Senator B - Karosserieschaden - Wie optimal instandsetzen?

Opel Senator B

Hallo miteinander,

just heute ist bedauerlicherweise eine Dame, um die Ende 40, auf dem Parkplatz mir rückwärts, mit "Rollgeschwindigkeit leicht bergab" und verlaßend auf ihre aktstische Einparkhilfe in meinen Senator gefahren.

Kofferraumblech übelst eingedrückt, Stoßtange sitzt noch fest, jedoch das darunterliegende Blech ebenfalls massiv eingedrückt.

Gegnar war ein Toyota Avensis Caravan II, in Schrittgeschwindigkeit. Habe euch einmal ein Bild angefügt. Morgen will ich, mit ihr zusammen, in die Opel Vertragswerkstatt und sie wollte die Kosten ohne Versicherung tragen.

An ihrem Caravan kann man, außer leichten Kratzern am Stoßfänger, nichts sehen. Aber von Ihrem Auto befinden sich Lackspuren an meinem.

Schriftliche Schuldzusage habe ich selbständig bereits verfasst und von ihr Unterschreiben laßen. Vermutungen durch Bekannten wurde gesagt, daß die Karosserie wohl verzogen sein wird und ein neues Blech hinenin muss und mit mindestens 2500,-€ zu rechnen sein wird.

Bin doch sehr"fertig mit der Welt".

Grüße Reiner

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,
es ist ein "Unerlaubtes entfernen vom Unfall Ort"!!!!!!!!

Habe gerade mit Reiner telefoniert.

Die Dame ist in sein Auto gefahren, hat dann kurz gewartet und ein Zettel ans Auto gemacht.
Als Reiner dann zum Auto kram, hat er den Schaden erst gar nicht wahr genommen. Erst als er den Zettel gefunden hat, wurde er auf dem Schaden aufmerksam.

Und einfach einen Zettel ans Auto machen, nach einen Unfall, reicht nun mal nicht.
Wenn man dann den Unfallort verlässt, hat man sich innerhalb von 24 Std bei der Polizei zu melden. Was die Frau auch nicht gemacht hat.

Und da her ist es wie man im Volksmund sagt Unfallflucht.

132 weitere Antworten
132 Antworten

Bei der ganzen Geschicht, Hergang Unfallflucht, bedrängen durch den Werkstattmeister und auch den angeblichen Gutachter, da gäbe es für mich nur eines, Versicherung, Anzeige und ggfs. Abrechnung nach der 130% Regel. Dann gute Karosserie Werke suchen und Preis aushandeln, vorher Fahrzeug vermessen, denn der Anstoß war heftig, wenn die Reserverad-Mulde was abbekommen hat. Hat doch keinerGeld zu verschenken.😕

Gruss
Haibarbeauto

Der Verlauf in der Stammwerke der Dame ist mir ja völlig durchgerutscht. Mit denen hätte ich ja richtig Spaß. Jedenfalls kämen mir die sowieso nicht an den Wagen...

Hallo zusammen,

ja, also toll finde ich das von dennen alles nicht. Ich werde auch nicht blöd sein und war heute beim Anwalt und habe mir für Dienstag einen Termin geben laßen und mit der Empfangsdame nen nettes Gespräch gehabt, wo sogar Sie direkt nur mit dem Kopf schütteln konnte.

Kommende Woche werde ich einen zweiten Gutachter aufsuchen, den wurde von der Empfangsdame mir empfohlen und auch der Tipp, mit Youngtimer (na klar, er ist ja schon 24 lach) gab sie mir dabei.

Leider war heute starker Regen und ich konnte noch keine Bilder machen, aber das Gutachten ist gekommen. 2200,-€ Reparaturkosten und, 3500,-€ Wiederbeschaffungswert!

Bei Opel war ich, hätte ich mich nur niemals auf diese behinderte Abwandlung, zur ihrer Werkstatt hinfahren eingelaßen, wo leider gesagt oder gerechnet wurde, mit 3600,-€ werde ich dabei sein. Darunter wird und ist auch dieses Abschlußblech recht stark verforrmt. Auch schrieb der Gutachter nur etwas von "Altteil Instandsetzung", wobei es mit viel Glück das Seitenteil neu gibt.

