo ich auch eigentlich hin wollte/sollte heute, daß der Kostenvoranschlag bereits ZU HOCH! ausgefallen seih und ich sogar noch mit Kürzungen zu rechnen hätte. Ich bin fast vom stuhl gefallen dabei.
Auch ein neues Seitenteil seih nicht vorgesehen, bei soeinem Schaden. Ich müsse mich mit einem gespachtelten Fahrzeug zufrieden geben, was ich aber nicht will! Morgen werde ich direkt zu Opel gehen, wo doch mein Anwalt sogar selbst Opel vom identischen Händler fährt und die Idee nicht ganz so gut findet (da die ihn natürlich privat kennen und wenn ein Mandant, es ist wirklich Zufall, den zum identischen Händler, anstatt zum Anwalts-Gutachter gehen würde, würde dieses nicht so gut aussehen, meinte er)
Ich bin doch etwas schockiert und frage mich wirklich, wo man lebt, wenn andere einen ins Auto fahren und man selbst den mindestens 1000,-€ noch zuzahlen darf.....
Mein erster Gedanke war ja damals direkt, dass ich zu Opel gehe... hätte ich das auch einmal gemacht. Ich werde auf jeden Fall den ansprechen, dass man bei der Berechnung eine gute Konservierung berücksichtigt.
Auch interessant, was mir ganz neu ist: Ich habe durchaus ein Widerrufsrecht ggü. dem Gutachter und könnte dieses einlegen, wobei dieses doch sehr umstritten seih und noch neu, lt. Anwalt.
Ich gehe morgen zu Opel, warscheinlich wird dort mir am besten sogar geholfen und ich bin bei dem Händler wieder gut beraten.
Der "Ditscher" machte einen ja schon Kopfschmerzen, die rennereien noch drei mal mehr.
@mozartschwarz danke für den Link, sehr interessant, da ruf ich morgen gleich an und frage auch beim Händler fürn Einbau an.
Grüße an alle, ich melde mich morgen sofort zurück hier.