Naja, das eine freut mich, das andere ärgert mich, worauf der Gutachter direkt sagte, als ich verwundert angerufen habe, wo es so preisgünstig gemacht wird :Sie sollen doch auch zu Frau XXXXXXX Ihrer Werkstatt hinfahren, die machen das den für den Preis.

Naja, hab wortlos aufgelegt einfach. Ich werde wohl auch die Dame anzeigen, da ich echt nen gemeinsamen Weg finden wollte aber da die jetzt alle dazu noch so frech werden, werde auch ich es.

Das ist mein persönlicher Gedanke: mit ihrem Auto hat sie gewiß nicht meinen angefahren, da kann man viel Denken aber, da ich oberhalb von dem Einstoß noch abschürfungen wiedergefunden habe, die für mich nach einem Außenspiegel aussehen, gedenke ich einmal, seitlich und nicht rückwärts haben die mir dagegen gefahren.

Habe auch einmal nen Bild, von einem Toyota, wie die Frau fährt, dran getan und ihre Schramme, mehr ist es nicht, mackiert.

Viele Grüße an alle. P.S.:Bitte bei Bild 3, was eigentlich Bild I ist anfangen... oh mei...

Lag ich ja ganz gut mit ca. 2.500 € Schaden.😉

Ähnliche Themen

Ich geh da mehr mit Opel und würde das Gutachten nicht akzeptieren. Das Seitenblech und wahrscheinlich die Stossstange austauschen. Dann noch die Reserveradmulde etc... Lackieren, Unterboden versiegeln, Hohlräume wieder fluten. Das kostet! Die Ersatzteibeschaffung wird auch nicht soooo einfach.... Org. neue GM Teile gibts hochwahrscheinlich zumindest schwer.. Ich bleib bei meinen 4k€. Wiederbeschaffungswert mit neuer Gasanlage müsste bei min. 5k€ liegen. Ansich bekommt man aber keinen Topseni für 2500 und die Gasanlage kostet halt auch 2500.. Auch wenn das hier keiner so ausgeben will oder würde. Die Wagen gibts halt nichtmehr an jeder Ecke...

Wo hast du eigentlich den Gastank?

HA HA HA, lass bloß ein neues Gutachten erstellen! Eventuell sogar zur Klärung, eine Gegenüberstellung mit dem anderen Unfallfahrzeug. Warum? Weil TOYOTA unglaublich weich an den Stoßfängerecken ist und deshalb mehr zu sehen sein müsste. Ts Ts Ts Kopfschüttel

Hallo miteinander,

ja, ich sehe es genau so, war ja bewusst beim kaufvorhaben meine wahl, einen sehr guten zustand zu erwischen. Der Tank ist in Wagenlänge im Kofferraum verbaut, genau in der Mtte beim Schloss bis zur Rückbank.

Ein neues Gutachten werde ich auf jeden Fall erstellen lassen, für den Preis kann vielleicht eine Hinterhofbude es richten aber das will ich net.

Ich denke mir ja auch, bei ihr muss mehr zu sehen sein, es ist aber nicht so. Sie gibt aber alles offe zu gegenüber uns und so.

Zitat:

@Omnipfurz schrieb am 13. Februar 2015 um 17:57:22 Uhr:


Eventuell sogar zur Klärung, eine Gegenüberstellung mit dem anderen Unfallfahrzeug. Warum? Weil TOYOTA unglaublich weich an den Stoßfängerecken ist und deshalb mehr zu sehen sein müsste.

Hmja, gerade weicher Kunststoff geht aber in seine Ursprungsform zurück. Oberflächlich sieht man da nichts, die Unterkonstruktion, Befestigungsstreben oder gar das Blech unter dem Stoßfänger können trotzdem einiges abbekommen haben. Das sieht man aber erst, wenn man den Stoßfänger abgenommen hat.

Was sollte die Verursacherin denn davon haben, ein falsches Fahrzeug anzugeben?

Zitat:

@Wolfgang_II schrieb am 13. Februar 2015 um 21:40:37 Uhr:



Was sollte die Verursacherin denn davon haben, ein falsches Fahrzeug anzugeben?

Einen anderen Versicherungsnehmer zu schützen und/oder dessen Schadensfreiheitsklasse. Oder: sie ist mit einem Auto gefahren, das im Einzelfahrertarif versichert ist und sie eben NICHT der bei der Versicherung angegebene Fahrer ist (in dem Fall könnte die Versicherung nämlich die Schadensregulierung verweigern bzw. sich die Kosten vollständig vom Versicherungsnehmer zurück erstatten lassen).

Wolfgang, ich habe ja nicht gesagt, das es ein anderes Fahrzeug ist. Ich habe es so verstanden, das das Fahrzeug auf dem eingestellten Foto, nur ein Beispielfahrzeug sei. Die markierte Fläche jedoch, ist zu klein, um solch einen Schaden beim Senni hervor zu rufen. Er müsste größer ausfallen. Was nun das Zurückformen betrifft, bei einem leichten Parkermpler vielleicht, aber nicht bei -wie gesagt- diesem Schadensbild. Aber wer weis, ich war ja nicht dabei. TOYOTA halt, nicht´s ist unmöglich.😉😛🙂😁

Ps: Ansonsten denke ich in die Richtung, wie Wolkenkrieger. Ist schon merkwürdig, das Verhalten der Unfallgegnerin. Aber dies sind alleine, meine gedanklichen Wege.

Hallo Martin,

habe schon einen Stoßfänger gesehen der äußerlich völlig intakt schien, nur ein paar Kratzer. Schaden war aber 4-stellig weil nicht nur die ganze Wabenkonstruktion des Stoßfängers sondern hinter dem Plastikteil auch noch die ganze Blechschürze platt war, inkl. abgequetschter Kabel. Weiß nur nicht mehr, welche Marke das war.

Da waren mir doch die alten Chromstoßstangen lieber. Die trugen ihren Namen noch zu Recht. Und wenn sie mal etwas schief waren dann konnte man das mit einem Fäustel selbst richten.

Meine hintere Stoßstange ist äußerlich auch vollkommen intakt. Das Blech dahinter allerdings ... da ist ein Suzuki (Vitara? keine Ahnung - irgendsowas eben^^) mit mindestens 40 km/h dran zerschellt (und ich meine das wörtlich! der sah vorne aus, wie gegen eine Wand gefahren).

Also vom Schadensbild einer Plastikstossstange auf den eigentlichen Schaden zu urteilen, halte ich nach eigenen Erfahrungen für zumindest anzweifelungswürdig 😁

Wie auch immer, wir werden sehen bzw. hören was aus der Sache wird und ob der TE zu seinem Recht kommt und wie es geregelt wird. Spekulieren kann man ja viel......

Nun brauch man an der Stelle auch nicht viel um einen Seni so zu zerbeulen. Da ist nix ausser dünnes Blech, nichtmal eine nennenswerte Kantung. Gut die Mulde und das Stückchen Bodenblech auf dem der Wagenheber liegt mag sich ein bisschen wehren...

Nach der Rep. muss man penibel schauen das die auch alles wieder ordentlich versiegelt haben, grad alle Verbindungsstellen. Da ist sicherlich einiges rausgebröselt oder gerissen...

Ich bin mal gespannt wie es weitergeht...

Jeder Unfall, jede Beule und jeder Kratzer ist ärgerlich, wenn Mann / Frau seinen / ihren Wagen immer top in Ordnung hält und pfllegt. Egal wie alt der Wagen ist. Und wenn er ein "Familienmitglied" ist dann ist es richtig schmerzhaft.
Anders, für den der ein Auto nur als Verbrauchsgegenstand ansieht, dem ist es egal, hauptsache "Kohle".

Gruss
Haibarbeauto🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen